1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Dachgepäckträger & Skibox

Dachgepäckträger & Skibox

Mercedes E-Klasse W210

Guten Abend zusammen,
da ich ganz gern Snowboard und Mountainbike fahre und mein 210er, wie es der Zufall so wollte, aber eine Limousine ist, brauch ich auf absehbare Zeit eine Transportlösung. Bei einem Spontancheck über ebay habe ich auch ein paar Angebote für Grundträger gefunden; nach Boxen habe ich noch nicht geschaut. U.a. gibt es verschiedene Angebote für originale Träger von MB (wie hier oder hier) und Träger, die auf verschiedene Modelle passen, wie z.B. solche von Thule oder Mont Blanc (hier). Der Name Thule ist mir bekannt; Mont Blanc kenn ich nur von Kugelschreibern aus Duty-Free-Katalogen im Flugzeug. Ich würde mich über ein paar Worte von Euch freuen, die mich in eine bestimmte Richtung weisen, z.B. persönliche Erfahrungen mit Dachträgern von Thule, Mont Blanc oder original MB, oder ein Hinweis, falls ein Hersteller gar nicht geht...
Das gleiche Anliegen habe ich bei Dachboxen. Da gibt es von Thule mehrere Serien, z.B. Triton und Vista, und außerdem Anbieter wie Neumann, wieder Thule, oder auch Atera. Hat hier jemand besonders gute oder besonders schlechte Erfahrungen mit einem der Hersteller gemacht? Ich möchte nicht das Billigste kaufen, sondern etwas Brauchbares, denn es geht hier ja auch um die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
Meinungen? Erfahrungen? Würde mich sehr freuen! Umstieg auf ein T-Modell ist momentan keine Lösung ;)
Viele Grüße
ES

Ähnliche Themen
16 Antworten

vor einigen jahren gabs mal eine Untersuchung von Dachboxen ... ich glaube es war Stftung Wahrentest oder vom ADAC . Da wurden Dachdummis gechascht und die ladungssicherheiten von Boxen getestet... Das ergebniss war verheerend.. Da solltest Du mal recherchieren. Könnte hilfreich bei der Auswahl sein... Jol.

Hallo ES,
ich habe einen Grundträger von Thule und die Delphin Box von Kamei.
Da auch wir des öfteren Spass im Schnee suchen kann ich dir sagen,dass in dieser Box schon vier Paar Ski und ein Snowboard mitgefahren sind....Schuhe im Kofferraum.
Also ich bin sehr zufrieden damit,da diese nicht so extrem gross ist,sie hat etwa die breite des halben Fzg und man kommt sehr gut ran ohne auf den Einstiegsleisten zuklettern und die Windgeräuche halten sich in den Grenzen.
Wenn Bedarf kann ich auch Bilder schicken.

Und achte darauf,dass Grundträger und Box abschließbar sind....sonst legt dir noch jmd was dazu;)

Zitat:

Original geschrieben von Medlock


Und achte darauf,dass Grundträger und Box abschließbar sind....sonst legt dir noch jmd was dazu;)

Und die Geschwindigkeitsbegrenzung beachten.

Verheerend war beim ADAC-test, dass die Schi in der Box nicht bfestigt wurden ... so wie es viele Mitmenschen auch tun: Aufsperren, reinwerfen, zusperren.
Ich hab eine Thule Ocean irgendwas (so eine kurze für die Carver) und musste das Befestigungskit für die Schi exra dazukaufen ... der Fisch stinkt immer am Kopf zuerst! Wenn das so ist ist es klar, warum niemand seine Schi in der Box befestigt!
Angenehm finde ich ein Zentralschloss und eine Schnellbefestigung an den Dachträgern. Ich denke bei Thule bist du da ganz gut aufgehoben. Da kann man schon mal 150 km/h fahren ohne sich allzuviel Sorgen machen zu müssen.

Guten Morgen zusammen!
Habt vielen Dank für die bisherigen Antworten, das hilft mir schon mal weiter.
@jloethe: Danke für den Hinweis auf den Dachboxen-Test! Habe gegooglet und jeweils einen ADAC-Test aus 2009 und 2011 gefunden. Interessante Aspekte, die dabei genannt werden, z.B. der Betrug bei den Volumenangaben und die Wasserdurchlässigkeit der Boxen. Bevor ich eine Kaufentscheidung treffe, werde ich mich noch im Detail informieren.
@Medlock: Danke für die konkreten Hinweise! Weißt Du zufällig aus dem Kopf, welchen Grundträger Du genau hast? Bei Thule werden die Füße und die Träger ja separat angeboten; welche Kombination hast Du? Und wie viele Paar Schlüssel werden eigentlich mitgeliefert? Bei einer Auktion zu den originalen Grundträgern von MB ist z.B. nur ein Schlüssel dabei, was mir kritisch vorkommt... wenn ich den verbussel, krieg ich die Träger nicht mehr ab...?
@A-D: Danke für den Hinweis auf das Befestigungskit... Mal sehen, ob das überhaupt möglich ist, wenn man ein Snowboard + Ski verschiedener Größe transportiert (z.B. Langlauf-Ski). Dazu werd ich aber mal bei Thule anrufen oder in einem Fachgeschäft vorbeischauen.
Kennt jemand die Produkte von Surfbox.de? Die machen da recht selbstbewusste Angaben über ihre Produkte (bis 130kg Ladung, bis 200km/h...).
Ich nehm an, dass die Auswahl der Box das kleinere Problem darstellt. Nur bei den Trägern bin ich mir unsicher... Habe hier ein paar Träger, die beim Autokauf dabei waren, und die erscheinen mir ziemlich schrottig. Zudem bekam ich sie nicht mal montiert, und abschließbar sind sie auch nicht. Werde ich vermutlich entsorgen.
Viele Grüße und vielen Dank für Eure Hilfe
ES

Bei meiner Thule-Box waren zwei Schlüssel dabei.
Die angesprochene Innenausstattung besteht aus zwei halbmeterlangen Kunststoff-Hohlkammerprofilen, die an den Schnellbefestigungsvorrichtungen fixiert sind. Diese haben oben ein Gummiprofil eingesteckt und Zurrgurte, wodurch die Schi, Stöcke, Snowboard etc. mit dem Dachträger fixiert werden. Will der Inhalt rutschen steigt die Spannung der Gurte und die Reibung erhöht sich ... quasi selbstfixierend. Guck mal hier:
http://www.thule.com/de-DE/DE/Products/Accessories/Keylocks/694800
Zum Snowboard kann ich nichts sagen, vermutlich wird es optimierte Boxen dafür geben. Meine Box sieht ungefähr so aus:
http://www.thule.com/.../6208S-Thule-Motion-800#
Durch die kurze Länge aber nur für Carver geeignet, dafür geht die Heckklappe risikofrei auf, ohne Überhang vorne. Die untere Schale der Box ist erstaunlich ... hmmm ... labberig und aus relativ dünnem Material -- der Deckel ist bedeutend massiver. Trotzdem auch nach inzwischen 5 Jahren keine Mängel.
Was von Surfbox.de zu halten ist weiß ich nicht, aber 130 kg Dachlast sind schon mal völlig unrealistisch, gar nicht zugelassen. Also eher Finger weg von solchen Blendern.
Ich würde auf Gebrauchtbörsen und in der Bucht nach hochwertigen Thule- oder Originalträgern suchen. Da muss doch immer wieder mal was zu bekommen sein, die 210er werden ja nach und nach ausgemustert, die Träger passen meines Wissens nur innerhalb der gleichen Baureihe.

Servus ES,
ich habe den universal Gundträger von Thule,eine genaue Bezeichnung habe ich auf den ersten Blick nicht gefunden.
Aber da wir vier Autos zuhause haben,habe ich jeweils vom breitesten und dem schmalsten die Dachrelingbreite ermittelt und darauf hin den Träger beschafft damit er bei allen passt.
Zu dem Träger habe auch ich zwei Schlüssel erhalten,ebenso wie zu der Box,welche mittels Spannbügeln am Träger befestigt wird.
Ich schließe mich A-D an,auf den ersten Blick wirkt es etwas instabil,aber ich möchte sie nicht missen.
Die Box selber ist relativ lang,sie hat vorne keinen Überhang und ich bekomme die Heckklappe ohne Probleme auf,aber viel länger dürfte sie nicht sein.
Und auch bei meiner Box waren die Spanngurte dabei und wie gesagt,4 Paar Ski und ein Snowboard waren mit an Board.
Aus Gründen der Wirtschaftlichkeit empfehle ich den Kauf eines universal Grundträgers welcher in der Breite einstellbar ist und somit eventuell auch auf einem anderen Fzg platz finden könnte.
Bei den Boxen hast du die Qual der Wahl,prinzipiell darf in Deu nur geprüfte Ware verkauft werden und alles hat seine Vor- und Nachteile.Du musst halt wissen was du benötigst....Langlaufski...dann wird eine 1,20m lange Box nicht reichen.
Und man findet auch gute gebrauchte im Komplett angebot,wenn du kein Problem mit gebrauchten hast.
Ach uns eins noch,ich kenne deine Umstände nicht,aber achte auch auf das Gewicht,was bringt einem die Box,wenn man sie alleine nicht aufbauen kann bzw kein zweiter Mann in der Nähe ist.

Ja, die Spanngurte sind bei der Box dabei, kann mich wieder erinnern, nur die von mir verlinkten Schienen fehlen. Und ohne die kann man den Inhalt nicht wirklich fixieren. Natürlich geht ohne Schienen mehr rein.

Guten Morgen!
Vielen Dank Euch beiden, Eure Angaben helfen mir sehr! Ich werde verstärkt nach Thule-Trägern und -Boxen bei ebay schauen; wenn ich Träger finde, die nur auf den W210 passen (z.B. originale von MB), dann ist es vom Preis abhängig -- Universalträger würde ich grundsätzlich bevorzugen. Aber rund 80€ für die "maßgeschneiderten" klingt auch nicht so verkehrt, das hab ich sogar für die Träger bei meinem Clio bezahlt ;). Ob ich ein Halterungssystem für Ski dazukaufe oder nicht, muss ich mir noch überlegen, ich muss sowas mal live gesehen haben.
Viele Grüße und herzlichen Dank
ES

Zitat:

Original geschrieben von El Sibiriu


Guten Abend zusammen,
da ich ganz gern Snowboard und Mountainbike fahre und mein 210er, wie es der Zufall so wollte, aber eine Limousine ist, brauch ich auf absehbare Zeit eine Transportlösung. Bei einem Spontancheck über ebay habe ich auch ein paar Angebote für Grundträger gefunden; nach Boxen habe ich noch nicht geschaut. U.a. gibt es verschiedene Angebote für originale Träger von MB (wie hier oder hier) und Träger, die auf verschiedene Modelle passen, wie z.B. solche von Thule oder Mont Blanc (hier). Der Name Thule ist mir bekannt; Mont Blanc kenn ich nur von Kugelschreibern aus Duty-Free-Katalogen im Flugzeug. Ich würde mich über ein paar Worte von Euch freuen, die mich in eine bestimmte Richtung weisen, z.B. persönliche Erfahrungen mit Dachträgern von Thule, Mont Blanc oder original MB, oder ein Hinweis, falls ein Hersteller gar nicht geht...
Das gleiche Anliegen habe ich bei Dachboxen. Da gibt es von Thule mehrere Serien, z.B. Triton und Vista, und außerdem Anbieter wie Neumann, wieder Thule, oder auch Atera. Hat hier jemand besonders gute oder besonders schlechte Erfahrungen mit einem der Hersteller gemacht? Ich möchte nicht das Billigste kaufen, sondern etwas Brauchbares, denn es geht hier ja auch um die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
Meinungen? Erfahrungen? Würde mich sehr freuen! Umstieg auf ein T-Modell ist momentan keine Lösung ;)
Viele Grüße
ES

Hallo
Ich benutze seit einigen Jahren Dachgepäckträger von Thule zum Kanu Transport .
Da dieses Kanu sehr lang und schwer ist prüfe ich bei Fahrtunterbrechungen immer den festen Sitz.
Ich musste es aber noch nie nachspannen und es gab auch keine anderen Probleme.
Ich kann diese Gepäckträger sehr empfehlen.
Gruß Dietmar

Zitat:

Original geschrieben von El Sibiriu


Ob ich ein Halterungssystem für Ski dazukaufe oder nicht, muss ich mir noch überlegen, ich muss sowas mal live gesehen haben.

Gut überlegen, denn genau aus diesem Grund (der falschen Sparsamkeit) gibt es ja diese horrenden Unfallsimulations-Fotos.

Für den Mercedes brauch ich sowas nicht. Der steht bis Anfang März in der Garage.
Für den Honda Accord habe ich auch so eine Thule Box. Schweineteuer....
Habe sie genau 4 x oben gehabt. War mir zu umständlich, montieren, abmontieren, im Keller
verwahren...
War eine Riesen Box....
Liegt fast ungebraucht im Keller und wartet auf die Entsorgung...
*g*
Wenn du dir sowas bei ebay besorgst, musst sie aber persönlich abholen, wie soll man so ein
Riesen Ding versenden.
:)
Für mich ein unnötiger Kauf...

Deine Antwort
Ähnliche Themen