- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 7
- Dachreling oder keine
Dachreling oder keine
Ich bin daran einen Golf Sportsvan zu bestellen, kann mich aber noch nicht entscheiden, ob ich eine Dachreling brauche oder nicht. Kann man die auch nachmontieren lassen?
Die Alternative sind "Grundträger". Gibt es noch wesentliche Vorteile für Reling und Tragstäbe, z.B. weniger Verkratzungen/Beulen am Dach, Lärmentwicklung, reelle Kapazität? Was wenn man zwei Kajaks mitnehmen will?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@flojodu schrieb am 6. März 2018 um 10:17:48 Uhr:
Uns hat der Händler vor 3 Jahren abgeraten, da der SV recht hoch ist und man für Fahrräder immer eine Trittleiter braucht. Ich hab dann die versenkbare Anhängekupplung und einen Thule-Fahrradträger gekauft (ca. 320€). Das bewährt sich, vor allem seit wir E-Bikes haben. Außerdem hab ich noch einen Skiträger gekauft (Atera Grundträger ca. 100€, den Skihalter hatte ich schon).
Beim Vorgänger hat das Dach durch den Fahrradtransport doch sehr gelitten, da die Fahrräder beim Aufladen manchmal einfach nicht in die Schienen wollen und rausspringen bevor sie fixiert sind. Der Transport selbst war ohne Probleme.
Und ... ohne Dachreling hat man etwas weniger Windgeräusche.
ich nehme mal an, dass es mit 2 Kayaks, um die es beim TE anscheinend geht, Probleme mit dem Transport auf der Anhängerkupplung geben könnte....ich persönlich würde da tatsächlich eher zum Dachträger raten.....
Ähnliche Themen
15 Antworten
Zitat:
@Michael567 schrieb am 5. März 2018 um 15:21:33 Uhr:
Ich bin daran einen Golf Sportsvan zu bestellen, kann mich aber noch nicht entscheiden, ob ich eine Dachreling brauche oder nicht. Kann man die auch nachmontieren lassen?
Die Alternative sind "Grundträger". Gibt es noch wesentliche Vorteile für Reling und Tragstäbe, z.B. weniger Verkratzungen/Beulen am Dach, Lärmentwicklung, reelle Kapazität? Was wenn man zwei Kajaks mitnehmen will?
Wenn man öfters Dachlasten mitnehmen will ist eine Dachreling in jedem Fall vorteilhaft, vor allem was die Belastung des Lackes betrifft.
Nachmontieren lassen ist sicher schwierig, bis nahezu unmöglich, da es dazu dann innerhalb der Karosserie vermutlich Änderungen gibt.
Ist die nicht Serie?
Nein, nicht Serie.
Danke für die Infos zur Nachrüstung. Gibt es im Forum jemanden, der etwas zu den Themen Lärmentwicklung und tatsächlich anwendbare Kapazität, z.B. Breite, weiss?
Uns hat der Händler vor 3 Jahren abgeraten, da der SV recht hoch ist und man für Fahrräder immer eine Trittleiter braucht. Ich hab dann die versenkbare Anhängekupplung und einen Thule-Fahrradträger gekauft (ca. 320€). Das bewährt sich, vor allem seit wir E-Bikes haben. Außerdem hab ich noch einen Skiträger gekauft (Atera Grundträger ca. 100€, den Skihalter hatte ich schon).
Beim Vorgänger hat das Dach durch den Fahrradtransport doch sehr gelitten, da die Fahrräder beim Aufladen manchmal einfach nicht in die Schienen wollen und rausspringen bevor sie fixiert sind. Der Transport selbst war ohne Probleme.
Und ... ohne Dachreling hat man etwas weniger Windgeräusche.
Zitat:
@flojodu schrieb am 6. März 2018 um 10:17:48 Uhr:
Uns hat der Händler vor 3 Jahren abgeraten, da der SV recht hoch ist und man für Fahrräder immer eine Trittleiter braucht. Ich hab dann die versenkbare Anhängekupplung und einen Thule-Fahrradträger gekauft (ca. 320€). Das bewährt sich, vor allem seit wir E-Bikes haben. Außerdem hab ich noch einen Skiträger gekauft (Atera Grundträger ca. 100€, den Skihalter hatte ich schon).
Beim Vorgänger hat das Dach durch den Fahrradtransport doch sehr gelitten, da die Fahrräder beim Aufladen manchmal einfach nicht in die Schienen wollen und rausspringen bevor sie fixiert sind. Der Transport selbst war ohne Probleme.
Und ... ohne Dachreling hat man etwas weniger Windgeräusche.
ich nehme mal an, dass es mit 2 Kayaks, um die es beim TE anscheinend geht, Probleme mit dem Transport auf der Anhängerkupplung geben könnte....ich persönlich würde da tatsächlich eher zum Dachträger raten.....
Ja, die Fahrräder will ich auch lieber auf der Anhängerkupplung transportieren, die ich auch bestelle. Der Dachträger ist bis auf weiteres nur für extra Gepäck.
Im Moment habe ich das Problem, dass ich überhaupt keinen Original-VW-Grundträger für den Sportsvan finden kann. Thule hat ein Modell für den SV von vor dem aktuellen Facelift. Ob das benutzt werden kann?
Atera hat einen "Signo Klemmträger" - für alle Autos scheinbar. Ob das taugt?
Zitat:
@Michael567 schrieb am 6. März 2018 um 09:48:56 Uhr:
Nein, nicht Serie.
Danke für die Infos zur Nachrüstung. Gibt es im Forum jemanden, der etwas zu den Themen Lärmentwicklung und tatsächlich anwendbare Kapazität, z.B. Breite, weiss?
Ohne es selbst beim Sportsvan getestet zu haben:
Die werkseitige Dachreling ist mit einiger Sicherheit so ausgelegt, dass sie selbst keinen Lärm verursacht.
(M.E. hat der Sportsvan ja ohnehin keine "echte" Dachreling (mit Luft zwischen Dach und Längsträger)
Habe bisher 2 Pkw aus dem VW-Konzern mit werkseitiger (echter) Reling, wobei keine besonderen Windgeräusche vom Dachbereich gekommen sind.
Angebaute Halter, Querträger, Abspanngurte usw. können natürlich immer Lärm verursachen, aber die hat man im Normalfall ja nicht montiert.
Die zur Befestigung der Ladung nutzbare Breite hängt ja in erster Linie von der Länge der Querstreben ab und weniger von der Relingsbreite.
Die Dachlast des Sportsvan dürfte zudem mit 75kg für 2 übliche 1er-Kunststofkayaks mit sämtlichen Halterungen usw. ausreichen.
Dadurch dass (vermutlich) keine Luft zwischen Reling-Längsträger und Karosserie ist, sollte die Befestigung allerdings wirklich zu 100% genau auf die Verhältnisse am Auto angepasst sein. Einen Kompromiss würde ich da nicht eingehen, aber vielleicht lässt sich in deinem VW-Haus ja mal testen, ob die Träger des älteren Sportsvan mit Reling beim neuen Sportsvan passen.
Hallo Michael.
Keine Geräusche beim SV mit Reling, auch keine mit Passat Variant, Golf Variant Tiguan usw.
Nur Querstäbe machen Geräusche.
Ich fahre seit über 40 Jahren nur mit Reling und brauche sie für Kajak, Ski und Weihnachtsbaum usw.
Der von mir gefahrene Vorführ- SV hatte auch Reling.
Meiner bekommt auch eine für 230 €.
VW hat im Zubehör extra dafür Tragstäbe, hol Dir mal den Zubehör Gesamtkatalog.
Gruß Horst Peter.
Nur mit Dachreling, bei mir eher optische Gründe...
...und die macht definitiv keine Windgeräusche! :-))
Zitat:
@horstpeterga schrieb am 6. März 2018 um 12:59:04 Uhr:
VW hat im Zubehör extra dafür Tragstäbe, hol Dir mal den Zubehör Gesamtkatalog.
Gruß Horst Peter.
Hallo !
Ich hänge mich mit meiner Frage hier mal ran.
Weiß jemand zufällig ob die Tragstäbe vom Golf Plus auch beim SV auf die Reling passen ?Ich würde beim SV auch wieder die Reling mitbestellen, da sie bei sperrigen Gütern von Vorteil ist und es sieht auch noch schöner aus.
Sie stören zwar bei der Schneeräumumg auf dem Dach, aber das kann man ertragen.

Wenn die Tragstäbe
(Querträger)passen, dann könnte ich sie für den SV-Kauf
(2019 geplant)aufheben und müsste keine neuen kaufen.
Gruß
Ich war heute zufällig in der Nähe eines Händlers und da habe ich gleich mal gefragt.
Die Bestellnummern sind unterschiedlich und deshalb soll der Golf Plus-Träger beim SV nicht passen.
Gruß
Hallo zusammen!
Der Sportsvan meiner Frau hat leider keine Dachreling.
Meine Google Suche nach Querträgern oder Grundträger, so wie ich sie auf meinem GTD anbauen kann, blieb für den Sportsvan leider erfolglos.
Kann mir jemand von euch einen Tipp geben, welche Querträger ich verwenden kann?
Vielen Dank
Viele Grüße
Klaus.
Meine Händler hat mir auch geraten, Fahrräder auf der AHK zu transportieren. Ein guter Tip, das der SV recht hoch ist. Also hab ich keine Dachreling bestellt. Ich habe mir einen Grundträger von Atera gekauft, da ich noch Skihalter hatte. Das funktioniert prima, inzwischen 5 mal in 4 Jahren. Der sitzt sehr fest. Ansonsten hab ich nichts am Dach transportiert.
Zitat:
@schaefersklaus schrieb am 24. März 2019 um 07:01:51 Uhr:
Hallo zusammen!
Der Sportsvan meiner Frau hat leider keine Dachreling.
Meine Google Suche nach Querträgern oder Grundträger, so wie ich sie auf meinem GTD anbauen kann, blieb für den Sportsvan leider erfolglos.
Kann mir jemand von euch einen Tipp geben, welche Querträger ich verwenden kann?
Vielen Dank
Viele Grüße
Klaus.
Hab einen Grundträger von Atera für Ski. Funktioniert prima uns sitzt sehr fest.