- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Caddy
- Caddy 3 & 4
- Dachträger für Caddy Maxi 4 mit Reling - Hilfe!
Dachträger für Caddy Maxi 4 mit Reling - Hilfe!
Hallo zusammen,
bin seit 2 Monaten Besitzerin eines Caddy 4 Maxi und informiere mich gerade über ein Feld, was für mich bislang eine fremde und seltsame Welt war: Dachträger...!
Ich möchte an der vorhandenen Reling einen Träger montieren, der momentan hauptsächlich für Folgendes gedacht ist:
- Montage einer Gordigear Gumtree Markise (bereits vorhanden) & eventuell später mal einer Dachbox für Campingunternehmungen - T-Nut wäre also ganz vorteilhaft
- selten Transport von größeren Möbelstücken
Bin nun bei meiner Recherche auf die Thule SmartRack 794 Träger gestoßen, die man auch gebraucht relativ gut bekommen könnte und wo die Trägerbreite von 120 cm wohl in jedem Fall auch passend für den Caddy 4 Maxi (SA) ist. Zu empfehlen? Oder lieber Einzelkomponenten (Füße & Traversen) von Thule oder ein ganz anderer Hersteller??
Der Preis sollte natürlich so günstig wie möglich sein und die Qualität stimmen.
Danke Euch für Tipps im Voraus!
Ähnliche Themen
18 Antworten
grundsätzlich ist gegen Thule, Montblanc ect. nichts einzuwenden, sind ja etablierte Hersteller- aber auch teuer. Du kannst auch nach gebrauchten Originalen in der Bucht schauen, die Grundträger passen m,. W. beim Maxi von Bj. 2002 bis heute, weil sich das Dach und der Relingabstand nicht verändert haben dürfte. Billig-Hersteller sind nach meiner Meinung nicht so zu empfehlen, da die Verarbeitungsqualität nicht immer passt. Ausserdem haben die billigeren Träger oft mal eine geringere Traglast.
Warum nur einen 120 cm langen Holm verwenden? wenn du da dran eine Markise befestigen willst, wäre doch ein längerer Holm so von 150-160 cm sicher besser. Die Alu Holme von Thule, ich würde da den Thule ProBar nehmen, sind ihr Geld echt wert.
Billighersteller hatte ich schon ausgeschlossen.
Habe eben gesehen, dass sich die 120 cm beim SmartRack 794 natürlich auf den Abstand zwischen den Füßen beziehen, der Holm ist dann wohl schätzungsweise 130 -140 cm lang. Also besser dann einzeln Füße und (längere) Holme kombinieren als einen "fertigen" Träger mit Füßen nehmen?
Sorry für die Fragerei, hatte noch nie Dachträger bei meinen vorigen Autos verwendet
Hallo,
also die original VW-Grundträger für Reling passen nicht vom Caddy 3
auf Caddy 4.... Profil der Reling wurde geändert.
Beim Caddy 3 mit Reling ging der Thule-Fuß 757.
Beim Caddy 4 geht der Fuß nicht mehr, lt. Thule geht nur noch der
Universal-Relingträgerfuß 775.
Die Querstangen kannst Du alle kompinieren...aber auf die richtige Länge
achten.
Am besten Auto bei Thule.com eingeben.
Gruß
Volker
Vielen Dank, das hat mir schon sehr weitergeholfen.
Die Thule-Seite ist bei Details & Kombimöglichkeiten leider etwas 'zurückhaltend'. Thule-Fuß 775 ist notiert, wg. der optimalen Trägerlänge (auch für meine Gordigear-Markise) recherchiere ich dann noch etwas!
Beste Grüße, Renate
Ach noch was.
Die Holmlänge von Thule kann man nicht beliebig
kombinieren....das ist Fahrzeug abhängig.
Die Füße werden in einem Schlitz unten im Holm
befestigt und haben nur ein bestimmtes Maß.
Weiter bis ans Ende des Schlitz lässt sich der Fuß
nicht verschieben.
Also Holmlänge 1,6m und Fußabstand 1,2m ist nicht.
Gruß
Volker
Zitat:
@VRRS schrieb am 10. Januar 2018 um 17:54:47 Uhr:
Ach noch was.
Die Holmlänge von Thule kann man nicht beliebig
kombinieren....das ist Fahrzeug abhängig.
Die Füße werden in einem Schlitz unten im Holm
befestigt und haben nur ein bestimmtes Maß.
Weiter bis ans Ende des Schlitz lässt sich der Fuß
nicht verschieben.
Also Holmlänge 1,6m und Fußabstand 1,2m ist nicht.Gruß
Volker
Das betrifft aber nicht die AluHolme sondern die Stahlträger, ich habe bekannte die einen 2m langen Holm haben und der ist durchgängig profiliert.
Hallo,
nein das betrifft auch die Alu-Holme von Thule.
Ich habe Alu-Profilholme für den Caddy und die Vierkantstahlholme
für meinen Deckelanhänger mit Reling.
Gruß
Volker
Ich hab für meinen 4er maxi auch Thule gekauft, werde morgen nachsehen welche genau.
Wie bereits in https://www.motor-talk.de/.../...aeger-fuer-caddy-reling-t6102918.html sehr ausführlich diskutiert...
> Thule 961B WingBar & Thule 775 Fußsatz (4St.) "Crossroad" für breite Dachreling".
> Sitzt bombig, ist schnell
> montiert und keine argen Geräusche bei höheren Geschwindigkeiten.
> Kostete insgesamt knapp über € 200,-
Nachtrag: Es sind die Thule Wingbar 961 und der Thule 775 Fußsatz geworden. Gesamtpreis 135 EUR (Wingbar neu & Füße neuwertig über Kleinanzeigen), das Set ist perfekt für den Caddy Maxi.
Danke für alle Tipps nochmal.
Zitat:
@Barbarella007 schrieb am 5. Februar 2018 um 02:27:06 Uhr:
... das Set ist perfekt für den Caddy Maxi.
Sag ich ja
Habe auch das Set von Thule 961 und 775 und eine Frage dazu:
Hat jemand eine gute Idee wie ich verhindern kann, dass die Füße immer zu weit nach innen rutschen? Habe die Träger mit den Füßen nach Anleitung von Thule zusammen gesetzt. Der vom Fuß nach außen überstehende Bereich der Träger wird von unten mit einem Gummi "gefüllt", somit kann der Fuß sich nicht nach außen verschieben. Innen ist aber nur der Plastikeinschub, dieser kann den Fuß nicht gegen verrutschen beim Anbringen oder zum Auto tragen sichern.
Wie kann ich den Fuß auch auf der Innenseite der Träger gegen verrutschen fixieren? Wäre an einer guten Idee sehr interessiert!