- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 7
- Dachträger, T-Nut, VW oder Thule
Dachträger, T-Nut, VW oder Thule
Guten Abend zusammen,
der G7 ist bestellt und im April kann ich den abholen.
Ich werde auch Dachträger benötigen und stehe nun vor der Entscheidung, welche ich nehme. Original VW oder Thule. Weitere Anbieter sind mir nicht bekannt, ich hab auch nicht weiter geguckt, da ich schon "Marke" kaufen möchte.
Die erste Frage die sich mir stellt ist, ob die Querstangen mit T-Nut genormt sind, also dann unabhängig vom Hersteller verschiedene "T-Nut-Produkte" kombiniert werden können. Also z.B. Träger von VW, Fahrradhalter von Thule. Gerne auch Dachboxen usw.
Die zweite Frage ist, in wie weit sich die Produkte von VW und bspw. Thule unterscheiden. Konkret: Wer hat Erfahrungen und kann mir bei der Entscheidungsfindung behilflich sein. Bin schon bereit die Preise von VW/Thule zu zahlen, will nur wissen, was ich da kaufe und baue da auf Eure Erfahrungen.
Eine AHK ist keine Option, ich bitte also nur um Ratschläge bezüglich Dachträger.
Ich Dank Euch,
schönen Abend
t.
Beste Antwort im Thema
Also ich hatte bis jetzt immer original VW Grundträger und habe diesen mit allen möglichen Fahrradträgern kombiniert. Das ging immer sehr gut und passte auch immer.
Und um auf die Frage von Jan1 zu antworten: Nein der Träger vom Golf 5-6 passt nicht.
Ich bin der Meinung das der originale VW Träger am Besten aufs Dach passt.
Ähnliche Themen
25 Antworten
Mir stellt sich da die Frage: Kann ich den Dachgepäckträger vom Golf 6 weiterverwenden???
Hallo hab die Original VW Querstreben mit T-Nut und VW Fahrradträger.
Montage einfach, und die Querstreben sind nur mittels passendem Drehmomentschlüssel zu demontieren.
Die Fahrradhalter sind einzeln abschließbar, aber nicht die Befestigung auf dem Grundträger.
Die Räder lassen sich in Sekundenschnelle aufs Dach bringen und befestigen.
Selbst über Jahre der Nutzung sind kaum Gebrauchsspuren zu erkennen.
MfG mein c tut w
Ist das ein Schlüssel, der für alle VW-Träger geht? Oder für jeden Träger ein anderer?
Wie sieht es mit dem Verschließen bei Konkurrenzprodukten /Thule ...) aus. Wird dort mehr Sicherheit geboten?
Danke schonmal für Eure Antworten!
Der Drehmomentschlüssel ist nur für den dazugehörigen Träger, ähnlich wie bei den Felgenschlössern kann es sein das z.B. jeder 10. trotzdem passt.
MfG mein c tut w
Also ich hatte bis jetzt immer original VW Grundträger und habe diesen mit allen möglichen Fahrradträgern kombiniert. Das ging immer sehr gut und passte auch immer.
Und um auf die Frage von Jan1 zu antworten: Nein der Träger vom Golf 5-6 passt nicht.
Ich bin der Meinung das der originale VW Träger am Besten aufs Dach passt.
Ich schließe mich mal der Suche an. Wenn ich das richtig gesehen habe gibt es ja nur einen Grundträger ja nachdem ob 2 oder 4-Türer:
http://...olkswagen-zubehoer-shop.de/.../product_info.php?...
http://...olkswagen-zubehoer-shop.de/.../product_info.php?...
Macht 245 € bei VW oder 219 € ebay
Oder bei Thule
- Thule Rapid System 754
- Kit 1710 Rapid
und dann entweder
- Thule Vierkantprofil 769
- Thule WingBar 969
Mit dem einfachen 769er als Set schon für 130-150 € zu haben, will man den WingBar dann liegt man bei 190-200 €
http://www.idealo.de/.../...60_-grundtraeger-fuer-vw-golf-7-thule.html
Ich denke Thule ist in jedem Fall die bessere Wahl. Wenn man das Fahrzeug wechselt, so braucht man nur die Montagekits austauschen und kann die Streben weiterverwenden.
Ich habe mir den Original VW Grundträger gekauft. und siehe da, der Hersteller ist Thule....
Sehr gute Verarbeitung, schnelle Montage und was noch dazu kommt... Keine Windgeräusche beim Fahren.
Gibt es mittlerweile Erfahrungswerte was den Lackschutz betrifft?
Ich habe etwas bedenken, ob die Metellteile nicht den Lack beschädigen könnten.
Und wie sieht es mit der Stabilität des Systems aus, wie hält das auf dem Dach?
Hallo
Wollte das Thema auch nochmal aufgreifen. Habe einen Tiguan Bj 2013 mit Dachrehlingen. Jetzt wollte ich mir original VW Dachträger montieren(die werden geschraubt). Passt dann jede Dachbox drauf (zb thule mit U Halter) oder muß ich eine original VW dachbox kaufen ?
LG
Cliff
Du kannst jede beliebige box nehmen.
Super danke
Der Grundträger/Tragstäbe von VW haben eine Nut von 20mm - Thule hat (mein Bsp.: ProRide 591 Radträger) die passenden T-Schrauben dabei. VW und Thule sollten sich also gut vertragen.
Es gibt aber auch 24x30 T-Stücke... (bei Thule nachzubestellen)
Wie verhält sich der originale VW Träger bzgl. Windgeräuschen?
Zeichnen sich nach häufiger Montage und Demontage Gebrauchsspuren an der Reling ab?
@Joko_ Ist die Kombination VW Träger und ProRide zu empfehlen? Macht es einen Unterschied ob man das Rad in oder gegen Fahrtrichtung montiert?
Hallo Proll,
ähem, habe den Sharan jetzt ganz neu und die Original-Dachträger von VW zwar schon gekauft aber noch nicht ausprobiert. Die ProRide von Thule habe ich schon seit Jahren auf verschiedenen Fahrzeugen (Viano, E-Klasse).
Die sind sehr gut zu händeln, stabil und machen wenig Geräusche. Ich hatte 3 davon auf dem Dach (2 Räder auf der Wohnwagendeichsel bzw. 2 im Kofferraum und 3 auf dem Thule-Träger auf der Anhängerkupplung wenn ohne WW unterwegs). Das mittlere Rad hatte ich immer rückwärts montiert - dann kommen sich die Lenker nicht zu nahe. Bei dem breiten Sharan-Dach dürften wohl so auch 4 Räder passen (wenn die Dachlast nicht überschritten wird).
Tipp zu Thule: gleichschließende Schlösser kaufen - OneKeySystem (ich habe die für Dachbox, Rad-Dachträger, Rad-WW-Träger, Rad-Kupplungsträger).
Besten Gruß
Joko_