1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC60 2, S60 3, V60 2
  6. Dachträger und Dachbox

Dachträger und Dachbox

Volvo XC60 U

Servus in die Runde!
Da der Kofferraum des neuen XC60 (meiner sollte in den nächsten Wochen eintreffen) bei leibe nicht klein, aber für eine Familie im Urlaub ans Limit kommen könnte (v.a. für die Skiferien), bin ich auf der Suche nach Träger und Dachbox.
Grundsätzlich habe ich die Marke Thule ins Auge gefasst, die original Volvo-Träger sind ja auch von Thule. Die Wingbar erscheint mir eine gute Lösung zu sein. Bei den Boxen bin ich ehrlich gesagt völlig überfragt, was an Grösse, Form und Ausführung für eine Familie sinnvoll und passend für den XC60 ist. Zusätzlich zu 3-4 Skiern bis 1.75 m sollte auch noch ein bisschen Gepäck Platz haben.
Deshalb folgende Fragen:
- Thule Wingbar: welche Variante passt und ist mit dem Schiebedach kompatibel?
- Dachbox: hat da jemand Erfahrungen (ev. auch vom XC90), was sich an Grösse bewährt hat und kann von den vielen Thule-Modellen eines empfehlen (der Kofferraum sollte sich ohne Probleme noch öffnen lassen)?
- Gibt es zur Vermeidung von all zu viel Windgeräuschen etwas zu beachten?
Danke und Grüsse!
Christoph

Beste Antwort im Thema

Ach so - diese beiden Typen kommen in Frage.

Bildschirmfoto-2017-09-11-um-21-04-52
14 weitere Antworten
Ähnliche Themen
14 Antworten

Ich habe die Thule Wingbar Edge als Träger.
Da sehen die Befestigungen bei weitem nicht so klobig aus, wie bei den von Volvo im Zubehör. Habe mir die von meinem :) über andere Lieferanten bestellen lassen. Das sind dann 2 Pakete, die Träger an sich und ein spezielles Fixingkit für das jeweilige Fahrzeug. Mit Panoramadach gibt's da keine Probleme. Lasse das ja ohnehin zu, wenn die Box drauf ist.
Als Box habe ich die Thule Ocean 430.

VG Frank

Als ich noch Platzprobleme im Kofferraum hatte, :D:D:D habe ich mir eine Kofferbox (300l) für den Fahrradträger angeschafft. Die Skier verblieben im Innenraum und alle oben genannten Fragen waren obsolet. Kein Tempolimit, keine Windgeräusche, das Panoramadach mit voller Funktion, inkl. Licht und Luft, kein (kaum) Zusatzverbrauch, kein Problem beim Verstauen wegen der Höhe. Und viel günstiger (wenn man sowieso eine AHK und einen Fahrradträger hat. Montagezeit, wenn man die Box auf dem Träger angebracht hat (dauerte ca. 20 Min), ca. 35 sec. kann man dann auch vor Ort abbauen und fährt mit dem Wagen ohne Box rum.

Zitat:

@StefanLi schrieb am 11. September 2017 um 08:51:56 Uhr:


Als ich noch Platzprobleme im Kofferraum hatte, :D:D:D habe ich mir eine Kofferbox (300l) für den Fahrradträger angeschafft. Die Skier verblieben im Innenraum und alle oben genannten Fragen waren obsolet. Kein Tempolimit, keine Windgeräusche, das Panoramadach mit voller Funktion, inkl. Licht und Luft, kein (kaum) Zusatzverbrauch, kein Problem beim Verstauen wegen der Höhe. Und viel günstiger (wenn man sowieso eine AHK und einen Fahrradträger hat. Montagezeit, wenn man die Box auf dem Träger angebracht hat (dauerte ca. 20 Min), ca. 35 sec. kann man dann auch vor Ort abbauen und fährt mit dem Wagen ohne Box rum.

Ist dann nicht beim neuen XC60 der PA aus wenn die AHK genutzt wird oder habe ich das im XC90 Forum gelesen?

Im XC90 ist es seit dem letzten Update aus. Das wäre ein Nachteil, wenn man PA2 hat und es auf der Urlaubsfahrt als wichtiger erachtet, als die anderen Nachteile. Mit dem XC90 brauche ich aber auch keine Zusatzbox. Ich bin auch mit dem Skoda Yeti für eine Woche mit 4 Erwachsenen mit voller Ausrüstung ohne Zusatzbox gefahren. Man muss halt abwägen, was man braucht und was nicht.

Zitat:

@StefanLi schrieb am 11. September 2017 um 08:51:56 Uhr:


Als ich noch Platzprobleme im Kofferraum hatte, :D:D:D habe ich mir eine Kofferbox (300l) für den Fahrradträger angeschafft. Die Skier verblieben im Innenraum und alle oben genannten Fragen waren obsolet. Kein Tempolimit, keine Windgeräusche, das Panoramadach mit voller Funktion, inkl. Licht und Luft, kein (kaum) Zusatzverbrauch, kein Problem beim Verstauen wegen der Höhe. Und viel günstiger (wenn man sowieso eine AHK und einen Fahrradträger hat. Montagezeit, wenn man die Box auf dem Träger angebracht hat (dauerte ca. 20 Min), ca. 35 sec. kann man dann auch vor Ort abbauen und fährt mit dem Wagen ohne Box rum.

Das habe ich mir schon überlegt, Fahrradträger ist vorhanden. Nur: für den Sommer-Urlaub sind da ev. eben die Fahrräder drauf und der Kofferraum ist immer noch knapp... Deshalb würde ich - mit allen Nachteilen - die Träger-/Dachboxlösung favorisieren.

Wer hat hier also ev. schon Erfahrung oder übertragbare Infos von anderen Modellen?

Die Erfahrungen von Findus oben sind doch schon sehr aussagekräftig. Und mit Thule triffst du eh die richtige Wahl.

Ach so - diese beiden Typen kommen in Frage.

Bildschirmfoto-2017-09-11-um-21-04-52

Bin jetzt den ein oder anderen Schritt weiter...
- Träger: es wird der Thule Wingbar Edge 9592 (M) mit dem Kit 4058
- Box: hier sind noch zwei im Rennen: Thule Touring L (420 l) oder Thule Motion XT XL (500 l)
Die Thule Touring L entspricht - soweit ich das gesehen habe - dem Modell 780, müsste also was Bewährtes sein.
Gibts hier aber jemanden, der die Motion-Modelle kennt? Sehen ja auf den ersten Blick nicht unglaublich windschlüpfrig aus...

Habe heute die Volvodachbox 520 mit den Originalträgern vom Händler geholt. Steht zwar überall Volvo drauf, ist aber sicherlich von Thule. Beides noch nicht montiert, kann dazu also noch nichts sagen. Ich muss mir erst den Einsatz für die Schi besorgen. Bisher hatte mir fast 20 Jahre eine Thule Vision sehr gute Dienste geleistet.
Vom Platz her hätte mir die 420 genügt, nur die Länge ist etwas knapp. Die Größe der 520 Box hat mich ziemlich überrascht, weil ich der Breite nicht genug Beachtung schenkte.
Gruß,
Bertone

Da bei uns der Ski-Urlaub vor der Türe steht, habe ich heute probehalber Dachträger und Box montiert. Vielleicht bringt das ja jemanden auf der Suche nach einer Transportlösung weiter.
Träger: Thule Wingbar Edge 9592 (M), Kit 4058
Box: Thule Motion XT XL
Ein wie ich finde praktische und zum XC60 passende Lösung...

Zitat:

@Findus.XC schrieb am 11. September 2017 um 08:04:12 Uhr:


Ich habe die Thule Wingbar Edge als Träger.
Da sehen die Befestigungen bei weitem nicht so klobig aus, wie bei den von Volvo im Zubehör. ... Mit Panoramadach gibt's da keine Probleme. Lasse das ja ohnehin zu, wenn die Box drauf ist.
Als Box habe ich die Thule Ocean 430.
VG Frank

Servus Frank,
aus Deiner Aussage werde ich noch nicht ganz schlau: Du lässt das Panoramadach zu, dann gibt es natürlich keine Probleme. Aber gäbe es denn welche, wenn Du es öffnen wolltest?
Viele Grüße!

@peppe1000: schau mal hier: https://mr-box.com/de/car/volvo/xc60
hier kann man verschiedene Boxen auf dem XC60 (allerdings I) probieren.

Kann mal jemand eine grobe Hausnummer angeben, wie hoch ist der XC60 mit Dachbox? Klar, alle Dachboxen sind unterschiedlich, aber in welchem Bereich landet man?
Mir geht es um die Frage, ob man noch in eine Tiefgarage einfahren kann (2m Höhe).

Das wuerde mich auch interessieren, da ich die Traeger auch gerne langfristig drauf lassen moechte, board rauf, board runter, aber nicht staendig abmontieren...

Zitat:

@A3ver schrieb am 30. Dezember 2018 um 16:08:07 Uhr:



Zitat:

@Findus.XC schrieb am 11. September 2017 um 08:04:12 Uhr:


Ich habe die Thule Wingbar Edge als Träger.
Da sehen die Befestigungen bei weitem nicht so klobig aus, wie bei den von Volvo im Zubehör. ... Mit Panoramadach gibt's da keine Probleme. Lasse das ja ohnehin zu, wenn die Box drauf ist.
Als Box habe ich die Thule Ocean 430.
VG Frank

Servus Frank,
aus Deiner Aussage werde ich noch nicht ganz schlau: Du lässt das Panoramadach zu, dann gibt es natürlich keine Probleme. Aber gäbe es denn welche, wenn Du es öffnen wolltest?
Viele Grüße!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC60 2, S60 3, V60 2