1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Dacia
  5. Dacia Duster

Dacia Duster

Dacia Duster SD

Hallo alle zusammen,
ich soll meine Dacia Duste (Lauréate) die in der 48 woche (2010) geliefert wird bekommen.:)
KEINE Exteras und in Marine Blau. 2X4 Benziner
obwohl ich dieser forum seit längeren die gespreche verfolge und schonmal gelesen habe das eine hier (Forum) seine Duster auf LPG umgerüstet hat finde ich eine homepage nicht mehr :confused:
meine fragen sind :
1.ich will meine Duster auf LPG in Polen umrüsten lassen (mit flashloop)
auf was muss ich den genau achten?
2.ich will mir Winterreifen für meine Duster hollen, aber ich will dass die Reifen Breiter sind
hat jemand Erfahrung mit breitere Reifen für die Duster?
3.ich werde mir eine Parkhilfe zulegen (nicht vom Werk aus)
hat jemand Erfahrung mit einbau für Duster?
mfg Timo

Beste Antwort im Thema

Da der Dacia so günstig ist, hat man gleich noch die Hydrostössel weggespart.
Folge das Ventilspiel muss eingestellt werden.
Bei Gas häufiger als bei Benzin.
Bei Opel + Kia alle 30tkm und bei Subaru zb. alle 100tkm.
Je nach Motorkonstruktion können locker 1000€ drauf gehe.
Das ruiniert die tolle Bilanz.:rolleyes:
Frage an die Dacia Experten, aller wieviel KM muss das Ventilspiel bei LPG
eingestellt werden?

28 weitere Antworten
Ähnliche Themen
28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von timo2682000


(mit flashloop)

mit diesem zeug versaust du dir nur den ansaugtrakt das brauch dein motor nicht

wenn du schon die eur5 ausführung bekommst verträgt der sogar ethanol

in deutschland brauchst du zum eintragen der gasanlage ein abgasgutachten, das in polen nicht immer mit geliefert wird

wie heißt die gasanlage die rein soll ?

Zitat:

Original geschrieben von Pixly


mit diesem zeug versaust du dir nur den ansaugtrakt das brauch dein motor nicht
wenn du schon die eur5 ausführung bekommst verträgt der sogar ethanol

Stimmt so leider nicht, momentan vertragen die Euro5 Duster kein ethanol, erst die Fahrzeuge die ab ca, März 2011 ausgeliefert werden ;)

die anlage soll Prins sein aber wie gesagt in Polen
wobei was auch immer passiert werde ich die Flashloop einbauen.
mir sind die vorteile, nachteile und (un) nützen von Flashloop bekannt.
aber.....
aber man hat meine anderen Fragen nicht beantwortet die zumindest auch genau so wichtig waren
also bitte
MFG Timo

Zitat:

Original geschrieben von Eue



Zitat:

Original geschrieben von Pixly



mit diesem zeug versaust du dir nur den ansaugtrakt das brauch dein motor nicht
wenn du schon die eur5 ausführung bekommst verträgt der sogar ethanol
Stimmt so leider nicht, momentan vertragen die Euro5 Duster kein ethanol, erst die Fahrzeuge die ab ca, März 2011 ausgeliefert werden ;)
es ging um den 4x2 und den gibt es in der eur5 ausführung nur mit ethanolzylinderkopf ;) k4m696 mit elektronischer drosselklappe/gaspedal, als nachfolger vom k4m690 der die euro5 nicht schafft

Zitat:

Original geschrieben von timo2682000


die anlage soll Prins sein aber wie gesagt in Polen
wobei was auch immer passiert werde ich die Flashloop einbauen.
mir sind die vorteile, nachteile und (un) nützen von Flashloop bekannt.
da hast du bestimmt schon solch leckere bilder von einer versifften drosselklappe gesehen?
das kommt von einer ungenauen dossierung mit so einer tropfenflasche für das additiv
wenn du unbedingt einem gasfesten motor flashlub,liqimoly,vlube.... oder andere ventilschutzaddive zuführen möchtest, dann denk mal über dieses system nach

Was willste denn zu 2tens und 3tens genau wissen?
Ne Einparkhilfe baut sich in den Duster genauso ein wie in andere Fahrzeuge.
Welche Reifengrößen Du fahren darfst solltest Du bei deinem Händler erfragen das schwankt bei Reno gerne mal...

Zitat:

Original geschrieben von Pixly



Zitat:

Original geschrieben von Eue

Stimmt so leider nicht, momentan vertragen die Euro5 Duster kein ethanol, erst die Fahrzeuge die ab ca, März 2011 ausgeliefert werden ;)

es ging um den 4x2 und den gibt es in der eur5 ausführung nur mit ethanolzylinderkopf ;) k4m696 mit elektronischer drosselklappe/gaspedal, als nachfolger vom k4m690 der die euro5 nicht schafft

Zitat:

Original geschrieben von Pixly



Zitat:

Original geschrieben von timo2682000


die anlage soll Prins sein aber wie gesagt in Polen
wobei was auch immer passiert werde ich die Flashloop einbauen.
mir sind die vorteile, nachteile und (un) nützen von Flashloop bekannt.
da hast du bestimmt schon solch leckere bilder von einer versifften drosselklappe gesehen?
das kommt von einer ungenauen dossierung mit so einer tropfenflasche für das additiv
wenn du unbedingt einem gasfesten motor flashlub,liqimoly,vlube.... oder andere ventilschutzaddive zuführen möchtest, dann denk mal über dieses system nach

hallo erstmal

heisst das das ich Prins anlage +Flashloop UND die Additiv-Sosiersystem sequentiell einbauen muss?

:confused::confused::confused::mad::(:confused:

was ist wenn ich nur den Prins anlage baue ohne zusätzlien Systemen??

ich will unter dem Strich mit LPG fahren

aber auch lange Zeit mit meine Duster fahren können

in Polen haben die mehr Erfahrung mit LPG und sind deutlich günstiger

bitte weiter so mit fackten argomentieren

Danke

MFG Timo

Wenn der Dacia Gasfest ist brauchst du solchen Müll nicht!!:)
Ist er nicht Gasfest verhindert es den Ventisitztod auch nicht.:D
Darum halt ich gar nix von den Murks.
PS. Nirgends gibt es einen unabhängigen Beweiß (TÜV, DEKRA, Technische Uni usw.)
von der Wirksamkeit des Zeugs.:confused:

Im Duster gibts doch nur den 16V wenn ich mich gerade nicht irre und der ist Gasfest.

Ich würde mich auch über die Servicekosten bei LPG erkundigen, angeblich sollen sie erheblich höher als beim Benzinbetrieb sein, was die Ersparnis natürlich relativert.

Ein "kleiner" Nachteil noch am Rande. Die meisten Tiefgaragen sind mit gasbetriebenen Fahrzeugen tabu.

http://www.autobild.de/artikel/dacia-logan-mcv-und-sandero-846102.html

......Wer mit einem Dacia steil und hoch hinaus will oder sich gerne Lasten auferlegt, der sollte die Finger von Flüssiggas lassen. Sowohl der Logan MCV als auch der Sandero sind in manchen Situationen nicht vollgastauglich, wie sogar Dacia-Mutter Renault zugibt.......

Gehe mal der Sache genau nach, ob der Duster da eine Ausnahme ist, nicht das Du auch damit Probleme bekommst...

Zitat:

Original geschrieben von m.p.flasch



http://www.autobild.de/artikel/dacia-logan-mcv-und-sandero-846102.html

ich wiederhole mich ungern

:D

guckst

hier

und

hier

wieso nicht einfach gehärtete ventilsitzringe einbauen o.O dann müsste das doch laufen

Deine Antwort
Ähnliche Themen