- Startseite
- Forum
- Auto
- Dacia
- Dacia kauf direkt in Rumänien?!
Dacia kauf direkt in Rumänien?!
Hallo, ich habe auf der rumänischen Daciaseite einen Sandero Konfiguriert.
In der Prestige-Ausstattung würde er dort inkl. Mwst knapp 9500.- kosten.
Da ich ja hin und wieder dort Urlaub mache, wäre es doch nur Sinnvoll sein Sandero dort zu kaufen.
Was mein ihn dazu??
http://www.dacia.ro/#/modele-si-preturi/sandero/configurator
Ach ja, von den Reisekosten seh ich mal ab da ich hin und wieder dort Urlaub mache.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von moary
....
Also das mit dem "Selberholen" würde ich ganz schnell knicken ....... wenn ich mir vorstelle ich häng da in irgendeinem Karpatenkaff in dem´s nur Pferdefuhrwerke und Sinti oder Roma gibt die mich nicht verstehen und ich sie nicht .... "Gänsehaut"
Und wenn man das Fahrzeug übernimmt, haben bereits Vampire in die Schläuche gebissen.
Im Westen glaubt dann das eh niemand. Zudem kann kein Deutscher Händler die diesbezügliche spezielle Garantieklausel in Rumänisch lesen.

Ähnliche Themen
51 Antworten
Dann würde ich mich aber schlau machen, ob das Auto wirklich genau so vom Band läuft, wie Du ihn in Deutschland erhalten würdest. Ich hatte mal bei einem Bremsentest oder so gelesen, dass die Autos wohl teilweise relativ miese Gummis drauf hatten und in Deutschland mittlerweile mit anderen Pneus geliefert werden.
Vielleicht ist auch noch das eine oder andere an diesem Fahrzeug anders abgestimmt. Dazu kommt noch eine rumänische Bedienungsanleitung, aber die sollte eigentlich danach in Deutschland relativ einfach in deutsch zu bekommen sein.
Ich kann mir kaum vorstellen das nach Deutschland 1. Klasse Dacias verkauft werden und in Rumänien "nur" 2.Klasse Fahrzeuge.
Es gibt ja auch Dacia EU Neufahrzeuge, die etwas billiger zu haben sind als die vom Renaulthändler hier. Diese Fahrzeuge werden soweit ich weiss ja direkt aus Rumänien geholt. Rumänien ist ja seit kurzem ein EU Land.
Die Ausstattung kann man dort wählen wie hier, ohne Ausnahmen.
Das mit den Reifen ist das kleinste Problem.
mit einem auto hin und mit 2 wieder zurück fraglich ob sich das rechnet wenn man in rumänien urlaub mach vielleicht aber rein nur zum autokaufen glaub ich nicht lohnenswert und ka wie es mit der garantie dann aussieht
Hallo Beisammen
Was hier gänzlich übersehen wird: ein Fahrzeug, egal welche Marke, wird in D nochmal einer "Endabnahme" unterzogen.
Ein Schlaumeier der sich ein Auto aus Ungarn holen wollte war froh als er in der BRD war. Wasserverlust, Ölverlust usw... als er dann auf´n Hof stand hatte er nichtmal alle Unterlagen beisammen. Als er dann was von Garantie faselte kam von uns ein "Achjaa ". Uns wochenlang wegen ein paar Peanuts auf die Eier gehen und dann rumnölen.
Umsonst macht der Händler nicht nochmal ne genaue Endkontrolle. Wenn dazu noch ein Karren mit "Hammer und Sichel" zusammengedengelt wurde wäre ich da 2x vorsichtig. Nicht daß die vielleicht schlampig arbeiten würden ... vielleicht ist die Endabnahme nicht so geschult. Russland ist groß und Moskau ist weit.
Also das mit dem "Selberholen" würde ich ganz schnell knicken ....... wenn ich mir vorstelle ich häng da in irgendeinem Karpatenkaff in dem´s nur Pferdefuhrwerke und Sinti oder Roma gibt die mich nicht verstehen und ich sie nicht .... "Gänsehaut"
Gruß Moary
Zitat:
Original geschrieben von moary
....
Also das mit dem "Selberholen" würde ich ganz schnell knicken ....... wenn ich mir vorstelle ich häng da in irgendeinem Karpatenkaff in dem´s nur Pferdefuhrwerke und Sinti oder Roma gibt die mich nicht verstehen und ich sie nicht .... "Gänsehaut"
Und wenn man das Fahrzeug übernimmt, haben bereits Vampire in die Schläuche gebissen.
Im Westen glaubt dann das eh niemand. Zudem kann kein Deutscher Händler die diesbezügliche spezielle Garantieklausel in Rumänisch lesen.

Ich denk mal in Rumänien wirst ja kein dt.Brief bekommen, welchen du aber brauchst und sonst Dacia Deutschland oder andere Eu-Händler für dich erledigen, als Einzelperson wirst du sicher ne Einzelabnahme beim Tüv machen lassen und dann Brief beantragen, das mitunter gar nicht so billig.Zudem ist es möglich das die für Rumänien hergstsellten Fahrzeuge nur einen oder gar keinen Airbag haben, womit ne Neuanmeldung bei uns eigentl. unmöglich ist.
Kauf dir hier beim Händler einen 1.4er Laureate der ist genauso teuer und du hast nicht diesen ganzen Hickhack, ganz von Garantieleistung mal abgesehen.
@ VAG_80
Wenn du dich noch ernsthaft damit befasst deinen Dacia selbst in Rumänien zu holen ,dann ließ mal hier >http://...landratsamt-sigmaringen.de/.../produkt_detail.cfm?... < was das für ein Behördenmarathon wird . Ich hätte da keinen Nerv dazu . Ich hab meinen MCV fertig zugelassen vom freien Händler .
Gruß ykke
Zitat:
Original geschrieben von VAG_80
Hallo, ich habe auf der rumänischen Daciaseite einen Sandero Konfiguriert.
In der Prestige-Ausstattung würde er dort inkl. Mwst knapp 9500.- kosten.
Da ich ja hin und wieder dort Urlaub mache, wäre es doch nur Sinnvoll sein Sandero dort zu kaufen.
Was mein ihn dazu??
http://www.dacia.ro/#/modele-si-preturi/sandero/configuratorAch ja, von den Reisekosten seh ich mal ab da ich hin und wieder dort Urlaub mache.
Hallo VAG_80,
ich rate Dir dringend nicht nur wegen der Lauferei in Rumänien und Deutschland vom privaten Direktkauf ab.
Ein Grund: Sprachschwierigkeiten. "Unfälle" der Profis willst Du doch nicht toppen, oder?
LG
Bernhard
Um Mich kurz zu Fassen:
Ich bin Gebürdiger Rumäne und Ich als Rumäne was Land und Leute Kenne, wurde NIE IM LEBEN da Runter Fahren mir ein Auto Kaufen und es nach BRD. Bringen und Ich Wurde Jeden Ohne Ausnahme So ein Blödsinn Ausreden.
Zitat:
Original geschrieben von EinarN
Um Mich kurz zu Fassen:
Ich bin Gebürdiger Rumäne und Ich als Rumäne was Land und Leute Kenne, wurde NIE IM LEBEN da Runter Fahren mir ein Auto Kaufen und es nach BRD. Bringen und Ich Wurde Jeden Ohne Ausnahme So ein Blödsinn Ausreden.
...na wenn das keine Aussage ist ...danke für deine realistische Einschätzung.
Gruß Moary
Wie Sagt man so Schön, Geitz ist nicht immer geil !
Das problem ist das Die Kisten für Rumänien in der Regel ein Anderes Fahrwerk haben. Dort gibt es kaum Autobahnen. Es ist die Autobahn (Autostrada BUCURESTI - PITESTI) uhralt seit der Ceausescu zeit und die AUTOSTRADA SOARELUI von Bucarest bis an der Schwarzmehrküste. Das wars auch Schon. An rest nur bundesstrassen und Diese sind nicht Berauschend.
Die Dacias für den Hisigen Markt sind zu 70% auf Diese Strassenverhältnissen Abgestimmt und nicht für Unsere High Speed Autobahnen. Das Währe Eine Sache. Das Zweite Problem, Man kann Die Überraschung haben das Das Auto bei 140 km/h elektronisch VERRIGELT ist weil in Rumänien das bundesweite limit bei 120 km/h auf den Autobahn Abschnitten Ligt und auf den Bundesstrassen 80 km/h. bringt man so ein Auto Rüber, Hat man eine LAHME ENTE, nimmt man die Eletronische Verrigelung Raus, hat man ein Anderes Abgestimmtes Fahrwerk und bei den Geschwindigkeiten was Hier Gefahren werden, Schwimmt das Ding auf das man es Reskiert von der Bahn zu Fliegen.
Das währen nur 2 kleinigkeiten.
Nun Währe noch die birokratische Zulassungswilkühr was Vergleichsweise mit den Sistem von Hier die Reine Hölle ist, andere garantie Verhälnisse und Geschweige von Schmiergelder was man Da in dieses korrupte Land bluten muss.
In Rumänien existier keine zulassungstelle wqie in Deutschland. Da wird der Gesammte Mist bei der Polizei Gemacht und wen man da Aleine Hingeht Steht man in SCHWEISS STINKENDE unendliche Warteschlangen Mindestens 1 Wche Herum. Wen man Eine Firma spezialisiert auf zulassungen Beauftragt was das Übernehmen, ist man bis zu 200 EURO Los wen Die Wissen das man Aus Deutschland Kommt und Die Karre Ausgeführt wird.
Zum Schluss wen man so ein Quatsch Durchzihet bei ein Gewissen punkt merkt man es Das Man Drauf Zahlt was das Zeug Hält.
Da lieber Nimmt man hier die Überführungskosten in Kauf, Man hat eine Garantie nach den Deuschen Gesetz, Man Spart sich den Stress und das in Rumänien Sinlos Herausgeschmissene Geld auf Aufenthalt, Schmiergelder usw.
Tut euch einfach Selber ein Gefallen un Läst de Finger Davon!
Geitzt euch nicht bei ein Pahr Kröten was Euch Später Leid Tut.!
Hallo,
die Idee an sich ist nicht schlecht, wenn Du:
- Rumänisch sprichst,
- und Zeit mitbringst.
Die Formalitäten in Deutschland sind nicht so kompliziert. Was man bei einem Dacia sparen kann ist die andere Frage:
Preis RO (ohne Zulassungsabgabe und MwSt):
Sandero 1.4 MPI 75 CP 5.790 EUR
Preis Deutschland all in:
1.4 MPI 55 kW (75 PS) 7.500 EUR
Kaufpreisersparniss RO: 1.710 EUR
Von den 1710 EUR müsstest Du div. Auslagen für die Zulassung in D abziehen. Der Weg ist nicht eingerechnet, da Du dort eh Urlaub machst und den Weg so oder so machst. Insgesamt schmälert sich die Ersparniss auf ca. 1200 bis 1300 EUR. Ziehst tatsächlich den Weg ab, wird die Ersparniss noch vermindert.
Ob es sich lohnt in RO einen DACIA zu kaufen oder nicht, musst Du selbst entscheiden. Auch als Rumäne würde ich es bei einem Dacia nicht machen.
Allerdings würde es sich z. B. bei Mazda lohnen aus RO einen Wagen zu importieren. Ein MX 5 (habe vergessen welche Version - wohl die kleinste) kostet in RO ohne Steuern um die 15.000 EUR. Die Ersparniss (Listenpreise) liegt dann bei ca. 5.000 bis 6.000 EUR. Verhandlungsspielraum gibt es in beiden Ländern. In D etwas mehr als in RO.
Bei meinen Lieblingsmarken, SAAB und Volvo, sind die Preise in D und RO in etwa gleich. Sie sind in RO tendenziell etwas teurer (so um die 50 EUR).
Grüße aus Berlin
Alex
Zitat:
Original geschrieben von EinarN
Wie Sagt man so Schön, Geitz ist nicht immer geil !
Das problem ist das Die Kisten für Rumänien in der Regel ein Anderes Fahrwerk haben. Dort gibt es kaum Autobahnen. Es ist die Autobahn (Autostrada BUCURESTI - PITESTI) uhralt seit der Ceausescu zeit und die AUTOSTRADA SOARELUI von Bucarest bis an der Schwarzmehrküste. Das wars auch Schon. An rest nur bundesstrassen und Diese sind nicht Berauschend.
Die Dacias für den Hisigen Markt sind zu 70% auf Diese Strassenverhältnissen Abgestimmt und nicht für Unsere High Speed Autobahnen. Das Währe Eine Sache. Das Zweite Problem, Man kann Die Überraschung haben das Das Auto bei 140 km/h elektronisch VERRIGELT ist weil in Rumänien das bundesweite limit bei 120 km/h auf den Autobahn Abschnitten Ligt und auf den Bundesstrassen 80 km/h. bringt man so ein Auto Rüber, Hat man eine LAHME ENTE, nimmt man die Eletronische Verrigelung Raus, hat man ein Anderes Abgestimmtes Fahrwerk und bei den Geschwindigkeiten was Hier Gefahren werden, Schwimmt das Ding auf das man es Reskiert von der Bahn zu Fliegen.
Das währen nur 2 kleinigkeiten.
Ich habe einen MCV der für den rumänischen Markt bestimmt war .Das mit dem Fahrwerk kann ich nicht bestätigen , der klebt auf der Autobahn wie ein Go-Kart an der Straße und elektronisch ab geregelt ist er auch nicht .
Zitat:
Original geschrieben von ykke
Zitat:
Original geschrieben von EinarN
Wie Sagt man so Schön, Geitz ist nicht immer geil !
Das problem ist das Die Kisten für Rumänien in der Regel ein Anderes Fahrwerk haben. Dort gibt es kaum Autobahnen. Es ist die Autobahn (Autostrada BUCURESTI - PITESTI) uhralt seit der Ceausescu zeit und die AUTOSTRADA SOARELUI von Bucarest bis an der Schwarzmehrküste. Das wars auch Schon. An rest nur bundesstrassen und Diese sind nicht Berauschend.
Die Dacias für den Hisigen Markt sind zu 70% auf Diese Strassenverhältnissen Abgestimmt und nicht für Unsere High Speed Autobahnen. Das Währe Eine Sache. Das Zweite Problem, Man kann Die Überraschung haben das Das Auto bei 140 km/h elektronisch VERRIGELT ist weil in Rumänien das bundesweite limit bei 120 km/h auf den Autobahn Abschnitten Ligt und auf den Bundesstrassen 80 km/h. bringt man so ein Auto Rüber, Hat man eine LAHME ENTE, nimmt man die Eletronische Verrigelung Raus, hat man ein Anderes Abgestimmtes Fahrwerk und bei den Geschwindigkeiten was Hier Gefahren werden, Schwimmt das Ding auf das man es Reskiert von der Bahn zu Fliegen.
Das währen nur 2 kleinigkeiten.
Ich habe einen MCV der für den rumänischen Markt bestimmt war .Das mit dem Fahrwerk kann ich nicht bestätigen , der klebt auf der Autobahn wie ein Go-Kart an der Straße und elektronisch ab geregelt ist er auch nicht .
Denke ich auch nicht. Die müssten sonst für jeden Markt den Wagen "neu konfigurieren". Wäre zu teuer....