1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Dämmung im Golf III...bisle hilfe wäre echt gut

Dämmung im Golf III...bisle hilfe wäre echt gut

VW Vento 1H

So bin jetzt soweit das alle meine Kabel angeschlossen werden könnten. Will aber zuerst die Türe richtig dämmen.
Dazu habe ich die Brax Exvibration paste und bitumenmatten.

So habe die Türverkleidung abgemacht. Jetzt meine erste Frage.....tu ich die bitumenmaten auf der komplettent türinnenverkleidung anbringen ????

so nun zum türblech.
Wenn die türverklediung runter kommt ist so ein koischer stoffbezug vorhanden. (anbei auch ein bild) lass ich diesen bezug dran und schmiere ich da drauf die paste ???
oder komm t er bezug ganz ab...oder kommt die passte aufs blech und dann der bezug wieder drauf ???

so noch eine frage...wenn der bezug unten ist.-....sieht man ja das türblech. So da sind ja ziemlich viele hohlräume und "löcher" tu ich die auch mit paste ausfüllen ???

Ähnliche Themen
18 Antworten

also ich hab nur bitumen aufs türblech gemacht, das hat gereicht

die platten aufs außenblech (ganz wichtig)
n paar auf die mittleren streben
und du solltest von der innenverkleidung die kartentasche abmachen (das fach ganz unten) und in die holräume paste oder zurechgeschnittene bitumplättchen rein
am besten holst du dir noch ne dämmmatte für die innenverkleidung.
und hinterm tieftöner musste n loch in die nässeschutzfolie schneiden.....
an der außenverkleidung fängst hinterm lautsprechereinbauort an und dann weiter in die mitte - und nix übereinander packen weil sonst gefahr besteht das die sich bei nässe lösen
die vielen kleinen zwischenräume im inneren blech machste auch mit platten zu - wenn du genung davon hast.......
ist n scheißjob aber muss sein.......

also, ich hab die regenfolie abgemacht und das innenblech auch mit zwei lagen bitumen gedämmt....
jetzt is ruhig;)
aufs aussenblech 2-3oder 4schichten bitumen....und das brax zeugs kannste auf die türpappe machen.
wobei ich matten immer besser finde....
dann hab ich noch auf die tür teppich streifen geklebt (da wo die türpappe auf der tür aufliegt) und von hinten in der kartentasche auch was reinachem...also da wo der tmt reinkommt.
bei mir ist da ein halbes kilo glasfaserspachtel drin;)
und ALLES ist ruhig;)

Zitat:

Original geschrieben von Necromant


bei mir ist da ein halbes kilo glasfaserspachtel drin;)

hat vielleicht irgendjemand so ganz rein zufällig ein bild von dieser super kartentasche, die er mit gfk verstärkt hat, da?

ne, sorry bilder hab ich keine....
aber das ist kein ding.
schraub die mal ab und schau mal von hinten dagegen.....bisle gesunder menschenverstand und du weist wie der kram hinmuss ;)
*sagt ein technisch nur mittelbrächtig gesegneter mensch*

So jetzt blick ich es gar nimmer....

1. mir wurde gesagt ich soll die passe auf das blech der türe schmieren.....unter diese komische schwarze stofffolie (oder was das auch seinsoll)
2. dann soll ich die bitumenmatten auf die türinnenverkleidung machen.
3. diese hohlräume im türblech, sollen die bitummatten dann in die hohlräume oder oben drüber, sodass die hohlräume weg sind ???? bitte schnell antworten !!

Der komische Schaumstoff ist gegen Wasser und gegen Lärm gedacht. Die musst du abmachen, später aber wieder dort anbringen wo sie war.
Was hast du zum dämmen denn da ? Bitumen oder das Braxxzeugs (welches ich auch genommen habe)

Das Brax kommt auf die Tür, damit sie 1. akustisch tot/steif wird und 2. nicht unendlich was wiegt.
Da ich selbst mal nen Golf 3 gefahren hab, allerdings ohne Dämmung, weiß ich, was für einen Schrott VW da an Türscharnieren verbaut (Mercedes auch, aber das ist ein anderes Thema...).
Die Türverkleidung kann man mit Bitumen meiner Meinung nach sehr gut dämmen, darüber evtl. noch ein Vlies, das ist meiner Meinung nach eine gute Dämmung!
GFK-Stabilisierung für die labberige Türtasche ist immer anzuraten.
PS: bis auf das Brax ist bei mir genauso gedämmt worden, das Brax kommt aber demnächst bei meiner Türe ebenso rein!

also, die regenfolie würde ich ganz rausschmeißen...
es gibt ja zwei arten
einmal ne folie....dir muss raus. die bekommst du nie ruhig ...
oder so en pu schaum folie....auch die würde ich rausmachen (bzw. habe ich raus) und dafür das innenblech komplett mit bitumenmatten dicht machen.....(dann kann ja auch keine feuchtigkeit an die türpappe!
bei mir ist die pu schaum folie beim rausmachen eh zerrissen......

Also ich habe keine Regenschutzfolie sondern nur diesen PU Schaum. Nur ein kleines stück folie ist drin, und das beim Türschnapper. SOnst nix. Wenn ichd as Innenblech nun komplett mit bitumenmattten ausgelegt hab...kann ich den schaum dann ganz raus machen. Weil will nich das da feuchtigkeit oder so dann reinkann

Zitat:

Original geschrieben von CHUCKY18


hat vielleicht irgendjemand so ganz rein zufällig ein bild von dieser super kartentasche, die er mit gfk verstärkt hat, da?

So sieht das bei mir aus. Ich hab die Tasche (da wo der TMT drin sitzt) von hinten mit GFK ausgefüllt. Nun ist da absolute Ruhe, da klappert nix mehr.

mfg

sagt mal
diese folien sind nich umsonst drinne.....
naja wem es egal is das der wagen von innen nass wird und so bitteschön...

immer schön die Bitumen aufs Blech hinter dieser dunklen Dämmmatte aufbringen. Um diese dunkle Dämmmatte abzulösen würd ich ein Teppichmesser nehmen, da kannst du diesen Kleber (denke mal Teerkleber is das) ablösen und dannach wenn du fertig bist wieder schön draufkleben!
Mach die Türen schön voll, wenns sein muss schneid dir die Bitumen so zurecht das alles passt!

Zitat:

Original geschrieben von poldi


So sieht das bei mir aus. Ich hab die Tasche (da wo der TMT drin sitzt) von hinten mit GFK ausgefüllt. Nun ist da absolute Ruhe, da klappert nix mehr.
mfg

hi! danke für das bild. das sieht doch aus wie glasfaserspachtel oder hast du richtig mit den glasfasermatten alles bearbeitet?

Deine Antwort
Ähnliche Themen