1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D3
  7. Dämpfer quietschen bei Kälte

Dämpfer quietschen bei Kälte

Audi A8 D3/4E

Mir ist schon letzten Winter ein extrem nerviges Geräusch aufgefallen, das beim Überfahren jeder Bodenunebenheit aufgetreten ist. Es handelte sich um ein extremes Quietschen, was aus dem Vorderwagen kam. Durch den Tipp eines anderen A8 Fahrers habe ich mal die Fahrwerkshöhe verstellt und wieder zurück auf Comfort gestellt, und siehe da, das Quietschen war komplett weg.
Weiß einer von euch, was man dagegen tun kann, ohne das Fahrwerk erst verstellen zu müssen? Wo genau kommt der Geräusch her?

Beste Antwort im Thema

http://youtu.be/gmXbPS1t_Ng
Werden eure Stabis sein...das Video ist hier schon mehrfach gepostet worden.

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten

Was meinst du mit "Fahrwerk verstellen" ? Kannst du es genaue erklären ? Hab das gleiche Problem wie du. So wie ich aus anderen Thread's gelesen habe, handelt sich um Stabilisator Stange...bei kälte werde das Gummi hart und dann quietscht es.

Von Lift auf Sport z.B. meint er mit verstellt.

Hee! Das problem habe ich auch! Zuerst auf lift und dan wieder auf automatic und kein gerauesch mehr!

Und wie lange hält es bis der Geräusch wieder kommt ?!

Dachte schon es ist wieder was kaputt !! ;)
Habe das auch aber selten mal ist es auf dynamik dann schalte ich auf comfort da hört man es nur noch kaum ..bisschen gefahren ist es weg

http://youtu.be/gmXbPS1t_Ng
Werden eure Stabis sein...das Video ist hier schon mehrfach gepostet worden.

Ich bin der Meinung hier auch schon gelesen zu haben, dass der Stabi getauscht wurde und trotzdem noch Geräusche von vorn kamen. Zudem...wieso sollte ein Quietschen vom Stabi weg sein, wenn das Fahrwerk mal kurz ein paar mm höher oder tiefer gestellt wurde?

Weil der Stabi dann in einer anderen Position ist und Spannung aufbaut. Kannst es aber sehr einfach prüfen...drück ordentlich Fett oder Öl in das Gummilager vom Stabi (das Gummi wird gerissen sein) und kurzzeitig sollte das das Geräusch in allen Lagen weg sein.
unabhängig hiervon...ab rund 120.000 km ist am Fahrwerk einiges zu erneuern, da hilft das "Flicken" oder der Tausch einzelner Komponenten nichts! Obere Querlenker (ich würde untere auch tauschen), Stabi, Koppelelemente, Radlager...alles raus und neu, nur so fährt das Auto wieder wie es soll...hier zu sparen hilft nicht.

Die Vorderachse ist KOMPLETT neu bis auf den Stabi und die Radlager, die machen keine Geräusche bei mir. Naja wenn er mal auf der Bühne ist werd ich mir das mal mit anschauen und vllt den Stabi mal abschrauben und versuchen das Geräusch zu provozieren

Wenn sonst alles neu ist, bin ich zu 99% sicher, dass es der Stabi ist, wie geschrieben...abbauen nicht nötig, einfach das Gummilager am Stabi ordentlich schmieren...ist das Geräusch weg, hast du die Ursache...dauert 5 Minuten wenn du den Wagenheber drunter stellst.

Der Wagen ist morgen in der Werkstatt, ich habe gesagt sie sollen gleich mal nach dem Stabi schauen. Das wäre wirklich ein erheblicher Komfortgewinn, wenn man dieses widerliche Geräusch endlich eliminieren könnte.

Hi schmatzi18,
bitte um Info wenn der Wagen aus der Werkstatt entlassen wird. Lag es am Stabi ?
Habe auch dieses blöde Geräusch..

Das Auto ist wieder da und heute früh war eine himmlische Ruhe im Auto wie ich sie bei solchen Temperaturen schon lange vermisst habe :) Na gut, dafür hört man jetzt einige andere Knarzgeräusche aus dem Innenraum, aber die sind beiweitem nicht so nervig :D
Also es lag definitiv am Stabi, mal sehen wie lange das jetzt so anhält. Behoben werden kann es nur den Tausch des ganzen Stabis wenn ich mich recht entsinne? Muss man den bei Audi kaufen oder gibts den auch vom Erstausrüster im Zubehör?

Entgegen jeder im Netz zu findenden anderen Info...gibt es nur und ausschließlich bei Audi in Form eines kompletten Stabis, Gummilager sind aufvulkanisiert!

Deine Antwort
Ähnliche Themen