1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. darf man die CDIs eigentlich mit Biodiesel (RME) fahren?

darf man die CDIs eigentlich mit Biodiesel (RME) fahren?

Mercedes E-Klasse W212

weiß das jemand? kann/muss man daswenn bei Kauf bestellen?
Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von kosi3


Mensch seid zufrieden wenn eure Diesel überhaupt fahren :D:D

das ist hier ne ernsthafte frage eines 212 interessenten. das bist du nicht. du fährst keinen 212, willst ihn nach eigenem bekunden auch nicht und stänkerst hier seit wochen ohne substanz rum.

was läuft grad falsch in deinem leben? soll das 212-forum für dich sammeln? soll ich dich coachen, daß dein geschäft besser läuft? oder brauchst du nen eheberater? oder was soll ich oder andere tun, damit du hier nicht mehr deine frustpostings reinbeamst?

:mad::mad::mad:
24 weitere Antworten
Ähnliche Themen
24 Antworten

Ich glaube nicht das es da eine Freigabe gibt

Glaube ist wichtig, aber hier möchte ich es von jemand 100%ig wissen.
Grüße und Danke

Der neue Motor ist außerdem auf die Beimischung von Biodiesel im Kraftstoff ausgelegt. Seit Jahresbeginn darf Dieselkraftstoff ein Anteil von sieben Prozent Biodiesel beigemischt werden (B7). Der neue Motor verträgt sogar einen Anteil von zehn Prozent (B10).
Bezieht sich auf den OM 651 Motor (220 und 250 CDI) und stammt von der Daimler Homepage. Ich erinnere mich, dass es früher etwas mit Biodiesel zu bestellen gab. Aber in den heutigen Preislisten steht nichts mehr davon.

Also wir haben vor Jahren in unserem Betrieb 30 Wagen mit Biodiesel gefahren, hatten mit einem Mietwagenbetrieb aus Oldenburg zusammen die ersten Gewerblichen Fuhrparks mit Biodiesel, ich sag dir, vergiss es.... damit tut man sich keinen Gefallen, und das glauben war ironisch auf wissen bezogen.

was gab es denn für Probleme?
Danke&Grüße

ich würde es auch nicht machen.
Probleme die ich bspw. von einem Audi kenne, waren u.a. eine defekte Einspritzpumpe nach 2 Jahren.
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von MadeInGermany


was gab es denn für Probleme?
Danke&Grüße

Einspritzpumpe,Schläuche, Dichtungen, Garantie komplett weg und und und

richtig, die 211er hatten für 200/220 früher die option, biodiesel geeignete ausstattung zu kaufen. diese option gibt es nicht mehr. lies selbst

Von Bosch gab es eigtl. nie eine Freigabe für ihre Systeme, die Freigabe erteilte MB weil die Kundschaft es forderte, heute wo Biodiesel finanziell uninteresannt ist hat man sich besonnen und den Käse aus der Optionsliste geworfen.

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes


richtig, die 211er hatten für 200/220 früher die option, biodiesel geeignete ausstattung zu kaufen. diese option gibt es nicht mehr. lies selbst

Eigentlich ist es schon schlimm genug, dass wir heute im Kraftstoff bis zu 7% RME- Beimengung laut Gesetz ertragen müssen. Die Langzeitfolgen sind noch nicht absehbar. Zu verdanken haben wir das weltfremden korrupten Politikern und dem um sich greifenden Umweltwahn in Verbindung mit der Co2- Lüge.

Laßt lieber die Finger von solchen Erwägungen!

naja...ich kann an das Zeug halt relativ günstig rankommen (ca. 70 Cent)
fahr ich halt nur meinen 124er damit
Grüße

Zitat:

Original geschrieben von MadeInGermany


naja...ich kann an das Zeug halt relativ günstig rankommen (ca. 70 Cent)
fahr ich halt nur meinen 124er damit
Grüße

70 Cent? Oder meinst Du Pflanzenöl? Biodiesel ist doch teurer...oder hab ich was verpaßt?

Zitat:

Original geschrieben von Taxifahrer12



Zitat:

Original geschrieben von MadeInGermany


naja...ich kann an das Zeug halt relativ günstig rankommen (ca. 70 Cent)
fahr ich halt nur meinen 124er damit
Grüße
70 Cent? Oder meinst Du Pflanzenöl? Biodiesel ist doch teurer...oder hab ich was verpaßt?

Er meint wahrscheinlich Pflanzenöl von Aldi oder Lidl.

mfg diding

Mensch seid zufrieden wenn eure Diesel überhaupt fahren :D:D

Deine Antwort
Ähnliche Themen