- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 4
- das 5 Gang- Getriebe optimieren
das 5 Gang- Getriebe optimieren
Hallo Gemeinde,
ich bin am Samstag mit einem Freund in seinem Polo Diesel gefahren. Diese 1,6 l Dieselmaschine dreht bei 140 km/ h nur etwas über 2000 Umdrehungen.
Mein Golf 4 TDI ALH dreht bei dieser Geschwindigkeit " schlappe " 1000 Umdrehungen mehr.
Gibt es die Möglichkeit, die Drehzahl im höheren Geschwindigkeitsbereich zu reduzieren? Andere Übersetzung etc.
Ähnliche Themen
16 Antworten
Servus!
Man kann zumindest das Zahnradpaar des 5. Gangs tauschen, so dass der Gang länger übersetzt ist. Wieviel % das bringt, weiß ich leider nicht mehr. Der Umbau soll wohl nicht so viel Aufwand sein.
Hier gab es mal einen user, der äußerst gut informiert war bei genau diesem Thema. Er hatte auch Teilenummern etc. zu den entsprechenden Zahnädern parat. Leider komme ich nicht mehr auf seinen Usernamen. Du könntest über die Suchfunktion mal schauen, was sich dazu finden lässt.
Soweit ich weiß ging des echt recht einfach. Der 5. Gang ist nämlich das äußerte Zahnrad im Getriebe, hinter dem Deckelchen mit dem VW Logo drauf.
Den Thread hab ich mir dazu mal gespeichert gehabt:
https://www.golf4.de/.../45067-5-gang-fuer-autobahn-verlaengern.html
So ist es. Ich nehme an, es geht um den User Nordhesse, der ist soweit ich weiß nicht mehr aktiv. Es gibt dazu aber einen Getrieberechner als Excel zu finden, da kann man wunderbar nach Übersetzungen bestimmter Getriebe schauen und durchrechnen. Der Umbau des 5. Gangs ist nicht schwierig, außer der Radhausverkleidungen und des Vorderrads muss nichts demontiert werden. Dann nur noch den Deckel ab und schon begrüßt dich der 5. Gang. Ich hab das ganze auch gemacht, gerade auf der Landstraße lohnt sich das wirklich, sowohl in Sachen Verbrauch, als auch Geräuschentwicklung.
Zitat:
@Mr_Bensinstopp schrieb am 11. Februar 2025 um 12:29:45 Uhr:So ist es. Ich nehme an, es geht um den User Nordhesse, der ist soweit ich weiß nicht mehr aktiv. Es gibt dazu aber einen Getrieberechner als Excel zu finden, da kann man wunderbar nach Übersetzungen bestimmter Getriebe schauen und durchrechnen. Der Umbau des 5. Gangs ist nicht schwierig, außer der Radhausverkleidungen und des Vorderrads muss nichts demontiert werden. Dann nur noch den Deckel ab und schon begrüßt dich der 5. Gang. Ich hab das ganze auch gemacht, gerade auf der Landstraße lohnt sich das wirklich, sowohl in Sachen Verbrauch, als auch Geräuschentwicklung.
Kannst Du mir dann eine sinnvolle Zahnradpaarung empfehlen?
Was ist nötig um den 5. Gang zu verlängern?
Wie hast Du diese Arbeit erledigt?
Gibt es dazu eine Anleitung im Netz?
Zur Gangradpaarung müsste man erstmal wissen, welches Getriebe du aktuell verbaut hast, meines Wissens gibt‘s da auch beim ALH unterschiedliche Übersetzungen. Ich kann mal schauen welche es gibt, meine wird dir tendenziell nicht weiterhelfen, da ich einen Benziner fahre, entsprechend andere Übersetzungen genutzt habe. Was ist nötig? Du brauchst das Zahnradpaar, logisch, ich hab dafür einfach n gebrauchtes Getriebe gekauft, das kam mit 30€ deutlich günstiger als ein neues Zahnradpaar. Dazu habe ich die Dichtung für den Deckel am Getriebe erneuert und das Getriebeöl. Ich hab das ganze auf ner Hebebühne gemacht, bei gutem Wetter geht das aber auch mit Wagenheber. Hab mal ein Bild angehängt, man sieht ganz gut wie man ran kommt. Du brauchst noch Torx 60 erinnere ich auf jeden Fall. Hier ist noch ne
Anleitung die man sich mal anschauen kann.
Wo kann ich erkennen, um welches Getriebe es sich bei meinem Golf handelt?
Servus!
Auf dem typischen Datenaufkleber im Kofferraum bzw. im Bordbuch steht das mit drauf.
Hallo Zielitz,
das hilft in meinem Fall leider nicht, da ich vor 30.000 km sowohl den Motor als auch das Getriebe getauscht habe.
Ich habe einen gebrauchten Motor inkl. Getriebe verbaut.
Zitat:
@cerberus2003 schrieb am 12. Februar 2025 um 13:01:23 Uhr:Hallo Zielitz,
das hilft in meinem Fall leider nicht, da ich vor 30.000 km sowohl den Motor als auch das Getriebe getauscht habe.
Ich habe einen gebrauchten Motor inkl. Getriebe verbaut.
Und nirgendwo ist irgendwas dokumentiert?
Nein, war ein Privatkauf. Habe ich in einer Scheune abgeholt und bar bezahlt.
Dann hilft nur ein Blick auf die Getriebeglocke, da ist der Kennbuchstabe eingeschlagen.
Ist das in eingebautem Zustand zu sehen?
Ich habe gestern nach einer Getriebenummer gesucht aber keine gefunden. Wo soll die Getriebebezeichnung sein?
Theoretisch ja. Aber nach 20 Jahren ist das Gehäuse so oxidiert, dass das nicht einfach ist. Ich hab das mal bei meinem Spendergetriebe von der Position markiert, das ist in der Nähe zum Anlasser auf ner glatten Fläche.