- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 3
- Das allerbeste Fahrwerk im Golf III gesucht
Das allerbeste Fahrwerk im Golf III gesucht
Hallo Leute,
ich fahre momentan einen Golf III BJ 95 mit Weitec Gewinde-Fahrwerk. Das FW ist ca. 2 Jahre alt und hat 50 tKm hinter sich. Hätte ich Kronen in den Zähnen - sie wären mir schon rausgefallen, so hart ist das FW (Wackekontakte in der Elektrik kommen noch dazu (!!!)). Zudem sind die Federn an der HA schon total vergammelt. Es muss also was neues her.
Nun meine Frage:
Ich suche ein absolut hochwertiges Fahrwerk für 60/40er Tieferlegung. Wichtig ist mir die ABSOLUTE Qualität, LANGLEBIGKEIT und MAXimaler Restkomfort. Ich hab' keine Lust mehr auf Schrott
Natürlich weiss ich, dass so etwas seinen Preis hat. Aber maximal 700 € würde ich schon ausgeben, wenn ich dann endlich Ruhe habe.
Im Auge habe ich FW's von Bilstein, FK und H&R.
Was denkt Ihr soll ich kaufen?
Ähnliche Themen
19 Antworten
Ich hab Bilstein drin. aber das ist nur bis 50mm zu verstellen. Bei einer grösseren Tieferlegung gibt es bei viele Prüfstellen Problem, ist aber laut Bilstein möglich über nen Einzelgutachten.
KW Inox-Line ...
Habe selber H&R, oder Koni (haben ja lebenslange Garantie auf Dämpfer...)
Aber Qualität hat leider seinen Preis...
Zitat:
Original geschrieben von GT-Driver
KW Inox-Line ...
Habe selber H&R, oder Koni (haben ja lebenslange Garantie auf Dämpfer...)
Aber Qualität hat leider seinen Preis...
Vom Komfort her kann ich nur sagen ist das H&R echt top .... Straff und dabei nicht so hart...
Dafür ist aber Koni der letzte Scheiss. Hab noch nen total rostiges Gewinde vom Passat im Keller liegen, dass nur 1Jahr eingebaut war. Hart sind die Dinger auch. H&R ist echt gut, obwohl die auch Konidämpfer mit verbauen.
Ich sollte vielleicht noch dazu sagen, dass es kein Gewinde-FW sein muss. Nach meiner Erfahrung stellt man das sowieso nur 1x ein, stellt Spur, Sturz, Schweinwerfer und was weiss ich ein und fährt es dann.
Aber 60/40 sollte es schon sein.
Man kann ja auch viele Dämpfer mit verschiedenen Federn kombinieren, z.B. Bilstein + Eibach oder so.
Was mir noch so einfällt: Ich hab' mir mal von Bonrath diese Sport-Domlager bestellt. Einbauen ließen die sich wohl nicht. Bringen die eigentlich was oder ist das Mist? Würde sonst zusehen, dass ich ein FW kaufe das sich mit den Dingern "verträgt". Neue Lager müssen ja auf jeden Fall mit rein dann...
Danke schonmal für alle schnellen Antworten und alle Folgenden im Voraus!
hab ein gewindefahrwerk von fk das edition war paar monate eingebaut und saß danach bombenfest und bei einem vorne war das ganze gewinde gerostet. habs zwar wieder auf aber wer weiß wie das in nem jahr aussieht. würds auf jeden fall nicht nochmal kaufen
Ich hab ein H&R drin.
Es ist sehr straff, aber es gibt lebenslange Garantie auf die Dämpfer und selbst nach 120tkm sind die Dämpfer noch gut in schuss.
Ich hab mein Fahrwerk mal ausgebaut, gereinigt (Gewinde mit der Stahlbürste saubergeschruppt) und neue Gewindefederteller montiert, da die alten total festgegammelt waren. Ersatzteile bekommst du be jedem D&W-Händler und es ist zuverlässig.
Für meinen Geschmack ist es eine Spur zu hart, aber es ist qualitativ verdammt gut.
hey laut BJ haste Plusachse.... lol kann ich nur bilstein empfelen....
B16 Pss9
Höhen- und dämpfkraft-verstellbares Fahrwerk für absolute Fahrzeugkontrolle auch im Grenzbereich
So ein Wahnsinn, das Fahrzeug reagiert auf die kleinste Lenkbewegung. Mensch und Maschine verschmelzen zu einer Einheit. Die absolute Fahrzeugkontrolle ermöglicht das Fahren in einer neuen Dimension. Die Technik: Durch die Gewinde-Höhenverstellung wird eine individuelle Anpassung der Karosseriehöhe und Fahrzeugbalance ermöglicht.
Neun Dämpfkraftkennlinien sind in Zug- und Druckstufe präzise einstellbar und sorgen für das perfekte Setup. Alle Einstellungen erfolgen mit wenigen Handgriffen im eingebauten Zustand. Bilstein-Technologie aus dem Rennsport für die Straße.
Ich finde das ja auch geil, hab es ja selber, aber so übertrieben hätte ich jetzt nicht.
Das Bilstein ist übrigends das einzigste Fahrwerk, was man in Druck- und Zugstufe einstellen kann.
Zitat:
Original geschrieben von 330CabrioBln
Ich finde das ja auch geil, hab es ja selber, aber so übertrieben hätte ich jetzt nicht.
Das Bilstein ist übrigends das einzigste Fahrwerk, was man in Druck- und Zugstufe einstellen kann.
Und was ist mit KW Variante 3???
Da geht das auch.
Das beste Fahrwerk ist wohl das, welches man speziell für sein Fahrzeug bauen und abstimmen lässt von eine Firma wie Billstein oder Sachs.
Die kosten dann auch schön geld aber sind die beste Lösung.
Ich bin der Meinung das die besten Fahrwerke die man für Serienautos kaufen kann, von KW hergestellt werden.
dann haste noch nie Bilstein gefahren...
nur zu empfehlen
Zitat:
Original geschrieben von SaschaM.
dann haste noch nie Bilstein gefahren...![]()
nur zu empfehlen
Hast du schon KW gefahren?
Hallo...
bleibt locker!