1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Dauertest und Erfahrungsbericht Golf V 2,0 TDI 140 PS

Dauertest und Erfahrungsbericht Golf V 2,0 TDI 140 PS

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen nun will ich hier mal meinen Erfahrung der letzten 22 Monate posten.
Ich fahre eine Golf V 2,0 TDI United EZ 18.06.2008 mit 140PS. Ich habe nun ca. 95 tkm runter und muss rückblickend sagen. Es ist das erste Auto dass genau das macht was es soll, nämlich fahren :D
Ich habe in den vergangenen 16 Jahren 15 Autos unterschiedlicher Marken gefahren wie Honda, Opel, Peugeot, Ford und VW. Und VW ist bisher das Beste was ich gefahren bin!
Eigentlich wollte ich Ihn ja nach 2 Jahren wieder abgeben, aber nachdem er so zuverlässig ist werde ich Ihn noch weiter fahren.
Longlife ist echt super, da mein Auto genau bei 30, 60 und 90 tkm zum Service wollte. anscheinend habe ich das richtige Streckenprofil Die Kosten halten sich auch im Rahmen:
30 tkm 212,92 € ohne Zusatzarbeiten
60 tkm 288,12 € inklusive neuer Scheibenwischer
90 tkm 305,79 € ohne Zusatzarbeiten
Als Sommerreifen fahre ich 225/45/R17 und als Winterreifen 195/65/R15 beides auf Alu.
Nach ca. 57tkm Laufleistung waren neue Sommerreifen fällig, was in Anbetracht der Fahrweise in Ordnung ist :D. Die Kosten betrugen für 4 neue Pirelli PZero ca. 530 Euro.
Ersatzteile, Reifen und Inspektionen lasse ich ausschließlich bei VW machen.
Die einzigste außerplanmäßige Reparatur waren neue Querlenker vorne, da beim rangieren auf dem Parkplatz ein Knackgeräusch zu hören war. Die Lenkung funktionierte einwandfrei ohne Probleme., also war es nur ein „Komfortproblem“ und nichts ernsthaftes. Nach dem Tausch war das Knacken verschwunden. Die Reparatur ging natürlich auf Garantie.
Dann habe ich leider bei ca. 89 tkm einen Wildunfall gehabt. Es war aber glücklicherweise nur ein kleinerer Schaden von ca. 1800 Euro.
Der gute alte Pumpe Düse ist zwar etwas lauter als Common Rail, aber wie ich finde nicht weiter tragisch.
Der Durchschnittsverbrauch liegt bei ca. 5,85 Liter. Was in Ordnung ist, da auch einiges an Vollgasfahrten dabei ist. Der Höchste Verbauch lag bei 8,84 Litern und Durchschnitt 157kmh und der niedrigste Verbauch bei ca. 4,7 Litern. Im Alltag für den Arbeitsweg bei Überlandfahrt pendelt sich der Verbauch bei 5,2 – 5,5 Litern ein, was für 225er auf 17 Zoll in Ordnung geht.
Ich wollte mit diesem kleinen Bericht nur einmal darstellen, dass die Zuverlässigkeit der 2,0 TDI nicht so schlecht ist, wie immer behauptet wird. Das Kühlwasser kontrolliere ich regelmäßig, aber anscheinend ist das alte Zylinderkopfproblem gelöst worden.
Ich bin zwar nur ein Durchschnittsfahrer mit 50tkm im Jahr und es gibt einige die sicherlich eine höhrere Laufleistung haben. Gerade von diesen würden mich die Erfahrungswerte interessieren. Hat schon jemand die 200 oder 300 tkm erreciht?
Vielleicht können ja auch andere User hier Ihre Erfahrung mit dem Golf 5 2,0 TDI posten.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen nun will ich hier mal meinen Erfahrung der letzten 22 Monate posten.
Ich fahre eine Golf V 2,0 TDI United EZ 18.06.2008 mit 140PS. Ich habe nun ca. 95 tkm runter und muss rückblickend sagen. Es ist das erste Auto dass genau das macht was es soll, nämlich fahren :D
Ich habe in den vergangenen 16 Jahren 15 Autos unterschiedlicher Marken gefahren wie Honda, Opel, Peugeot, Ford und VW. Und VW ist bisher das Beste was ich gefahren bin!
Eigentlich wollte ich Ihn ja nach 2 Jahren wieder abgeben, aber nachdem er so zuverlässig ist werde ich Ihn noch weiter fahren.
Longlife ist echt super, da mein Auto genau bei 30, 60 und 90 tkm zum Service wollte. anscheinend habe ich das richtige Streckenprofil Die Kosten halten sich auch im Rahmen:
30 tkm 212,92 € ohne Zusatzarbeiten
60 tkm 288,12 € inklusive neuer Scheibenwischer
90 tkm 305,79 € ohne Zusatzarbeiten
Als Sommerreifen fahre ich 225/45/R17 und als Winterreifen 195/65/R15 beides auf Alu.
Nach ca. 57tkm Laufleistung waren neue Sommerreifen fällig, was in Anbetracht der Fahrweise in Ordnung ist :D. Die Kosten betrugen für 4 neue Pirelli PZero ca. 530 Euro.
Ersatzteile, Reifen und Inspektionen lasse ich ausschließlich bei VW machen.
Die einzigste außerplanmäßige Reparatur waren neue Querlenker vorne, da beim rangieren auf dem Parkplatz ein Knackgeräusch zu hören war. Die Lenkung funktionierte einwandfrei ohne Probleme., also war es nur ein „Komfortproblem“ und nichts ernsthaftes. Nach dem Tausch war das Knacken verschwunden. Die Reparatur ging natürlich auf Garantie.
Dann habe ich leider bei ca. 89 tkm einen Wildunfall gehabt. Es war aber glücklicherweise nur ein kleinerer Schaden von ca. 1800 Euro.
Der gute alte Pumpe Düse ist zwar etwas lauter als Common Rail, aber wie ich finde nicht weiter tragisch.
Der Durchschnittsverbrauch liegt bei ca. 5,85 Liter. Was in Ordnung ist, da auch einiges an Vollgasfahrten dabei ist. Der Höchste Verbauch lag bei 8,84 Litern und Durchschnitt 157kmh und der niedrigste Verbauch bei ca. 4,7 Litern. Im Alltag für den Arbeitsweg bei Überlandfahrt pendelt sich der Verbauch bei 5,2 – 5,5 Litern ein, was für 225er auf 17 Zoll in Ordnung geht.
Ich wollte mit diesem kleinen Bericht nur einmal darstellen, dass die Zuverlässigkeit der 2,0 TDI nicht so schlecht ist, wie immer behauptet wird. Das Kühlwasser kontrolliere ich regelmäßig, aber anscheinend ist das alte Zylinderkopfproblem gelöst worden.
Ich bin zwar nur ein Durchschnittsfahrer mit 50tkm im Jahr und es gibt einige die sicherlich eine höhrere Laufleistung haben. Gerade von diesen würden mich die Erfahrungswerte interessieren. Hat schon jemand die 200 oder 300 tkm erreciht?
Vielleicht können ja auch andere User hier Ihre Erfahrung mit dem Golf 5 2,0 TDI posten.

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten

Moin,
mein 140er TDI ist EZ. 11/2004 und hat jetzt völlig problemlose 59000 km auf dem Buckel. Außer dem Standardservice LL keinerlei Probleme und immer noch den Bums vom ersten Tag. Einzig das DSG-Getriebeöl wurde auf meinen Wunsch im Oktober 2009 beim Service "vorzeitig" gewechselt.
Durchschnittverbrauch liegt bei etwa 6,3 Liter.
Reparaturen bis jetzt Fehlanzeige. Im kommenden Winter wird er verkauft.
Gruß Mike

bei ca 30tkm klima neu befüllt. angeblich wartungsfrei. vw hat nichts gezahlt. seid kauf fehlfunktionen im fensterheber der beifahrerseite. keiner findet den fehler. bei ca 55tkm heckklappenöffner defekt. bei 65tkm zylinderkopf samt dichtung defekt. vw übernimmt auf kulanz. trotzdem kosten für klima 180 euro, heckklappenöffner ca 150 euro und arbeitszeit für zylinderkopf 470 euro.
viel ärger gehabt....
verbrauch ist ok.

Golf V United 2.0 TDI 140PS Neuwagen mit Tageszulassung 05/2008, gekauft 03/2009, bis jetzt 39000km gefahren. 1. Service auf eigenen Wunsch bei 9000km (Oelwechsel, für mein Gewissen), 2. Service bei 26700km (beim Ölwechsel wurde das KI nicht zurückgestellt). Bis jetzt keine Probleme bis auf ein Turbopfeifen was vielleicht sogar normal ist nur ich etwas üervorsichtig, keine Ahnung. Knacken an der Gurtführung an der B-Säule, da muss ich mal nach sehen lassen, nervig. Sonst alles super. 0 Ölverbrauch bisher.

Sommer 225/40 R18, Winter 205/55 R16 mit einem Durchschnittsverbrauch von exakt 6 Litern (errechnet, nach BC ca. 5.5L)

So wollte nur mal einen Zwischenbescheid geben habe jetzt nach 23 Monaten die 100tkm vollgemacht und keine weiteren Probleme gehabt. Es ist nicht einmal eine Glühbirne kaputt gewesen und Bremsen sind auch noch die originalen drauf :D
Also scheint die Qualität von VW doch super zu sein;)
Da ich mich irgendwie in den Golf VI verschaut habe geht er nun doch weg, ein bisschen mit einem weinenenden Auge....
Hoffentlich haut es denn mit den 8 Wochen Lieferzeit hin.
Übrigens war der Wildschaden nicht 1800 sondern 4000 Euro:confused:

Hab zwar nen 5er Jetta 2.0 TDI mit 140 PS, aber das dürfte ja passen:D.
EZ 23,.06.2006
MKB: BMM
Ausstattungslinie: Sportsline
Reifen Sommer, bis 2009: 17/45/225
Reifen Sommer ab 2010: 18/40/225
Reifen Winter: 16/50/205
jährliche Fahrleistung: zwischen 40.000 und 80.000 km
aktueller km-Stand: heute früh die 270.000 km gerissen
bisherige Mängel:
- Airbagstecker Fahrersitz lose ( nach ca. 10.000 km, Garantieleistung)
- Bremsdrucksensor defekt (nach ca. 15.000 km, Garantieleistung)
- fehlerhafte Anzeige "Motorhaube offen" (nach ca. 180.000 km auf Kulanz behoben)
- Differenzdrucksensor getauscht (nach ca. 190.000 km)
- Zylinderkopf ersetzt (Haarrisse, nach ca. 223.000 km)
- DPF zugesetzt, gewechselt (nach ca. 243.00 km, Kostenpunkt: 1.788 €!!!)
Bisherige Eindrücke:
Karosserie: gute Verarbeitung, saubere Spaltmaße
Fahrwerk (Sportfahrwerk): straff, aber nicht unkomfortabel
Motor: obwohl noch Pumpe-Düse, läuft er doch wesentlich kultivierter als die 1.9 TDI-Motoren, durchzugsstark in (fast) allen Drehzahlbereichen mit einer kleinen Anfahrschwäche, dafür hervorragende Elastizität
Interieur: in der Materialanmutung leider nen Rückschritt zur 4.Generation (hatte vorher nen Bora), dafür nach 270.000 km keine bzw. nur wenig Knister- bzw. Klappergeräusche, Lederschaltknauf bereits nach ca. 180.000 km mit ersten Verschleißerscheinungen
Styling: zunächst gewöhnungsbedürftig, mittlerweile (auch durch einige "Verschönerungsmaßnahmen";) aber zufriedenstellend
Gesamteindruck: von den bisher von mir gefahrenen VW-Modellen (Polo 86C Steilheck, Golf III 1.9 TDI, Bora 1.9 TDI) nach dem Bora das zweitbeste Auto!

Golf V 2,0 TDI 140 PS Sportline EZ:11/2004 MKB:BKD
Defekte:
- Display der MFA
- Luftmassenmessser
- Ablaufschlauch des Schiebedachs
- Zylinderkopf
- AGR-Kühler
- Türecke Fahrerseite (Eis)
Mängel:
- Farbe am Lichtschalter geht ab
- Tasten des MFD2 (CD) lösen sich auf (Farbe blättert ab)
- Fernlicht zu hoch (AB-Licht und Fernlicht können nicht einzeln verstellt werden)
- Klackern der Klimatronic, was die Funktion nicht einschränkt
- Fernsterheber spinnen von Zeit zu Zeit
Trotz der Macken ein schönes Auto welches Spaß macht zu fahren.

Hallo zusammen.
mein Golf 2,0 tdi 140 ps hat 32000 km runter. Vorher hatte ich seat ibiza baujahr 1999, 60 ps und fiesta baujahr 2004, 68 ps diesel. Nie wieder. Seat Kupplungsprobleme und Ford Probleme mit Injektoen. Ich bin geheilt.
Der Golf ist super. Keine Macken bisher. Guter Durchzug. Ausreichend schnell. Ich kann ihn nur empfehlen. Ist zwar in der Anschaffung teurer als Seat und Ford, aber man hat keinen Ärger.

Golf V 2.0 TDI EZ 12/05
BKD Motor
119.840 km
motormäßig keine Probleme, dafür erstklassiger Verbrauch (5,8)
Chiptuning auf ~165 Ps, 370 Nm.
Zum Glück noch nix los mit Zylinderkopf :)
Mir persönlich gefällt die butterweiche Schaltung so gut, da können sich andere Hersteller eine Scheibe abschneiden.
@Threadersteller
50k pro Jahr und das soll Durchschnitt sein ??:eek:
ich kenn keinen einzigen Menschen, der so viel fährt ! Respekt !;)

Zitat:

Original geschrieben von Mikedo


Moin,
mein 140er TDI ist EZ. 11/2004 und hat jetzt völlig problemlose 59000 km auf dem Buckel. Außer dem Standardservice LL keinerlei Probleme und immer noch den Bums vom ersten Tag. Einzig das DSG-Getriebeöl wurde auf meinen Wunsch im Oktober 2009 beim Service "vorzeitig" gewechselt.
Durchschnittverbrauch liegt bei etwa 6,3 Liter.
Reparaturen bis jetzt Fehlanzeige. Im kommenden Winter wird er verkauft.
Gruß Mike

hallo,
sorry aber warum fährt mann den ein diesel wenn mann bei einem 2004er modell im jahr 2010 erst 59000km runter hat??? (ca. 6 jahre:confused:)
bei der laufleistung würde ich mich für einen benziner entscheiden....
mal zum vergleich:
jettafix fährt mit nem 2006er modell 270000km in ca. 3 jahren, da rechnet sich ein diesel!
sorry aber ich denke das rechnet sich nicht, es sei denn man ist zu 100% steuerbefreit und hat bei der versicherung nur die haftpflicht!

oder hast du die letzte null vergessen?
mfg ganki

vielleicht hat er sich den Tdi gekauft, weil er schaltfaul ist oder auf die Elastizitätswerte steht ?

EZ 09/2007 ohne DPF, jetzt 54000 km drauf, läuft wie ein Uhrwerk, null Porbleme.
Verbrauch 7 Liter bei dauerhaft sehr sportlicher Fahrweise.
Bester Verbrauch lag mal bei 5,5 Liter. Maximalverbrauch für 130 km Autobahn am Stück: 12,1 L/100km
Gruß Dresel

Hallo,
mein TDi ist ein BKD aus 6/2004 und macht mir seit genau 1 Jahr Freude, Laufleistung derzeit 87000 km.
Der Verbrauch liegt normal bei 6 Liter/100km, Überland und Autobahn gemischt.
Der Vorbesitzer hatte bei km 48000 einen neuen Klimakompressor einbauen lassen.
Eine außerplanmäßige Reparatur stand bis jetzt im Zuge der Inspektion (km 83000) an, da wurde die Tandempumpe (angeblich bekanntes Problemteil) getauscht. Muss sagen, daß ich als skeptischer Werkstattkunde bei VW diesmal zufrieden mit Preis und Leistung war. Inspektionskosten 210 Euro, Tandempumpe incl. Einbau 340 Euro.
Davor habe ich selbst einen Tempomaten nachgerüstet und feststellen müssen, daß VW in Sachen Freischaltung mir einen Bären aufbinden wollte.
Was mich am Motor stört sind die beim BKD bekannten kurzen Ruckler im Teillastbereich. Meine Forschungen in den Foren zur Ursache heben da die PD-Einspritzelemente hervor.
Bis zur Inspektion hatte ich auch das "etwas längere Starten" bei betriebswarmen Motor. Anscheinend ist das durch Tausch der Tandempumpe oder der Batterie erstmal vom Tisch.
Gruß
morpheus201172

Also ich bin nicht ganz so zufrieden, zumindest am Anfang, nun ist mittlerweile alles gut.
Mein Golf Plus 2.0 TDI (BKD) hat auch erst nen neuen Kühler bekommen wegen Kühlwasserverlust, dann war es ein Zylinderkopfschaden (Haarrisse), also neuer Kopf, dann Motorschaden, da Ölfilmabriß mit Kolbenfresser im 2. Zylinder mit Kolbenklemmer, also neuer Motor bei knapp 80.000 km. :eek:
Zusätzlich neuer Hauptscheinwerfer wegen verkokelter Kontakte, neue Kupplung, neues Zweimassenschwungrad, neue Druckplatte, neue Wasserpumpe, neuer Zahnriemen, Türdichtungen etc., denke er sollte nun ersteinmal etwas halten. :D

Ach ja, habe den Regensensor vergessen, der ist ja nun auch neu. Gesamtschaden soll sich so auf 10.000,00 bis 12.000,00 Euro belaufen. Habe zum Glück noch Gewährleistung vom Händler (innerhalb der ersten 6 Monate) gehabt und zusätzlich noch ne Gebrauchtwagengarantie. Bin eigentlich nun zufrieden. Ich kann daher nur anraten beim :) zu kaufen.
Mein ganzes "Verfahren" hat sich fast 9 Monate hingezogen, mit Beschwerde beim :) und bei VW und Info an die Presse mit allem drum und dran. Habe als Ausgleich einen Gutschein über 100,00 Euro aus Wolfsburg gekommen.

Zitat:

Original geschrieben von G.L.R.



50k pro Jahr und das soll Durchschnitt sein ??:eek:
ich kenn keinen einzigen Menschen, der so viel fährt ! Respekt !;)

Achso und ich dachte das wäre Mittelmaß

:D

Da darf ich gar nicht sagen dass ich eigentlich nur 20km in die Arbeit hatte

;)
Deine Antwort
Ähnliche Themen