- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- Volvo Elektrofahrzeuge
- DC Ladeleistung vom XC40 mit 70KWH Akku
DC Ladeleistung vom XC40 mit 70KWH Akku
Hallo,
ich finde immer wieder unterschiedliche Ladeleistungen beim XC40 .
Sprich 50 und 150 KW.
Wie kann ich erkennen welche Ladeleistung möglich ist ?
Oder sind alle mit dem 70KWH Akku nur mit 50 KW zu laden ?
Ähnliche Themen
19 Antworten
Der aktuelle Single hat 180 kW, der Extended hat 205 kW. Heißt übrigens nun EX40.
Die älteren Modelle haben eventuell etwas weniger Ladeleistung, aber nicht unter 150 kW.
Was dich eventuell verwirrt, sind die Zeitangaben als Beidpielfür 50 KW Ladeleistung (der Ladebox!) in den Preislisten.
Schönen Gruß
Jürgen
Zitat:
@gseum schrieb am 22. März 2025 um 15:40:01 Uhr:
Der aktuelle Single hat 180 kW, der Extended hat 205 kW. Heißt übrigens nun EX40.
Die älteren Modelle haben eventuell etwas weniger Ladeleistung, aber nicht unter 150 kW.
Was dich eventuell verwirrt, sind die Zeitangaben als Beidpielfür 50 KW Ladeleistung (der Ladebox!) in den Preislisten.
Schönen Gruß
Jürgen
Danke Jürgen,
bei einem Kandidat steht z.B. bei 50KW Ladeleistung eine Ladezeit von 7 Stunden , das wäre ja in neudeutsch ein No Go.
VG Henning
Es wären zwar nur etwa 1,5 Stunden von 0-100% ... aber trotzdem "etwas" langsam ...
Die "alten" XC/C laden mit 150 im Peak. Unter 30 Minuten von 10-80%. Wenn der Akku vorkonditioniert ist. An der Wallbox/AC-Säule dauert es etwa 6 Stunden mit 11kW Ladeleistung.
Zitat:
@HenningT4
schrieb am 22. März 2025 um 18:51:20 Uhr:
Danke Jürgen,bei einem Kandidat steht z.B. bei 50KW Ladeleistung eine Ladezeit von 7 Stunden , das wäre ja in neudeutsch ein No Go.
VG Henning
Was heißt denn „Bei einem Kandidat“? Sind das die Angaben, die ein Händler innerhalb einer mobile.de Anzeige macht? Auf die würde ich nie vertrauen, da sind die Verkäufer oft nicht in der Lage, die korrekten Zahlen hinein zu schreiben.
Ja, Angaben vom Händler eines Wagens der mich interessiert.
Ok , vergessen wir es .
Danke für die Rückmeldung.
Gruß Henning
Der Single MY23 konnte mit max.135 kW laden. Der Twin mit 150 kW.
MY24 Extended Range und Twin max. 205 kW. Single 150 kW.
Ab MY25 hat der Single nun 180 kW.
Dankeschön, kann man eigentlich beim AWD einem Motor vorrübergehend ausschalten um Strom zu sparen ?
Ab MY24 ist vorne ein anderer Motortyp (ASM) eingebaut, der nur in Aktion tritt, wenn eine hohe Leistung angefordert wird. Für den Hauptantrieb sorgt hinten ein PSM-Motor.
Das in Zusammenarbeit sorgt für deutlich geringere Verbräuche, als beim MY23 und davor.
Insgesamt sind die XC/EX40 ab MY24 echt effizient und haben eine gute Reichweite.
Zitat:
@Gustaf_Larson schrieb am 23. März 2025 um 12:38:40 Uhr:
Ab MY24 ist vorne ein anderer Motortyp (ASM) eingebaut, der nur in Aktion tritt, wenn eine hohe Leistung angefordert wird. Für den Hauptantrieb sorgt hinten ein PSM-Motor.
Das in Zusammenarbeit sorgt für deutlich geringere Verbräuche, als beim MY23 und davor.
Insgesamt sind die XC/EX40 ab MY24 echt effizient und haben eine gute Reichweite.
Danke für die Info.
evt hat ja noch jemand die Info zu den Jahren 22 / 23
Gruß Henning
Da ist beim Twin der Motor vorne nicht ab trennbar und daher etwas ineffizienter.
Der MY23 Single Motor mit dem kleinen 67 kWh netto Akku kann wie oben beschrieben mit max. 135 kW geladen werden. Hier findet man in Datenblättern oder Tests oft 150 kW angegeben. Es sind aber definitiv 135 kW. Auch sind hier oft 34 Minuten Ladezeit 10-80% genannt. Die Ladekurve wurde jedoch per Updates nachgebessert. Er hält jetzt viel länger höhere Ladeleistungen und bleibt unter 30 Minuten. Falls du einen gebrauchten XC40 aus 22/23 in Betracht ziehst: Ein solides Auto mit etwas hohem Autobahnverbrauch. Also bei häufigen Autobahnfahrten vielleicht besser ab MY24. Aber ein anderer Punkt wiegt deutlich schwerer: Die Thematik der extremen Vibrationen in diesen Baujahren. Davon kann Gustaf Larson viel erzählen. Leicht zu finden hier. Am besten Probe fahren.
Danke für die Infos.
Ja, ich suche ein 22/23 er Modell .
Das mit den Vibrationen lese ich gerade ????.
VG Henning
Wir haben mehrere 23er im Fuhrpark. Der Wechsel von Front- auf Heckantrieb ab MY24 schont deutlich den Geldbeutel bzgl. Reifenverschleiss…
Hinzu kommt die deutlich bessere Effizienz bei den XC40 mit Heckantrieb. Ich hatte letztes Jahr kurzfristig zwei XC40 bei mir laufen, einen XC40 Plus RWD MY23 und einen XC40 Ultra AWD MY24, und trotz der höheren Leistung war der MY24 spürbar sparsamer im Verbrauch.