1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. DEFA Innenraumheizung einbauen

DEFA Innenraumheizung einbauen

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,
ich habe mir eine DEFA Innenraumheizung gegönnt inkl. dem original Panzerkabel mit MiniPlug, was vom Motorraum in den Fußbereich des Beifahrers soll. Ich habe aber noch keine Ahnung, wie ich das Kabel verlegen soll. Hatte ja gehofft, dass ich hier im Forum etwas finde - aber bisher nicht.
Hat jemand vielleicht eine Verlege-Anleitung oder hat schon mal jemand so ein Kabel verlegt?
Vielen Dank für eure Hilfe :-)
Gruß
Giovanni

Ähnliche Themen
20 Antworten

Kannst du mal genau sagen um welche Heizung es sich handelt ? Welches Modell ?
Ansonsten schau mal hier, vielleicht hilft das...
https://www.motor-talk.de/.../...-motorraum-in-innenraum-t3667980.html

Na so klein ist der MiniPlug auch nicht.
Ich würde lieber ein normales H07RN-F Kabel verlegen,nimm aber kein H05RN-F. (nur das 07 darf dauerhaft in Wasser liegen)
Eine geschützte 230V Kupplung in die Stroßstange bauen (Camperzubehör), dann das Kabel durch den Wasserkasten bis in den Innenraum. Eine leere Tülle findest du im Bereich des Beifahrer-Scheibenwischers. Der Stecker macht nur die Tülle kaputt und du bekommst es nie richtig dicht.
Im Innenraum einen FI-LS (FI Schutzschalter mit integrierter Sicherung) und eine ganz normale Steckdose. Dann kannst du das Gerät anstecken.
Häng dir aber immer einen Zettel ans Lenkrad damit du auch nie vergisst das Kabel abzustecken bevor du los fährst.

Der lüfter ist ein DEFA Termini 2100
und das Kabel, dass ich verlegen möchte ist dieses:
https://www.defa.com/de/produkt/anschluss-set/

Du willst nur den Lüfter betreiben und nicht die Wasserheizung?
Das Geld für den Lüfter kannst du sparen. Der schafft alleine nix. Den kann man nur als Zusatzgerät verwenden, wenn man auch die Wasserheizung (Tauchsieder) verwendet.

Da kann man sich auch einen 230V Keramikheizer in den Fußraum stellen.

Stimmt nicht, habe nur einen Termini 1350 und der macht den Caddy schön warm .

Zitat:

@transarena schrieb am 27. August 2018 um 19:30:58 Uhr:


Da kann man sich auch einen 230V Keramikheizer in den Fußraum stellen.

Hatte ich auch schon. Und das Verlängerungskabel durch die leicht geöffnete Scheibe gelegt -war keine elegante Lösung. Und die Gefahr besteht, dass jemand am Kabel zieht - der Lüfter umfällt oder sich auch nur Richtung Plastik-Verkleidung dreht.

Zitat:

@Joymachine schrieb am 27. August 2018 um 19:13:09 Uhr:



Im Innenraum einen FI-LS (FI Schutzschalter mit integrierter Sicherung) und eine ganz normale Steckdose.

Warum erst im Fahrzeuginnenraum einen FI montieren?

Zitat:

@Joymachine schrieb am 27. August 2018 um 19:13:09 Uhr:



Eine geschützte 230V Kupplung in die Stroßstange bauen (Camperzubehör), dann das Kabel durch den Wasserkasten bis in den Innenraum. Eine leere Tülle findest du im Bereich des Beifahrer-Scheibenwischers.

Was meint der nur mit Wasserkasten? Im Motorraum geschaut - den Behälter für das Scheibenwaschwasser kann er nicht meinen, der ist zu weit weg :-)

Ist der Wasserkasten die Rinne, wo das Regenwasser reinläuft?

So nun habe ich mehr Zeit. Ich habe meine DEFA Heizung in meinen Beiträgen drinn. Mit der Suche ist das leicht zu finden. Links geht es einfach. Hinterer der Batterie gibt es eine Tülle wo man gut in den Caddy kommt. Batterie muss allerdings ausgebaut werden.
Da: https://www.motor-talk.de/.../...dheizung-im-ecofuel-t3321855.html?... Ist zwar vom alten Caddy Beitrag vom Gaser das ist aber egal:D

Zitat:

@HellmichHolger schrieb am 27. August 2018 um 20:54:38 Uhr:


Links geht es einfach. Hinterer der Batterie gibt es eine Tülle wo man gut in den Caddy kommt. Batterie muss allerdings ausgebaut werden.

Die Batterie ist ja auf der Fahrerseite. Kommt man dann irgendwie in den Fußraum des Beifahrers?

mir nicht bekannt...Machs links, die Batterie ist doch schnell raus!

Zitat:

@giovanni1702: Was meint der nur mit Wasserkasten? Im Motorraum geschaut - den Behälter für das Scheibenwaschwasser kann er nicht meinen, der ist zu weit weg :-)
Ist der Wasserkasten die Rinne, wo das Regenwasser reinläuft?

Der Wasserkasten ist einfach der Wasserkasten - so wie bei den meisten Autos auch.
Oder für Laien gesagt das Stück Hohlraum was zwischen Motorraum und der Windschutzscheibe entsteht. Da wo das Laub rein fällt und das Regenwasser reinläuft und auch wieder abläuft wenn er regelmäßig gereinigt wird.

Zitat:

@viktor12v: Warum erst im Fahrzeuginnenraum einen FI montieren?

Wo sonst? Im Motorraum ist es noch schwieriger.
Wenn du einen 230V Anschluss (Landstrom) fest in ein Auto einbaust, dann gibt es hierzu auch Vorschriften. Du musst davon ausgehen das du dich auch woanders anstecken kannst als zu Hause und dort weißt du nicht was dich erwartet.
Es gibt auch kurze (max. 1m lang) Zwischenadapter mit FI und Stecker & Kupplung zum zwischenstecken in die 230V Leitung.
Einfach mal in einem der Camperforen nachlesen, dort ist es genau erklärt.

Normalerweise sollte jede Steckdose über einen FI laufen.
Bei uns in HL wurden schon ab den 70ern flächendeckend FI verbaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen