1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Zafira
  6. Zafira A & Sintra
  7. Demontage der Frontschürze OPC/Edition

Demontage der Frontschürze OPC/Edition

Opel Zafira A

hallo zusammen

ich muß bei mir die frontschürze demontieren um eine glühbirne des nebelscheinferfers zu wechseln da sie defekt ist.
hat jemand diese arbeit schonmal selbst hinter sich gebracht und kann vieleicht ein paar tipps oder ratschläge dazu geben ?
vielen dank für eure unterstützung und hilfe.

gruß harry

Ähnliche Themen
32 Antworten

ich hab schonmal an der normalen schürze den NSW gewechselt. Ich kann dir nur raten, lass es eben inner Werkstatt machen, dat bringt dich nich um. Die arbeit isses nicht wert.
Frontschürze demontieren heisst:
a) vorderräder runter, wagen aufbocken
b) radhausschalen rausmachen (die clips rutschen sowieso rein, kannste dir schonmal neue beim FOH holen)
c) schürze abmontieren

wenn du schnell bist 3-4stunden alleine.
Gruß
Florian

hallo,
die stoßstange ist in 20 min ab wenn mann weis was tu tun ist.
also die räder müssen nicht ab!
aufbocken muß auch nicht sein.
re. und li. im radkästen je 4 spreiznieten ( nicht weg schmeissen mann kan sie wieder verwenden, einfach mit stumfen gegenstand z.b. abgeschliefenem nagel raus drückenund ) und zwei torx schrauben pro seite
oben, wenn du die motorhaube auf machst sind zwei nieten,
unten in der mitte drei nieten.
ich hoffe daß ich keine schraube vergessen hab.
gruß andreas

Hallo
Trotzdem ein ziehmlicher aufwand !!..oder??
Gruss
Blacky

hallo ,
nein es ist kein großer aufwand , habe ich schon dreimal gemacht.
1. kühlergrill lakiert
2. andere hupe eingebaut
3. sra waschdüsen lakiert
klar ich hätte alles beim ersten mal machen können.
ich muß mich koregieren, es sind nur 3 nieten pro seite
hier die bilder ( leider mit handy gemacht, aber kann man trotzdem erkennen )

sorry, die bilder sind größer als 102400 bytes und sind nicht übertragen worden.
muß ich neu machen
gruß andreas

hallo andreas
vielen dank für deine hilfe vieleicht klappts ja morgen mit den fotos würde mich sehr freuen und mit fotoanleitung gehts einfach besser.
wieviel zeit beötige ich ungefähr für diese arbeit ?
mein linkes standlicht ist auch hinüber und ich würde gerne beide gegen ein paar philips ultra blue standlichter austauschen.
leider ist in dem motor alles so eng verbaut,dass ich auch dort nicht hinkomme :-((. dies ist alles sehr unpraktisch und unlogisch von opel durchdacht. absolut nicht servicefreundlich!!!! muss man dafür etwa auch den kompletten frontscheinwerfer ausbauen? und wenn , ist auch dies mit einem grßen aufwand zu betreiben?

viele grüße und dank im vorfeld
harry

hallo harry,
also ich hab meine standlichter auch ausgetauscht gegen osram halogen, war eine sch... arbeit.
ich habe aber xenon scheinwerfer, also das runde deckel ab und dann die fassungen rausziehn ( sitzen zimlich fest drin )
viel spass dabei.
übrigens mein foh wechselt die lampen umsonst, du zahlst nur das material, muß aber die lampe defekt sein.
kannst nicht einfach her kommen und sagen wechsel mir z.b. die blinker auf chrom, macht auch aber dann kostet geld.
so jetzt versuche ich mit der bilder, aber irgendwie klappt das nicht
sollte das jetzt nicht funktionieren dann gib mir deine email ich schike sie direkt an dich!
gruß andreas

und das letze bild, sorry daß ich es eizeln machen müßen

danke andreas

ich werde gleich mal morgenfrüh mein glück versuchen.
wie hast du das zeitlich das erste mal mit der demontage der frontschürze hinbekommen? brauch ich dazu spezialwerkzeug und bzw. ersatzteile (spreitznieten) oder kann man diese wieder verwenden?
sorry für meine lästige fragerei aber lieber einmal mehr gefragt als mehr dabei kaputt gemacht :-))
die standlichter werden die rausgezogen oder rausgedreht? weil laut zafira gebrauchsanweisung (sehr behaglich beschrieben) werden sie nach links herausgedreht.

gruß harry

hallo harry,
also beim ersten mal habe ich ca. eine stunde gebraucht nur um abzumontieren da ich nicht wußte wo und was.
es sind sehr viele nieten im unteren bereich aber mach nur die richtigen weg.
also die im radkasten sind zum reindrücken, beim ersten mal habe ich sie wieder verwendet aber beim 3 mal habe ich ein paar neu kaufen müßen, kosten nicht die welt.
unten und oben sind zum raus ziehen, und sind auf jeden fall wieder verwendbar.
die standlicht fassungen werden rausgezogen aber wie gesagt sie sitzen zimlich fest drin, nicht gleich verzweifeln.
im anhang noch ein bild, ich meine daß da noch eine schraube ist aber wirst dann morgen schon feststellen.
an sonsten habe ich nichts vergessen.
viel spass beim schrauben.
gruß andreas

vielen dank andreas

absoluter spitzenservice sehr nett von dir.
top fotos,top beschreibung und anleitung.jetzt kann ja nichts mehr schief gehen.
jetzt traue ich mich an die arbeit morgen :-)))

gute nacht

gruß harry

Zwecks den Standbirnen ->
ich kann mich dunkel daran erinnern,
diese zuerst nach Links gedreht zu haben ->
um sie anschließend nach hinten aus dem Gehäuse ziehen zu können!

Deine Antwort
Ähnliche Themen