- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- Focus & C-Max
- Mk3
- Der Mk3 und das Serviceheft
Der Mk3 und das Serviceheft
Servus.. ich habe mein mk3 in Juni dieses Jahres gekauft. Als ich im Handschuhfach das Service Heft gesucht habe, sagte er das er keins hat, weil das scheckheft digital ist.
Das nervt mich so.. mein 1er bmw hat auch ein digitales Scheckheft,aber da wird jeder Service ins Fahrzeug eingetragen,und man kann es sehen.. ich habe dafür jede menge Rechnung mitbekommen.
Ich habe jetzt bei Mobile zb. Gesehen,dass es auch welche gibt die einen scheckheft haben..
Kann mich jemand mal aufklären?
Kann man das Scheckheft nachkaufen?
Danke
Ähnliche Themen
20 Antworten
Hab bei meinem das Scheckheft in Papierform mitbekommen.
Da wurde auch alles bisher mit eingetragen.
Zusätzlich zum digitalen Eintrag.
Habe jetzt von ford ein Angebot für 21 € bekommen und werde das Scheckheft nachkaufen und ab heute dann führen
Die Werkstatt kann doch den bisherigen Verlauf ausdrucken?!
Ich frage mich, wieso man nicht den DSN mittels der prima FordPassApp einsehen kann - ist ja sonst auch so nützlich... ;-)
Zitat:
@st328 schrieb am 17. Dezember 2019 um 11:44:54 Uhr:
Habe jetzt von ford ein Angebot für 21 € bekommen und werde das Scheckheft nachkaufen und ab heute dann führen
Wofür das Angebot? für ein leeres Scheckheft?

Zitat:
@Brian Basco schrieb am 17. Dez. 2019 um 12:3:30 Uhr:
Wofür das Angebot? für ein leeres Scheckheft? ??
Ja für die moderne kacke was die machen . Normales scheckheft fertig.. ne fangen die mit dem digital scheiss an
Bei jeder Inspektion gibt's normal einen Ausdruck der elektronisch hinterlegten Daten (Inspektionsnachweis). Die Dinger würde ich einfach abheften und sammeln. Ist doch besser als ein per Hand ausgefülltes Serviceheft.
So ein digitaler Servicenachweis hat natürlich auch den Vorteil, dass die Fahrzeughistorie immer einwandfrei und lückenlos ist, bzw. eben auch Lücken erfasst sind. Ein analoges Serviceheft kann (bewußt) verloren gehen oder manipuliert werden. Daher sollte beides zumindest bis zu einer gewissen Kilometerleistung übereinstimmen/vorhanden sein.
Dass man bei einem älteren Fahrzeug nicht mehr unbedingt zum FFH fährt ist auch klar, aber auch dann kann man sich ja die Services bei der freien Werkstatt eintragen lassen. Wenn er dann doch mal wieder den FFH sieht, aus welchen Gründen auch immer, passt zumindest der KM-Stand und Historie noch zum Fahrzeug und ist glaubhaft.
Hochwertige, junge, Gebrauchte mit wenig Kilometern auf dem Tacho aus dubiosen Quellen (Unfallaufbereitung
, angebliche Leasingrückläufer
) wäre ich äußerst zögerlich.
Finde auch ok wenn man beides hat,Serviceheft beim Focus liegt doch eigentlich immer bei.
Kommt das ab Werk rein o.wie ich eher vermute beim FFH?
Ein Serviceheft bei Gebrauchten lässt man sich vor Kauf zeigen,da hat der TE sicher noch mehr Fehler gemacht bei Kauf.
Zitat:
@Focus 115 schrieb am 18. Dez. 2019 um 11:43:13 Uhr:
Ein Serviceheft bei Gebrauchten lässt man sich vor Kauf zeigen,da hat der TE sicher noch mehr Fehler gemacht bei Kauf.
Wieso Fehler? Hab alle Rechnungen bekommen.. ich habe alle wartungsnachweise. Ich fahre eh nicht zu ford,weil kulanz gibt es eh nicht. Hab den ölwechsel jetzt bei mac oil machen lassen,und weiss nicht wo ich den aufkleber kleben soll

will nur ein serviceheft
Rechnungen vom Verkäufer erhalten und km eingetragen?
Wenn so ist dann sorry,hab das bisl falsch berstanden.
Dacht so wer sich kein Serviceheft zeigen lässt und erst später danach sucht guckt sich den Rest des Autos auch nur halbherzig an.
Zitat:
@Focus 115 schrieb am 18. Dez. 2019 um 18:9:14 Uhr:
Rechnungen vom Verkäufer erhalten und km eingetragen?
Nach klaro.. alles original Ford Rechnungen

Hab mir jetzt ein allgemeines Scheckheft für7 Euro gekauft. Werde dort meine Einträge machen, weil ich eh das meiste selber machen werde..
Verstehe das Problem nicht, der digitale Servicenachweis wird für den Kunden ausgedruckt und ist viel Aussagekräftiger als das Checkheft.
Wenn es unbedingt sein muss kann man sich ein Checkheft kaufen, den Servicenachweise von A4 auf A5 falten und ins Checkheft einlegen.
Wofür sollen die 21 Euro sein, habe ich irgendwie nicht ge"checkt" ? :-)
Der digitale Servicenachweis funktioniert aber nur, wenn ich immer schön zum FFH fahre. Sobald ich auf freie Werkstätten umsteige oder diese zwischendurch in Anspruch nehme, komme ich um das analoge Serviceheft nicht herum. Außer ich möchte später mal alle Rechnungen, soweit gesammelt, weiterreichen.
Was dann in der Regel eine Rechnung pro Jahr bedeutet, also selbst bei ner 20 Jahre alten Möhre noch in eine Klarsichthülle passt.
Ein Serviceheft kann man einfach fälschen, bei Rechnungen sieht die Sache aber schon anders aus und ist eine Kategorie höher in der Kriminalitätsskala ( nach meiner Auffassung, nicht offiziell ).
Aber sicher, jeder wie er möchte........