Der nächste Chinaschrott steht vor der Tür
läuft in Deutschland
Ähnliche Themen
16 Antworten
Zitat:
@skat000 schrieb am 19. März 2021 um 04:00:07 Uhr:
läuft in Deutschland
So ist das halt in dieser Welt, man produziert dort wo es günstig ist und der Absatzmarkt in Asien ist halt grösser wie in Europa.
Aha > die (Ersatz-) Teile kommen alle aus China...…
Ganze Autos kann Mann nicht holen weil anderer Herstellerschlüssel.....
(https://www.auto-motor-und-sport.de/.../)
oder irre ich mich da?
Wenn die Karre in China speziell für den chinesischen Markt hat sie sicher auch keine Typgenehmigung für den EU-Markt.
Könnte man aber sicher über ne Einzelabnahme zulassungsfähig machen wenn sie die notwendigen technischen Voraussetzungen einhält.
Wird mit dem ein oder anderen US-Fahrzeug ja auch so gemacht.
Kuckst Du hier.
Zitat:
@Andimp3 schrieb am 19. März 2021 um 09:01:53 Uhr:
Wenn die Karre in China speziell für den chinesischen Markt hat sie sicher auch keine Typgenehmigung für den EU-Markt.
Könnte man aber sicher über ne Einzelabnahme zulassungsfähig machen wenn sie die notwendigen technischen Voraussetzungen einhält.
Wird mit dem ein oder anderen US-Fahrzeug ja auch so gemacht.
Kuckst Du hier.
Genau
Wir unterstützen die Chinesen immer weiter
Und in 10 Jahren arbeiten wir sowieso für die Chinesen
Also was soll’s
Der einzigste Schrott den ich lesen kann ist deine Überschrift und der Neid
Schon seid vielen Jahren wird vieles in Asien mit sehr guter Qualität produziert und das gehört dazu auch vieles was Schrott ist.
Wenn wir als Verbraucher ein Ersatzteil kaufen müssen sind wir doch die letzten die hier Einfluss nehmen können.
Ich kann mich schon an die Anfang der 90 Jahre erinnern, da kaufte man Bosch Teile.
Da nimmt man an Germany woher sonst.
Die Teile kamen aus Ungarn oder China oder sonst woher.
Früher uhatte es sowas bei Einem Familienunternehmen niemals geben ins Ausland zugehen um etwas sparen zu können, das ist aber Heutzutage nötig um am Markt bestehen zukonnen.
Packt sich jeder an seine einige Nase und er überlegt ob er billig über das Netz in X kauft oder Teurer hier vor Ort.
Sobald sich fiese Einstellung, der Geiz ist Geil, wieder ändert kehrt sich das vielleicht irgendwann wieder um.
Na dann lasst mal schön ab sofort Eure 211er stehen bzw. verschrottet sie... das ist auch schon genug aus Asien und sonstwoher verbaut
Wenn Chinesen wollen können sie auch ordentlich arbeiten. Wer dort nur billig einkaufen will kriegt halt auch billig.
So schauts aus... die iPhones zB dengeln die schon lange perfekt zusammen.
Im übrigen ist die Diskussion mit den bösen expan- und exportierenden Chinesen müßig solange dort große Teile der Bevölkerung noch immer wie in der dritten Welt Leben und Deutschland mit nur 5,96% der Bevölkerung im Vergleich zu China 60% des nominalen (!) Exportüberschusses von China erreicht.
Deutschland ist immer noch Vize-Exportweltmeister.
Zitat:
@Andimp3 schrieb am 19. März 2021 um 17:06:46 Uhr:
So schauts aus... die iPhones zB dengeln die schon lange perfekt zusammen.
Ok, das stimmt

Habe ich ja auch

Hinzu kommt noch dass, ausweislich des Artikels, dort eine Stoßdämpferfabrik gebaut werden soll wegen dem enormen Bedarf in China von der dortigen Autoindustrie welche außerhalb Asiens praktisch nicht existent ist.
Zitat:
@skat000 schrieb am 19. März 2021 um 04:00:07 Uhr:
läuft in Deutschland
China ist jetzt schon Jahrzehnte lang vor Deutschland, nur so mal zur Info

Zitat:
@Leonsdad schrieb am 19. März 2021 um 09:18:25 Uhr:
Der einzigste Schrott den ich lesen kann ist deine Überschrift und der Neid
Naja, die meisten Manager und Politiker haben aber immer noch nicht begriffen, das die Chinesen das eigentlich nicht bei "uns" kaufen wollen, sondern die wollen das Know How und dann machen die das selber ..!
Und viele Manager*innen/ Politiker*innen unterstützen das nach Kräften.
Die haben in China so viele Menschen, das die locker die Produktionskapazität der Deutschen Wirtschaft mit übernehmen können. Und das werden die auch tuen!
Schaut mal in die USA, das wahr mal eine führende Industrie Nation, bis einige ganz schlaue auf die Idee gekommen sind das man ja alles irgendwo viel billiger Einkaufen kann .. und heute können kaum mehr einen Nagel selber herstellen, geschweige den das die noch jemanden haben der den in die Wand schlagen kann, bzw. davon leben kann.
Und dahin steuern wir auch!
Ich arbeite im Werkzeugmaschinenbau, während in D anscheinend alle von der sauberen Digitalen Wirtschaft träumen und praktisch nix in Hardware (Maschinen) investieren, kaufen die Chinesen bei uns wie blöde große Werkzeugmaschinen. Anscheinend sind die Chinesen nicht so annähernd so Weltfremd wie unsere Studierten Betriebswirte, die glauben das eine Volkswirtschaft auf reine "Mentaler Ebene" Gewinne erwirtschaften kann, sondern investieren in Maschinen, um das was sich Kluge Köpfe ausdenken auch selber Fertigen zu können.
Wenn die bei uns so weiter machen, dann haben wir bald auch keinen mehr der den Stahl für einen Nagel in D herstellt, geschweige den einen der den Nagel in D herstellt aber jede Menge die Theoretisch wissen wie man das macht und wie man einen Nagel verwendet .. aber niemanden mehr der das Praktisch kann.
MfG Günter