1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Der Neue ist nun da.

Der Neue ist nun da.

Mercedes E-Klasse W211
Themenstarteram 2. November 2011 um 11:18

Mahlzeit!
Am Samstag endlich war es nun soweit: wir konnten unseren neuen abholen :p
Der "alte", der noch in meiner Bildergalerie zu sehen ist, wird vom Händler
an einem der nächsten Wochenenden abgeholt, der Rechtsstreit geht dann
hoffentlich zu Ende; ich habe heute dem Vergleichs"angebot" zugestimmt.
Mit 3000€ Nutzungspauschale :mad: für ein Jahr und 15tkm gehen wir einem
wohl langen Klageweg aus dem Weg, bei dem wir bei der Sachlage wohl mit
ziemlicher Sicherheit gewonnen hätten, aber das würde dauern und Nerven
kosten ... (Der eine oder andere hat´s gelesen hier, von dem Unfallschaden
hinten rechts der im Ende das ganze Heck für 28t€ betrug (arglistische Täu-
schung), dem Wasser im Kofferaum und dem Rost in der Reserveradmulde.)
Nun haben wir uns wiederum einen E220CDI T mit 53.000km gegönnt, perfekt
augenscheinlich, EZ 09/2009 (also einer der letzten), von der MB-NL in München
als JS, nur 1 Vorbesitzer. Es ist ein Elegance geworden mit Aut., innen Stoff
schwarz, AHK, SH, SD, beh. SWA, Rollos, Easypack-Heckklappe, Raucherpaket
(anscheinend unbenutzt), Comand (Linguatronic hier Serie) mit HK-Anlage,
Komforttel., Farbe Indiumgrau met., die uns sehr gut gefällt, passt gut zu den
weichen Formen der Karosserie.
Die weicheren Sitze als im Avantg. finden wir angenehmer, wirkt alles etwas un-
spektakulärer, fast etwas altmodisch (Wurzelnuss wie in unserem alten S124,
den wir gerade verkauft haben, hinterleuchtete Ziffern statt Plasmatacho), die
Federung ist nun angemessen und nicht mehr so hart wie im Avant., der Eleg.
fährt sich in Kurven etwas mehr untersteuernd, die Lenkung ist, was ich nicht
gedacht hätte, spürbar indirekter - leider, hatte mich gerade an die ultradirekte
Lenkung des Avant. gewöhnt. Alles in allem fährt sich der Eleg. etwas behäbiger,
aber trotzdem ausreichend sportlich, passt also zur Optik des Innenraums. ;)
Pos. überrascht war ich über die Scheibenwaschdüsen, die nun nach der Mopf-
Änderung wieder als Fächerdüsen ausgeführt sind. Ein Wermutstropfen bleibt:
das fehlende Xenonlicht (im bisherigen sogar mit dem hervorragenden ILS). Das
H7 ist einfach nur eine Funzel! Drinnen sind H7 ohne Herstellerbenennung (made
in hungarya), die ich gegen andere namhafte austauschen werde - hoffentlich
verbessert sich das schummrige Licht dann!
Unsere große Hoffnung aber ist auf den "Perfekten S211" gerichtet, dass sich der
erkennbare Zustand diesmal auch als garantiert erweisen wird ... :( Die augen-
scheinliche Rostfreiheit werde ich versuchen mit einer Unterbodenkonservierung
zu erhalten, am Freitag lege ich mich ins Zeug (zum dritten mal in einem Jahr) ...
Bilder, für die, die ihn sehen wollen, stelle ich demnächst noch ein.

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 2. November 2011 um 11:18

Mahlzeit!
Am Samstag endlich war es nun soweit: wir konnten unseren neuen abholen :p
Der "alte", der noch in meiner Bildergalerie zu sehen ist, wird vom Händler
an einem der nächsten Wochenenden abgeholt, der Rechtsstreit geht dann
hoffentlich zu Ende; ich habe heute dem Vergleichs"angebot" zugestimmt.
Mit 3000€ Nutzungspauschale :mad: für ein Jahr und 15tkm gehen wir einem
wohl langen Klageweg aus dem Weg, bei dem wir bei der Sachlage wohl mit
ziemlicher Sicherheit gewonnen hätten, aber das würde dauern und Nerven
kosten ... (Der eine oder andere hat´s gelesen hier, von dem Unfallschaden
hinten rechts der im Ende das ganze Heck für 28t€ betrug (arglistische Täu-
schung), dem Wasser im Kofferaum und dem Rost in der Reserveradmulde.)
Nun haben wir uns wiederum einen E220CDI T mit 53.000km gegönnt, perfekt
augenscheinlich, EZ 09/2009 (also einer der letzten), von der MB-NL in München
als JS, nur 1 Vorbesitzer. Es ist ein Elegance geworden mit Aut., innen Stoff
schwarz, AHK, SH, SD, beh. SWA, Rollos, Easypack-Heckklappe, Raucherpaket
(anscheinend unbenutzt), Comand (Linguatronic hier Serie) mit HK-Anlage,
Komforttel., Farbe Indiumgrau met., die uns sehr gut gefällt, passt gut zu den
weichen Formen der Karosserie.
Die weicheren Sitze als im Avantg. finden wir angenehmer, wirkt alles etwas un-
spektakulärer, fast etwas altmodisch (Wurzelnuss wie in unserem alten S124,
den wir gerade verkauft haben, hinterleuchtete Ziffern statt Plasmatacho), die
Federung ist nun angemessen und nicht mehr so hart wie im Avant., der Eleg.
fährt sich in Kurven etwas mehr untersteuernd, die Lenkung ist, was ich nicht
gedacht hätte, spürbar indirekter - leider, hatte mich gerade an die ultradirekte
Lenkung des Avant. gewöhnt. Alles in allem fährt sich der Eleg. etwas behäbiger,
aber trotzdem ausreichend sportlich, passt also zur Optik des Innenraums. ;)
Pos. überrascht war ich über die Scheibenwaschdüsen, die nun nach der Mopf-
Änderung wieder als Fächerdüsen ausgeführt sind. Ein Wermutstropfen bleibt:
das fehlende Xenonlicht (im bisherigen sogar mit dem hervorragenden ILS). Das
H7 ist einfach nur eine Funzel! Drinnen sind H7 ohne Herstellerbenennung (made
in hungarya), die ich gegen andere namhafte austauschen werde - hoffentlich
verbessert sich das schummrige Licht dann!
Unsere große Hoffnung aber ist auf den "Perfekten S211" gerichtet, dass sich der
erkennbare Zustand diesmal auch als garantiert erweisen wird ... :( Die augen-
scheinliche Rostfreiheit werde ich versuchen mit einer Unterbodenkonservierung
zu erhalten, am Freitag lege ich mich ins Zeug (zum dritten mal in einem Jahr) ...
Bilder, für die, die ihn sehen wollen, stelle ich demnächst noch ein.

15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten

Viel Glück mit dem Neuen, und diesmal knitterfreie Fahrt !

Wünsche Dir viel Freude mit dem neuen Stern, war wohl ein guter, wenn auch nicht ganz schmerzfreier Kompromiss :)

Herzlichen Glückwunsch zu deinem neuen Auto,schöne Farbe gute Ausstattung,ich wünsche dir eine knitterfreie fahrt,viel spaß ;) und nicht vergessen runter vom Gas

Viel Spaß mit dem neuen E und gute Fahrt!

Na dann mal alles, alles Gute mit dem "Neuen" und vor allem eine ruhige und entspannte Fahrt.

Hallo
wünsche Euch auch viel Spass mit dem neuen.
Gruss Michael

Isch liebe meine Elegance-Ausstattung

Themenstarteram 3. November 2011 um 12:14

Vielen Dank für eure Beglückwünschungen - wir hoffen auch, dass uns
diesmal negative Überraschungen erspart bleiben und das Fahrzeug
auch ein ehrlicher Zeitgenosse ist, im Gegensatz zum Verkäufer/ ver-
kaufenden Geschäftsführers des vorherigen E´s ;). Unsere Erfahrung
lautet, dass man prinzipiell noch kritischer sein muss und ein (Rechts)Streit
nichts für unsere Gesinnung und Nerven ist ...
Vor lauter Freude, und das Ding steht wirklich ziemlich neuwertig da, musste
ich gleich noch den Innenraum auf 100% Sauberkeit putzen und die Außenhaut
wachsen bevor der Winter kommt. Unterboden kommt morgen dran, dann
sollte der Zustand hoffentlich lange konserviert sein. Fotos habe ich heute
nat. vergessen beim Pflegen :rolleyes:, kommen aber noch.

Themenstarteram 7. November 2011 um 11:47

Wie versprochen nun noch´n paar Fotos:

Cimg1096
Cimg1098
Cimg1099
+2
Themenstarteram 7. November 2011 um 11:54

Und siehe da, auch hier findet sich schon etwas Rost an
Anbauteilen:

Antriebswelle
Antriebswelle Außengelenk
Cimg1074
+2

Bild 5 sieht mir verdächtig nach angestztem Wagenheber aus ;) Bilder 1 und 4 halte ich für harmlos.

Themenstarteram 7. November 2011 um 12:06

Das ist alles nicht schlimm, aber das Auto ist auch
erst nur 2 Jahre alt. Gerade der Lack an den Antriebs-
wellen ist mieserabel. Der ist so dünn wie die Schutz-
schicht auf der Anhängerkupplungskugel ab Werk,
den man vor Erstbenutzung abschleifen muss. An einem
4jährigen hatte ich diese Wellen bereits völlig verrostet
gesichtet, auch unter die Gummimanschetten, und das
ist dann schon eher schlimm. Am Diff. ist auch noch nicht
weiter dramatisch, aber an dem 4jährigen war das Diff.
ebenfalls völlig verrostet. Ob das an der Trennstelle zum
Abschlussdeckel so gut ist ... :confused: Bis auf die Radnaben
war sonst kein Rost zu finden, auch nicht am Stabi hinten,
den ich auch schon angerostet gesehen habe inkl. Hebel-
aufnahme der Niveauregulierung, sowie der Unterseite
der Luftfederbeine. Große Schwachstelle scheinen mir die
hinteren Radlauffalze zu sein, die voller nassem Dreck waren,
kaum sauber zu bekommen bis in die Tiefen des Falzes. Diese
wabbelige Radhausauskleidung liegt da direkt auf, lässte
Dreck und Nässe hinein und saugt sich feucht. Da gehört eigent-
lich ein fester Kunststoffanschluss von der Auskleidung bis über
den Falz hin, wie es z.B. beim Volvo V70 gemacht ist, da kann
dann nichts dazwischen.

Radnabe vorn
Radnabe hinten
Hebel Niveausensor/Stabi
Themenstarteram 7. November 2011 um 12:10

Zitat:

Original geschrieben von Hellmi


Bild 5 sieht mir verdächtig nach angestztem Wagenheber aus ;) Bilder 1 und 4 halte ich für harmlos.

Sieht harmlos aus, aber wie gesagt: der andere von mir besichtigte

(2007) hatte total vergammelt Wellen, so schnell kann es weiter-

rosten. Rost heißt auch Materialabtrag. An meinem 124 sahen die

nach 17 Jahren so nicht aus, trotzdem hatte es mir eine Welle am

Innengelenk unter der Manschette abgerissen, weil heimlich dünn

gerostet ... Beim Diff. hätte ich Bedenken, dass sich der Rost am

Deckel durch die Trennstelle frisst.

Themenstarteram 7. November 2011 um 14:17

Auf den Manschetten sieht man abblätternden Lack was darauf
hinzudeuten scheint, dass die Wellen nach der Endmontage
lackiert werden, unter den Manschetten sind die Wellen also
unlackiert (daher dort der Rost).
PS: Die Felgen sind wegen der Winterräder, sonst die original
16"-Elegancefelgen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen