1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 6
  7. Der neue Polo und die passende Lackierung...

Der neue Polo und die passende Lackierung...

VW Polo 6 (AW)

Zum Lackangebot, das mittlerweile durch die letzte Ergänzung mit den Farbtönen "Dark Petrol" (205 €) und "Honey Yellow Metallic" (495 €) wohl komplett sein wird, interessiert mich, was eure Favoriten sind...
Positiv ist auf jeden Fall, dass mal eine gewisse Auswahl an echten Farben dabei ist. "Energetic Orange" überzeugt mich auf den bisher auch hier gezeigten Originalbildern allerdings nicht so. Dass sieht auf den Reklamebildern wesentlich strahlender aus. "Honey Yellow" ist sicher auch eher ein Fall für Überzeugte aber der intensive Blauton "Reef Blue", so oder ähnlich auch bei diversen Mitbewerbern erhältlich, steht dem neuen Polo sicher sehr gut.
Die eigentliche Überraschung ist für mich aber "Dark Petrol". Ist zwar kein Metallic aber mal eine Farbrichtung, die lange überhaupt nicht mehr verfügbar war und die nicht jeder hat. Wird der Bezeichnung nach ja wohl relativ dunkel sein, oder? Gibt es schon reale Bilder davon? Vielleicht können die Wolfsburger hier in der Runde ja etwas dazu sagen. Sind andere VW-Modelle mit diesem Farbton schon länger verfügbar oder ist die Farbe brandneu?
Merkwürdig ist nach wie vor, dass "Limestone Grey" lt. Konfigurator für den Highline nicht erhältlich ist. Das kann ich mir allerdings absolut nicht vorstellen und schon komisch, dass VW das im Konfigurator nicht geändert bekommt... Oder sollte das wirklich stimmen?
Hier mal mein derzeitiger Favorit mit allem was mir wichtig ist aber ohne zu übertreiben; klar mehr geht immer -> DAB-Radio und/oder Climatronic zum Beispiel aber da ich beides bisher noch nie hatte, sollte das OK sein... und das Budget ist nun mal nicht unendlich...
VW-Code: V97UFCU9
Farbe ist allerdings noch ein Unsicherheitsfaktor... eine "echte Farbe", also nicht Grau, Weiß oder Schwarz (nachdem ich diese Lackierungen seit Ende der 1990er für diverse Fahrzeuge gewählt habe) wäre mir diesmal aber schon mal wichtig...

Beste Antwort im Thema

DARK PETROL
so hier nun ein paar Fotos von mir, die ich bearbeitet habe, um den live Farbeindruck zu verdeutlichen.
Ihr findet auch eine Datei mit einem Farbvergleich vorher nachher, sowie den Vergleich zum Konfigurator. Ich weiß es bleibt schwierig aufgrund von Monitor Kalibrierung etc. Aber vll kommen wir dem jetzt ein bisschen näher.
Darüber hinaus findet ihr unter dem Link ein Video vom Fahrzeug. In der Bewegung seht ihr sehr schön wie sehr der Ton variieren kann. Das Video stopp an ein paar Stellen, dort wird das original Material eingeblendet ohne Retusche. Da könnt ihr sehen wie krass blau die Kamera den Farbton einfängt, das kam aber so überhaupt nicht dem realen Farbeindruck nah. Daher die Retusche.
Zum Video: https://www.dropbox.com/s/zufs8ckg2l4qofm/VW_Polo_darkpetrol.mp4?dl=0

220 weitere Antworten
Ähnliche Themen
220 Antworten

Guten Morgen zusammen,
ich muss sagen, dass ich mich recht schwer getan habe mit der Farbauswahl - meine bisherigen Autos waren Silber & schwarz und ich wollte mal etwas anderes haben...
Anfangs war ich von "Pale Copper" recht angetan, traute mich aber nicht, es zu bestellen, da ich kein Originalbild gesehen habe. Im Nachhinein stellte sich das als gut heraus, denn mir gefällt rosé-gold-beige nicht auf Autos ;)
Über "Limestone Grey" (aber innen UND außen grau wollte ich auch nicht) kam ich über "Honey Yellow" (leider nicht möglich, weil es die Lieferzeit erheblich verlängert hat und mir gefiel das "kurkumagelb" vom Golf, bzw. Artheon um Welten besser) nun schließlich zu "Reef blue". Angenehm frische und doch nicht zu außergewöhnliche Farbe für ein Auto :)
Das neue "Dark Petrol" finde ich persönlich auch nicht gerade toll, weil es kein Metallic-Lack ist, aber das ist natürlich eine subjektive Auffassung *g
Allgemein gesagt: Die Farbauswahl für den Polo ist ganz nett, reißt mich aber nicht vom Hocker - allerdings hatte ich durch meine bisherigen Gebraucht- und Vorführwagenkäufe auch nicht wirklich eine Wahl und kann somit keine Erfahrungswerte in meine Meinungsbildung einfließen lassen. ;)

Moin,
ich habe das White Silver Metallic genommen. Das hatte ich auch live gesehen. Es ist kein richtiges weiß, aber auch kein richtiges Silber. Es sieht so aus, als wäre der Polo gerade frisch aus dem Grundierungsbad bekommen und hätte eigentlich keine wirkliche Farbe. Also wie als wäre es ein Rohling aus der Fabrikation. Das finde ich hat was. In Verbindung mit den getönten Scheiben sieht das echt klasse aus. Anbei ein Bild, wobei man auf den Bildern ja nie so wirklich die Farbe erkennt, je nach Bildschirm und Fotoapparat eben. In wirklichkeit sieht es tatsächlich aus wie eine Grundierung.

Ja klar, Farben sind Geschmackssache...
Aber ich frage mich immer wieder, warum VW nicht mal richtige Klassiker in Sachen Lackierungen reaktiviert. Lhasa Metallic zum Beispiel..., Dark Burgundy Perleffekt fand ich in den 1990ern auch super. Früher gab es ja exclusiv für jedes Sondermodell eine spezielle Farbe und viele waren wirklich gelungen. Wäre doch schön, wenn zumindest eine oder zwei dieser Lacke mal wieder in der Serie verfügbar wären... Glacier Blue für den noch vor einigen Jahren erhältlichen Polo BlueMotion ist auch unverständlicherweise komplett gestrichen worden... schade...
Denn ob es unbedingt 4 oder sogar 5 (incl. Limestone Grey) verschiedene Grau- und Silbertöne braucht weiß ich wirklich nicht :confused:. Ich kann mir immer nur schwer vorstellen, dass die Kunden das unbedingt so wollen... letzten Endes kann man als Kunde ja sowieso nur das wählen, was angeboten wird. Oder werden repräsentativ Kunden befragt, ob zu den schon vorhanden Silber- und Grautönen unbedingt noch ein oder zwei weitere erforderlich sind?! Wäre mal interessant zu wissen...

Zitat:

@DPLounge schrieb am 22. Dez. 2017 um 09:48:02 Uhr:


Denn ob es unbedingt 4 oder sogar 5 (incl. Limestone Grey) verschiedene Grau- und Silbertöne braucht weiß ich wirklich nicht ??.

Ehrlich gesagt hat mein freundlicher auch etwas befremdlich reagiert, als ich Limestone Grey in Honey Yellow umändern wollte... Prinzipiell habe ich das Gefühl, dass fast ausschließlich in den Farben bestellt wird, die sich auch wieder verkaufen lassen (u.a. ein Argument gegen das gelbe Auto ;))

Aber hier gilt für mich der Grundsatz - jeder wie er/sie es mag :)

Zitat:

@lucderheld schrieb am 22. Dezember 2017 um 09:30:26 Uhr:


Moin,
ich habe das White Silver Metallic genommen. Das hatte ich auch live gesehen. Es ist kein richtiges weiß, aber auch kein richtiges Silber. Es sieht so aus, als wäre der Polo gerade frisch aus dem Grundierungsbad bekommen und hätte eigentlich keine wirkliche Farbe. Also wie als wäre es ein Rohling aus der Fabrikation. Das finde ich hat was. In Verbindung mit den getönten Scheiben sieht das echt klasse aus. Anbei ein Bild, wobei man auf den Bildern ja nie so wirklich die Farbe erkennt, je nach Bildschirm und Fotoapparat eben. In wirklichkeit sieht es tatsächlich aus wie eine Grundierung.

Als Wolfsburger sieht man diese Farbe z.Zt. zuhauf als Golf-Leasingwagen rumfahren. Ich finde sie echt ungelungen und finde meinen Vergleich "die Farbe sieht aus wie angegraute weiße Wäsche" sehr passig.

Ansonsten ist mir die Farbauswahl für einige Modelle gerade echt schleierhaft (s. Kritik an den Grautönen oben). Es ist entweder alles zu poppig oder zu schlicht. Ein schönes klassisches Dunkelblau findet man z.B. wieder vergeblich.

:(

Interessanterweise @RiskyBusiness werden in der Werbung dagegen wieder häufiger "richtige" Farben gezeigt... der neue Polo z. B. in Energetic Orange... das sieht aber meiner Meinung nach in Natura längst nicht so überzeugend aus wie in der Werbung...
Die Farbwahl ist, falls man bewusst mal nicht Weiß, Grau, Silber oder Schwarz will, nicht so einfach. Auch immer mit einer gewissen Panik verbunden, total danebenzugreifen... weswegen sicher auch die meisten auf Nummer Sicher gehen und eben wie immer Weiß, Grau, Silber oder Schwarz nehmen... Wie gesagt: Gute und durchaus auch mehrheitsfähige "richtige" Farben gab es früher genug... gefühlt jedenfalls mehr als heute...
Ein ganz normales dunkles Blau oder ein dezenteres Rot wären auch noch Alternativen, die leider nicht verfügbar sind und dass Toffeebraun, das dem Polo 6R ja auch gut steht, gestrichen wurde, ist auch schade. Farbspektrum Braun ist doch eigentlich immer noch im Trend, oder? Hätte man zumindest durch einen anderen Braunton ersetzen können. Für den Golf steht für schlanke (:D:confused:) 2.235 € Aufpreis Black Oak Brown Metallic als Option zur Wahl. Das als normal aufpreispflichtige Metallicfarbe wäre doch auch mal was anderes...
Wie schon gesagt gibt es beim neuen Polo wohl nur entweder knallig oder unvermeidliches Grau, Weiß, Schwarz... incl. Uranograu gibt es sogar 6 Farbtöne aus dem Grau-/Silberspektrum :confused:.
Da fällt einem spontan der alte Loriot-Gag ein als es um die Auswahl eines Bezugsstoffes für ein Sofa ging: Staubgrau, Mausgrau, Bleigrau, Zementgrau oder doch ein frisches Steingrau...!? ;)...

Habe letztens am Bahnhof nen Zug gesehen komplett voll mit neuen Polos. Davon waren ca. 60% weiß, danach kam Schwarz und Silber, 2 waren in energetic orange und stachen echt heraus.
Vom White Silver hatte ich mir auch mehr erhofft. Dachte das wir ein noch helleres Silber, als es Reflexsilber war. Persönlich mag ich es nicht. Sieht so fahl und kalkig aus. Fand es auch grausam, dass beim Golf Facelift vorübergehend das Silber dafür entfallen ist.
mfg Wiesel

Ich habe das Whitesilver genommen weil ich es im Autohaus sah und sofort gut fand. Sonst wäre es das langweilige Reflexsilber oder gar Schwarz geworden. Ich redete mir die Farben schön mit: Das bekommt man später wieder besser verkauft.
Was mir immer öfter bei den Autos fehlt sind bunte Metallic oder Perleffekt-Lacke.
Ich hatte vor nicht allzu langer Zeit noch ein A3 Cabrio in Misanorot Perleffekt. Ich liebte diese Farbe, so richtig schönes Feuerwehrrot und mit Lichtreflexen. Auch der Polo hätte mich darin angesprochen aber das einzige Rot ist dieser Unilack und den finde ich schrecklich. Ich hatte leider zu früh bestellt für das Honeycomb Gelb, das wäre auch eine nette Farbe gewesen.
Das Energetic Orange enttäuscht mich im realen Wetter auch, da ist es bei ein paar Wolken gleich zu dunkel.

Orange finde ich an sich einfach keine schöne Farbe - erinnert mich immer an eine Möhre ;)
Braun gefällt mir leider auch gaaar nicht, aber einer in meinem Bekanntenkreis hat einen sehr schönen 4 Jahre alten blauen VW Golf... Für den Golf gibt es ja aktuell fast 10 Blautöne!! Und das coole "Kurkumagelb" *g
Einfach nur schade, dass sie für den Polo (trotz sehr, sehr starken Verkaufszahlen) so wenig Individualität in den Farben anbieten...

Der Polo 6R hatte dieses tolle Hot Orange. Das wäre ne tolle Farbe für den Polo VI. Wirkt Rot mit nem touch Orange.
mfg Wiesel

Ich finde Reefblau Metallic attraktiv.

Zeit meines Lebens hebe ich bunte Farben gemieden. Können in diesem Jahr modern sein und im nächstem Jahr out. Hatte immer silberfarbene Autos gehabt. Bunte Farben wirken schnell stumpf. Auch muss ich immer an den Wiederverkaufswert denken.
Aber, ich denke, jeder Mensch hat seinen Farbgeschmack. Jeder soll seine Farbe aussuchen und bestellen.
In meinem Fall habe ich jetzt mich für ein dunkleres (schmutziges) Silber - Pale Copper - entschieden.
Hoffe, dadurch im Alltagsleben nicht zu aufzufallen, eher so dezent im Hintergrund zu sein.
Die Farbe habe ich noch nicht wirklich gesehen außer im Internet. Bin gespannt, wenn mein Fahrzeug (ende März) zum abholen da ist.
Gruß airedale130

Ja die lieben Farben. Die Geschmäcker sind doch sehr verschieden und dass ist gut so. Aber auch ich hatte beim Bestellen des Polos meine Probleme mit den Farben. Letztlich bin ich beim schlichten Weiß hängen geblieben und werde ihn auf dem Dach mit Schwarz aufwerten. An den Seiten noch ein schwarzer Streifen und fertig. Z.b. beim VW UP kann man Dieses gleich so bestellen. Da frage ich mich doch, warum geht das beim Polo nicht. Etwas peppiger wäre beim Polo nicht schlecht.

Beim Polo ist das für den Deutschen Markt nicht geplant telefonische Auskunft von VW.
Wird hier anscheinend nicht genug gekauft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen