Der "neue" TSFI 2.0 211PS nur noch ROZ 95?
Hallo,
Ich bin demnächst auch TT-Fahrer. Habe mir einen TT competition BJ 2014 gekauft.
Im Tankdeckel steht nur noch ROZ 95. 98 steht nicht mehr drauf. Ich weiß das vorherige Baureihen Super + tanken sollen. Der aktuelle soll dann wohl nur noch mit Super getankt werden. Ich habe den Händler drauf angesprochen ob für den Motor nicht Super+ besser wäre. Er meinte bezgl. Gewährleistung würde er mir raten nur normales Super zu tanken...
Ich möchte jetzt keine alten Debatten und Threada von 2008 aufwärmen... aber warum kann kein Super+ mehr getankt werden bzw. warum steht es nicht mehr im Tankdeckel.
Mit meiner geringen Fahrleistung kommt es nicht drauf an ob ich Super oder Super+ tanke.
Was meint ihr, ist nicht Super+ besser, wenn ich den Motor beanspruche?
Klar, er klopft weniger, aber eine Beschädigung sollte ich ja nicht mit dem Kraftstoff herbeiführen können.
Wichtig ist mir eine saubere und gute Verbrennung und die Langlebigkeit des Motors...
Besser würde ich mich jedenfalls schon mit Super+/Ultimate/V-Power fühlen. Angeblich verbrennen diese ja sauberer.
Eure Meinung ist gefragt. Ich werde nicht der einzige hier sein, der einen TT mit dem 211 PS TFSI fährt
Beste Antwort im Thema
Wenn man mitloggt, stellt man aber bei Vollgas und z.B. warmen Aussentemperaturen schon eine Zündwinkelrücknahme mit 95er fest, also wird Leistung weg genommen.
Bei 102er Sprit bleibt die Frühzündung voll bestehen, und somit gibt's mehr Leistung.
Das sind Tatsachen.
Normalerweise sollte man jeden Downsizing-Motor auf 98er Sprit auslegen, einfach weil die Verbrennung effizienter ist.
Nur leider ist das in Europa nicht möglich, weil alle auf dem Spartrip sind, und das Thema Super+ nicht kommunizierbar ist.
Ich bleibe dabei, MEIN Motor geht definitiv mit 102er besser im oberen Bereich. Egal ob Serie oder gechipt. Und das war schon beim BWA
Ähnliche Themen
22 Antworten
Mit besserem Sprit kannst du nichts Falsch machen. 95 steht da deswegen weil der Motor damit klar kommt. Ich glaub da steht sogar min. 95, was bedeutet dass das die Niedrigste zugelassene Oktanzahl ist. Ich würde 98 Tanken, egal wie viel ich fahre
habe seit ende 2010 im 8j den 2.0t mit 211 ps.
es macht null unterschied, ob du super 95, super+ 98 oder super++ 100 bzw. 102 im tank hast.
die ganzen jahre hab ich nichts an mehrleistung, höherer endgeschwindigkeit, größerer reichweite oder besserer durchzug bemerkt. das sind natürlich subjektive werte, objektiv wurden keine messungen getätigt.
mit super+ / super++ läuft er ruhiger, das wars dann aber auch schon. e10 hatte ich bisher noch nie getankt.
wenns dein gewissen beruhigt, dann tanke super+ mit kleinem aufpreis gegenüber super. 100 oder 102 oktan kann der 2.0T nicht "verarbeiten" zudem kommt der unverschämte preis.
super 95 e10: kann bzw. könnte
super 95: absolut ausreichend
super+ 98: kann
super+ 100: kann
super+ 102: kann
mit absicht habe ich keine firmen- oder markennamen verwendet.
guten rutsch (ohne auto) zusammen !
Zitat:
@sheriff-nepumuk schrieb am 31. Dezember 2014 um 15:37:21 Uhr:
guten rutsch (ohne auto) zusammen !
Danke für eure Meinungen.
Aktuell habe ich noch einen Leihwagen, bis meine Reifen da sind... TT 170ps tdi quattro. Da wird achon nichts rutschen :P
Aber ebenfalls einen guten Rutsch!
Dass man keine Mehrleistung oder ähnliches bemerkt, kann ich bestätigen, der Motor entwickelt trotzdem mehr Leistung bei 98 oktan, ist aber nicht spürbar, handelt sich vllt um 1 PS wenn überhaupt. Es geht aber viel eher darum, dass der Motor nicht zu klopfen beginnt, und nur aus dem Grund würde ich 98 oktan tanken. Zu Anfangszeiten des TT 8J mit dem 2.0 tfsi mit 200 PS wurde 98 oktan von Audis seiten vorgeschrieben, die Freigabe für 95 oktan kam erst später. Es stimmt aber, dass Aral Ultimaten oder Shell VPower deinem Motor nichts nützen, da das Steuergerät nur auf maximal 98 Oktan ausgelegt ist, und dein TT somit nicht zwischen 98 Oktan und 100 Oktan bzw 102 Oktan unterscheiden kann.Zitat:
@sheriff-nepumuk schrieb am 31. Dezember 2014 um 15:37:21 Uhr:
habe seit ende 2010 im 8j den 2.0t mit 211 ps.
es macht null unterschied, ob du super 95, super+ 98 oder super++ 100 bzw. 102 im tank hast.
die ganzen jahre hab ich nichts an mehrleistung, höherer endgeschwindigkeit, größerer reichweite oder besserer durchzug bemerkt. das sind natürlich subjektive werte, objektiv wurden keine messungen getätigt.
mit super+ / super++ läuft er ruhiger, das wars dann aber auch schon. e10 hatte ich bisher noch nie getankt.
wenns dein gewissen beruhigt, dann tanke super+ mit kleinem aufpreis gegenüber super. 100 oder 102 oktan kann der 2.0T nicht "verarbeiten" zudem kommt der unverschämte preis.
super 95 e10: kann bzw. könnte
super 95: absolut ausreichend
super+ 98: kann
super+ 100: kann
super+ 102: kann
mit absicht habe ich keine firmen- oder markennamen verwendet.
guten rutsch (ohne auto) zusammen !
Guten rutsch
ich widerspreche hier mal.
Der 211PS-Motor im TT ist mit 95er Sprit sehr drehfaul, und das wird mit 102er spürbar besser. Gleichzeitig braucht er im Cruisermodus weniger Sprit, so daß die Mehrkosten im Rahmen bleiben.
Ich empfinde den Schub mit 98er und 100er V-Power leicht besser, und mit 102er Aral spürbar besser. Ein bekannter Tuner redet von ca. +10PS bei Serienabstimmung.
Außerdem sollen die Premiumspritsorten andere/bessere Additive zur Reinhaltung des Motors besitzen, was gerade bei den Direkteinspritzern von Vorteil sein könnte, da diese zu Verkokungen der Ventile durch entweichende Gase neigen. Ob das nun tatsächlich was bring toder nicht, sei dahingestellt.
Man muss da Vllt den Leuten glauben die tagtäglich damit zu tun haben.
Also ich vertraue meinem Tuner. Dieser hat wissentlich keinen vertag mit den Premium Herstellern. :-)
Getunt wird dort ein Auto aber nur noch wenn 102 oktan getankt wurde da es schon häufiger zu nicht optimaler Verbrennung usw kam wenn 98 oder noch eher 95 oktan im Tank waren.. Genauer kann ich es nicht erklären da ich auch nicht vom Fach bin. :-)
Auch wenn man den Wagen nicht auf 102 abstimmen lässt und bei 98 bleibt sollen die mehr oktan immer besser laufen.
Ob man es merkt oder nicht ist eine andere Sache.
Ich geh davon aus das man dem Motor damit zumindest nicht schadet. Und die paar Cent mehr sind es mir bei so einem Wagen wert.
Auch bei einem Serien Wagen bestimmt nicht schlecht angelegt. Von der verminderten "Verkokung" der Ventile auf Dauer mal ganz zu schweigen.
Generell tanke ich bei Turbo Benzinern nur Super+
Kann es bestätigen das es unterschiede zu VPower und Ultimate gibt. Wer mal aufn Leistungsprüfstand war weiß wie begeistert jeder Tuner ist wenn ein Fahrzeug da ist mit 95Oktan
Und wer wegen 3Euro pro Tankfüllung zu Super+ jammert sollte lieber Fahrrad fahren ist noch günstiger
Mit E10 braucht man dann wohl garnicht erst anfragen
Pro Tankfüllung gebe ich noch einen Liter Methanol dazu.........dann bin ich bei 105 Oktan!
.
.
.
.
.
.
Sorry, sollte ein Witz sein
Eine höhere Oktanzahl bedeutet nicht,daß der Kraftstoff besser ist,da dies hier so suggeriert wird.
Die Oktanzahl gibt die Zündwilligkeit des Kraftstoffs an. Tank wie angegeben die 95 Oktan. Wenn jemand erzählt das er bei diesem Motor 10 PS Mehrleistung hat,der besitzt entweder ne Tankstelle oder ist Märchenerzähler.
Auch ist der Verbrauch zum höheren Preis nicht gerechtfertigt.
Placebo Effekt gibt's eben nicht nur bei Tabletten.
Wenn man mitloggt, stellt man aber bei Vollgas und z.B. warmen Aussentemperaturen schon eine Zündwinkelrücknahme mit 95er fest, also wird Leistung weg genommen.
Bei 102er Sprit bleibt die Frühzündung voll bestehen, und somit gibt's mehr Leistung.
Das sind Tatsachen.
Normalerweise sollte man jeden Downsizing-Motor auf 98er Sprit auslegen, einfach weil die Verbrennung effizienter ist.
Nur leider ist das in Europa nicht möglich, weil alle auf dem Spartrip sind, und das Thema Super+ nicht kommunizierbar ist.
Ich bleibe dabei, MEIN Motor geht definitiv mit 102er besser im oberen Bereich. Egal ob Serie oder gechipt. Und das war schon beim BWA
Zitat:
@Mogli_A4 schrieb am 22. Januar 2015 um 21:48:30 Uhr:
Wenn man mitloggt, stellt man aber bei Vollgas und z.B. warmen Aussentemperaturen schon eine Zündwinkelrücknahme mit 95er fest, also wird Leistung weg genommen.
Bei 102er Sprit bleibt die Frühzündung voll bestehen, und somit gibt's mehr Leistung.
Das sind Tatsachen.
Normalerweise sollte man jeden Downsizing-Motor auf 98er Sprit auslegen, einfach weil die Verbrennung effizienter ist.
Nur leider ist das in Europa nicht möglich, weil alle auf dem Spartrip sind, und das Thema Super+ nicht kommunizierbar ist.
Ich bleibe dabei, MEIN Motor geht definitiv mit 102er besser im oberen Bereich. Egal ob Serie oder gechipt. Und das war schon beim BWA
Du hast völlig recht. Genauso hat es mir mein Tuner erklärt und mir auch gezeigt.
Natürlich am sinnigsten wenn man Chippt usw.
Als Otto Normal verbraucher Vllt zu vernachlässigen.
Und wie gesagt. Beim Thema verkokung sind die 102 oktan auch nicht von Nachteil.
Das 102er wird mit qualitativ höherwertigen Rohöl produziert als 95er und 98er und bekommt bessere bzw. andere Additive.
Die paar Cent mehr sollten es Wert sein bei einem solchen Auto.