1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLK
  7. Design des GLK

Design des GLK

Mercedes GLK X204

Hallo zusammen,
auch wenn mir klar ist, dass das Thema 'Design' beim GLK hier schon öfters in diversen Threads angeschnitten bzw. diskutiert wurde, würden mich Eure Meinungen - speziell zum Karosserie- bzw. Außendesign - interessieren (um technische Dinge oder die Innenraumgestaltung sollte es hier nicht gehen).
Dass die Karosserie des 2008 vorgestellten "VorMopf" zwischenzeitlich verändert wurde (MoPf), ist ebenso klar, wie die Tatsache, dass der 'GLK II' ab 2015 eine doch ganz wesentliche Änderung der Designsprache erfahren wird.
Mir persönlich gefallen diese Veränderungen immer weniger. Es ist eine deutliche 'Abkehr von der Kante', hin zum rundlichen. Das ist offenbar dem Mainstream und den Stückzahlenerwartungen geschuldet, die MB damit verbindet, man verspricht sich halt eine höhere Markakzeptanz. Einem Hersteller, der profitorientiert handeln muss, ist das ja nicht zu verübeln.
Für mich war und ist der 'VorMopf', also das Erstserienmodell, eine Ausnahmeerscheinung am SUV-Markt, und das wird er sicher auch bleiben. Wer sich mit dem 'Hustenbonbon-Einheitsdesign' anfreunden kann, hat natürlich die weitaus größere Modellauswahl am Markt. Ich will aber am Supermarktparkplatz mein Auto auch von Weitem erkennen können, und nicht auf einen Kia, SsangYong, Mazda, o.ä. zulaufen, bis ich erst 2 m vorher dann feststelle, dass es doch nicht meiner ist.
Mir gefällt unser 2008er GLK 280 nach wie vor ausgesprochen gut, und er wird, so denke ich, über die Jahre auch einen gewissen Ausnahmestatus behalten. Schade um die Verwaschung der kantigen Linien. Was meint Ihr ?
Gruß :)
Dietmar

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
auch wenn mir klar ist, dass das Thema 'Design' beim GLK hier schon öfters in diversen Threads angeschnitten bzw. diskutiert wurde, würden mich Eure Meinungen - speziell zum Karosserie- bzw. Außendesign - interessieren (um technische Dinge oder die Innenraumgestaltung sollte es hier nicht gehen).
Dass die Karosserie des 2008 vorgestellten "VorMopf" zwischenzeitlich verändert wurde (MoPf), ist ebenso klar, wie die Tatsache, dass der 'GLK II' ab 2015 eine doch ganz wesentliche Änderung der Designsprache erfahren wird.
Mir persönlich gefallen diese Veränderungen immer weniger. Es ist eine deutliche 'Abkehr von der Kante', hin zum rundlichen. Das ist offenbar dem Mainstream und den Stückzahlenerwartungen geschuldet, die MB damit verbindet, man verspricht sich halt eine höhere Markakzeptanz. Einem Hersteller, der profitorientiert handeln muss, ist das ja nicht zu verübeln.
Für mich war und ist der 'VorMopf', also das Erstserienmodell, eine Ausnahmeerscheinung am SUV-Markt, und das wird er sicher auch bleiben. Wer sich mit dem 'Hustenbonbon-Einheitsdesign' anfreunden kann, hat natürlich die weitaus größere Modellauswahl am Markt. Ich will aber am Supermarktparkplatz mein Auto auch von Weitem erkennen können, und nicht auf einen Kia, SsangYong, Mazda, o.ä. zulaufen, bis ich erst 2 m vorher dann feststelle, dass es doch nicht meiner ist.
Mir gefällt unser 2008er GLK 280 nach wie vor ausgesprochen gut, und er wird, so denke ich, über die Jahre auch einen gewissen Ausnahmestatus behalten. Schade um die Verwaschung der kantigen Linien. Was meint Ihr ?
Gruß :)
Dietmar

10 weitere Antworten
Ähnliche Themen
10 Antworten

Hallo GLKer
Diese Meinung kann ich mich nur anschließen. Genau diese Styling hat mich zum GLK geführt.
Alles andere ist zu rund gelutscht.
Wenn der neue X.... genau so wird wie die Vorbilder von BMW - AUDI muss mein VORMOPF mich überleben.
Bei meinen Fahrleistungen(5500km/Jahr) kein Problem.
Ich hoffe MB liest hier mit und nimmt seine Kunden ernst. Denn wenn nicht, sind die meisten Kunden - Kunden gewesen.
Naja mal abwarten.

Gruß Thomas

Ja sicherlich,
aber wie wurde hier noch gleich mehrmals bei der Disskusion der Spaltmaße von anderen argumentiert...? Der Nutzen ist letztlich wichtiger als das Aussehen.
Ja, auch wenn der GLK "rundgelutscht" vielleicht nicht ganz so schön aussieht, wichtiger ist für Leute hier, der Nutzen. Daraus ergibt sich dann die gleiche Frage, wie bei den Spaltmaßen am GLK: Welchen Nutzen haben ich im täglichen Gebrauch davon, das er weniger kantig ist ?
Die Mehrheit der GLK Besitzer sitzt im Auto, wo die zukünftig, weniger kantige Form kaum sichtbar ist, weil sie das Auto benutzen, fahren und gebrauchen wollen u. nicht nur um neben dem Auto zu sitzen u. die kantige Form zu betrachten.

Ich schließe mich da auch an.
Leider muss ich noch in diesem Jahr den GLK 280 ersetzen. Das hat betriebswirtschaftliche Gründe.
Lust habe ich dazu überhaupt nicht, denn das ist das beste Auto, das ich bisher hatte und er tut zuverlässig seinen Dienst und bereitet einigen Fahrspaß.
Ich habe mir natürlich wieder, wie vor 5 Jahren schon einmal, auch die Konkurrenten angeschaut.
Also z.B : X3, Q5, XC60 usw.
Natürlich hat keiner eine Chance gegen den GLK :p
Und dann die Alternativen bei Daimler: der GLA ein schlechter Scherz, der zukünftige GLK von hinten eine Q5-, von der Seite eine X3-Nachahmung.
Wo bleibt das Unverwechselbare, die Kante eben?
Im Grunde genommen ist der Fahrzeug-Wechsel für mich ein Wahnsinn.
Der konfigurierte GLK 250 kostet Liste ca. 59 tEUR, mit Rabatt ca. 53000.
Für den 280er, mit ca. 75tkm auf dem Tacho werden noch 19tEUR geboten, aber nur, wenn ich zuvor noch einige Kratzer selbst entfernen lasse (Smartrepair).
Der "Neue" kann eigentlich nichts besser als der alte Wagen, von ein paar Assistenzsystemen mal abgesehen, und dem Zweiliter-Motörchen mit "Luftpumpe" traue ich nicht über den Weg.
Gruß Norbert

Zitat:

Original geschrieben von 1986police


Hallo GLKer
Diese Meinung kann ich mich nur anschließen. Genau diese Styling hat mich zum GLK geführt.
Alles andere ist zu rund gelutscht.
Wenn der neue X.... genau so wird wie die Vorbilder von BMW - AUDI muss mein VORMOPF mich überleben.
Bei meinen Fahrleistungen(5500km/Jahr) kein Problem.
Ich hoffe MB liest hier mit und nimmt seine Kunden ernst. Denn wenn nicht, sind die meisten Kunden - Kunden gewesen.
Naja mal abwarten.

Gruß Thomas

Ja genau! Wir bleiben einfach bei unseren Ur-GLK's!!!!
Genau das, was mercedes damals zur Markteinführung postuliert hat:
"Er hat Ecken und Kanten!"
Kann doch auch ein paar Jährchen später nicht falsch sein. Hoffentlich geht der Schuss dann nicht nach hinten los und die Kunden springen reihenweise auf die Mitbewerber ab, da ja evtl. das kantig eckige das Hauptargument war. Rundgelutschtes gibt es bei den anderen dann auch, denn wenn es keine schöneren Töchter gibt, dann kann man seinen Suchbereich auch ausdehnen....
Gruss,
Alfigatzi

Zitat:

Original geschrieben von alfigatzi


....Ja genau! Wir bleiben einfach bei unseren Ur-GLK's!!!! ......

...mein Reden seit anno 2008 ...
" Nur das Original zählt "
.
.
.
.
.
.
.

der MOPF gefällt mir nur INNEN besser, ...aber nicht weitersagen ;)

Zitat:

Original geschrieben von santiano



Zitat:

Original geschrieben von alfigatzi


....Ja genau! Wir bleiben einfach bei unseren Ur-GLK's!!!! ......

...mein Reden seit anno 2008 ...
" Nur das Original zählt "
..
.

der MOPF gefällt mir nur INNEN besser, ...aber nicht weitersagen ;)

Ich kann euch ja verstehen,
aber der MOPF dürfte auch noch zu den "Kantigen" zählen und der hat ja auch wirklich
(vor allem innen) an Wohlfühlatmosphäre zugelegt.
Also ist der MOPF, vor allem wenn man bedenkt wie der neue aussehen soll, noch extrem kantig. :D
Alf

Der MoPf gehört selbstverständlich noch zur kantigen Urform, keine Frage. Die äußeren Retuschen fielen ja auch nicht so markant aus, während der Innenraum tatsächlich etwas zugewonnen hat. Aber übers Innenraumdesign wollten wir ja hier nicht diskutieren.
Es geht mehr um den kommenden GLK II ab 2015, und dessen Design.
- Wem gefällt das 'abgerundete' besser ?
- Wer stellt aufgrund des 2015er Designs evtl. seinen Neukauf zurück,
- wer weicht deswegen gar auf eine andere Marke aus ?
Dietmar

Zitat:

Original geschrieben von ML430


Hallo zusammen,
auch wenn mir klar ist, dass das Thema 'Design' beim GLK hier schon öfters in diversen Threads angeschnitten bzw. diskutiert wurde, würden mich Eure Meinungen - speziell zum Karosserie- bzw. Außendesign - interessieren (um technische Dinge oder die Innenraumgestaltung sollte es hier nicht gehen).
Dass die Karosserie des 2008 vorgestellten "VorMopf" zwischenzeitlich verändert wurde (MoPf), ist ebenso klar, wie die Tatsache, dass der 'GLK II' ab 2015 eine doch ganz wesentliche Änderung der Designsprache erfahren wird.
Mir persönlich gefallen diese Veränderungen immer weniger. Es ist eine deutliche 'Abkehr von der Kante', hin zum rundlichen. Das ist offenbar dem Mainstream und den Stückzahlenerwartungen geschuldet, die MB damit verbindet, man verspricht sich halt eine höhere Markakzeptanz. Einem Hersteller, der profitorientiert handeln muss, ist das ja nicht zu verübeln.
Für mich war und ist der 'VorMopf', also das Erstserienmodell, eine Ausnahmeerscheinung am SUV-Markt, und das wird er sicher auch bleiben. Wer sich mit dem 'Hustenbonbon-Einheitsdesign' anfreunden kann, hat natürlich die weitaus größere Modellauswahl am Markt. Ich will aber am Supermarktparkplatz mein Auto auch von Weitem erkennen können, und nicht auf einen Kia, SsangYong, Mazda, o.ä. zulaufen, bis ich erst 2 m vorher dann feststelle, dass es doch nicht meiner ist.
Mir gefällt unser 2008er GLK 280 nach wie vor ausgesprochen gut, und er wird, so denke ich, über die Jahre auch einen gewissen Ausnahmestatus behalten. Schade um die Verwaschung der kantigen Linien. Was meint Ihr ?
Gruß :)
Dietmar

Am "teuren" und meinem immer noch Wunschauto

G

wurde äußerlich über "Jahrzehnte" kaum etwas verändert. Der "geile" Charakter bleibt und wird erhalten. ( Technik = andere Geschichte) .

Warum nicht beim .... ?????????

Gruß aus Bremen

Zitat:

Original geschrieben von Protectar


Ja sicherlich,
aber wie wurde hier noch gleich mehrmals bei der Disskusion der Spaltmaße von anderen argumentiert...? Der Nutzen ist letztlich wichtiger als das Aussehen.
Ja, auch wenn der GLK "rundgelutscht" vielleicht nicht ganz so schön aussieht, wichtiger ist für Leute hier, der Nutzen. Daraus ergibt sich dann die gleiche Frage, wie bei den Spaltmaßen am GLK: Welchen Nutzen haben ich im täglichen Gebrauch davon, das er weniger kantig ist ?
Die Mehrheit der GLK Besitzer sitzt im Auto, wo die zukünftig, weniger kantige Form kaum sichtbar ist, weil sie das Auto benutzen, fahren und gebrauchen wollen u. nicht nur um neben dem Auto zu sitzen u. die kantige Form zu betrachten.

Dann kaufe Dir doch eine " Reisschüssel" oder ähnlich !!!

Zitat:

Original geschrieben von santiano



Zitat:

Original geschrieben von alfigatzi


....Ja genau! Wir bleiben einfach bei unseren Ur-GLK's!!!! ......

...mein Reden seit anno 2008 ...
" Nur das Original zählt "
.
.
.
.
.
.
.

der MOPF gefällt mir nur INNEN besser, ...aber nicht weitersagen ;)

Gleiche Meinung - Erfahrung !!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen