- Startseite
- Forum
- Wissen
- Fahrzeugtechnik
- On-Board-Diagnose
- Diagnose Gerät gesucht
Diagnose Gerät gesucht
Hallo Leute,
Da ich mich nicht nur auf einen Hersteller verlassen möchte wie Launch, suche ich hier in meinem Thread nach Eingebungen und Ideen eurerseits, auch eure Erfahrungen wären mir sehr wichtig.
Leider bin ich das in meinem anderen Thread unglücklich und unübersichtlich angegangen.
Ich habe nur bemerkt das ich ohne eure Hilfe nicht großartig weiter komme, da es noch andere Hersteller gibt und Geräte und mich vor allem Geräte interessieren, die in der Lage sind auch möglichst neuere Autos zu erkennen und zu detektieren.
Auf launch jetzt als einzigen Hersteller möchte ich mich auch ungern festlegen.
Vielen Dank
Ähnliche Themen
23 Antworten
Dann eben hier nochmal: was soll es können?
Ich persönlich lege zb kein Wert auf programmieren und oder codieren und lande noch vielen Vergleichen immer wieder beim otofix D1 lite. Das ist die Untermarke von Autel und mit meinem Autel DS 808 bin ich zufrieden, nur sind mir die Updates für den zu teuer um das noch in etwas technisch veraltetes zu investieren.
Es soll vor allem eines sein.
Sobald es angeschlossen ist, soll es seine Arbeit machen und das auch fix und schnell.
Ich kann deine Frage nicht zur Gänze beantworten auf Grund fehlenden Wissens.
Ich könnte mir jedoch vorstellen zusatz Geräte zu erwerben wie einen Batterie tester.
Ich finde auch eine breite fahrzeug abdeckung gut und sinnvoll.
Und ein Gerät mit Bluetooth dongle ist Total nice.
Ich möchte einfach neben einer guten und nachvollziehbaren Software auch nach einer gewissen Einarbeitung natürlich Fehler selber deuten können und ggf später auch mal Sachen wie eine Batterie selbst austauschen und mit dem tester anlernen.
Die neuen Autos gehen nur, mit Online Zugang.
Das möchtest du bestimmt nicht, als Privater bezahlen.
Fehler deuten bedeutet lernen, das wirst du alleine mit einem Diagnostiziertosegerät nicht hinkriegen. Du musst die Hintergründe verstehen. Warum schmeißt er jetzt diesen Frehler? Für den Anfang würde ich mich erstmal auf eine oder zwei Marken beschränken, am Besten die eigenen. Solange du nicht über fundiertes Wissen verfügst, solltest du vor allem der Versuchung zu widerstehen, den ganzen Bekanntenkreis abdecken zu wollen. Die merken schnell, wenn du dem Auto nur planlos Teile hinterher wirfst und spätestens, wenn die ein oder mehrere Steuergeräte in die ewigen Jagdgründe geschickt hast, kann das auch eine ziemlich teure Angelegenheit für dich werden.
Bei anderen würde ich im Bekanntenkreis nicht sofort auf die Idee kommen, deren sg zu codieren.
Zu Anfang werde ich mich tatsächlich nur auf die eigene Geräte beschränken.
Fehler auslesen und Fehler verstehen möchte ich auch, dann hab ich ein beides Verständnis und kann meiner Werkstatt sagen wo es wehtut, dem Auto, und dann letztlich schonmal die Info weiter geben.
Zitat:
@maxtester schrieb am 21. Januar 2025 um 18:10:57 Uhr:
Die neuen Autos gehen nur, mit Online Zugang.
Das würde ich so nicht 100 prozentig sagen, bzw nicht für alles. Manche Sachen gehen nur online mit anlernen und ggf gleichzeitigem flaschen und oder das Gateway muss entsperrt werden. Daher rate ich ja mittlerweile fast nur zu Geräten die entsperren können. Ob dann die benötigte Marke dabei ist muss man abklären und das kostet extra.
Einzig SFD2 ist wohl noch ein Problem, nach bisherigen Wissensstand.
Zudem sollte allgemein ein geeignetes Ladegerät dran sein und da sind wir schnell bei einen weiteren 3 stelligen Betrag, denn Unterspannung bei der Diagnose kann die wildesten Fehler produzieren.
Ich dachte man könnte hier für alle die sich für die Materie interessieren eine Art Übersicht machen oder einen Sammelthread, indem Geräte genannt werden der verschiedenen Hersteller.
Bagger Heinz hatte ja schon gut vorgelegt aber die Infos liegen ja in verschiedenen Threads verstreut.
Man könnte auch eine kleine Auswahl auch an Handy Apps mit dongle aufzählen, die ebenfalls interessant sein könnte.
An sich eine gute Idee, aber das Thema kann sehr weitläufig sein. Jeder hat andere Ansprüche und für den einen sind 50 Euro schon zu viel und der nächste gibt gerne 1000 Euro aus. Dann ändern sich die Geräte bzw die Funktionen werden erweitert per Update, so kann man nie 100 prozentig sagen was das Gerät kann bzw es gibt nie einen Endstand.
Selbst Verkäufer scheinen mitunter nicht zu wissen was ihr angebotenes Gerät kann bzw Texte werden nicht aktualisiert> zb otofix D1 lite und Stellgliedtest.
Ich beschäftige mich seit Jahren mit dem Thema und steige mitunter kaum noch durch. Selbst bei mein Autel kann ich nicht genau sagen was der alles kann, auf jeden Fall mehr als ich brauche. Das wusste ich aber vorher schon, aber unterm Strich war es das bessere Angebot im Vergleich zum MX808.
Mal eine andere Frage. Ist es möglich die Autobatterie zu laden, wenn man keine Möglichkeit hat, das Ladegerät mit Strom zu versorgen?
Irgendwie ne übergroße powerbank wie man das von Handys kennt?
Ich vermute das die Batterie von meinem passat am schwächeln ist aber Auto startet wenn auch etwas mit Anlauf trotzdem einwandfrei.
Hab mir nur sagen lassen das er eigentlich sofort kommen müsste, meiner aber gerne eine kurze Zeit braucht um anzuspringen.
Bisher guck ich im Netz und schaue viele Videos zu den ganzen Geräten und dem Thema allgemein.
Bis jetzt sind es Geräte von launch, kingbolen, zdiag, autel, thinkcar. Das alleine reicht ja schon zb.
Verwirrend halt auch von launch international und den geräten von launch europe.
Wo mitunter nicht klar ersichtlich, wieso die globalen Geräte ohne sperre mit Zertifizierung für Europa nicht im Europa Shop auftauchen.
Laut der Firma die ich gestern anrief, kommen eh alle Geräte aus China.
Oder die ganzen Unterschiede zwischen den einzelnen x431 Geräten.
Das führe ich aber nicht aus, das kann man so kaum wiedergeben aber mit etwas google suche klappt es.
Ist aber trotzdem echt schwer.
Schau ich mir den cargraf an, war der wohl mit den kingbolen k7 bisher zufrieden, bis er dank des Review des k10 auf eben diesen umgestiegen ist. Obwohl er dessen komplette Fähigkeiten wohl nicht braucht. Es aber andererseits irgendwie auch gut findet mit dem Gerät zu arbeiten.
Hast du es mal mit Starthilfe probiert ob er dann besser anspringt, wenn ja solltest du dir Gedanken über eine neue Batterie machen.
Hier noch eine Empfehlung gesehen.
Das Gerät nennt sich Autel Maxi Pro.
Werde ich mir mal ansehen.
Der MP ist der Import von meinem DS. Gibt's als 808, 808S, 808TS, BT, Z usw.
Selbst nur mit diesem "einen" kann man sich schon lange beschäftigen.
Achso, dann das ganze nochmal eine Nummer kleiner als MX bzw MK oder aktueller als xx900x xx.
Viel Spaß die nächsten Tage