ForumWohnmobile & Wohnwagen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. Dichtigkeitsprüfung ist Geldschneiderei

Dichtigkeitsprüfung ist Geldschneiderei

Themenstarteram 3. März 2009 um 20:45

Hallo Campingfreaks,

heute war bei meinem Hobby 450UF die erste Dichtigkeitsprüfung fällig. Ich hatte mich vorher in der Suchfunkion informiert was die Nummer so kostet. Hab gerade eben nochmal reingeschaut und lese da etwas von ca. 35 Euro. Nun kommt der absolute Hammer, diese Prozedur bei der ich bei war lief in ca. zwei Minuten ab und kostete 62 Euro . Da fragte ich ob ich nun das Messgerät gleich mitnehmen kann. Das ist doch der absolute Hohn was sich diese Hobbyvertragshändler für einen Kurs anmaßen. Hat von Euch auch jemand einen Hobby neueren Datums mit aktueller Dichtigkeitsprüfung und was habt Ihr so bezahlt? Um diese 5 Jahres-Garantie zu erhalten braucht man aber einen Händlerstempel oder gibts Alternativen dazu ?

MfG. Biker

Beste Antwort im Thema

auch eine dichtigkeitsprüfung kann lebensrettend sein - zitat aus einem verkaufsangebot:

"wir sind in dem wagen nicht ertrunken, deswegen verkaufe ich ihn als dicht und trocken"

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Biker12437

Hallo Campingfreaks,

heute war bei meinem Hobby 450UF die erste Dichtigkeitsprüfung fällig. Ich hatte mich vorher in der Suchfunkion informiert was die Nummer so kostet. Hab gerade eben nochmal reingeschaut und lese da etwas von ca. 35 Euro. Nun kommt der absolute Hammer, diese Prozedur bei der ich bei war lief in ca. zwei Minuten ab und kostete 62 Euro . Da fragte ich ob ich nun das Messgerät gleich mitnehmen kann. Das ist doch der absolute Hohn was sich diese Hobbyvertragshändler für einen Kurs anmaßen. Hat von Euch auch jemand einen Hobby neueren Datums mit aktueller Dichtigkeitsprüfung und was habt Ihr so bezahlt? Um diese 5 Jahres-Garantie zu erhalten braucht man aber einen Händlerstempel oder gibts Alternativen dazu ?

MfG. Biker

Hallo Biker, 35 Euros sind normaler Preis beim TÜV für die Gasprüfung, alles darüber ist Abzocke, Grüß Womotramp

Hallo,

also ich kann nur bestätigen, dass die Dichtigkeitsprüfung etwas teuerer ist, als sonstwo. Aber da ich es immer mit einem Rundumcheck gemacht habe, kann ich nicht genau sagen, was es kostet (Einzeln).

Aber wegen Alternativen: Es geht nicht. Hobby ist der Garantiegeber und kann in diesem Atemzug bestimmen, wie und was die Bedingungen sind. Es gab zwar einmal eine Klage wo in der Automobilindustrie gegen einen Hersteller geklagt wurde, dass man ja nichtmehr in die Vertragswerkstatt gehen müsste, aber ich kann a nicht sagen, wie es genau ausging. b wird man wohl auch diesbezüglich eine Klage einreichen müssen, die eh länger dauert, als die Garantie und die ohne Rechtsschutz auch ziemlich Teuer wird (Vorübergehend)

Aber eine Geschichte am Rande: Diese Garantie kann einem echt teuere Arbeiten am Aufbau ersparen, wenn mal ein Teil unter Spannung im Werk eingebaut wurde.

Zudem ist mein Händler wirklich super gut. Und da kann ich es verschmerzen ihm etwas mehr Geld zu geben. Er hat es sich in meinen Augen verdient.

Gruß und reg dich am besten nicht so über diesen Punkt auf und genieße deinen Hobby.

mitwisser

Zitat:

Original geschrieben von womotramp

Hallo Biker, 35 Euros sind normaler Preis beim TÜV für die Gasprüfung, alles darüber ist Abzocke, Grüß Womotramp

Hi Womotramp,

es gibt da einen kleinen Unterschied zwischen der Gasprüfung (alle zwei Jahre und Pflicht) und der Dichtigkeitsprüfung (meist in den ersten sechs Jahren jährlich, freiwillig und kostenpflichtig) zur Erlangung einer verlängerten Dichtigkeitsgarantie. :eek::eek: :rolleyes::rolleyes::D ;)

Und das Eine,

 

   Gasprüfung, dichtheit der Gasanlage

 

hat mit dem Anderen

 

   Dichtigkeitsprüfung der Karosserie

 

nun absolut gar nichts zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von Käptnblaubär

Und das Eine,

   Gasprüfung, dichtheit der Gasanlage

hat mit dem Anderen

   Dichtigkeitsprüfung der Karosserie

nun absolut gar nichts zu tun.

Hi Jürgen,

eigentlich hast Du ja Recht! Also im Prinzip! So im Allgemeinen! Und überhaupt!:D :D :D

AAAAber bei beiden Prüfungen geht es doch um Dichtigkeit, ooooder nicht? :confused::confused::p

 

Also streichen wir mal "absolut" und "gar" und schon stimmt es absolut! ;););)

....Gasprüfung (alle zwei Jahre und Pflicht)......

Stimmt nicht, ist keine Pflicht. Freiwillig, nur einige Plätze bestehen darauf.

am 5. März 2009 um 16:49

Ok, es mag sein, daß da ein wenig Abzocke dabei ist, aber hat man nicht ein besseres Gefühl beim Einschlafen im Wohnwagen? Erst recht, wenn man Kinder hat !! Die paar € sollte man doch über haben,

oder sehe ich das falsch ?

am 5. März 2009 um 17:02

Was hat die Dichtigkeitsprüfung mit Gas zu tun?

NICHTS!

Da wird gemessen ob der Wowa oder Womo dicht ist und kein Wasserschaden hat!

Und die Dichtigkeitsprüfung ist dafür damit im Fall der Fälle die Händelergarntie greift!

Und Gasprüfung ist PFLICHT!!! Ohne Gaspüfung alle 2 Jahre! kein TÜV.

Ich weis es gibt viele Tüvs die nicht danach schauen aber denn noch ist es PFLICHT!

Der Preis für Gasprüfung liegt im schnitt so bei 60 Euro

und die Dichtigkeitsprüfung bei ca. 75 Euro.

Aber wenn er nur 2 min drin war hat er nichts gemacht und dich beschissen!

Sowas dauert in der Regel 20 bis 30 min.

Für Mobile ist es Pflicht, für Wohnwagen nicht, oder?

Ich würde aber ohne Gasprüfung keinen Wagen haben wollen.

auch eine dichtigkeitsprüfung kann lebensrettend sein - zitat aus einem verkaufsangebot:

"wir sind in dem wagen nicht ertrunken, deswegen verkaufe ich ihn als dicht und trocken"

Hallo,

mein WW ist Baujahr und EZ 2000. Ich habe bis jetzt alle Servivearbeiten inkl. Dichtigkeitsprüfungen machen lassen.

Letztes Jahr stellte sich ein Problem an der Ladeluke ein (Feuchtigkeit). Durch die Dichtigkeitsprüfung konnte dieser Schaden rechtzeitig erkannt und behoben werden, bevor der Aufbau anfängt zu faulen.

Zwar musste ich hier die Reparatur selbst bezahlen, ich denke aber, es ist auch für den Werterhalt, da man Schäden frühzeitig erkennen kann.

Weiterhin wurde noch ein Schaden an der Fahrzeugfront festgestellt. Der Nachweis, dass bisher alle Wartungsarbeiten und Dichtigkeitsprüfungen gemacht wurden, verhalf mir da zu einer Kulanz, welche mir die lapidare Summe von knapp 1000 Euro ersparte.

Es ist insofern nicht uninteressant den Nachweis der fachgerechten Wartung erbringen zu können, insbesondere während der Garantiezeit. Das Umsetzen, also Durchbekommen des Kulanzantrages, liegt natürlich beim Händler, und über den kann ich mich überhaupt nicht beschweren, da läuft alles super gut.

Und: Als Garantiegeber würde man selbst ja auch auf diesem Nachweis bestehen.

Gruß shorti

Themenstarteram 5. März 2009 um 20:33

Meine Lieben,

mit dem Thema hab ich wieder was losgetreten ! Es ging mir aber lediglich um die Dichtigkeitsprüfung der Karosserie. Die war einfach mal Sch..... teuer. Gas TÜV hat der Hänger noch , er ist doch erst ein Jahr alt. Übrigens hätte ich da ein echt günstiges Angebot am Rande von Berlin. Die Firma macht das ausserordentlich penibel was ich auch absolut richtig finde da so eine Gasanlage ja nicht gerade ungefährlich sein kann. Jedenfalls kostet die Gasanlagen-Prüfung dort nur 29 €.

Lasst es Euch jut jehn

Grüsse aus Berlin , Biker.

am 6. März 2009 um 6:11

Zitat:

Original geschrieben von Traffic195

....Gasprüfung (alle zwei Jahre und Pflicht)......

 

Stimmt nicht, ist keine Pflicht. Freiwillig, nur einige Plätze bestehen darauf.

Da sorgst du aber für reichlich Verwirrung!

Natürlich brauchst du keine Gasprüfung, wenn du den Wagen nur in der Scheune stehen hast (oder CP, wenn ohne geduldet). Aber ich denke, die meisten hier gehen vom bewegten WW aus - und da geht ohne Gasprüfung nichts!

Das lass ich zusammen mit dem TÜV von meinem Händler machen. Ich stell den WW Sonntag bei ihm hin und hol ihn im Laufe der Woche wieder ab. Mit zusätzlich ein paar Nippel abschmieren zahl für alles runde 100,-- Euronen.

 

Die Dichtheitsprüfung (um die geht es dem TS wohl) ist dieses Jahr das erste Mal dran. Da werd ich meinen FWWH (freundlicher Wohnwagen-Händler) vorher fragen was er macht und was er dafür nimmt. Aber in Summe finde ich das eine gute Einrichtung. Mein letzter WW war nass, weil zu spät erkannt, weil nie eine Dichtikeitsprüfung gemacht wurde. Und zur Bestätigung siehe @shorti, der hats erlebt.

 

Allzeit trockene und knitterfreie Fahrt

Günter

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. Dichtigkeitsprüfung ist Geldschneiderei