1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Chevrolet & Daewoo
  5. Die Marke Chevrolet

Die Marke Chevrolet

Chevrolet

Hallo,
ich schreibe hier mal was zu meinen Chevrolet Erfahrungen,
weil es mich doch sehr wundert, dass hier eigentlich so wenig los ist im Chevrolet Europe Forum.
Also ich bin wirklich sehr positiv überrascht über die ganzen Resonanzen aus meinem persönlichen Bekanntenkreis, seit dem ich Chevy fahre.
Ja, die positiven Stimmen kommen aus allen Lagern, Audi, Mercedes-, Vw- Fahrer gleichermaßen.
Selbst die größten Kritiker bekomme ich überzeugt, wenn ich ihnen das "EcoTec" auf meinem Motor zeige.:D
Viele sind positiv überascht, so: "Ach du fährst nen Chevy, das ist ja originell".
"Da haste ja nen guten Opel Motor mit drin"
"Der hat ja gutes amerikanisches Design, auch wenn er aus Korea kommt..." usw. :)
Auf jedenfall ne wesentlich bessere Resonanz, als beim Smart(obwohl der hier im Süden gut verbreitet ist).
"Wie kann man sowas fahren, der ist doch Bretthart" usw, lauter Vorurteile....
Auch hat das Auto/die Marke Chevy, einfach ne positive Austrahlung.
Niemand käme auf die Idee Kratzer rein zu machen,
wie wenn ich ne A3 Prollkiste gekauft hätte...

Eigentlich war die Korea Kiste(nenne ihn einfach mal so, wie ihn manche Neider nennen, die ihren teuren BMW abbezahlen müssen:D), bei meiner Kaufüberlegung, einfach ne reine Kosten-Nutzen überlegung, ohne jegliche Emotionen.
Aber schon beim ersten Alltags-Gebrauch habe ich festgestellt, dass die Daewoo Ingeneure wirklich an vieles gedacht haben, um bequemes, sicheres fahren zu ermöglichen.:rolleyes:
Da wären mal, die im Gegensatz zu vielen neu designten Autos, die nicht zu flache, Frontscheibe, mit Sonnenschutzstreifen.
Praktische Hebel, alles Lenkradnah. Radiofernbedienung am Lenkrad..
Sitzhöhenverstellung, Lenkradverstellung, el. Spiegelverstellung/-heizung in Serie.
Eine gute Ergonomie, sehr viele praktische Fächer(auch nah am Fahrer, z.B. für Karten).
Ja, dadurch dass ich mein Auto wirklich für durchdacht und gut verarbeitet(durch meinen Beruf, habe ich für sowas schon ein Auge) halte,
habe ich es lieb gewonnen, wie ein deutsches Auto.:)

Und nein, man braucht nicht immer jedes elektronische Helferchen, was uns die deutsche Autopresse glauben machen will,
wenn der Wagen übersichtlich ist, gutmütig und gut bremst
Konnten wir mit unseren vorigen Autos, ohne Esp, nicht auch sicher fahren?:rolleyes:
Oder müssen wir jedem Bosch gesponsertem Presseartikel glauben schenken und deswegen jeden Koreaner verteufeln, nur weil er kein Esp hat?
Gruss, Andy
Ps: Jetzt schreibt ihr mal eure Chevy Erfahrungen.;)

Beste Antwort im Thema

Hallo,
ich schreibe hier mal was zu meinen Chevrolet Erfahrungen,
weil es mich doch sehr wundert, dass hier eigentlich so wenig los ist im Chevrolet Europe Forum.
Also ich bin wirklich sehr positiv überrascht über die ganzen Resonanzen aus meinem persönlichen Bekanntenkreis, seit dem ich Chevy fahre.
Ja, die positiven Stimmen kommen aus allen Lagern, Audi, Mercedes-, Vw- Fahrer gleichermaßen.
Selbst die größten Kritiker bekomme ich überzeugt, wenn ich ihnen das "EcoTec" auf meinem Motor zeige.:D
Viele sind positiv überascht, so: "Ach du fährst nen Chevy, das ist ja originell".
"Da haste ja nen guten Opel Motor mit drin"
"Der hat ja gutes amerikanisches Design, auch wenn er aus Korea kommt..." usw. :)
Auf jedenfall ne wesentlich bessere Resonanz, als beim Smart(obwohl der hier im Süden gut verbreitet ist).
"Wie kann man sowas fahren, der ist doch Bretthart" usw, lauter Vorurteile....
Auch hat das Auto/die Marke Chevy, einfach ne positive Austrahlung.
Niemand käme auf die Idee Kratzer rein zu machen,
wie wenn ich ne A3 Prollkiste gekauft hätte...

Eigentlich war die Korea Kiste(nenne ihn einfach mal so, wie ihn manche Neider nennen, die ihren teuren BMW abbezahlen müssen:D), bei meiner Kaufüberlegung, einfach ne reine Kosten-Nutzen überlegung, ohne jegliche Emotionen.
Aber schon beim ersten Alltags-Gebrauch habe ich festgestellt, dass die Daewoo Ingeneure wirklich an vieles gedacht haben, um bequemes, sicheres fahren zu ermöglichen.:rolleyes:
Da wären mal, die im Gegensatz zu vielen neu designten Autos, die nicht zu flache, Frontscheibe, mit Sonnenschutzstreifen.
Praktische Hebel, alles Lenkradnah. Radiofernbedienung am Lenkrad..
Sitzhöhenverstellung, Lenkradverstellung, el. Spiegelverstellung/-heizung in Serie.
Eine gute Ergonomie, sehr viele praktische Fächer(auch nah am Fahrer, z.B. für Karten).
Ja, dadurch dass ich mein Auto wirklich für durchdacht und gut verarbeitet(durch meinen Beruf, habe ich für sowas schon ein Auge) halte,
habe ich es lieb gewonnen, wie ein deutsches Auto.:)

Und nein, man braucht nicht immer jedes elektronische Helferchen, was uns die deutsche Autopresse glauben machen will,
wenn der Wagen übersichtlich ist, gutmütig und gut bremst
Konnten wir mit unseren vorigen Autos, ohne Esp, nicht auch sicher fahren?:rolleyes:
Oder müssen wir jedem Bosch gesponsertem Presseartikel glauben schenken und deswegen jeden Koreaner verteufeln, nur weil er kein Esp hat?
Gruss, Andy
Ps: Jetzt schreibt ihr mal eure Chevy Erfahrungen.;)

71 weitere Antworten
Ähnliche Themen
71 Antworten

Die Marke "Chevrolet" ist gerade wohl erst im Neuaufbau. Modelle wie z.B. der Aveo gehen da wohl schon in die richtige Richtung. Bei älteren Modellen merkt man aber schon noch das "Billigsegment" - bestes Beispiel dafür ist meiner Meinung nach der Rezzo. Billiges Plastik, Altbackende Optik Innen.
Meine Erfahrungen mit Chevrolet sind nicht wirklich groß. Aber ich stehe (fast) jeder Marke positiv gegenüber, also kann es gut sein, das ich auch mal irgedwann einen Chevrolet fahren werde.
Als ich mein erstes Auto gesucht habe, fand ich den Matiz sehr interessant. Leider bin ich zu groß, oder das Auto zu klein um eine richtig bequeme Sitzposition zu finden. Interessant finde ich dieses Auto immer noch, besonders mit LPG Umbau.
In dieser Hinsicht ist die Marke schon gerüstet für die Zukunft: Es gibt nicht viele Marken, die alle Fahrzeuge mit mindestens einem LPG Fähigen Motor anbieten.
Das große Problem der Marke ist die fehlende Bekanntheit in Deutschland. Da muss noch etwas mehr wert auf Marketing gelegt werden. Ob der Namenswechsel von Daewoo auf Chevrolet dabei sonderlich hilfreich war bezweifel ich allerdings.
Also im Großen und Ganzen ist es wohl eine Marke mit Zukunft. Ich persönlich finde, die Marke sollte aber noch mehr Wert auf die Klein(st)wagenkategorie legen, also dorthin ihre "Hauptmarke" verlegen. Ein Fahrzeug oberhalb der Golf-Größe (und selbst da ist es schon schwer) wird es in Deutschland schwer haben, und höchstens für Image-Zwecke praktisch sein.

Zitat:

"Der hat ja gutes amerikanisches Design, auch wenn er aus Korea kommt..." usw. :)

Wo denn??????????????

:confused::confused::confused:

Ihr habt doch echt ne Macke, das ist und bleibt ein Daewoo Ende!!!

Was ich sagen kann ist das ich seit ich nen Chevrolet Matiz fahre nur positives Feedback ernte.
Da kommen immer Sprüche wie "Oh du fährst nen Chevrolet" oder "Oh ich wusste gar nicht das die Kleinwage machen".
Ich weise dann drauf hin das eigentlich nen Dewoo drin steckt, was aber dem staunen über die kleine Knutschkugel selten was abnimmt.
Da sieht man mal wie blöd Leute sind. Kleb ne teure Marke auf was billiges und jeder staunt ;)
Ich jedenfall bin mit meinem Koreaner zufrieden, egal welche Marke drauf steht, ich hab noch nie was von Markenwahn gehalten. Mercedes ist auch nicht mehr das was es mal war ;)
Haggi

@Andy: Dein Aveo kommt als Facelift Modell inzwischen aus Polen. Die Stufenheck-Aveos werden zum Teil auch in Polen hergestellt, nur die Kalos kamen immer aus ROK.

Zitat:

Ihr habt doch echt ne Macke, das ist und bleibt ein Daewoo Ende!!!

Das stimmt im Grunde (nein, nicht das mit der Macke)

;)

In Hamburg kenne ich jemanden, der an seinem Chevrolet-Epica alle Teile mit Chevrolet-Logos durch welche mit Daewoo austauschen ließ.

Sprich Grill, sogar die Heckklappe, Felgen, Lenkrad usw. hat der alles aus Korea importieren lassen, über seinen Händler. Ich kenne den Typen auch nur oberflächlich.

So würde ich das ehrlich gesagt auch machen, wenn ich ein paar Euros extra hätte.

;)

Der Markenname ansich ist doch zweitrangig. Allerdings wollte ist der Plan von General Motors mit der Namensänderung total fehlgeschlagen.
GM wollte mit der Namensänderung von Billig-Image eines Daewoo weg. Ist ja auch verständlich, wobei sich ja an der Preisgestaltung nicht wirklich viel geändert hat, daher hätte der Name bleiben können.
Allerdings denken die meisten Leute bei der Marke "Chevrolet" nicht an die (meist) kleinen Koreaner, sondern an die XXL Schiffe aus Amerika. Daher ist die Namensänderung wohl nicht der beste Schachzug der Firma gewesen.
Sei es drum, im Prinzip ist es ja wirklich egal. Wenn Chevrolet, bzw. Daewoo, etwas mehr Wert auf das Marketing legt, werden auch die Pseudo-Amis hier in Deutschland einen höheren Bekanntheitsgrad erlangen. Schlecht sind die Wagen ja definitiv nicht...

Zitat:

Original geschrieben von HyundaiGetz


Der Markenname ansich ist doch zweitrangig. Allerdings wollte ist der Plan von General Motors mit der Namensänderung total fehlgeschlagen.
GM wollte mit der Namensänderung von Billig-Image eines Daewoo weg. Ist ja auch verständlich, wobei sich ja an der Preisgestaltung nicht wirklich viel geändert hat, daher hätte der Name bleiben können.

Das ist doch quatsch

Die Verkäufe sind drastisch angestiegen seit die Wagen umgelabelt wurden.... ganz einfach weil die Marke Chevrolet weltweit ein Begriff ist, und auch in Deutschland lieber ein vermeintlich amerikanisches auto fahren als ein Koreanisches....

Schau dir doch die aktuellen Chevrolet und die ehemaligen Daewoo Modelle an. Merkst du was? "Damals" waren fast alles noch irgendwelche Nachbauten, oder wirklich billige Kisten.
Ob die gleiche Modelle als Daewoo sich nicht genauso gut verkauft hätten, weiß niemand. Einen Aveo, oder den aktuellen Matiz gab es da ja noch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von AndyTHL


Selbst die größten Kritiker bekomme ich überzeugt, wenn ich ihnen das "EcoTec" auf meinem Motor zeige.:D
Viele sind positiv überascht, so: "Ach du fährst nen Chevy, das ist ja originell".
"Da haste ja nen guten Opel Motor mit drin"

Nicht alles was von GM ist kommt hat auch Opel-Motoren drin. Die aktuellen Korea Chevy´s haben im Benziner Bereich alle samt eigene Motoren, da stammt keiner von Opel ab!!! Wenn auch die GM-Bezeichnung "EcoTec" drauf steht!!

Habe selber 4 Jahre lang einen Chevrolet gefahren, allerdings war das ein Oldsmobile, das in Europa als Chevy verkauft wurde und aus den USA stammte.

Habe mir den aktuellen Epica angeschaut. Nicht schlecht das Auto, gar keine Frage. Aber man sieht die koreanischen Gene einfach!!! Wenn ich mir koreanische Limousinen a la Kia Magentis, Hyundai Sonata und Epica so anschaue, sieht man, die kommen aus Asien, ist einfach so. Ist nichts schlimmes, aber US-Gene haben die keine.

Wäre schön, wenn neben dem US-HHR auch der neue Chevy Malibu im Angebot wäre. Echt USA und vom Design könnte es auch den europäischen Geschmack treffen.

Zitat:

Original geschrieben von olds02



Wäre schön, wenn neben dem US-HHR auch der neue Chevy Malibu im Angebot wäre. Echt USA und vom Design könnte es auch den europäischen Geschmack treffen.

Und der Malibu ist weit besser als der aktuelle Opel Vectra.

Das die Autos nicht mehr Daewoo heissen sondern Chevrolet hat die Verkaufszahlen um ein vielfaches steigen lassen. Alle, die immernoch der Meinung sind, daß diese Markenumbenennung ein Fehler war sollten sich einfach mal die Verkaufszahlen ansehen...

GM hat Verlust in Miliardenhöhe, laut einem Artikel in Autohaus-Online ging hervor, dass gerade der ost-europäische Markt die "neuen" Chevrolet Modelle sehr gut angenommen haben. Damit hat sich der Lable Tausch für GM schon mal bezahlt gemacht!!!
Was ich aber "peinlich" finde, ist die Marketing-Aktion mit dem schwachen Dollar.........das passt ja real nur auf den HHR..........aber man wirbt mit ab 7900 Euro für den Matiz und andere Chevrolet-Modelle!!?? Naja gut, die koreanische Währung kennt eh keine Sau!!!

Zitat:

Original geschrieben von HaggiDeni


Was ich sagen kann ist das ich seit ich nen Chevrolet Matiz fahre nur positives Feedback ernte.
Da kommen immer Sprüche wie "Oh du fährst nen Chevrolet" oder "Oh ich wusste gar nicht das die Kleinwage machen".
Ich weise dann drauf hin das eigentlich nen Dewoo drin steckt, was aber dem staunen über die kleine Knutschkugel selten was abnimmt.
Da sieht man mal wie blöd Leute sind. Kleb ne teure Marke auf was billiges und jeder staunt ;)

Hey Haggi,

genau so geht es mir auch.

Manchmal fast so in der Art, "Boah, du fährst Chevrolet".

:D

Sag dann aber meistens, dass es ja eigentlich nen Daewoo ist,

weil mir das sonst zu Bonzig ist.

;)

Das scheint aber die meisten nicht zu stören.

Die neueren Kleinwagen, haben ja nen recht gutes Design

und Daewoo hatte ja früher mal recht witzige Werbung.

:)

Gibt halt sehr wenige, die Daewoo negativ gegenüber stehen.

;)

Falls dann dochmal über Koreaner meckert, dann mache ich kurz meine Haube auf.

Und dann sagen die meist von selbst, nach dem Lesen vom EcoTec, "Der kommt ja von Opel, gut."

Ich grinse dann und denke mir meinen Teil.

:D

Weiß ja dass er von GM kommt, aber im Grunde ist Opel auch nur GM Europe.

Die könnten auch genauso in Rüsselsheim die Opel Flaggen abhängen,

und Chevrolet oder Cadillac hochziehen, oder nur noch GM anzeichnen.

Dann würde sich dort nichts unterscheiden.

Geht doch mal hin, dort steht einfach "GM Entwicklungszentrum".

:rolleyes:

Was meint ihr, unterscheiden die immer welches Emblem, ein Auto im Kühlergrill hat, wenn die was neues entwickeln?

:rolleyes:

Ich denke, es wird einfach so sein, die einen entwickeln zb alle Mittelklassewagen(zb Gm Rüsselsheim), und nen anderes Team entwickelt halt alle Kleinwagen(zb GM Korea).

Ich hab nun schon manche Kleinigkeit gesehen, die am neuen Corsa ähnlich gelöst ist, als an meinem Chevy.

Ausserdem konnte man in bezug auf Motoren schon lesen, dass der neue 1.2er im Aveo nun auch Twinporttechnik hat.

Ich denke die nächste Aktualisierung bei Opel, wird sicherlich auch 86Ps haben.

Und wenn nun schon vom kommenden 1.4Liter Motor, mit Turbo zu lesen ist, der unter unter anderem auch DCVP hat, wie meiner und in Wien gefertigt wird.

Halte ich es doch für sehr wahrscheinlich, dass mein Motor auch in Wien gefertigt wird, wenn das auto aus Polen kommt.

Ihr solltet mal bedenken, dass heutzutage, International entwickelt wird und Teile meist von überall her kommen.

Da finde ich solches Scheuklappendenken "Deutsche Autos" "Koreanische Autos", einfach doof.

Ob es nun in Korea mit allen möglichen Teilen, aus aller Welt hergestellt wird, oder in D. ist wohl egal.

Wichtig ist mir halt die selbstempfundene Qualität.

Die finde ich nunmal, bei manchem neuen Chevy nicht schlecht.

Andere haben mir das in punkto Inneraum Verarbeitung, bei meinem Aveo LT auch schon bestättigt.

Wenn ich mir nen Kia oder Hyundai anschau, kann ich mich aber nicht mit dem biederen Plastik anfreuden. Zumindest nicht in der Aveo Preisklasse.

:rolleyes:

Also jetzt schieißt du echt den Vogel ab.

Zitat:

Der Chevrolet Aveo ist ein Pkw-Modell des koreanischen Automobilherstellers GM Daewoo (Chevrolet)

Zitat:

GM Daewoo Auto & Technology (kurz GM Daewoo) ist ein südkoreanischer Automobilhersteller

Mehr muss man ja nicht sagen, ein Hersteller aus Korea und nur weil GM drauf steht glaubt man ja nicht dass es heisst kommt aus USA oder Germany...

Die Innenaustattung ist aus Plastik und anderen ungesunden Chemikalien... Setz dich mal in meinen Chevy, dann weißt du was amerikanischer Luxus heisst.

Die Leute haben echt keine Ahnung, aber das ganze geblubber ist eine Art Plazebo effekt, man sieht ein goldenes Kreuz und denkt wow dieser Luxus...

und noch ein Zitat:

Zitat:

Obwohl der 3,92 m langen Neuling im Polo-Format das Chevrolet-Markenzeichen trägt, hat er koreanische Gene – die des von GM übernommenen Herstellers Daewoo. Zu sehen ist davon nichts mehr: Der Aveo er ist ein sehr europäischer Daewoo, der in Warschau gebaut wird – der erste Chevy „Made in Europe“.

Also jeder der so ein komisches Auto fährt: "Klärt die Leute auf die so ein dünnmüll labern!!!!"

Und wenn jetzt was wegen Spritverbrauch kommt, schaut bei Spritmonitor ich kann locker mithalten mit den Koranern und habe das 1000 fache an Luxus mehr als ihr mit der Reisschüssel...

EcoTec ist nur ein Name kein Markenzeichen, nur weil das drauf steht auf den kleinen süßen Motor hat doch nicht jeder Respekt vor...

Wir können ja mal unsere Hauben nebeneinander Aufnehmen dann siehst du was ein RICHTIGER GM US Motor ist...

Zitat:

Original geschrieben von McLin


Also jetzt schieißt du echt den Vogel ab.

Du ja gar nicht.:rolleyes:

Zitat:

Original geschrieben von McLin



Zitat:

GM Daewoo Auto & Technology (kurz GM Daewoo) ist ein südkoreanischer Automobilhersteller


Mehr muss man ja nicht sagen, ein Hersteller aus Korea und nur weil GM drauf steht glaubt man ja nicht dass es heisst kommt aus USA oder Germany...

Kann ich unter meiner Motorhaube selbst nachlesen, dazu brauche ich keine schlauen sprüche.:)

Zitat:

Die Innenaustattung ist aus Plastik und anderen ungesunden Chemikalien... Setz dich mal in meinen Chevy, dann weißt du was amerikanischer Luxus heisst.


Stimmt, bei BMW Audi usw, ist die Innenaustattung ja aus Edelmetall oder Elfenbein.
Sind ja gänzlich andere, bessere Materialien.
Wenn du mal an nem E36er der mit Cockpitspray gepflegt wurde riechst,
der schmeckt auch nicht gerade berauschend und der Kunstoff hält auch net länger als bei Koreanern.
Da Gas't das Armatourenbret bei Hitze genauso aus, wird purös.
Während meiner Autosuche über nen halbes Jahr hinweg, habe ich viele Europäische Wagen probegfahren. Erlebnisse mit einem Fiat, waren in Bezug auf Kunstoffklebegeruch auch nicht gerade toll.
Nach 10 min fahrt wurde mir schlecht.
Mein Aveo hat recht neutral nach Neuwagen(dieser typische Neuwagengeruch halt) geschmeckt, aber nicht nach Kunstoff.

Zitat:

Original geschrieben von McLin


Und wenn jetzt was wegen Spritverbrauch kommt, schaut bei Spritmonitor ich kann locker mithalten mit den Koranern und habe das 1000 fache an Luxus mehr als ihr mit der Reisschüssel...

Ein Golf mit seinen 1250kg ist auch nicht gerade sparsam.:rolleyes:

Zitat:

Original geschrieben von McLin


RICHTIGER GM US Motor ist...

Entschuldige dass ich einen falschen GM Motor habe.
Ich war schon lange am überlegen, ob es sich in wahrheit nicht um eine chinesische Fälschung eines Bmw Motors handelt, so laufruhig und spritzig wie er ist.:D

Nichts für ungut, aber wie du hier als Chevrolet Usa Fahrer, die GM Daewoo Fahrer beleidigst, ist einfach lachhaft.
Hast du schonmal geschaut, wieviele Daewoo Modelle als Chevrolet in den Usa angeboten werden?
Da halte ich es für ziemlich klar, dass sich die Techniken vermischen.
Oder greifst du, wenn du in deiner Firma was benötigst, was eine andere Abteilung schon entwickelt hat und produziert, auf Fremdwaren zurück?:rolleyes::confused:

Zitat:

Hast du schonmal geschaut, wieviele Daewoo Modelle als Chevrolet in den Usa angeboten werden?

Ich habe genau einen auf chevrolet.com gesehen, denn dass ist die offizielle Chevrolet Seite...

Ich beleidige hier niemanden aber ich bringe all die Leute wieder auf den Boden der Tatsachen.

Wie könnt Ihr stolz auf Sprüche sein, wo ihr eigentlich wissen müsstet dass das so nicht der Wahrheit entspricht...

Also sei nicht gleich eingeschnappt. Etwas Kritik solltest auch du abkönnen anscheint erntest du ja genug Lob für dein kleinen Koreaner...

Und nocheinmal nur weil GM draufsteht ist nicht GM drin, denn da sind nur Aufkleber von GM drin, entwickelt wurde die aktuelle Palette noch immer von Daewoo...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Chevrolet & Daewoo