1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC60 2, S60 3, V60 2
  6. Die unendliche Geschichte des schmierenden Scheibenwischers

Die unendliche Geschichte des schmierenden Scheibenwischers

Volvo V60 3 (Z)

Moin moin!
Ich bin grundsätzlich glücklicher Besitzer eines V60 early 2021 mit den in den Wischerblättern integrierten und beheizten Düsen. Seitdem ich das Auto habe, habe ich Probleme ausschließlich mit dem fahrerseitigen Wischer. Genau in der Mitte des Wischers (Übergang Wischerarm in das Blatt) zieht der Wischer immer beim runterfahren einen breiten Schlierenstreifen. Wechseln der original Volvo und Drittanbieter Lippengummis, des Blattes, des Armes und sogar zwei Mal der Scheibe erbrachte allenfalls kurzzeitige Besserung. Reinigen der Scheibe mit verschiedenen Mitteln, entfetten etc. erbrachte gar keine Besserung.
Mein Händler ist ratlos und nur durch Zufall habe ich hier erfahren, dass dies kein unbekanntes Problem ist. Jedoch habe ich noch keine definitive Lösung gefunden. Eine Vermutung die ich noch habe ist, dass die Feder des Wischarmes zu stark sein könnte. Als ich Wischlippen von einem Drittanbieter installiert hatte war mir aufgefallen, dass beim Wechseln der Wischrichtung die Lippe nicht symmetrisch im Ganzen umklappt sondern an zwei Stellen geknickt wird.
Hat jemand mal ausprobiert die Federn zu tauschen oder kann mir einen Tipp geben, wo ich entsprechende Federn finden könnte?

Ähnliche Themen
29 Antworten

Hast du schon Mal genau an der Stelle, wo es nicht sauber wischt eher fest auf das Wischerblatt das auf der Scheibe aufliegt gedrückt? Bei mir knackte es da und seitdem wischt es wieder einwandfrei.

Zitat:

@Pete77 schrieb am 30. Juni 2023 um 09:27:57 Uhr:


Hast du schon Mal genau an der Stelle, wo es nicht sauber wischt eher fest auf das Wischerblatt das auf der Scheibe aufliegt gedrückt? Bei mir knackte es da und seitdem wischt es wieder einwandfrei.

Probiere ich mal aus, danke!

Ich habe es gerade ausprobiert, leider kein Knacken und keine Besserung.

Habe das Problem bei meinem XC60 auch. Man hat mir den Wischer gewechselt und sie Scheibe sehr gründlich gereinigt, seither ist es etwas besser aber optimal ist es weiterhin nicht. Halt gerade so, dass ich mich damit abfinden konnte. Es ist über die 2 Jahre wenigstens nicht schlechter geworden.

Hi, ich hatte bei meinem neuen V90 im Oktober letzten Jahres auch, dass ständig Schlieren waren...hatte erst neue Scheibenwischer drauf gemacht und es war dennoch da. Hab mir dann von Sonax folgendes gekauft:
SONAX PROFILINE GlassPolish (250 ml) zum Entfernen von leichten Verkratzungen, Vermattungen und Verätzungen aus Echtglas | Art-Nr. 02731410
https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o04_s00?...
Gehe nun alle 2-3 Monate, falls es wieder anfängt, mit einer Poliermaschine und feinem Polierschwamm über die Frontscheibe und habe seit dem KEINE Schlieren mehr.

Probiere ich mal aus, allerdings muss man zur Kenntnis nehmen, dass das Problem auch nach zweimaligem Wechsel der Frontscheibe unverändert fortbestand.

Probier es auch - ich einen Versuch wert. Drücke die Daumen - ich finde das ist das ist (als Brillenträger nervt mich sowas immer sehr) sehr nervig wenn man die Schlieren sieht

Zitat:

@Eldritch schrieb am 30. Juni 2023 um 13:03:01 Uhr:


Hi, ich hatte bei meinem neuen V90 im Oktober letzten Jahres auch, dass ständig Schlieren waren...hatte erst neue Scheibenwischer drauf gemacht und es war dennoch da. Hab mir dann von Sonax folgendes gekauft:
SONAX PROFILINE GlassPolish (250 ml) zum Entfernen von leichten Verkratzungen, Vermattungen und Verätzungen aus Echtglas | Art-Nr. 02731410
https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o04_s00?...
Gehe nun alle 2-3 Monate, falls es wieder anfängt, mit einer Poliermaschine und feinem Polierschwamm über die Frontscheibe und habe seit dem KEINE Schlieren mehr.

Ich habe gar nicht gewusst, dass es sowas gibt, werde ich mir auch besorgen.

Sonax ist allgemein mit Dr. Wack in Tests immer bei den besten dabei, gerade die Sonax xtreme Produkte sind den Mehrpreis wert.

Gibt es hier von den Betroffenen noch Neuigkeiten? Wurde das Problem einfach so hingenommen oder was wurde gemacht dass das Problem behoben wurde?
Habe das Problem auch schon seit Anfang an - genau im Sichtbereich auf der Fahrerseite.
Auch nach Tausch der Scheibenwischerblättern besteht das Problem weiterhin.

Ich hatte das Problem im Sichtbereich auf einmal nachdem meine Windschutzscheibe mit Steinschlag gewechselt wurde.
Habe auch alles mögliche selber probiert.
Habe dann bei Volvo beide Wischer wechseln lassen und danach war das Problem im Sichtbereich nicht mehr vorhanden.

Ich hatte diese Probleme mal bei einem Passat.
Letztendlich passte der Anpressdruck nicht. Behoben habe ich das mit ein paar Tropfen WD40 auf das untere Wischerarmgelenk.

Hej
also - Scheibenwischer sind etwas, wie zB. auch das Licht, wo es sicher noch einiges an Potential nach oben gibt.
Ich kann aus meiner Erfahrung mit sehr vielen unterschiedlichen Volvos sagen, die Scheibenwischer wurden nicht wirklich besser, aber auch nicht schlechter. Der einzige Vorteil den ich am V90 sehe sind die integrierten Waschdüsen, wenngleich ich trotzdem sehr viel Spritzwasser verbrauche und oft nachfülle. Ist so... würde man meinen.
ABER - letztes Jahr hatte ich bei meinem Schwedentrip einen Mietwagen. Gerne hätte ich einen VOLVO gefahren, hab aber "nur" einen BMW bekommen; auch gut, mal was Anderes. Da gäbe es einiges zu erzählen - aber zu dem Thema kann ich nur sagen - ich fuhr im DEZ/JAN ca. ~3000km mit dem 530 - und, die Scheibenwischer bei dem Wagen waren DER HAMMER. Ich weiß nicht warum oder was da anders ist - aber, gerade unter den Bedingungen (man hat immer Dreck vom Vordermann auf der Scheibe) müsste ich mit meinem V90 entweder enormen Abstand zum Vordermann halten oder alle 30sek Spritzwasser nutzen - der BMW machte das einfach weg. Selbst eingetrockneten Dreck wischte der Scheibenwischer mit nichts weg - ohne großartig Spritzwasser zu nutzen. Einfach TOP - sowas würde ich mir am V90 auch wünschen, ist aber leider nicht.
Im Endeffekt verhält es sich für mich genau so "schlecht", wie an einem 20 Jahre alten v70; ist halt so - bedauerlich, aber kein Grund keinen VOLVO zu fahren, wenngleich ich für jeglichen Verbesserungsvorschlag empfänglich wäre ;)

Mein derzeitiger 90er (der davor war problemlos) hat mich drei Jahre lang mit Schlieren in einem schmalen Streifen im Sichtbereich geärgert - über mehrere Wischerblätter (alle original Volvo) hinweg. Mit dem letzten Wechsel ist jetzt wundersamerweise das Problem weg und das Wischbild perfekt.

Teil der Erklärung mag sein, dass nach meinem Gefühl bei Auslieferung irgendein hartnäckiger Gnaddel auf einem Teil der Scheibe war. Den bin ich irgendwann mit massiver Reinigung (Entfetter) los geworden. Fast zeitgleich hat das Wintereis vermutlich dem nächsten Satz Wischer direkt nach Montage massiv geschadet.
Vielleicht hat auch Volvo jetzt irgendwas verbessert.

Meine V70III davor haben übrigens das Wischwasser deutlich krasser weggesüppelt als die 90er.

Zitat:

@123lmn schrieb am 22. Februar 2024 um 22:36:36 Uhr:



Meine V70III davor haben übrigens das Wischwasser deutlich krasser weggesüppelt als die 90er.

Das stimmt. Aber optimal ist es nach wie vor nicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC60 2, S60 3, V60 2