- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 5er
- 5er G30, G31, F90
- Diebstahlsicherheit, was hat BMW verbessert?
Diebstahlsicherheit, was hat BMW verbessert?
Ärgernis beim F1x, das ohne AA viele Komponenten wie Navi, Lenkrad, Airbag im Handumdrehen und auf Nimmer Wiedersehen entwendet wurden.
Ebenso vermehrt Berichte, das Keyless-Go zum Keyless-Weg mutierte.
Was konkret hat BMW hier unternommen?`
VG kanne
Beste Antwort im Thema
KaiMüller ist schon genial. Das Opfer einer Straftat für diese verantwortlich machen ist absolut lächerlich, das ist nicht mal ansatzweise zu vertreten.
Wenn BMW einen angeblich einschlafenden Schlüssel verkauft, der es nicht tut, ist hier schon Schluss.
Das ist offen gelogen und damit die Schuld des Herstellers. Da kannst du dich noch so um Kopf und Kragen reden, aber hier trifft BMW die Schuld. Vergiss nicht, dass BMW sich das fürstlich zahlen lässt.
Ähnliche Themen
201 Antworten
Zumindest wird das Navi-Professional jetzt nur noch mit Alarmanlage verkauft. Das häufigste Ziel der Einbrecher waren Fahrzeuge mit Navi Professional und ohne Alarmanlage .
Weitere Maßnahmen sind mir nicht bekannt
das war schon beim F1x vor Ende 2015 so, das AA & Navi-Prof im Bundle verkauft wurden...
Angeblich kann ein wiedereingebautes Navi nur mit direktem Kontakt nach München wieder freigeschaltet werden...
Nach den seit Jahren andauernden Navi-Klau-Orgien scheint das Thema keinen wirklich zu interessieren...
Doch, BMW ist sehr daran interessiert, da sie bei Kunden gesperrt werden könnten und Versicherungen sehr teuer werden.
Hallo!
Der Komponentenschutz ist nicht nur für die neue G30-Serie gedacht. Alle Fahrzeuge mit einem NBTEVO2 bekommen diesen. Neuwagen sowieso, ältere Fahrzeuge nach einem Update auf die Version 3.60.1.
Ab dann wird es schwierig ein geklauten Evo woanders einzubauen.
CU Oliver
Servus,
vielleicht wird die Begehrlichkeit ein Navi nachrüsten zu lassen bei dem einen oder anderen Gebrauchtwagenkäufer künftig ein wenig eingeschränkt, da ja zumindest ein Business schon serienmäßig an Bord ist.
Gruß
Heinz
Oder die Begehrlichkeiten auf ein Prof Navi Upgrade steigen. Komponentenschutz also eine weitere Maßnahme, wird sich weisen ob die Versicherungswirtschaft das positiv quittiert... eine Garage oder eine anderesgeartete sichere Abstellmöglichkeit wird ja schon seit Jahren von vielen Vers.Gesellschaften mit Rabatt belohnt, eine AA nie...gibt es schon Info, wie der G3x eingestuft wird?
So ganz ist mir die Diskussion nicht klar. Was kann BMW neben den üblichen Maßnahmen noch mehr tun? Die Navis so fest verbauen, dass Diebe gleich die Mittelkonsole abreißen. Ich erinnere mich an entsprechende B-Klassen vor einigen Jahren, wo dadurch ein viel größerer Schaden entstanden ist, als wenn "nur" das Navi entwendet wurde.
wer begehrliche Dinge einschweißt, dem werden sie mit dem Schweißbrenner und großem kollateralem Schaden genommen, auch die Wartung/Reparatur/Austausch wäre schwierig.
Das ist also keine wirkliche Lösung.
Das Gerät sollte mit anderen im Fahrzeug befindlichen Steuergeräten "kommunizieren" und zwar nur dann, wenn es mit der korrekten Identifikation versehen ist.
Neue Komponenten - ob nun Neu-Neu oder Gebraucht-Neu, müssen über teure Diagnose-Geräte angelernt werden.
Plug&Play ist dann Essig und die Diagnose-Programme gibt es nicht an jeder Ecke...
Außer beim und - Fuchs/Igel - irgendwann dann doch auch über nicht legale Quellen.
Bestes Argument ist immer noch das Navi in Serien zu verbauen, da reduzieren sich die Begehrlichkeiten erheblich.
Schelm wer böses denkt, leider beim G3x nur das Business-Navi Serie...
2 wichtige Punkte dennoch:
- Komponentenschutz &
- Navi-Serie
Gibt es noch weitere Inhalte?
Nur der Nachtrag zum "nur Business-Navi". Das Ding ist 8,8 Zoll groß... Unter dem Aspekt wird das sicherlich die Begehrlichkeiten deutlich senken...
8,8 ist immerhin die Größe fürs Prof. Nav für alles unterhalb 5er. Und da gibt es diese Begehlichkeiten für 8,8 massenhaft!
Aus der Sicht von BMW: Diebstahl = Umsatz
Aus Sicht des 5er Eigentümers: Diebstahl zahlt Versicherung, d.h. alle BMW 5er Versicherten
Warum sollte BMW daran etwas ändern?
Zudem es vor Profis keine Sicherheit gibt.
Ganz einfach: weil BMW auch weiterhin viele viele Autos verkaufen will