1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X3 E83, F25, G01
  7. X3 E83
  8. Diesel/Benziner wieder mal

Diesel/Benziner wieder mal

BMW X3 E83
Themenstarteram 5. Dezember 2012 um 17:06

Hallo X Gemeinde.
Habe meinen Audi verkauft und nun soll ein X3 her. Lese hier schon seit Tagen aber irgendwie komm ich auf keinen Nenner. Er soll nicht mehr wie 10000 Euro kosten.
Ich habe einen 3,0 Diesel und einen 3,0 Benziner zur auswahl.
Der Diesel: 195000 km, Getriebe 20000km, keine besondere Ausstattung Ez.08.2004, für 9200 Euro.
Der Benziner: 155000 km, Schalter, Vollausstattung, Ez.12.2003, sehr gepflegt für 9800 Euro.
Fragen. Wie viel verbrauchen diese Modelle bei euch? Benziner mit 9 Liter kann ich fast nicht glauben.
Was kann bei der Laufleistung bei den Modellen so auf mich zukommen? Turbo, Einspritzpumpe, Injektoren?
Haben die beide Steuerkette? Oder kommen an Kundendienst auch noch höhere Kosten?
Ich fahre im Jahr ca.12 bis 15 tkm.
Vielen Dank schon mal.
Edi

Ähnliche Themen
26 Antworten

Also ich würde immer wieder einen Diesel nehmen.
Der Verbrauch zwischen Benziner und diesel ist doch enorm.
Warum ein 3,0?
Wegen dem Verbrauch shcuae doch mal auf Spritmonitor.de

Benziner ganz klar, viel weniger Probleme als mit den Dieseln. Km Zahl niedrig.

Hallo,
bei 12 - 15Tkm, Benzin, ohne zu überlegen.
Der Benziner hat ein Steuerkette. Meiner trinkt so 10,5 - 13 Liter super. Der 3.0 Diesel soll zwar "besser" sein als der 2.0, aber dennoch haben die heutigen Diesel viele technische Probleme. Wäre für mich der erste Kostenfaktor.
Die Wartung ist ETWAS teuer. Bei 12 - 15 Tkm aber vielleicht nicht so relevant.
Die Kfz-Steuern sind höher.
Wie lange bleibt noch die vergünstigte Mineralölsteuer?
So oft wird beim Diesel gesagt "Der Sprit-Verbrauch ist wenig", ja sicher, aber das ist nicht alles!
Beim Benziner geht ab ca. 80000 Km gerne die DiSa Verstelleinheit kaputt (Mat. ca. 160EUR). Spezielle Benziner-Defekte hatte ich von 86000 bis jetzt 110000 Km nicht.

Also in deinen Fall würde ich auch zum Benziner tendieren, ansonsten nur Diesel.
Hatte vor 2 Jahren ein ähnliches Problem. (auch 10-12 Tkm im Jahr)
2,5 si mit super Ausstattung vs 3,0d mager Ausstattung (nicht mal Klimaaut.) Beide gepflegt und um die 65000 km.
Hab erst den Benziner Probe gefahren, dann den Diesel. Mit Diesel gefühlte 100 PS mehr. Die 500 Nm schieben das Teil souverän an.
Dagegen kann kein Benziner anstinken. Dass die Karre auch noch mit einer sechs vor dem Komma zu bewegen ist, machte die Entscheidung noch leichter. Mit dem Benziner wird 10 l wohl das Minimun sein.
Aber wie gesagt, im deinem Fall würde ich mich auch in anbetracht der km Stände mit dem Benziner sicherer fühlen.

irgendwo habe ich im www einen Kostenrechner gefunden.
Bei BMW schneidet der diesel fast immer günstiger ab.
Grund ist vorallem der niedrige Verbrauch im Gegensatz zum Benziner

Themenstarteram 6. Dezember 2012 um 20:34

Mich würde der Benziner nach meiner Rechnung ca 420 Euro im jahr mehr kosten. Gerechnet habe ich nur die Spritkosten und die Steuer. Versicherung weis ich noch nicht. Mich würde aber noch interessieren wie anfällig die Motoren sind. Wie ist das mit den Diesel? Turbo, ESP, Injektoren. Diese Sachen kenn ich halt von meinen Audi und jeder Defekt an diesen Teilen kostet halt schon ab 1000 Euro. Die Benz sind doch da nicht so anfällig?
Wenn innerhalb von 3 Jahren einer dieser Defekte beim Diesel auftritt und beim Benz nichts großes weil er diese Teile so nicht hat, dann ist der Benz schon im Vorteil.
Ich tendiere immer besser zum Benziner. Trotz des geringeren Drehmoment.
Ist der 3 Liter Benziner eigentlich Gasfest? Die Frage nur so am Rande weil ich schon 3 Gasautos hatte.
Ist der Preis vom Benziner gerechtfertigt? Fast Voll, 155 tkm, Winter u. Sommerreifen, sehr guter Zustand, Ez. 12.2003, wohl einer der Ersten. für 9800,00 Euro ?
Und ja es soll der 3 Liter werden. Egal ob Diesel oder benziner bisschen Bums unter der Haube möcht ich schon haben.
Edi

Beide stehen mit ihrer Leistung relativ am Anfang der Evolution, sind also noch nicht so ausgereizt wie die neueren Motoren.
Bei hoher Laufleistung würde ich allerdings auch eher zum Benziner greifen. Der ist weniger anfällig, in der Versicherung und Werkstatt günstiger und sollte auch auf LPG umgerüstet werden können (ist auf jeden Fall noch kein Direkteinspritzer).

Benziner!
Wenn du X3 fahren willst, solltest du dich vom Gedanken lösen sparsam duch die Gegend zu fahren!
Wenn am Diesel einmal mehr als beim Beziner was verreckt, ist die Benzindifferenz wieder drin.
Wenn nicht hattest du dafür wenigstens einen unschlagbaren Motorsound :)
Benziner eindeutig!
Und Diesel ohne Automatik kannst du ganz vergessen, ich kann dir ein Lied davon singen.

HI,
ich habe mit meinem 3.0 DA (mnit 218 PS) keine Probleme. Jetzt sind es ca 150 tkm.
Die älteren Diesel haben keine grüne Plakette! Leider werden die Umweltzonen immer mehr.
Verbrauch liegt so um die 9 im Schnitt. Allerdings ist der Kaltstart sehr verbrauchsintensiv. Bei meinen 120 km am TAg wird der Diesel schön warm und ein Benziner würde sich auch nach 5 Turboschäden nicht rechnen ;) Der 3.0 D ist von der Leistung auch noch nicht so ausgereitzt und die Turbos halten sehr gut. Bei den kleineren Diesel sieht es wohl anders aus. Diese mögen auch keine Kurzstrecke (Ölvermehrung).
Der Diesel sollt unbedingt eine Automatik haben welche bei den älteren Modellen leider von GM (5Gang) kommt. Also regelmäßig Automatik- und VTG Ölwechsel durchführen.
Der Rest ist recht haltbar ;)

Warum Automatik?
Fahre seit 2 Monaten einen 2,0 Diesel Bj 7.2009 und habe mich für einen Schalter entschieden, da im Vergleich dazu die Automatik ca. 1,5 liter mehr braucht.

Ist natürlich Geschmacksache.. aber:
Hängerbetrieb kostet beim Schalter viel Kupplung.
Die Automatik kaschiert die Anfahrschwäche beim Diesel.
Der kurze erste Gang ist in der Stadt sehr lästig.
Auf der Autobahn schaltet die Automatik beim Beschleunigen runter und ich brauche nicht mit dem 6. Gang zu juckeln.

Themenstarteram 7. Dezember 2012 um 14:24

Danke für die Beiträge.
Schaue mir morgen den Benziner mal an. Den Diesel habe ich schon angeschaut aber noch nicht probegefahren. Dieser hat auch einen unschönen Rostfleck an der D-Säule. Ca 2 Euro Stück groß und leider fast nur Serienausstattung.
Versicherungsvergleich habe ich heute auch erhalten. SF25, 500 Euro Sb Vollkasko, 150 Euro Sb Teilkasko.
Diesel Versicherung 750 Euro. Benziner Versicherung 540 Euro.
Ich glaube es wird der Benziner. Weniger km, günstige Steuer u. Versicherung, grüne Plakette, nicht so anfällig und Vollausstattung ausser großes Navi und Standheizung. 8-fach Bereift auf 18 u. 19 Zoll.
Grüße. Edi

am 7. Dezember 2012 um 15:27

hallo gemeinde
kann mich poke nur anschliessen diesel ist besser vorallem der alte 3.0 diesel ohne ptf.
km stand 152000 keine probleme schnurt wie ne katz.gruss lutz

Zitat:

Original geschrieben von doktor291


Warum Automatik?
Fahre seit 2 Monaten einen 2,0 Diesel Bj 7.2009 und habe mich für einen Schalter entschieden, da im Vergleich dazu die Automatik ca. 1,5 liter mehr braucht.

weil mir das ewige schalten auf die Nerven geht

Deine Antwort
Ähnliche Themen