- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- E90, E91, E92 & E93
- Diesel oderBenziner
Diesel oderBenziner
also steh vor der wahl einen 3er benziner oder einen 3er diesel zu kaufen was meint ihr ,bzw, ab wann lohnt sich ein diesel?
Beste Antwort im Thema
ich hole mir schon mal Popcorn! *g*
Ähnliche Themen
75 Antworten
Geht es etwas detaillierter? Bj, Motor, Neuwagen, etc.....
http://www.bmw.de/.../fuel_pilot.htmlZitat:
Original geschrieben von listiger
ab wann lohnt sich ein diesel?
Kosten mal beiseite gelassen, lohnt sich ein Benziner erst ab 6-Zylinder. Bei 4-Zylinder machen die Diesel im Alltag einfach mehr spass und sind entspannter zu fahren.
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...e-im-ueberblick-1880183.html
Zitat auch dort:
BMW 3er Kaufberatung: Motoren- und Getriebeauswahl des BMW 3er
Die 170 PS sind auch nicht mehr das, was sie mal waren - im Fall des BMW 320i. Früher eine Kennziffer für sportliches Temperament, wirkt er nun nicht sehr viel kräftiger als der 27 PS schwächere 318i. Beide Zweiliter sind akzeptable Basismotoren, doch die stärkere Version verlangt neben 2.200 Euro Aufschlag mehr Kompromisse bei der Laufkultur.Wirklich nach BMW fühlen sich die Benziner ab dem BMW 325i an. Den hohen Aufpreis rechtfertigt der Sechszylinder mit feiner Laufkultur, hoher Drehfreude und temperamentvollen Fahrleistungen. Die noch harmonischere Variante ist der BMW 330i. Allerdings fühlen sich sportliche Fahrer von der Sechsgang-Automatik möglicherweise bevormundet. Das Leistungsplus des BMW 335i steigert die Qualität des BMW 3er nicht mehr erheblich - der Turbo versteht sich als bezahlbare und kaum langsamere Alternative zum Sportwagen BMW M3 mit seinem 420 PS starken V8.
Die Zweiliter-Diesel starten mit 115 PS beim BMW 316d. Für sich genommen bietet er ordentliche Fahrleistungen, doch der BMW 318d lässt sich schaltfauler fahren und bietet ein kräftiges Maß an zusätzlichen Reserven. An die Allround-Qualitäten des BMW 320d Efficient Dynamics Edition kommt hier keiner ran. Er überzeugt durch hohe Laufkultur, sehr niedrigen Verbrauch und gute Fahrleistungen. Das macht ihn trotz 21 PS Minderleistung noch empfehlenswerter als den normalen BMW 320d. Ärgerlich: Die Sparversion gibt es nur als Limousine. Die teuren Sechszylinder im BMW 3er übertreffen ihn in Fahrleistungen, Manieren und Prestige, wobei der BMW 325d die beste Laufkultur zeigt. BMW 330d und 335d bieten da nur ein kaum lohnenswertes Übermaß an Kraft. Das Geld investiert man besser in den Allradantrieb x-Drive, der den BMW 3er für 2.600 Euro Aufpreis mit hervorragender Traktion versorgt.
Hier auch noch was
http://www.autozeitung.de/kaufberatung/bmw-3er-kaufberatung
Viel spass beim gruebeln
Hilfe zur Selbsthilfe:
Eine Alternative wäre, die Kosten in einem einfachen Excelshet selbst zu modellieren.
Oben steht ein Kaufpreis für den Benziner und einer für nen Diesel.
Dann nimmst einen mittleren Wert für die Spritpreise an.
Dann nimmst einen erwarteten Verbrauch (Spritmonitor hilft)
Trägst Steuer und Versicherung drunter.
Und rechnest dann in weiteren Zeilen mal mit 10tkm, 15tkm, 20 tkm... pro Jahr für 1, 2, 3 Jahre.
Dann siehst genau, welches Fahrzeug für welches Profil günstiger wäre.
nie wieder einen benziner
ich hole mir schon mal Popcorn! *g*
Zitat:
Original geschrieben von mac-110
ich hole mir schon mal Popcorn! *g*
für mich bitte gleich mit....
Also ich stand im August auch vor der Entscheidung Benziner oder Diesel.
Ein Bekannter fährt einen 320i und ich war überrascht, wie schlecht doch der Wagen für seine 170 PS ging.
Also stand fest, dass es ein 320d wird, da ich keinen Sechszylinder wollte.
Nach ein bisschen lesen div. Tests und Meinungen wurde der 320d als wohl bester Motor der Reihe bewertet.
Ich fahre jeden Tag zwar nur 30km zur Arbeit und ein Diesel lohnt sich also nicht unbedingt, aber der Diesel sprach für sich.
Falls Du dir unsicher bist, einfach ab zum Händler und Probefahren
ganz klar.. 335i... was besseres gibts im e9x nicht.
gretz
p.s. mit dem mageren infos vom TE bleibt nix anderes übrig.
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
ganz klar.. 335i... was besseres gibts im e9x nicht.
gretz
p.s. mit dem mageren infos vom TE bleibt nix anderes übrig.
Kann ich so bestätigen

PS: Nie mehr Diesel!!!!
Ich will Auto fahren und nicht Trekker....
Zitat:
Original geschrieben von p.vo
nie wieder einen benziner
Sowas sagt nur jemand, der einen Diesel fährt. Viele Fahrer von Benzinern wollen nicht wechseln.
Ich liebe auch meinen 330d - dennoch kann ich andere verstehen, die einen 6 Zylinder Benziner angenehmer empfinden. Im Stand könnte ich mir einem Benziner super gut anfreunden.
Ein Auto sollte primär Spass machen - dann kann sich z.B. auch ein Diesel lohnen, auch wenn dieser vielleicht nur 0€ wegen geringer km einspart.
Zudem gibt es keine 100% Lösung. Denn jede Rechnung hat versteckte Kosten, die sich erst mit der Laufleistung zeigen. Daher wähle den Motor mit dem größten Spassfaktor und dem vorhanden Budget aus. Oder vorher auch nach Kosten wie Austausch einen Partikelfilters beim Diesel etc. vs der Kosten eines Benziner gucken.
na ich hab mir überlegt ich fahre ja nich täglich so lange strecken ca 40km, also wäre wohl für mich ein benziner passender, nun die frage 318i oder 320i, gibt es da grosse unterschiede bei steuern und versicherungen?
Zitat:
Original geschrieben von listiger
na ich hab mir überlegt ich fahre ja nich täglich so lange strecken ca 40km, also wäre wohl für mich ein benziner passender, nun die frage 318i oder 320i, gibt es da grosse unterschiede bei steuern und versicherungen?
Zu Beginn fragst du noch Benziner oder Diesel und nun 318i oder 320i.
Hä??? Ist Themaverfehlung, oder?
Hab mir vor ein paar Jahren als alltagsgerechtere Ergänzung zum Z4M einen E91 320d in die Garage gestellt. Das Genagel im Kaltzustand hab ich aber nur 9 Monate ertragen und dann wurde es ein 335i. Und dann gar ein 335i Facelift. -> voll zufrieden. Von daher: Nie mehr Diesel ausser ich kauf mir wieder mal einen grossen Geländebock.