1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. Diesel-Verbrauch 2.0 TDI mit 190 PS im A5 Sportback

Diesel-Verbrauch 2.0 TDI mit 190 PS im A5 Sportback

Audi A5 8T Sportback

Hallo,
ich habe meinen A5 Sportsback S-Line mit quattro letzten Monat frisch ab Werk bekommen. Ich habe den 190 PS 2.0 TDI gewählt, obwohl bisher von meinem 3.0 Reihensechszylinder BMW 530d E60 verwöhnt wurde.
Heute bin ich das erste Mal Langstrecke Autobahn gefahren, schön A81 Richtung Singen - so gut wie alles frei. Ich bin bewußt so sportllich gefahren wie immer, um einen direkten Vergleich zu meinem 530d zu bekommen. Normalerweise endete so eine Fahrt im 530d immer maximal bei 7,5 Litern. Mit dem 190 PS TDI lag der Verbrauch bei über 9 Litern...
Jetzt bin ich natürlich entsprechend überrascht und enttäuscht. Wie kann dieser brandneue 4-Zylinder 2-Liter Diesel 20% mehr verbrauchen als mein 8 Jahre alter 6-Zylinder mit 1 Liter mehr Hubraum und 45 PS mehr?
Auch im täglichen Verkehr (Arbeit, Einkaufen, etc.) muss ich sagen, dass der Audi einen Tick mehr verbraucht als mein 5er. Und ich fahre normalerweis auch eher gemütlich und spritsparend. Das kann ja nicht nur am Allrad liegen.
Gibt es zu dem Motor weitere Erfahrungswerte und Meinungen zu meinem vermeintlichen hohen Verbauch?
Danke
Felix

Beste Antwort im Thema

Auch ich habe einen Audi A5 Sportback, quattro, S-Tronic. Auch dieser verbraucht von Anfang an zu viel Diesel!
Allein die Rückfahrt bei der Abholung aus Ingolstadt: Tempomat zwischen 80 und 120. Nach 500 Km zu Hause angekommen mit einem Verbrauch von 8,4 l /100!!! Seit dem musste ich mir den Quatsch von der Werkstatt mit dem "Einfahren" anhören (völliger Blödsinn, meine Autos haben noch nie 63% Mehrverbrauch in der "Einfahrzeit" gehabt!) Dann nach 5000 km "Einfahrzeit" immer noch keine Besserung. Jetzt sollte ich laut Audi bis 10000km warten. Auch Blödsinn - nach 15000 km natürlich immer noch keine Änderung. Hab mir das auch nur so lange gefallen lassen, weil ich ansonsten von dem Fahrverhalten komplett begeistert bin und der Händler sehr umgänglich ist.
Auch den Schwachsinn mit "quattro und s-Tronic brauchen eben mehr" wollte man mir verkaufen. Audi gibt aber den Verbrauch von 5,1 l/100 für eben dieses Auto MIT(!) quattro und S-Tronic an!
Der Motor ist einfach eine komplette Fehlkonstruktion oder Audi lügt mit seinen Katalogwerten um seine Flottenwerte zu schönen. Ein lückenlos geführtes Tankbuch weist bei jetzt ca. 19000 km einen Durchschnittsverbrauch von 7,6 l /100 aus (50% mehr als Katalogwert). Der niedrigste erzielbare Verbrauch lag bei 6,64 l/100 (30% zuviel). Den versprochenen Verbrauch von 5,1 l/100 habe ich NIE erreichen können (auch nicht mit Luftdruck für volle Beladung, Radio und Klimaanlage aus und all den Bödsinn, den ich bei meinen anderen Autos nicht zu machen brauche und 100 KM/h mit Tempomat auf der Autobahn). Audi versteckt sich weiter hinter der Ausrede, der NEFZ-Test ist nur Laborwert (blabla). Komischerweise haben meine bisherigen 24 Autos diese "Laborwerte" immer eingehalten... Meine Frau hat einen aktuellen VW Tiguan, der sogar die angeblich nicht erreichbaren "Laborwerte" unterschreitet...
Hab das jetzt einem Anwalt gegeben. Audi muss lernen, dass man mit Lügen keine zufriedenen Kunden hält.

116 weitere Antworten
Ähnliche Themen
116 Antworten

kann das am "noch nicht" eingefahrenen motor liegen?

Servus - auch wenn man sagt, dass man nichtmehr einfahren braucht, habe ich das selbe Gefühl.
Hab mein 190PS TDI nun 2 Monate. Ersten Tankfüllungen brachten mich nur Ca 750/800km weit. Mit meinem 177PS A6 vorher waren 1000km Standard! War also sehr enttäuscht.
Dann letzte Woche wieder auf Geschäftsreise und wie "Zauber" wird dieser Tank nun Ca 950/1000km halten.
Profile waren sehr sehr ähnlich. >90% Autobahn in Niederlanden und Belgien (120kmh und Knöllchen SEHR teuer - also fahr ich Ca 130 wo geht)
Würde mich freuen von andern Erfahrungen zu hören.
Grüße,
J.

Habe als Leihwagen auch ein 2.0tdi Quattro 190ps gehabt der schon ca. 30000 km auf der Uhr hatte und bei normaler Fahrweise hat der genauso viel verbraucht wie mein A5 3.0 tdi Quattro mit 245 PS.. Also der 2.0 mit 190 PS ist meiner Meinung nach ein spritfresser. Bin ganz normal wie meinen auch gefahren. Laut Tachometer Tank nach 650 km leer. Und der Tank ist meine ich genauso groß wie der von meinem a5.

Zitat:

@Quas schrieb am 7. November 2015 um 21:25:27 Uhr:


kann das am "noch nicht" eingefahrenen motor liegen?

Also ich bin jetzt bei über 2500 km und habe 2 Langstrecken mit mehreren 100 km hinter mir. Ab wann ist der Motor den eingefahren?

Zitat:

@VR6-2900 schrieb am 8. November 2015 um 22:54:09 Uhr:



Zitat:

@Quas schrieb am 7. November 2015 um 21:25:27 Uhr:


kann das am "noch nicht" eingefahrenen motor liegen?

Also ich bin jetzt bei über 2500 km und habe 2 Langstrecken mit mehreren 100 km hinter mir. Ab wann ist der Motor den eingefahren?

Keine Ahnung warum, aber bei meinem 2,7 TDI sackte der Verbrauch bei ca. 15.000 Km signifikant ab . Vermutlich dauert es einfach eine ganze Weile bis alle möglichen Lager und Reibstellen verschleißbedingt etwas "Luft" bekommen und leichter laufen.

Meiner ist nach 20TKM vom Verbrauch her unauffällig, im Schnitt gehen 7Liter/100km durch, da hat der A6 mit
177PS Diesel auch nicht mehr verbraucht, mit einer Tankfüllung komme ich ziemlich genau immer (bei meinem Fahrprofil) 930KM weit.

Ich hatte das Thema vor 2-3 Monaten auch schon mal hier eingestellt, da ich vom hohen Verbrauch überrascht wurde.
Ich komme auch selten unter 8 Liter weg, auch nach fast 9.000 km.
Wobei ich auch mit Quattro, S-Tronic und 265er bzw. 255er Reifen durch die Gegend fahre.

Zitat:

@m.esser81 schrieb am 10. November 2015 um 10:37:10 Uhr:


Ich hatte das Thema vor 2-3 Monaten auch schon mal hier eingestellt, da ich vom hohen Verbrauch überrascht wurde.
Ich komme auch selten unter 8 Liter weg, auch nach fast 9.000 km.
Wobei ich auch mit Quattro, S-Tronic und 265er bzw. 255er Reifen durch die Gegend fahre.

Ist doch nicht verwunderlich. Quarto = 0,5 - 1 L, S-Tronik auch, dicke Walzen ebenso.

Die vielgeschmähte Multitronik ist da sparsamer, kein Quatro und nur 245iger Sommerreifen sowie 225iger Winterreifen und ich komme mit ca. 7L aus. Und das bei einem 2,7 TDI. Und äh, ich habe meinen Gasfuß im Zaum.

Aufgepumpte Schmalbrüste und unnützes Zubehör treiben eben nicht nur den Preis hoch.

Also ich hab damals mit meinem A5 3.0 TDI mit Chip-Tunin von ABT, 19 Zoll Felgen und s-tronic über eine Strecke von 15.000 km 8,4 l / 100km verbraucht. Da war alles dabei - vollgasetappen, stadtverkehr, langsam rollen auf der bahn bei 120 etc.
Vielleicht nur als Vergleich ;)

Zitat:

@Pumpgun-Pete schrieb am 10. November 2015 um 11:29:18 Uhr:



Aufgepumpte Schmalbrüste und unnützes Zubehör treiben eben nicht nur den Preis hoch.

Was ist denn an Quattro und S-Tronic unnützes Zubehör?

:confused:

Über die breiten Reifen lässt sich natürlich streiten...

Zitat:

@m.esser81 schrieb am 11. November 2015 um 10:41:30 Uhr:



Zitat:

@Pumpgun-Pete schrieb am 10. November 2015 um 11:29:18 Uhr:



Aufgepumpte Schmalbrüste und unnützes Zubehör treiben eben nicht nur den Preis hoch.

Was ist denn an Quattro und S-Tronic unnützes Zubehör? :confused:
Über die breiten Reifen lässt sich natürlich streiten...

An der Stelle habe ich mich nicht ganz deutlich ausgedrückt. Automatik ist natürlich sinnvoll, kostet aber Sprit - wobei die Multitronik es mMn noch am Besten macht. 99,9 % der Zeit schleppt man Allrad nur (zumindest hier in der norddeutschen Tiefebene) mit sich rum und verbraucht zu 100 % der Zeit mehr Sprit. Ich sag ja nur, man soll sich dann nicht wundern und jammern. Von dem Rest auf der Aufpreisliste will ich nicht reden ;-)>

:)

Zitat:

@Pumpgun-Pete schrieb am 11. November 2015 um 12:06:41 Uhr:



Zitat:

@m.esser81 schrieb am 11. November 2015 um 10:41:30 Uhr:



Was ist denn an Quattro und S-Tronic unnützes Zubehör? :confused:
Über die breiten Reifen lässt sich natürlich streiten...

An der Stelle habe ich mich nicht ganz deutlich ausgedrückt. Automatik ist natürlich sinnvoll, kostet aber Sprit - wobei die Multitronik es mMn noch am Besten macht. 99,9 % der Zeit schleppt man Allrad nur (zumindest hier in der norddeutschen Tiefebene) mit sich rum und verbraucht zu 100 % der Zeit mehr Sprit. Ich sag ja nur, man soll sich dann nicht wundern und jammern. Von dem Rest auf der Aufpreisliste will ich nicht reden ;-)>:)

Ihr wollt euch doch nicht wirklich über nen Liter aufregen bei PKW Preisen von >40.000,-€

Es regt sich doch keiner auf, wir waren nur überrascht... :D

Zitat:

An der Stelle habe ich mich nicht ganz deutlich ausgedrückt. Automatik ist natürlich sinnvoll, kostet aber Sprit - wobei die Multitronik es mMn noch am Besten macht. 99,9 % der Zeit schleppt man Allrad nur (zumindest hier in der norddeutschen Tiefebene) mit sich rum und verbraucht zu 100 % der Zeit mehr Sprit. Ich sag ja nur, man soll sich dann nicht wundern und jammern. Von dem Rest auf der Aufpreisliste will ich nicht reden ;-)>:)

Ich fahre jetzt seit knapp 1.600 KM den neuen A6 TDI 3.0 Quattro 272 PS (ja ich weiss, bin hier im A5 Forum <g>) und ich bin fast schon entsetzt wie unfassbar groß der Unterschied zwischen Frontantrieb und Quattro ist. Das Teil fährt wie auf Schienen. Letztens bin ich hier bei uns im Ruhrgebiet eine nette Serpentine hoch gefahren (ja, gibt es auch hier) und vor Rührung habe ich fast geweint. Bin da jetzt inzwischen bestimmt schon 40x hoch und runter in den letzten 3 Wochen :-) Verbrauch ist auch super (fahre 80+% Stadt).

Deine Antwort
Ähnliche Themen