- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- E90, E91, E92 & E93
- Dieses Öl nicht geeignet?
Dieses Öl nicht geeignet?
Ich wollte dieses Öl kaufen, jedoch, wenn ich mein Fahrzeugnr eintippe steht da, das es nicht geeignet ist. Ist das nur ein Fehler oder ist dieses Öl
https://www.amazon.de/.../ref=cm_sw_r_cp_api_Kj-Yyb4R4XXK5?...
wirklich nicht für meinen E90 320i BJ 2007 150PS Benziner geeignet? Ich weiß jetzt nur nicht, ob das Öl vollsyntetisch ist...
Dazu wollte ich mir diesen Filter kaufen, wenn ich da mein Fahrzeug eingebe, steht das er geeignet ist... oder hat jemand einen besseren Filter?
https://www.amazon.de/.../ref=cm_sw_r_cp_api_7q-Yyb0A0EG6K?...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Parkerkeydee schrieb am 17. März 2017 um 23:41:28 Uhr
Das ist aber 5w40.. ich Blick da garnicht mehr durch..
Bei mir steht bevorzugt 5w30 und davor ( also beim vk) war es auch immer 5w30
Also. Dein Motor N46 ist ein klassischer Saugrohrbenziner, der in seine Urform N42 hiess und schon im Dreier davor (E46) verbaut wurde. Du hast keinen NOX Kat, keine Direkteinsporitzung mit Schichtladeverfahren. (Kam erst 2007 mit dem N43, der als 320i 170Ps hat.) Damals im E46 galt BMW Longlife 01. Als Dieselmotoren dann Partikelfilter bekamen wurde eine neue Ölnorm entwickelt, die für Benziner und Diesel gültig ist, Bmw Longlife 04. Ein Longlife 04 Öl muss für Low saps sein, also Aschearm verbrennen und wenig Schwefel und Phosphor enthalten. Diesel dürfen kein Longlife 01 nutzen, Benziner können Longlife 04 nutzen. Wenn man die Datenblätter vergleicht stellt man aber fest das Longlife 01 bessere HTHS oder dynamische Viskositätswerte haben. Und da ein Benziner auch mal höher gedreht wird sollte man in einen Saugrohr E90 Benziner ein Longlife 01 Öl kippen.
Die Messwerte sind mit 5W30 geprüft worden. Ein Öl mit einer 40 dahinter ist tendenziell etwas dicker wenn warm, kann sein das der Verbrauch dann minimal steigt, dein Schmierfilm ist dafür dicker. Wenn man absolut nach Buch geht nimmt man 5W30 von BMW, das heisst nun BMW TwinPower Turbo Standard. Wenn man sich für einen etwas dickeren Schmierfilm und besseren Verschleisschutz entscheidet nimmt man ein 0/5W40, das BMW longlife 01 erfüllt. Mobil 1 New Life 0W40, Aral Supertronic 0W40, Addinol 0540, Motul X-Cess 8100 5W40 zB. Das machen sehr viele N46 Fahrer.
Vollsynthetik oder nicht. Mobil war mal vollsynthetisch, dann wurde etwas an der Rezeptur geändert und es war nicht mehr vollsynthetisch. Die Wissenschaft schreitet voran, mittlerweile erreichen nicht vollsynthetische Öle die gleichen Eigenschaften wie vollsynthetische. Da würde ich mich so darauf festlegen.
Ähnliche Themen
16 Antworten
Wenn ich es richtig sehe hat es die bmw longlife 01 Norm. Kann dir aber nicht sagen welche du brauchst? Longlife 04?
Ne brauche 01,04 ist ja für Diesel. Bzw kann ich es in meiner Gebrauchsanweisung oder Iwo nachlesen ob 01 oder 04
Ja im Bordbuch/Handbuch ist es zu finden...
Zitat:
@Parkerkeydee schrieb am 17. März 2017 um 19:08:46 Uhr:
Ne brauche 01,04 ist ja für Diesel. Bzw kann ich es in meiner Gebrauchsanweisung oder Iwo nachlesen ob 01 oder 04
hallo,
ja, das sollte in der BA drin stehen. So steht es z.B. beim 2AT:
Benzinmotor
BMW Longlife-01.
BMW Longlife-01 FE.
BMW Longlife-04.
Dieselmotor
BMW Longlife-04.
gruss mucsaabo
ist geeignet
Longlife 01
http://www.shell.de/.../shell-helix-ultra-5w-30.html
Nachdem du einen NOx-Speicherkat hast, solltest du besser LL04 verwenden. Denn alle Schichtlade-/Magermotoren produzieren NOx, welches im Speicherkat gespeichert wird. Und dieser Speicherkat ist anfällig für Schwefel. Deshalb LL04 aufgrund des niedrigeren Schwefelanteils.
? TE hat einen N46 Motor mit Saugrohreinspritzung. Nichts mit Schichtladeverfahren oder Nox Kat. Longlife01 wäre besser fuer diesen Motor als Longlife04. Aber beides geht.
Hey vielen Dank, habt mir echt geholfen. Eine Frage nur noch. Ist das shell den vollsyntetisch? Ist ja auch sofern ich mich nicht irre sehr wichtig beim BMW. Weil bei dem Shell steht nur auf basis synthetisch.. vielleicht zeigt er mir deswegen auf Amazon an das es nicht geeignet ist?
Zitat:
@Parkerkeydee schrieb am 17. März 2017 um 22:10:01 Uhr:
Hey vielen Dank, habt mir echt geholfen. Eine Frage nur noch. Ist das shell den vollsyntetisch? Ist ja auch sofern ich mich nicht irre sehr wichtig beim BMW. Weil bei dem Shell steht nur auf basis synthetisch.. vielleicht zeigt er mir deswegen auf Amazon an das es nicht geeignet ist?
ist definitiv vollsynthetisch
Zitat:
@nurBMW6Zylinder schrieb am 17. März 2017 um 22:12:03 Uhr:
Zitat:
@Parkerkeydee schrieb am 17. März 2017 um 22:10:01 Uhr:
Hey vielen Dank, habt mir echt geholfen. Eine Frage nur noch. Ist das shell den vollsyntetisch? Ist ja auch sofern ich mich nicht irre sehr wichtig beim BMW. Weil bei dem Shell steht nur auf basis synthetisch.. vielleicht zeigt er mir deswegen auf Amazon an das es nicht geeignet ist?
ist definitiv vollsynthetisch
Klingt iwie ironisch, wo steht das den bzw. Woher weißt du das
Investier doch ein paar Euro mehr und nimm das Motul x-cess 05w40. Vollsynthetisch, satter Schmierfilm, erfüllt Bmw Longlife 01.
Datenblatt:
https://s3-eu-west-1.amazonaws.com/.../...00_X-CESS_5W40_03_16.pdf?...
Zitat:
@CynthiaeKoehler schrieb am 17. März 2017 um 23:29:01 Uhr:
Investier doch ein paar Euro mehr und nimm das Motul x-cess 05w40. Vollsynthetisch, satter Schmierfilm, erfüllt Bmw Longlife 01.
Datenblatt:
https://s3-eu-west-1.amazonaws.com/.../...00_X-CESS_5W40_03_16.pdf?...
Das ist aber 5w40.. ich Blick da garnicht mehr durch..
Bei mir steht bevorzugt 5w03 und davor ( also beim vk) war es auch immer 5w30
Schlüsselnummer zu 2 + 3 senden
Zitat:
@Parkerkeydee schrieb am 17. März 2017 um 23:41:28 Uhr
Das ist aber 5w40.. ich Blick da garnicht mehr durch..
Bei mir steht bevorzugt 5w30 und davor ( also beim vk) war es auch immer 5w30
Also. Dein Motor N46 ist ein klassischer Saugrohrbenziner, der in seine Urform N42 hiess und schon im Dreier davor (E46) verbaut wurde. Du hast keinen NOX Kat, keine Direkteinsporitzung mit Schichtladeverfahren. (Kam erst 2007 mit dem N43, der als 320i 170Ps hat.) Damals im E46 galt BMW Longlife 01. Als Dieselmotoren dann Partikelfilter bekamen wurde eine neue Ölnorm entwickelt, die für Benziner und Diesel gültig ist, Bmw Longlife 04. Ein Longlife 04 Öl muss für Low saps sein, also Aschearm verbrennen und wenig Schwefel und Phosphor enthalten. Diesel dürfen kein Longlife 01 nutzen, Benziner können Longlife 04 nutzen. Wenn man die Datenblätter vergleicht stellt man aber fest das Longlife 01 bessere HTHS oder dynamische Viskositätswerte haben. Und da ein Benziner auch mal höher gedreht wird sollte man in einen Saugrohr E90 Benziner ein Longlife 01 Öl kippen.
Die Messwerte sind mit 5W30 geprüft worden. Ein Öl mit einer 40 dahinter ist tendenziell etwas dicker wenn warm, kann sein das der Verbrauch dann minimal steigt, dein Schmierfilm ist dafür dicker. Wenn man absolut nach Buch geht nimmt man 5W30 von BMW, das heisst nun BMW TwinPower Turbo Standard. Wenn man sich für einen etwas dickeren Schmierfilm und besseren Verschleisschutz entscheidet nimmt man ein 0/5W40, das BMW longlife 01 erfüllt. Mobil 1 New Life 0W40, Aral Supertronic 0W40, Addinol 0540, Motul X-Cess 8100 5W40 zB. Das machen sehr viele N46 Fahrer.
Vollsynthetik oder nicht. Mobil war mal vollsynthetisch, dann wurde etwas an der Rezeptur geändert und es war nicht mehr vollsynthetisch. Die Wissenschaft schreitet voran, mittlerweile erreichen nicht vollsynthetische Öle die gleichen Eigenschaften wie vollsynthetische. Da würde ich mich so darauf festlegen.