1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Differenzial defekt

Differenzial defekt

Mercedes E-Klasse S211

Hallo zusammen,
seit einigen Wochen jault meine Hinterachse. Fahrzeug: (MB-211, CDI 200, BJ. 2005, km ca.100.000). Hierzu benötige ich eure Hilfe.
Wegen diesem Geräusch, war ich im Werkstatt. Die Diagnose die feststellte war: Rechter Radlager, Kosten ca. 300 €. Habe bei denen gewechselt.Geräusch war immer noch da.
2-te Diagnose: Differential defekt (Lager im Differential). Kosten, neuer Diff ca. 2.500 € oder mit Austauschdifferential ca. 2.000 €. Werkstatt will meinen Differential nicht reparieren sondern nur austauschen.
Die Geräusche kommen direkt aus Differential und der wird nach kurzer Zeit sehr heiß.
Da ich schon mit der Fehldiagnose und die 300 € durch die Werkstatt vorbelastet bin, will ich das nicht bei denen reparieren.
Da ich technisches Verständnis habe (leider aber kein Experten wissen), habe ich Differential selbst aufgemacht. Wollte selbst generalüberholen (alle Lager und die Simmerringe auswechseln). Habe festgestellt, dass mir einige wichtige Informationen fehlen, wie z.B. Was für Lager (Din-lager oder MB-Speziallager) mit welcher Kraft die Lager verpresst werden, ezt.
Wer kann mir hier weiter helfen?
Bin ich jetzt endlich bei der richtigen Diagnose oder können die Geräusche irgendwie über Kardanwelle aus dem Motor kommen, oder über die Axial-stange aus dem Radlager kommen?

Ich benötige die Anbauanleitung (Explosionszeichnung, Arbeitsanweisung...etz.), Bauteileliste (Stückliste, Beschreibungen). Ist es überhaupt möglich für jemanden wie mich (Technisches Verständnis, vor ewiger Zeit als Maschinenschlosser gearbeitet) das selber zu machen? Benötige ich hier spezial Werkzeug, etz...
Oder was kostet mich so eine Differentialgeneralüberholung?
Danke in voraus uns ein schönes WE wünsche ich euch. Danke.:confused::confused:

Beste Antwort im Thema

Es gibt etliche Firmen, die sich auf Reperaturen von Getrieben, Differenzialene etc.... spezialisiert haben, einfach mal googeln.
Gut, umsonst machen die es auch nicht, aber ich denke du bist mit einigen hundert Euro dabei und nicht mit 2000 Euro bei einem Austauschteil.
Würde ich mir mal überlegen, da diese Firmen zusätzlich auch noch Garantie auf ihre Arbeit geben.
Level

49 weitere Antworten
Ähnliche Themen
49 Antworten

Beschreib mal die geräusche! Hoch tief im wechsel vielleicht? Ähnlich radlager geräusche, weil es ja vermutet wurde.
Ich vermute mal schon. Schau dir mal das mittellager von der kardanwelle-antriebswelle an und die hardyscheiben. Würde zuerst das mittellager wechseln kostet ja nichts

Hallo
Habe genau das gleiche Problem fahre einen E200 Kompressor BJ 2005 mit 80000km auf der Uhr.Letzte Woche brachte ich dann mein Auto zum freundlichen da es komische Gräusche im bereich der Hinterachse machte.Dachte auch zuerst das Radlager ist defekt,es stellte sich dann aber heraus das es das Differrential ist.Da ich mein Wagen immer in eine Mercedes Werkstat zur Inspektion gestellt habe, kam dann die für mich sehr positive Überaschung.Kostenloser Einbau des neuen Differentials und 50% Beteiligung am neuen Differential somit bleiben für mich 900€.Da bezahlt es sich wieder aus sein Auto immer zu Mercedes zu stellen wenn die Insp.ansteht.Es gibt jetzt sicherlich einige die sagen 80000km und schon das Differential defekt aber ich bin der Meinung das kann dir mit jeder anderen Automarke auch pasieren,ob die dann aber auch so kulant wie Mercedes ist wage ich zu bezweifeln.

Es gibt etliche Firmen, die sich auf Reperaturen von Getrieben, Differenzialene etc.... spezialisiert haben, einfach mal googeln.
Gut, umsonst machen die es auch nicht, aber ich denke du bist mit einigen hundert Euro dabei und nicht mit 2000 Euro bei einem Austauschteil.
Würde ich mir mal überlegen, da diese Firmen zusätzlich auch noch Garantie auf ihre Arbeit geben.
Level

Danke für Beiträger. :)

Hallo,

Habe genau das gleiche Problem fahre einen E200 Kompressor BJ 2005 mit 80000km auf der Uhr.Letzte Woche brachte ich dann mein Auto zum freundlichen da es komische Gräusche im bereich der Hinterachse machte.Dachte auch zuerst das Radlager ist defekt,es stellte sich dann aber heraus das es das Differrential ist.Da ich mein Wagen immer in eine Mercedes Werkstat zur Inspektion gestellt habe, kam dann die für mich sehr positive Überaschung.Kostenloser Einbau des neuen Differentials und 50% Beteiligung am neuen Differential somit bleiben für mich 900€.Da bezahlt es sich wieder aus sein Auto immer zu Mercedes zu stellen wenn die Insp.ansteht.Es gibt jetzt sicherlich einige die sagen 80000km und schon das Differential defekt aber ich bin der Meinung das kann dir mit jeder anderen Automarke auch pasieren,ob die dann aber auch so kulant wie Mercedes ist wage ich zu bezweifeln.

Vielen Dank für Ihren Beitrag.
Ich fahre auch einen E200 Kompressor BJ 2005 mit 65000km und habe auch das Problem mit dem Differenzial. Hier ist leider Mercedes auf Anfrage der Werkstatt bezüglich einer Kulanz nicht bereit. Eine Kostenbeteiligung ist abgelehnt worden.
Hinzuzufügen ist, dass ich bislang alle Reparaturen und auch Inspektionen dort in der Vertragswerkstatt durchführen lassen habe.
Ich wäre ja auch zufrieden, wenn wie in Ihrem Fall Mercedes einen Anteil der Kosten übernimmt. Zumal es anscheinend kein seltenes Problem mit dem Differenzial ist.
Habe Sie direkt mit Mercedes Kontakt gehabt, oder ist die Bearbeitung bezüglich der Kostenbeteiligung über die Werkstatt gelaufen?
:)

Hi toto,
Damal hatte sich mein Händler mit Mercedes in Verbindung gesetzt, muss aber auch dazu sagen das mein Händler denn Einbau des Differentials kolo gemacht hat da ich immer zur Inspektion bei ihm war, das war für ihn selbstverständlich.

Die Kurzversion:
Ein Diffüberholung für Laien ohne entsprechendes Werkzeug ist nicht darstellbar!
Du brauchst zB. eine 20kN-Presse, die das Diff auseinanderdrückt, um die Sicherungsringe zu montieren. Und ausser in Mettingen in der Hinterachsgetriebeproduktion von MB hat keiner offizielle Einpresswerte für die Lager.

Und wenn dein HAG schon sein Wochen heult, ist davon auszugehen, dass es nach der Instandsetzung zwar besser wird, aber dein Radsatz wird Schaden genommen haben und es wird leise weiter heulen!

Ich würde mich nach einem gebrauchten HAG umschauen.
bei dir passen alle FE-HAG200 mit deiner Übersetzung aus dem W/S211 und R230.

PS: Wenn du es schon auseinandergenommen hast:
Vertausch nicht die Diff-Sicherungsringe rechts und links miteinander!!!

Zitat:

Original geschrieben von toto-40


Hallo,

Habe genau das gleiche Problem fahre einen E200 Kompressor BJ 2005 mit 80000km auf der Uhr.Letzte Woche brachte ich dann mein Auto zum freundlichen da es komische Gräusche im bereich der Hinterachse machte.Dachte auch zuerst das Radlager ist defekt,es stellte sich dann aber heraus das es das Differrential ist.Da ich mein Wagen immer in eine Mercedes Werkstat zur Inspektion gestellt habe, kam dann die für mich sehr positive Überaschung.Kostenloser Einbau des neuen Differentials und 50% Beteiligung am neuen Differential somit bleiben für mich 900€.Da bezahlt es sich wieder aus sein Auto immer zu Mercedes zu stellen wenn die Insp.ansteht.Es gibt jetzt sicherlich einige die sagen 80000km und schon das Differential defekt aber ich bin der Meinung das kann dir mit jeder anderen Automarke auch pasieren,ob die dann aber auch so kulant wie Mercedes ist wage ich zu bezweifeln.

Vielen Dank für Ihren Beitrag.
Ich fahre auch einen E200 Kompressor BJ 2005 mit 65000km und habe auch das Problem mit dem Differenzial. Hier ist leider Mercedes auf Anfrage der Werkstatt bezüglich einer Kulanz nicht bereit. Eine Kostenbeteiligung ist abgelehnt worden.
Hinzuzufügen ist, dass ich bislang alle Reparaturen und auch Inspektionen dort in der Vertragswerkstatt durchführen lassen habe.
Ich wäre ja auch zufrieden, wenn wie in Ihrem Fall Mercedes einen Anteil der Kosten übernimmt. Zumal es anscheinend kein seltenes Problem mit dem Differenzial ist.
Habe Sie direkt mit Mercedes Kontakt gehabt, oder ist die Bearbeitung bezüglich der Kostenbeteiligung über die Werkstatt gelaufen?
:)

Hallo,
habe auch einen E 200 Kompressor Baujahr 2005 mit 50283 km und Differentialschaden! Auch meine MB-Werkstatt hat einen Kulanzantrag abgelehnt ! Grund !? Mercedes stellt nicht das Getriebe her !! und nach 7 Jahren wird beim Lieferanten keine Kulanz mehr gegeben!!
Preis ca 2500,-- stinkt mir gewaltig, dass das Diff. nicht einmal 55000 km erreicht hat!
Werde mich deshalb anders orientieren, das nächste KFZ ist ein Audi.
Bin der Meinung, dass die Raffkes voni MB bei mir nichts mehr verdienen werden.

Gruss Luuc

Zitat:

Original geschrieben von spabor


Hallo zusammen,
seit einigen Wochen jault meine Hinterachse. Fahrzeug: (MB-211, CDI 200, BJ. 2005, km ca.100.000). Hierzu benötige ich eure Hilfe.
Wegen diesem Geräusch, war ich im Werkstatt. Die Diagnose die feststellte war: Rechter Radlager, Kosten ca. 300 €. Habe bei denen gewechselt.Geräusch war immer noch da.
2-te Diagnose: Differential defekt (Lager im Differential). Kosten, neuer Diff ca. 2.500 € oder mit Austauschdifferential ca. 2.000 €. Werkstatt will meinen Differential nicht reparieren sondern nur austauschen.
Die Geräusche kommen direkt aus Differential und der wird nach kurzer Zeit sehr heiß.
Da ich schon mit der Fehldiagnose und die 300 € durch die Werkstatt vorbelastet bin, will ich das nicht bei denen reparieren.
Da ich technisches Verständnis habe (leider aber kein Experten wissen), habe ich Differential selbst aufgemacht. Wollte selbst generalüberholen (alle Lager und die Simmerringe auswechseln). Habe festgestellt, dass mir einige wichtige Informationen fehlen, wie z.B. Was für Lager (Din-lager oder MB-Speziallager) mit welcher Kraft die Lager verpresst werden, ezt.Wer kann mir hier weiter helfen?
Bin ich jetzt endlich bei der richtigen Diagnose oder können die Geräusche irgendwie über Kardanwelle aus dem Motor kommen, oder über die Axial-stange aus dem Radlager kommen?

Ich benötige die Anbauanleitung (Explosionszeichnung, Arbeitsanweisung...etz.), Bauteileliste (Stückliste, Beschreibungen). Ist es überhaupt möglich für jemanden wie mich (Technisches Verständnis, vor ewiger Zeit als Maschinenschlosser gearbeitet) das selber zu machen? Benötige ich hier spezial Werkzeug, etz...
Oder was kostet mich so eine Differentialgeneralüberholung?
Danke in voraus uns ein schönes WE wünsche ich euch. Danke.:confused::confused:

.

Es scheint anhand der Freds eine Schwachstelle bei diesem Modell zu sein.

In dem Fall hilft sicher nur professionelle Instandsetzung oder Austausch.

Was war mit dem Öl.

Habe vor kurzem beim C30 220.000km keine Geräusche, das Öl gewechselt >braungraue zähe Brühe.

Das Diff hat nur leichtes Flankenspiel.

:)

Bemerkenswert: 3x ... gebrochenes Deutsch, offensichtlicher Wartungsstau, angebliches Standard-Problem beim w211 Differenzial, wenig Ahnung ersetzt durch viel Mut, kein Geld aber w211 ...: Nebbich !
(Erklärt wird nichts, selbst denken)

Morgen...!
@LUUC
Bei dir ist es ja gleich Doppelpech, da du immer die Inspektionen und die Reparaturen bei Mercedes hast machen lassen!*Unverständlich*

Wartungsstau kann es beim Differential ja laut Mercedes nicht geben. Hier wird NIE das Öl gewechselt.
Ich kann Conny nur beipflichten. Wechselt das Differentialöl, ich mach dies z.B. aller 100 tkm!!!

Meine Mienung zu diesem Thema, ist ganz einfach. Kauft euch ein gebrauchtes in der Bucht, wie z.B. hier

http://www.ebay.de/.../180755574092?...

oder hier

http://www.ebay.de/.../220891635136?...

und baut es selbst ein oder lasst es in einer freien Werkstatt machen!!!!

MfG André

Hey All,
ich habe mein Differential vom Mercedes W211 instandsetzen lassen. Die Firma Auto-Spar hat das Getriebe binnen einer Woche fachgerecht instand-gesetzt. Es läuft seit ca 80000KM tadellos. Die haben wohl auch sämtliche Ersatzteile. Ersatzteile Differential W211
Viele Grüße
Jonny74

Danke für den netten Link! Na, dann hoffe ich mal, dass sich bei den anderen innerhalb der letzten zwei Jahren auch was getan hat! ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen