1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W177
  7. Digitaler Fahrzeugschlüssel

Digitaler Fahrzeugschlüssel

Mercedes

An mir ist das im November komplett vorbeigegangen, dass Mercedes den digitalen Fahrzeugschlüssel einstellt:
https://...mercedes-benz-passion.com/.../
Zu dem Zeitpunkt hatte ich das Auto schon längst bestellt und war beim abholen im Februar schon ziemlich verärgert, dass die Türgriffe nicht in Wagenfarbe sondern in Chrome sind was einfach scheisse aussieht. Aber gut, habe ich mir gedacht, dann kann ich zumindest das Auto bald mit meinem iPhone aufsperren.
Und siehe da, jetzt unterstützt Apple das und BMW hat schon vorgelegt: https://www.computerbase.de/.../
Weiß jemand ob Mercedes Pläne hat das zu unterstützen oder ist das Thema digitaler Fahrzeugschlüssel wirklich tot?
Habe ich dann irgendwie Anspruch eine Erstattung? Ich meine, ich habe ein Extra bestellt und bezahlt ohne dass mir überhaupt gesagt worden ist, dass es optisch ganz anders aussieht (war meiner Erinnerung nach im Konfigurator nicht hinterlegt!) und dann schaltet Mercedes während das Fahrzeug gebaut wird, das auch noch ab. Ich hätte es sonst ja gar nicht bestellt.

Beste Antwort im Thema

Nette Idee, katastrophale Ausführung.
"Das Beste oder nichts" sollte auch zum Leitspruch bei der IT von Daimler werden.
Beim Thema NFC ist der direkte Vergleich mit BMW eine glatte 6. Die Lösung von Daimler ist schlechter und kostet mehr. Mal ganz abgesehen von CarKey, fraglich ob das überhaupt jemals bei Daimler Einzug hält.

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten

Aber dein Extra funktioniert doch auch noch weiterhin.
Du brauchst halt noch zusätzlich zu deiner Sonderausstattung diesen NFC Sticker.
Somit kannst du dein Fahrzeug öffnen.

Zitat:

@Daimler.1985 schrieb am 3. Juli 2020 um 11:10:48 Uhr:


Aber dein Extra funktioniert doch auch noch weiterhin.
Du brauchst halt noch zusätzlich zu deiner Sonderausstattung diesen NFC Sticker.
Somit kannst du dein Fahrzeug öffnen.

Anscheined nicht. Mercedes hat jegliche Information oder Bestellmöglichkeit entfernt, auch im Mercedes Me Portal taucht das nirgendwo mehr auf. Also ich habe ein Extra bestellt und bezahlt und es ist einfach entfernt worden.

Und im Mercedes Me Portal wird Auto auch mit Türgriffen in Wagenfarbe angezeit!

Ging mir ähnlich - ich hatte das auch bestellt, um mit dem Smartphone das Auto zu öffnen.

In der ersten AB hieß es dann folgerichtig

Zitat:

896 - Vorrüstung für digitalen Fahrzeugschlüssel für Smartphone

In der zweiten AB, die aufgrund der Lieferverzögerung verschickt wurde, stand dann dort bereits

Zitat:

896 - Vorrüstung für NFC-Schlüsselkarte

Irgenwo im Kleingedruckten steht etwas vom Vorbehalt technischer Änderungen.

Mit dieser NFC Karte kann ich mich evtl. noch arrangieren, aber ich war doch sehr verwundert, als ich die verchromten Griffaufsätze gesehen habe.

So etwas gab es damals als "Billigveredelung" bei diversen Autoteile-Shops.

Mein Händler sagte mir alllerdings, dass diese Chromaufsätze zum Keyless-Go Komfort-Paket gehören

:confused:

Sollte die NFC Karte tatsächlich nicht mehr erhältlich sein, erwarte ich eine Gutschrift der 119 €uro.

Hole heute abend das Auto ab und werde zeitnah berichten.

Zitat:

@falc410 schrieb am 3. Juli 2020 um 11:16:59 Uhr:



Zitat:

@Daimler.1985 schrieb am 3. Juli 2020 um 11:10:48 Uhr:


Aber dein Extra funktioniert doch auch noch weiterhin.
Du brauchst halt noch zusätzlich zu deiner Sonderausstattung diesen NFC Sticker.
Somit kannst du dein Fahrzeug öffnen.

Anscheined nicht. Mercedes hat jegliche Information oder Bestellmöglichkeit entfernt, auch im Mercedes Me Portal taucht das nirgendwo mehr auf. Also ich habe ein Extra bestellt und bezahlt und es ist einfach entfernt worden.
Und im Mercedes Me Portal wird Auto auch mit Türgriffen in Wagenfarbe angezeit!

Aber im Artikel steht das du ab jetzt an diese NFC Sticker erwerben kannst.

Deine Sonderausstattung plus dieser NFC Sticker, dann funktioniert es doch.

Diese Fahrzeug Anzeige im ME Portal ist doch nur ein Gimmick. Die werden da sicher nicht auf alles achten.

Hallo, du kannst den NFC Sticker immer noch ganz normal bei deinem Händler bestellen, wenn du die NFC Option als Ausstattung mitbestellt hast.
Wenn du der Halter bist, mit Fahrzeugschein und Ausweis, da es wie ein dritter Schlüssel gehandhabt wird und damit ein sicherheitsrelevantes Ersatzteil ist. Bei Firmenwagen brauchst du eine Zustimmung vom Halter (Fuhrparkmanager oder ähnliches). Manche Händler möchten auch eine echte Vollmacht usw vom Halter.
Die Bestellung über Mercedes Me wurde, wie schon erwähnt, im Moment deaktiviert. Das war aber sowieso nur eine zusätzliche Option. Zum Händler musstest du ja sowieso um den Sticker abzuholen und zu aktivieren (Aktivierung geht theoretisch auch selbst) Beim freundlichen kostet der Sticker knapp 20 Euro mit Aktivierung und kurzem Test ca. 65 Euro.
Der Sticker kann dann ca. 2400 mal zum starten der Fahrzeugs genutzt werden. Danach braucht man einen neuen. Tür öffnen geht immer. Bei noch 150 verbleibenden Öffnungen bekommt man einen Hinweis, dass der NFC Sticker bald erneuert werden muss.

@Dietmar F. ja bitte berichte mal. Ich finde es schon sehr verwunderlich, dass man es angeblich noch beim Händler bestellen kann, aber jeglicher Hinweis auf den Dienst entfernt worden ist. Ich bin mir 100% sicher, dass ich das im Mercedes Me Connect Portal gesehen habe und jetzt ist es einfach nicht mehr da (unter den aktivierten Diensten).
Den Sticker will eigentlich eh nicht - den kann ja jeder nutzen ohne Authentisierung. Das war ja gerade das tolle an der Smartphone Lösung, dass man sich erst authensieren muss (Fingerabdruck, Passwort, was auch immer). Mit dem Sticker kann dann jeder das Auto aufsperren. Also ich frag mich echt was da für Entwickler arbeiten bei Mercedes - viel können die aber wohl nicht. BMW zeigt wie es richtig geht.

Nette Idee, katastrophale Ausführung.
"Das Beste oder nichts" sollte auch zum Leitspruch bei der IT von Daimler werden.
Beim Thema NFC ist der direkte Vergleich mit BMW eine glatte 6. Die Lösung von Daimler ist schlechter und kostet mehr. Mal ganz abgesehen von CarKey, fraglich ob das überhaupt jemals bei Daimler Einzug hält.

Na ja, man(n) sollte auch nicht alles auf Mercedes schieben. Daran hat ja auch Apple einen nicht unwesentlichen Anteil. Apple gibt seine NFC Schnittstelle im Iphone erst Jahrelang nicht frei und dann „erstmal“ Exklusiv nur für BMW. Da finde ich die Idee mit dem Sticker schon mal, als „Notlösung“, ganz ok. Sonst könnte ich als Iphone Kunde NFC gar nicht nutzen. Ist das selbe Spielchen wie am Anfang bei Apple Pay. Nur mit handverlesenen Banken und Kreditkarten und jetzt, nach und nach, bekommen es alle. Wird beim CarKey NFC sicher genau so sein.

Sieht übrigens so aus die Karte. Der Sticker wird dann aus der Karte rausgedrückt und entweder auf s Handy aufgeklebt oder wie bei mir, in die Hülle oder ins Portmonee gepackt.

Zitat:

@niels1201 schrieb am 3. Juli 2020 um 13:06:07 Uhr:


Na ja, man(n) sollte auch nicht alles auf Mercedes schieben. Daran hat ja auch Apple einen nicht unwesentlichen Anteil. Apple gibt seine NFC Schnittstelle im Iphone erst Jahrelang nicht frei und dann „erstmal“ Exklusiv nur für BMW. Da finde ich die Idee mit dem Sticker schon mal, als „Notlösung“, ganz ok. Sonst könnte ich als Iphone Kunde NFC gar nicht nutzen. Ist das selbe Spielchen wie am Anfang bei Apple Pay. Nur mit handverlesenen Banken und Kreditkarten und jetzt, nach und nach, bekommen es alle. Wird beim CarKey NFC sicher genau so sein.

BMW hat CarKey nicht exklusiv, sie sind nur die Ersten die es bekommen weil sie eng mit Apple zusammenarbeiten. Als Premium-Hersteller ist das ein Prestige, und ein herber Verlust für Daimler in Sachen Fortschritt.

Im Endeffekt hat der "Digitale Fahrzeugschlüssel" bei Mercedes nur sehr begrenzt funktioniert, und jetzt ist er zur Notlösung mit hohen Kosten verwässert. Das Projekt ist gescheitert.

Es gibt auch noch andere Lösungswege siehe Tesla z.B.

Fakt ist aber auch, dass es den digitalen Fahrzeugschlüssel schon Jahrelang gab mit Android nur mit Apple hat es Jahrelang nicht funktioniert. Es gab mal eine schöne Podiumsdiskussion mit einen Vorstand von Apple und Mercedes. Da hat der Vorstand von Mercedes bessere Zusammenarbeit eingefordert. Der Kommentar vom Apple Vorstand war nur, dass Apple das Maß der Dinge ist und sich Mercedes und andere Autohersteller bei der Technik nach Apple richten müssen und nicht umgekehrt.

Zitat:

@niels1201 schrieb am 3. Juli 2020 um 13:25:04 Uhr:


Fakt ist aber auch, dass es den digitalen Fahrzeugschlüssel schon Jahrelang gab mit Android nur mit Apple hat es Jahrelang nicht funktioniert. Es gab mal eine schöne Podiumsdiskussion mit einen Vorstand von Apple und Mercedes. Da hat der Vorstand von Mercedes bessere Zusammenarbeit eingefordert. Der Kommentar vom Apple Vorstand war nur, dass Apple das Maß der Dinge ist und sich Mercedes und andere Autohersteller bei der Technik nach Apple richten müssen und nicht umgekehrt.

Es gibt dafür ein Konsortium an dem sowohl BMW, Mercedes sowie Apple teilnehmen. Daraus ist auch der Standard für den CarKey gewachsen. Daimler hat(te) genau die gleichen Chancen wie BMW.

Daimler schafft bis heute keine OTA Updates und braucht 5 Jahre für ein Design-Update ihrer wichtigsten App. Der IT Stand bei Daimler ist besorgniserregend, und ich bekommen da wirklich Sorge, besonders um die Arbeitsplätze welche an der Marke hängen.

Also Apple würde ich da nicht die Schuld in die Schuhe schieben. Es gibt genug Leute die den digitalen Fahrzeugschlüssel mit ihren Android Handys benutzt haben. Dass Apple an einem Standard bzw. an der Öffnung der NFC-Schnittstelle arbeitet war schon seit Jahren bekannt und zwar öffentlich. D.h. Daimler wusste davon sicher schon viel länger.
Warum Sie dann die Technologie einfach einstampfen anstatt es weiter auszubauen verstehe ich nicht. Vor Allem weil das Teil ja anscheinend bis jetzt noch verkauft wird. Als ich es bestellt habe, war mir bewusst, dass es zu dem Zeitpunkt nicht mit Apple funktioniert aber das es jetzt mit gar keinem Mobiltelefon mehr funktioniert, das ist schon heftig. Und offiziell kann man diese Sticker wohl auch nicht mehr bestellen. Davon abgesehen, dass es eine Frechheit ist, nochmal für den Sticker 65 Euro zu verlangen wenn das Extra ja schon bezahlt worden ist (das ist so wie wenn das Auto ohne Schlüssel ausgeliefert wird und man muss die nachträglich kaufen), wer sagt uns denn, dass man den Sticker in einem Jahr überhaupt noch bekommen kann? Sieht für mich eher so aus, als ob da ein paar Restbestände verkauft werden, ansonsten könnte man es ja offiziell bestellen.

Wenn man das normale Keyless Go (nicht das erweiterte) hat, sind die Türgriffe aber noch in Wagenfarbe, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen