- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- Focus & C-Max
- Mk3
- Direkte Regeneration gefolgt von Fehlercode U0401
Direkte Regeneration gefolgt von Fehlercode U0401
Hallo zusammen,
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Seit einiger Zeit habe ich das Phänomen das ich mit meinem Focus Mk3 2.0 Tdci 103kw Bj. 2011 losfahren und 50 Meter nach Abfahrt (Motor ist noch kalt) der Wagen anfängt zu Regenerieren und den Lüfter hochdreht. Kurze Zeit später wird mir der Fehlercode U0401 gesetzt, dass das Kombiinstrument vom PCM unplausible daten erhalten hätte. Der Wagen regeneriert aber fröhlich weiter.
Das macht der Wagen jedes Mal bei Start.
Anfänglich sind dann auch wieder die verbrauchswerte da.
Dies macht sich so bemerkbar, dass im KI die Verbrauchsanzeige und Restreichweite nur noch mit - - - - bzw. - -. - angezeit wird.
Es wird kein weiterer Code P oder U abgelegt.
Wer kann mir helfen, denn ich habe bisher nichts gefunden was mir weiter hilft. Nicht mal Ford Werkstatt kann es sich erklären.
Die Bordspannung beträgt 14.2 volt und ist in Ordnung m. E.
Gruss und dank
Ähnliche Themen
15 Antworten
Klingt als ob dein Steuergerät defekt wäre, genau kann man das aber nicht sagen.....
Hi @Mcchabe
Irgendwie glaube ich daran noch nicht dass das MSG defekt sein soll.
Kann es noch andere Gründe haben das so ein Verhalten auftritt?, denn einfach auf Verdacht das MSG austauschen ist bei dem Preis von 1800 - 2000 € etwas kostspielig.
Gibt es irgendetwas, woran man 100% festmachen könnte, dass es das MSG ist? Dann würde ich ggf. eine Reperatur bei ecu.de in Erwägung ziehen.
Das wäre das einzigste was mir einfällt.
Das Steuergerät sorgt ja für die Regeneration, also gibt den Befehl raus und dann die - - festigen meine Vermutung.
Was hat den Ford genau gesagt dazu ? Haben die auch eine Vermutung ? Vielleicht können die erstmal die Software neu drauf machen.
Aber wie gesagt genau kann man das nicht sagen.
Die Anzeichen sind auf jeden fall da.
Zitat:
@Mcchabe schrieb am 30. Juni 2020 um 06:34:38 Uhr:
Das wäre das einzigste was mir einfällt.
Das Steuergerät sorgt ja für die Regeneration, also gibt den Befehl raus und dann die - - festigen meine Vermutung.
Was hat den Ford genau gesagt dazu ? Haben die auch eine Vermutung ? Vielleicht können die erstmal die Software neu drauf machen.
Aber wie gesagt genau kann man das nicht sagen.
Die Anzeichen sind auf jeden fall da.
Ford hat gestern eine Diagose gemacht und dabei festgestellt, dass Sie für das bezahlte Geld keine Antwort liefern können außer "Es könnte das MSG sein, aber sicher sind sie nicht". Die statische Regeneration läuft durch.
Könnte es auch an korodierten Kontakten liegen am MSG?
Software wollte sie nicht anfassen als ich sie darauf ansprach.
Ohman, die wollten die software nicht anfassen, nichts Könner.
Könnte sein, ich würde dir empfehlen mal zu einem anderen Ford Händler zu fahren, zumal du jetzt auch von einer 2 Person gehört hast das es das Steuergerät sein könnte.
ich wüsste jetzt auch nicht was die Regeneration sonst auslösen könnte da nur das Steuergerät das kann.
Ich werde heute nochmal bei Ford vorstellig.
Auch aus dem Grund, weil Sie dinge durchgeführt haben die ich nicht in den WS Auftrag gegeben habe wie z.B statische Regeneration oder Rückflussmengenmessung etc..
Dann sollen sie kulanterweise mal die Software neu aufspielen. Mal sehen ob die das machen.
Wenn nicht mal rumfragen wer UCDS Hat damit kann man selbst neu flashen. Ggf liegt es wirklich an den Kontakten man sollte mal in andere strg. Schauen ob die Kommunikationsfehler haben könnte dann auch ein gestörte can Bus sein bzw schlechte Kontakte.
Du schreibst die Bordspannung beträgt 14,2 V. In welchem Zustand?
- Zündung aus
- Zündung an, Motor aus
- Motor an (in diesem Fall, ist das die Ladespannung, der Wert ist ok)
Im Zustand Motor Aus (nach 30 min), kann die Bordspannung nicht 14,2V betragen, da ist da was faul.
Ich halte auch, wie Peterich1, einen Hardwarefehler, Kontaktproblem für möglich. Schau mal auf die Kontakte des Motorsteuergerätes, da gabs schon einige Einträge hier bei MT.
Zitat:
@Zerlegealles schrieb am 30. Juni 2020 um 09:01:57 Uhr:
Du schreibst die Bordspannung beträgt 14,2 V. In welchem Zustand?
- Zündung aus
- Zündung an, Motor aus
- Motor an (in diesem Fall, ist das die Ladespannung, der Wert ist ok)
Im Zustand Motor Aus (nach 30 min), kann die Bordspannung nicht 14,2V betragen, da ist da was faul.
Ich halte auch, wie Peterich1, einen Hardwarefehler, Kontaktproblem für möglich. Schau mal auf die Kontakte des Motorsteuergerätes, da gabs schon einige Einträge hier bei MT.
Sorry, hätte mich differenzierter ausdrücken sollen :-)
Wenn der Motor aus ist, beträgt die Boardspannung ca. 12,3 Volt.
Starte ich den Motor, fällt sie bedingt durch den Startvorgang auf 9,5-10V ab und danach wieder auf 12,x Volt bis die LIMA einsetzt und dann 14,2 Volt bringt.
Das sieht für mich alles sehr gut aus.
Zudem der Fehler auch erst nach paar Meter Fahren kommt wenn er anfängt zu regenerieren.
Hatte schon an ggf. nicht ganz dichte stecker gedacht im MGS Gehäuse. Kann sowas ein?
Zitat:
@Zerlegealles schrieb am 30. Juni 2020 um 09:01:57 Uhr:
Du schreibst die Bordspannung beträgt 14,2 V. In welchem Zustand?
- Zündung aus
- Zündung an, Motor aus
- Motor an (in diesem Fall, ist das die Ladespannung, der Wert ist ok)
Im Zustand Motor Aus (nach 30 min), kann die Bordspannung nicht 14,2V betragen, da ist da was faul.
Ich halte auch, wie Peterich1, einen Hardwarefehler, Kontaktproblem für möglich. Schau mal auf die Kontakte des Motorsteuergerätes, da gabs schon einige Einträge hier bei MT.
Wie komme ich denn an die Kontakte / Stecker des MSG?
Leider konnte das Problem bis heute nicht gefunden werden.
Der Wagen fängt weiterhin direkt mit der Regeneration an kurz nach Losfahren und dann verschwinden die Verbrauchsanzeigen und die Meldung "unplausible Werte von MGS erhalten. Modul: Kombiinstrument (u0401) wird gesezt.
Ich bin da nun wirklich am Ende mit meinem Latein.
Wo ich die Stecker des MSG finde weiß ich leider nicht und weiß auch nicht, ob ich den Stecker einfach so abziehen kann oder ob die Batterie vorher ab muss.
Weiß hier noch jemand Rat?
Wenn Du nicht weißt, dass beim Steckerziehen vom MSG die Batterie abgeklemmt werden sollte, dann stufe ich Dich mal als technischen Leien ein und kann Dir nur dringend eine Werkstatt empfehlen.
Ich persönlich würde mich fragen, warum das Fahrzeug direkt regenerieren möchte, was es bei kalten Motor eigentlich nicht darf.
Ich würde einen defekten Temperatursensor vermuten und daher erstmal das Smartphone nehmen und die Sensoren im Fahrzeug auslesen und schauen, was da für unplausible Werte kommen.
Moin, nein ich bin kein technischer Laie, aber ich bin auch kein KFZ Elektroniker.
Aus dem Grund frage ich lieber einmal zu viel als ein mal zu wenig :-).
Die Werte der Sensoren habe ich bereits geprüft und diese scheinen alle soweit in Ordnung. Kühlmittelsensor und Abgassensoren.
...und die Stecker unter dem Handschuhfach hast Du nun auch geprüft?