- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- A-Klasse & Vaneo
- W169
- Display erlischt nach kurzer Zeit
Display erlischt nach kurzer Zeit
In einem A150 einer Bekannten erlischt das Display umso stärker, je länger man fährt. Das Bild ist nach ca. 20 Minuten Fahrt entstanden.
Weiß jemand, wie man das beheben kann? Neues Display ab MB ist keine Option, das müsste doch reparierbar sein, ggf. Instandsetzer.
Ähnliche Themen
16 Antworten
Hatte ich auch, der Displaywechsel hat in Berlin / Alt-Glienicke einen guten 100er gekostet. Werkstätten wollen oft ein komplettes Kombiinstrument verkaufen, also aufgepasst! Einfach mal das Netz durchforsten, z. B. eBay oder Kleinanzeigen.
Zitat:
@Insasse schrieb am 22. Februar 2025 um 14:53:04 Uhr:
Hatte ich auch, der Displaywechsel hat in Berlin / Alt-Glienicke einen guten 100er gekostet. Werkstätten wollen oft ein komplettes Kombiinstrument verkaufen, also aufgepasst! Einfach mal das Netz durchforsten, z. B. eBay oder Kleinanzeigen.
Diese Aussage per Kommentar von User Insasse kann ich unterstreichen/bestätigen.
Der Umbau verlangt allerdings auch ein wenig handwerkliches Geschick

Also an Kenntnissen in Elektronik und Autotechnik mangelt es mir nicht
wenn Du Dir die Arbeit zutraust einfach ein neues Display bestellen.
gibts z.B. bei pixelfehler-hh.de oder etwas billiger bei Aliexpress.
hab ich selber schon an 2 A Klassen gemacht.
Kombiinstrument raus und vorsichtig bis zum Display vorarbeiten.
ist mühsam aber es lohnt.
Zitat:
@xv-Bandit schrieb am 24. Februar 2025 um 12:32:25 Uhr:
wenn Du Dir die Arbeit zutraust, einfach ein neues Display bestellen.
Gibts z.B. bei pixelfehler-hh.de oder etwas günstiger bei Aliexpress.
Hab ich selber schon an zwei A-Klassen vorgenommen.
Kombiinstrument raus, und vorsichtig bis zum Display vorarbeiten.
Ist mühsam, aber es lohnt.
GENAU SO ...
hätte ichs empfehlen wollen ... daher mein Dank an xv-Bandit.
An TE
@wolfgangpauss...
dabei gern die Hinweise in der Artikelbeschreibung beachten (7V/8V)
https://www.ebay.de/p/25021315142Danke für die Tipps. Also, da es nicht mein Auto ist und ich meine Arbeit nicht gewürdigt bekomme, mache ich da lediglich das KI raus, schicke das z. B. zu pixelfehler-hh und baue das instandgesetzte KI wieder ein.
Wenn mir jemand sagen kann, wie ich das ausbauen kann? Rahmen raus, zwei bis vier Schrauben raus und ins Paket damit. So geht es bei meinem Hobbygolf von 1994 und so viel anders geht es beim 169 wohl auch nicht. Die kochen bei MB auch nur mit Wasser.
Vielleicht einfach mal googeln?
Video Tacho ausbauen https://youtu.be/Fkxy-f0xV7g
Video LCD display ausbauen https://youtu.be/PtgaReCdwyE
Geht das auch ohne den Haken, nur mit einem Stift?
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 25. Februar 2025 um 17:53:29 Uhr:
Geht das auch ohne den Haken, nur mit einem Stift?
Ich schau mal, entspann dich

Nein,
die Haken wirst du brauchen. Kann man sich aber auch selbst biegen.
Hat schon jemand vor dir gemacht ... aaaber ... diverse Hinweise im schlauen Buch ("So wirds gemacht" vom bekannten Schreiber der Bücher ... und verlegt vom Etzold zeigen, dass man vor Trennung Tachoeinheit in die Werkstatt sollte. Das "WARUM" erklärt der Inhalt im Buch.
Wenn du Infos derwegen möchtest, ich verbreite hier keine Bilder aus einem Buch welches ein Copyright hat.
Wenn du magst, schick mir deine Emailadresse per PN ... und dann komme ich zeitnah gern auf dich zu mit weiteren Infos.
Versprochen, aber du entscheidest

Hallo,Zitat:
@ottocar2013 schrieb am 25. Februar 2025 um 19:03:18 Uhr:
diverse Hinweise im schlauen Buch ("So wirds gemacht" vom bekannten Schreiber der Bücher ... und verlegt vom Etzold zeigen, dass man vor Trennung Tachoeinheit in die Werkstatt sollte. Das "WARUM" erklärt der Inhalt im Buch.
Man muss lediglich an die Werkstatt-Diagnose wenn das KI ausgetauscht wird. In der Werkstatt wird dann die FIN, Wartungsintervalle, Kilometerstände auf das neue KI übertragen.
Ein & Ausbau des KI und Austausch des Display habe ich selbst auch gemacht. Inklusive Einlöten des doofen Widerstands…
Dazu braucht es keine Werkstatt.
Die Haken sollte man schon benutzen oder eben exakt nachbiegen aus Federstahldraht.
Grüßle
@wolfgangpauss
Ich danke für dein Vertrauen ...
und du hast PN von mir
Ich habe das Display gestern getauscht, ist kein Problem. Zeitaufwand ca 40 Minuten-
Die Haken biegt man am besten aus einem alten Drahtkleiderbügel. Habe es zuerst mit 2,5 qmm Kupfer probiert - ist dafür aber zu weich.
Hast du diesen Widerstand einlöten müssen? - meiner Bj 2006, da habe ich den Widerstand gebraucht.
Mich würde interessieren ob man das an einem Produktionsdatum festmachen kann, ob da ein Widerstand rein muss oder an einem Hersteller des KI. Oder ob man das immer nachmessen muss.
Nö, neues Display rein und ging.
Erzeugungsdatum 2005-03-08
Lieferdatum 2005-03-14