1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. distanzscheiben/spurverbreiterung illegal?

distanzscheiben/spurverbreiterung illegal?

VW Vento 1H

nabend
hab neulich mal mit nem bekannten gequatscht, der kfz-mechaniker ist. irgendwann kamen wir dann mal auf das thema spurverbreiterung und er erzählte mir, dass das nicht zulässig sei. der grund den er mir nannte war auch recht plausibel, aber so richtig glauben kann ichs immer noch nich. stimmts nun?

Ähnliche Themen
23 Antworten

Sag halt mal den plausiblen Grund...

ich kenn einen der hat sich für´n Trabbi Platten drehen lassen damit er die Felgen vom Golf 1 raufbekommt...
ich glaub das war illegal aber sonst sehe ich bei ordnungsgemäßer Eintragung kein Problem...

Also es gibt es Mechaniker, die Ihre Zeugnisse zurückgeben sollten. Klar ist es nicht erlaubt mit selbstgemachten Hinterhof-Spurverbreiterungen ohne Gutachten/Abnahme rumzufahren. Aber erzähl das mal einer Firma wie H&R. Sind dann Fahrwerke, Sport-ESDs etc auch illegal? Da fasst man sich echt an den Kopf. Der kann ja nur bei ATU arbeiten.

das hier ist illegal...
der hat sich glaube ich paar spurplatten hintereinander gemahct um die Räder so wiet raus zu stellen *ggg

Zitat:

Original geschrieben von VWGolf3FREAK85


das hier ist illegal...
der hat sich glaube ich paar spurplatten hintereinander gemahct um die Räder so wiet raus zu stellen *ggg

Und sieht auch noch reichlich sch... aus.

:)

Nee, ehrlich dezent wärs besser.

Zum Topic:

Und mit Gutachten ist es 100%ig nicht illegal.

Re: distanzscheiben/spurverbreiterung illegal?

Zitat:

Original geschrieben von nebelz


nabend
hab neulich mal mit nem bekannten gequatscht, der kfz-mechaniker ist. irgendwann kamen wir dann mal auf das thema spurverbreiterung und er erzählte mir, dass das nicht zulässig sei. der grund den er mir nannte war auch recht plausibel, aber so richtig glauben kann ichs immer noch nich. stimmts nun?

bis zu ner gewissen größe (also achsverlängerung sozusagen) sind spurplatten kein thema - beim golf bekommste so bis zu 70mm pro achse. vorraussetzung ist allerdnigs das die lauffläche komplett vom kotflügel bedeckt wird. ist dann n tüv-gutachten dabei und das wird dir ohne probleme eingetragen. bei manchen felgen/fahrwerk kombinationen musst du sogar spurplatten fahren weil sonst die felge das gewinde berührt.........

Man sollte noch dazu sagen das es sich um das System 2 handelt , also mit Zentrierung für die Felge , ohne das geht nichts !

der grund, den mein bekannter nannte, ist der, dass die spurplatten meist nur n "stück" alu sind und es sich nich lohnt dafür n gutachten zu erstellen, aufgrund des zu großen aufwandes (zeit+geld), der nicht in realtion zu dem geringen wert/produktion der "aluscheiben" steht.

Zitat:

Original geschrieben von nebelz


der grund, den mein bekannter nannte, ist der, dass die spurplatten meist nur n "stück" alu sind und es sich nich lohnt dafür n gutachten zu erstellen, aufgrund des zu großen aufwandes (zeit+geld), der nicht in realtion zu dem geringen wert/produktion der "aluscheiben" steht.

So sieht es für selbsgedrehte aus...

Für die großen Hersteller lohnt es sich schon, weil die Hunderte davon verkaufen. Und nur denen würde ich auch trauen...

Meine Spurplatten sind sogar eingetragen allerdings momentan nicht montiert.. Meine Felgen werden zur Zeit neu lackiert und ich bau die Platten erst wieder drauf wenn ich:
a) neue Schrauben habe (die alten sind.. alt halt ;))
b) die Winterräder runter sind
c) (eigentlich klar ;)) die Felgen fertig sind

Zitat:

Original geschrieben von MrNase


Meine Spurplatten sind sogar eingetragen allerdings momentan nicht montiert....QUOTE]
da nur n tüv-gutachten dabei ist muss du die auch eintragen lassen

also gibt es keine mit abe?

gibts schon aber das gilt dann nur für die serienmäßig eingetragenen rad/reifen kombinationen......
heißt wenn du andere fährst is doch wieder ne abnahme beim tüv nötig

Zitat:

Original geschrieben von Namor


Klar ist es nicht erlaubt mit selbstgemachten Hinterhof-Spurverbreiterungen ohne Gutachten/Abnahme rumzufahren. Aber erzähl das mal einer Firma wie H&R.

Die Hersteller verfügen auch über die nötigen Testeinrichtungen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen