1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Distanzscheiben/Spurverbreiterungen

Distanzscheiben/Spurverbreiterungen

Mercedes E-Klasse W211

Hallo ihr lieben,
ich fahre seit circa 2 Jahren ein MB W211 MOPF vom Baujahr 2007 (E280CDI 190PS) in der Classic Ausführung. Derzeit sind die ganz normalen 16 Zoll Alufelgen drauf. (Sieht Foto).
Jetzt habe ich mir MAM Felgen mit der KBA 47858 (245/40r18) gekauft. In der Werkstatt hat man mir heute gesagt, die Felgen passen nicht auf das Auto, da vorne die Felge wegen dem Radlager o.Ä nicht draufgesetzt werden kann Bzw sie nicht ans Ende kommt ?! Man würde es nur mit Distanzscheiben anbringen können.
Ich bin leihe und benötige eure Hilfe. Die Werkstatt hatte eigentlich keine Ahnung welche Distanzscheiben ich benötige sie meinten circa 1cm, aber konnten mir da nicht wirklich weiter helfen. Ist eher ein älterer Betrieb.
Könnt ihr mir eventuell in diesen Thema helfen, welche Scheiben und Schrauben ich benötige?
Infos könnt ihr beim KBA Gutachten entnehmen oder mir erklären welche ihr benötigt.

Beste Antwort im Thema

Hier hast du mal das Gutachten, steht eigentlich alles drin was einzuhalten ist.

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten

Die Sufu hatte vorher helfen können.
Dazu stellt hier eigentlich fast immer jeder eine Frage.

Wenn die Dinger eine KBA-Nr. haben, gibt es auch ein Gutachten dazu.Da stehen alle Auflagen drin, auch für welche Fahrzeuge es passt. Felgen haben niemals eine Bezeichnung wie 245/40 R18.
Was sind die Leute in der Werkstatt von Beruf?

Was für eine Einpresstiefe haben die Felgen und ich gehe davon aus das du das Standard Fahrwerk hast, somit müssen die Anschlaggummis an die Frontdämpfer montiert werden.

Hier hast du mal das Gutachten, steht eigentlich alles drin was einzuhalten ist.

Da sind ja nur pillepalle Auflagen zu beachten. Da steht weder was von Distanzscheiben noch von Anschlagpuffern. Funktioniert aber nur, wenn er tatsächlich die Ausführung mit ET 30 hat!

Zitat:

@Gustavo320 schrieb am 30. März 2020 um 21:55:41 Uhr:


Da sind ja nur pillepalle Auflagen zu beachten. Da steht weder was von Distanzscheiben noch von Anschlagpuffern. Funktioniert aber nur, wenn er tatsächlich die Ausführung mit ET 30 hat!

Da steht ET45, was müsste ich kaufen, damit ich die drauf ziehen kann ?

Dankeschön lg

So gesehen müsstest du 15mm distanzscheiben pro Seite drauf machen damit du auf ET30 kommst. Aber im Gutachten mit ET45 ist kein 211er aufgelistet. Müsste dann per einzelabnahme eingetragen werden wenn möglich.

http://files.pneu.jfnet.de/pdf/00203812/00203812.pdf

Zitat:

@clkcan schrieb am 31. März 2020 um 09:16:20 Uhr:


So gesehen müsstest du 15mm distanzscheiben pro Seite drauf machen damit du auf ET30 kommst. Aber im Gutachten mit ET45 ist kein 211er aufgelistet. Müsste dann per einzelabnahme eingetragen werden wenn möglich.

http://files.pneu.jfnet.de/pdf/00203812/00203812.pdf

Dies würde ich das durchführen, nun die Frage ... vorne sind ja die fettkappen drauf kannst du mir günstige Distanzscheiben verlinken, welche da passen ne?

Lg

Hier bekommst du alles mit Gutachten u. deiner Fahrgestellnummer.
SCC Fahrzeugtechnik GmbH
Gruß

Zitat:

@dotzmugello schrieb am 31. März 2020 um 10:28:34 Uhr:


Hier bekommst du alles mit Gutachten u. deiner Fahrgestellnummer.
SCC Fahrzeugtechnik GmbH
Gruß

Wenn ich das hier bestelle, dass passen diese Felgen definitiv ?

Welche Schrauben muss ich am besten nehmen ?

Suche Dir doch das passende Auto zur Felge, das ist preiswerter

Nimm Adapterplatten die sind mit Schrauben.
Diese werden versetzt montiert.
Gruß

Vielen Dank an einige hier.
Habe somit erstmal Distanzscheiben 15mm pro Seite bestellt somit komme ich auf ET30 und alles andere bleibt natürlich gleich, bis auf die Schrauben.
MAM meinte die senden mir auch noch Unterlagen zu, womit ich zum TÜV muss und quasi bräuchte ich es nur in Fahrzeugschein eintragen lassen, da ich nur die ET angepasst habe mit dem Spurverbreiterungsscheiben.
Lg

Sag mal, in was für einem Land lebst Du den? Wenn du glaubst einfach die Spurverbreiterung draufschrauben und schon ist gut, da wird dir der nächste Prüfer was anderes erzählen. Und die Freunde vom Trachtenverein sind diesbezüglich auch ganz heiß unterwegs. Sollte hier was auffallen ist die Mängelkarte, im günstigsten Fall, gleich gebongt! Warum gehst du nicht den korrekten Weg, fragst bei deinem TÜV Ingenieur nach was, wie machbar ist und setzt das dann um? Damit wärst du immer im grünen Bereich, aber so ist es Bastel mit Wastel! Und das bei einem schönen Auto!

Deine Antwort
Ähnliche Themen