1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Diverse Fragen zur Piaggio NRG

Diverse Fragen zur Piaggio NRG

Themenstarteram 26. August 2011 um 8:19

Moin moin,

ich habe mir vor Kurzem oben genannten Roller gebraucht gekauft. Er hat ein paar kleine Mäkel, die ich gerne mit Hilfe eines Bekannten (der sich bei Motorrädern gut auskennt) selber beheben möchte. Konkret geht es um Folgendes:

Die Reifen sind runter - ich würde auch gerne auf wintertaugliche umsteigen. Die Räder runter und drauf bekomme ich hin - Reifen aufziehen lassen würde ich in der Werkstatt.

Dazu werde ich wohl den Auspuff abnehmen müssen. Daher benötige ich sicherlich eine neue Auspuffdichtung. Des Weiteren könnte ich den Auspuff in diesem Zuge neu streichen.

Die Scheibenbremse vorne ist runter - auch das würde ich gerne selber beheben.

Nun meine Fragen :) Um die Teile zu bestellen, müsste ich das genaue Modell des Rollers herausfinden. Anscheinend gibt es dort dutzende. Die ABE-Nummer ist K438, hilft das irgendwie?

Des Weiteren würde ich mich über ein paar Tipps freuen, welche Internetläden ihr für die genannten Ersatzteile empfehlen könnt. Diese ganzen Scooter-Tuningshops sind mir dann doch eher suspekt, da ich ja einfach nur ganz normales Zubehör brauche.

Das Thema Auspufffarbe wäre auch noch so ein Thema - vielleicht habt ihr da ja ein paar Tipps für mich, welche Farbe da gut ist. Gäbe es auch nicht-schwarze Auspufffarbe?

Das letzte Thema wären die Reifen. Da ich den Roller - wie gesagt - auch im Winter fahren möchte, bräuchte ich wintertaugliche Reifen. Da ich auch davon keine Ahnung habe, würde ich mich sehr über Tipps zu den Reifen sowie Bezugsquellen freuen :)

In diesem Sinne schon mal vielen Dank im Voraus!

Alex

Ähnliche Themen
17 Antworten

Klick mal hier

am 26. August 2011 um 8:33

Hallo,

was du für ein Fahrzeug hast, Typ NRG, kann ich dir leider nicht sagen. Was steht denn in deinen Papieren ? (Bauj, usw.)

So, nun zu den Reifen:

Deine "Winterreifen" bekommst du hier: http://www.motogrip.de/...reifen-k42snow-ms-80-80-14-43j::8113312.html

Aber meinst du nicht, wenn du die Reifen selber abziehst, das du dir nicht damit die ganze Felge vermackst ? Ich würde es lassen, und alles den Reifenhändler machen lassen.

Zum Auspufflack möchte ich dir sagen, das ich mit den diversen Sprays keine guten Erfahrungen gemacht habe, da diese nicht lange halten. Ich habe bei mir Ofenrohrlack genommen, ist zwar etwas teurer, aber es hält bis heute.

Möchtest du die Scheibe von der Scheibenbremse erneuern oder nur die Klötze ?

Rollershops gibt es im Internet wie Sand am Meer, ich weiß auch nicht, ob ich dafür hier Reklame machen darf und lass es lieber auch. Aber es nützt, wenn du im Netz die Preise vergleichst, da manche Händler wirklich "Apthekenpreise" haben.

Ich selber fahre einen Piaggio NRG MC2 50 LC, Bauj. 1996 (Scuderia-Ferrari-Edition) mit knapp 28.000km Laufleistung.

Hallo,

Wegen Winterreifen gäbs da auch noch den Schwalbe Iceman, den empfiehlt mein Nachbar (Rollerhändler/Werkstatt). Sollte auch vom Verschleiß her recht gut sein laut seiner Aussage.

Mfg Michi

Themenstarteram 26. August 2011 um 8:55

- Was steht denn in deinen Papieren ? (Bauj, usw.)

Naja...Fahrzeugtyp C21, Baujahr 2000, sowas in der Art. :)

- Deine "Winterreifen" bekommst du hier: http://www.motogrip.de/...reifen-k42snow-ms-80-80-14-43j::8113312.html

Danke, das sieht doch schon mal gut aus :)

- Aber meinst du nicht, wenn du die Reifen selber abziehst, das du dir nicht damit die ganze Felge vermackst ?

Das meinte ich auch so. Ich möchte mit den Rädern dorthin, auf/ab/umziehen sollen die machen :) Was zahlt ihr für so eine Aktion?

- Ich habe bei mir Ofenrohrlack genommen, ist zwar etwas teurer, aber es hält bis heute.

Das hatte ich auch schon mal gesehen. War mir aber nicht sicher, ob das auch dafür geeignet ist. Und es gibt das Zeugs nur in schwarz.

- Möchtest du die Scheibe von der Scheibenbremse erneuern oder nur die Klötze ?

Was macht denn mehr Sinn? Die Klötze sind runter, der Rest ist gut.

- Wegen Winterreifen gäbs da auch noch den Schwalbe Iceman

Davon hab ich auch schon was gelesen. Irgendwie is das Ganze dann doch recht verwirrend, was man da so nehmen kann/darf/soll/muss...

am 26. August 2011 um 8:55

Habe mir gerade mal den "Schwalbe Iceman" angeschaut. Ich habe da etwas bedenken, ob der vom Profil her überhaupt passt, da die hintere und vordere Reifenabdeckung (Kotflügel) sowieso beim NRG schon ziemlich eng ist. Desweiteren würde wahrscheinlich auch die untere Halterung vom Auspuff am Profil schleifen, ist ne enge Geschichte.

Zitat:

Original geschrieben von michael66869

Habe mir gerade mal den "Schwalbe Iceman" angeschaut. Ich habe da etwas bedenken, ob der vom Profil her überhaupt passt, da die hintere und vordere Reifenabdeckung (Kotflügel) sowieso beim NRG schon ziemlich eng ist. Desweiteren würde wahrscheinlich auch die untere Halterung vom Auspuff am Profil schleifen, ist ne enge Geschichte.

Naja, wenn du die Größe kaufst die original drauf ist muss das auch passen. Die Größen sind ja nicht umsonst genormt.

am 26. August 2011 um 9:01

Hast du vielleicht gesehen, das der Reifen 14" hat und keine 13" ?

Heidenau bietet den K42 nicht für 13" an.

Zitat:

Original geschrieben von michael66869

Hast du vielleicht gesehen, das der Reifen 14" hat und keine 13" ?

Heidenau bietet den K42 nicht für 13" an.

Wen meinst du jetzt? Den K42 hast du ihm empfohlen, nicht ich...:confused:

am 26. August 2011 um 9:07

UUUppppsssssss, sorry........sollte mal die Brille aufsetzen. Sorry bitte.

am 26. August 2011 um 9:14

Versuch doch mal die Snowtex von Heidenau.

http://www.rollerreifen.de/index.php?...

Auch Motorräder und Motorroller unterliegen der Winterreifenpflicht. Wer in den Wintermonaten mit einem motorisierten Zweirad unterwegs ist, muss die Bereifung des Bikes - ebenso wie Autofahrer beim Pkw - der jeweiligen Wettersituation anpassen.

Winterreifenpflicht gilt auch für Mofas, Roller und Motorräder

Darauf weist jetzt das Institut für Zweiradsicherheit hin (IfZ). In der gesetzlichen Regelung ist sowohl in der alten Fassung von 2006 sowie im neu formulierten Gesetz die Rede von Kraftfahrzeugen. Daher gilt diese Regelung auch für motorisierte Zweiräder, vom Mofa bis zur Supersportlermaschine.

Nicht für alle Zweiräder gibt es die passenden Winterreifen

Obwohl einige Reifenhersteller wie Metzeler, IRC und Heidenau bereits Winterreifen für Roller und Motorräder anbieten, gibt es nicht für alle Zweiradtypen einen entsprechenden Pneu. Zudem sind die Winterreifen für Bikes meist eine Weiterentwicklung bisheriger Profile mit speziellen Gummimischungen sowie eingearbeiteten Faserelementen für kältere Temperaturen um null Grad.

ADAC: Bei Eis und Schnee nicht Motorrad fahren

Daher rät unter anderem der ADAC dazu, bei Eis und Schnee Motorräder und Roller auch mit entsprechender Bereifung lieber stehen zu lassen. Die Unfall- und Sturzgefahr sei einfach zu hoch. Ohne Winterreifen kann zudem eine Strafe drohen.

Quelle: http://auto.t-online.de/.../index

Themenstarteram 26. August 2011 um 10:49

Bei Eis und Schnee möchte ich auch nicht fahren, bei kälteren Temperaturen aber doch.

Das Problem mit dem genauen Typ ist, dass ich die Zubehörteile ja irgendwo kaufen muss. Also Bremsbacken, Auspuffdichtung, Reifen, etc.

Wenn ich den genauen Typ nicht kenne, kann ich den Krams ja auch nicht kaufen :)

Zitat:

Original geschrieben von _nabla

Bei Eis und Schnee möchte ich auch nicht fahren, bei kälteren Temperaturen aber doch.

Das Problem mit dem genauen Typ ist, dass ich die Zubehörteile ja irgendwo kaufen muss. Also Bremsbacken, Auspuffdichtung, Reifen, etc.

Wenn ich den genauen Typ nicht kenne, kann ich den Krams ja auch nicht kaufen :)

Die Reifengröße steht in der Betriebserlaubnis, die Verschleißteile werden sicher beim Piaggiohändler auch nicht viel teurer sein als im Internet. Ich würde das Zeug vor Ort kaufen.

Mfg Michi

Zitat:

Original geschrieben von kine050683

Zitat:

Original geschrieben von _nabla

Bei Eis und Schnee möchte ich auch nicht fahren, bei kälteren Temperaturen aber doch.

Das Problem mit dem genauen Typ ist, dass ich die Zubehörteile ja irgendwo kaufen muss. Also Bremsbacken, Auspuffdichtung, Reifen, etc.

Wenn ich den genauen Typ nicht kenne, kann ich den Krams ja auch nicht kaufen :)

Die Reifengröße steht in der Betriebserlaubnis, die Verschleißteile werden sicher beim Piaggiohändler auch nicht viel teurer sein als im Internet. Ich würde das Zeug vor Ort kaufen.

EDIT: Wenn du bei Eis und Schnee nicht fahren willst schau dir den Schwalbe Weatherman an. Sollte laut Aussage meines Rollerhändlers auch ein wirklich guter Reifen sein - halt kein so kompromissloser Winterreifen wie der Iceman.

Mfg Michi

Themenstarteram 28. August 2011 um 17:50

Naja...sagen wirs mal so. Wenn ein bisschen Schnee liegt, würde ich schon fahren. Nur halt bei Schneechaos nicht :)

Laut Betriebserlaubnis ist die Bereifung: 130/60 - 13 53J

Mögt ihr mir sagen, welche Reifen da nun wirklich passen? Das würd mich freuen :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen