Diversity E61 ... Fernbedienung ohne Funktion ... Unterspannung ... Cityklappe
Hallo zusammen,
anscheinend ist mein Diversity baden gegangen obwohl es rein äußerlich nicht so ausschaut.
Jetzt schaue ich natürlich nach einem funktionierenden Ersatzteil.
Auffällig ist mir das die angebotenen Antennenverstärker unterschiedliche Frequenzen haben.
Mein E61 ist ein 05/2007er LCI.
Bin ich richtig der annahme das ich um die 800MHz benötige?
Nachtrag von Edit: Wenn auf den Funkknochen 800irgendwas MHZ steht sollte das Diversity identisch sein.
Nicht nur das von jetzt auf gleich (wie immer) ich den Wagen nicht mehr über die Fernbedienung schließen kann ... nein ... die Cityklappe hat nach dem öffnen auch jegliche funktion des öffnens über den Mikrotaster aufgegeben.
Wäre ja zu schön gewesen wenn alles geht.
Desweiteren meckerte die Starterbatterie geringe Spannung als ein paar Sachen Codiert wurden.
Das Startverhalten ist normal nicht dergleichen festzustellen das sie wirklich schwächelt.
Das war am Freitag ... Samstag dann der rest mit der Fernbedienung und ne Minute später dann die Cityklappe.
Die Kabelbäume würden mal gemacht, irgendwann ... es sind Spuren davon zu sehen, die Bleche neben den Scharnier wurden mal geöffnet.
Starterbatterie ist bestellt und wird kommende Wohe geliefert, ob es schlussendlich daran liegt und die aufgetauchten fehler nach tausch und registrieren verschwunden sind wage ich zu bezweifeln.
Meine fragen:
-Funkfrequenz Diversity?
-Cityklappe?
-Starterbatterie
Kann die Starterbatterie das Diversity und die Cityklappe so beeinflussen?
Funfrequenz Diversity ... muss diese gleich sein?
Fahrzeug: 520D, E61, Bj. 05/2007, 161000km gelaufen
Dankeschön für die Informationen
Edit hat oben im Text etwas eingefügt
Beste Antwort im Thema
Schon mal den Gummi vom Taster der Heckscheibe angeschaut? Der geht oft kaputt, dann funktioniert die Klappe manchmal nicht mehr. Außerdem wird dadurch oft der Bus geweckt, was zur Entladung der Batterie führt.
Beim codieren lange mit Zündung AN ohne Ladegerät gearbeitet?
Batterie schon mal nachgeladen?
Sicherung fürs Diversity ok?
Kabelbaum könnte trotzdem auch wieder defekt sein.
Ähnliche Themen
56 Antworten
Zitat:
@stediju schrieb am 20. März 2016 um 19:09:40 Uhr:
Hallo zusammen,
anscheinend ist mein Diversity baden gegangen obwohl es rein äußerlich nicht so ausschaut.
Jetzt schaue ich natürlich nach einem funktionierenden Ersatzteil.
Auffällig ist mir das die angebotenen Antennenverstärker unterschiedliche Frequenzen haben.
Mein E61 ist ein 05/2007er LCI.
Bin ich richtig der annahme das ich um die 800MHz benötige?
Nachtrag von Edit: Wenn auf den Funkknochen 800irgendwas MHZ steht sollte das Diversity identisch sein.
Nicht nur das von jetzt auf gleich (wie immer) ich den Wagen nicht mehr über die Fernbedienung schließen kann ... nein ... die Cityklappe hat nach dem öffnen auch jegliche funktion des öffnens über den Mikrotaster aufgegeben.
Wäre ja zu schön gewesen wenn alles geht.
Desweiteren meckerte die Starterbatterie geringe Spannung als ein paar Sachen Codiert wurden.
Das Startverhalten ist normal nicht dergleichen festzustellen das sie wirklich schwächelt.
Das war am Freitag ... Samstag dann der rest mit der Fernbedienung und ne Minute später dann die Cityklappe.
Die Kabelbäume würden mal gemacht, irgendwann ... es sind Spuren davon zu sehen, die Bleche neben den Scharnier wurden mal geöffnet.
Starterbatterie ist bestellt und wird kommende Wohe geliefert, ob es schlussendlich daran liegt und die aufgetauchten fehler nach tausch und registrieren verschwunden sind wage ich zu bezweifeln.
Meine fragen:
-Funkfrequenz Diversity?
-Cityklappe?
-Starterbatterie
Kann die Starterbatterie das Diversity und die Cityklappe so beeinflussen?
Funfrequenz Diversity ... muss diese gleich sein?Fahrzeug: 520D, E61, Bj. 05/2007, 161000km gelaufen
Dankeschön für die Informationen
Edit hat oben im Text etwas eingefügt
Gester hab ich ein neue Bateri gekauft,heute hat gestartet paar meter gefahrt und geparkt,sdan ist wieder aus den gang weg der gang hebel und zeigte wieder getribe gestört,dan hab ich motor wieder ab geschaltet,und startet wieder nicht..!!!!!
Was kann da sein.?
Schon mal den Gummi vom Taster der Heckscheibe angeschaut? Der geht oft kaputt, dann funktioniert die Klappe manchmal nicht mehr. Außerdem wird dadurch oft der Bus geweckt, was zur Entladung der Batterie führt.
Beim codieren lange mit Zündung AN ohne Ladegerät gearbeitet?
Batterie schon mal nachgeladen?
Sicherung fürs Diversity ok?
Kabelbaum könnte trotzdem auch wieder defekt sein.
Hallo für mich klingt es wie Kabelbruch . Deswegen funktioniert deine Fernbedienung und Cityklappe nicht.
Und dann müßtest du mal deine Lichtmaschiene oder Batterie checken.Als meine Lichtmaschiene die Hufe hoch
Gemacht hat hat auch das Getriebe rumgesponnen. Die Lima sollte 14 Volt bringen .kannste über Geheimmenü
Checken.
Grüße.
Zitat:
@X5-Baby schrieb am 20. März 2016 um 19:59:50 Uhr:
Schon mal den Gummi vom Taster der Heckscheibe angeschaut? Der geht oft kaputt, dann funktioniert die Klappe manchmal nicht mehr. Außerdem wird dadurch oft der Bus geweckt, was zur Entladung der Batterie führt.
Beim codieren lange mit Zündung AN ohne Ladegerät gearbeitet?
Batterie schon mal nachgeladen?
Sicherung fürs Diversity ok?
Kabelbaum könnte trotzdem auch wieder defekt sein.
Das Gummi des Tasters ist Neuwertig.
Wärend des Codierens war die Zündung schon recht lange an ... nachgeladen habe ich die Batterie nicht.
Sicherungen habe ich kontrolliert, sie sind in Ordnung.
Okay .... also vielleicht doch wieder der Kabelbaum

Zitat:
@outlander 4x4 schrieb am 20. März 2016 um 22:26:24 Uhr:
Hallo für mich klingt es wie Kabelbruch . Deswegen funktioniert deine Fernbedienung und Cityklappe nicht.
Und dann müßtest du mal deine Lichtmaschiene oder Batterie checken.Als meine Lichtmaschiene die Hufe hoch
Gemacht hat hat auch das Getriebe rumgesponnen. Die Lima sollte 14 Volt bringen .kannste über Geheimmenü
Checken.
Grüße.
Werde mir das über das Geheimmenue mal anschauen.
Bzgl. des Kabelbruches, die anderen funktionen die über die Kabelbäume verteilt werden sind i. O. !
Nach der Codieraktion und Prüfung der Limaspannung solltest Du erstmal dafür sorgen, dass die Batterie wieder voll ist!
Was den KBB angeht, wenn einzelne Leitungen brechen, funktioniert der Rest noch immer!
Okay
Das mit der Batterie, kann das auch damit zusammenhängen das die Fernbedienung nicht mehr funktioniert?
Wenn das Diversity tatsächlich kaputt ist habe ich kein Problem damit ein neues zu kaufen aber wenn es intakt ist und es nur aussteigt wegen der Batterie kann ich auch vom Kauf absehen.
Nach der Codierung lief ja alles, erst am nächsten Tag haben sich die Symptome eingestellt.
Neue Starterbatterie ist auf dem Weg.
Diversity und / oder Kabelbaum gilt als nächstes zu kontrollieren.
Dank an euch allen für den Input!!
Fehler in Zentralregistrierung stimmt nicht zu Sollwerte.
So steht es in Inpa, der Kilometerstand stimmt auch überein mit dem Tag der Codierung und niedrigen Batteriespannung.
Ich hoffe auf einen Zusammenhang.
Der rechte Kabelbaum der Heckklappe war schuld.
Er wurde schon mal repariert ... irgendwann mal in grauer Vorzeit, war aber wieder an einigen Stellen offen und auch gebrochen.
Tomek hat ihn heute mit Silikonkabeln repariert und alles funktioniert wieder.
Diversity blieb drin weil es vollkommen in Ordnung war.
welche Kabel waren das? meine FB geht auch nicht mehr
Die zum Diversity gehen und Cityklappe.
Sobald die Kabel hinten gelöst waren konnte man die ersten Bruche sehen .... unter den rechten Lautsprecher noch viel mehr als der Kabelstrang durchgezogen wurde.
Es lohnt nicht nach einzelnen Kabeln zu suchen, wenn man das ganze sieht erklärt sich einiges von selbst.
bei mir sieht alles neu sein wird wohl ein Kabel sein
wenn ich die Kabelfarbe weiß könnte ich es mal überbrücken.Dann wüsste ich ob das Diversity defekt ist...