- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- Sierra & Scorpio
- DOHC 8V Kopfdichtung wechseln
DOHC 8V Kopfdichtung wechseln
Mahlzeit Allerseitz
Es ist nun die Zeit gekommen die Kopfdichtung zu wechseln
Habe jetzt einen Dichtungssatz incl Kettenspanner und neue Kopfschrauben.
Bin IndustrieSchlosser vom Beruf , also kein ''Laie'' in Sachen Schrauben,aber an der Kopfdichtung meines Facemans war ich noch nicht dran.
In der Suchfunktion habe ich ehrlich gesagt nichts gefunden.
Ich braeuchte ein paar Tips,und habe da ein paar Fragen.
1: Muss die Ansaugbrücke raus?
2: Muss der Krümmer raus?
3: Nach Demontage des Ventildeckels,wie gehe ich da genau vor in Sachen Nockenwellen?
4: Gibt es eine Reihenfolge wenn ich die alten Kopfschrauben rausschraube?
5: Wie bekomme ich den Kettenspanner raus?
Am meisten Kopfzerbrechen bereitet mir die Arretierung der Nockenwellen/Zahnraeder und der Ausbau der Nockenwellen.
Etwas genauere Angaben würden mir helfen , ich weiss das wurde hier schon sehr oft durchgekaut,habe aber unter google nichts komplettes gefunden.Wonach ich jetzt Schritt für Schritt durchgehen könnte.
Etzold hatte ich mal , ist mir aber abhanden gekommen,leider.
Kopf wird auch geplant werden.
,
Vielen Dank im Vorraus
Gruss RAY
Ähnliche Themen
83 Antworten
- Krümmer muss ab, oder zumindest am Hosenrohr gelöst werden
- Ansaugrkrümmer kann draufbleiben
- Wasser ablassen
- Stecker Für Einspritzleiste am Kabelbaum trennen
- Riehmen runter
- Auspuff lösen; Entweder am Hosenrohr oder Krümmer am Kopf demontieren
- Spritleitungen demontieren
- Unterdruckschläuche demontieren
- Ventildeckel demontieren
- auf OT Stellen; Hierzu stehen die Markierungen der Nockenräger das Paralel innen zueinander ( ganz leichtes "A" ) oder genau paralel außen Bündig mit Zylinderkopf
- Untere Riemenscheibe runter und Deckel unten abschrauben
- Beide Schraubenb der Riemenscheiben lösen und Zahnräder mit Kette abnehmen
- Nockenwellenbrücken lösen und Nocken entnehmen inkl. der Ölspritzrohre
- Schraube der Kettenführung lösen
- Kopfschrauben lösen ( Reihenfolge egal )
- Kopf durch eien leichten Schlag von Dichtung Trennen
- Kopf abnehmen
- Planflächen reinigen
Das ganze nun wieder Retour
Den Kettenspannerstösel kannst du mit einer Zange rausziehen, beim Einbau erst Kette auflegen und auf OT ausrichten, dann durch gezielten Schlag auf den Spanner selbigen auslösen
Das wars so im groben. dauert ca 4h mit viel Zeitlassen
Hallo
War heute mal an der Maschine dran.Habe saemtliche Schlaueche und Stecker ab .
Krümmer gelöst
Alle Abdeckungen los
Habe den Motor auf OT gestellt
Aber ich glaube ich habe einen Fehler gemacht,denn die Torx Schrauben Der Nockenwellenzahnraeder habe ich nicht gelöst , aber die Halterungen der Nockenwellen schon.
In dem Zustand ist die Maschine jetzt.Soweit ich verstanden habe sollten die zuerst gelöst werden und der Motor dann auf OT gestellt werden.
Meine Frage:
Müssen die Zahnreader der Nokenwellen ab? oder bekomme ich das auch ohne abschrauben der Torx Schrauben runter von der Kette.
Andernfalls mus ich wohl an der Kurbelwelle gegenhalten um nicht die OT Stellung zu ''gefaerden''.
Oder gibts am Getriebe irgendein Loch mit dem ich auch verhindern kann das sich der Motor beim abschrauben dreht,in dem ich da was reinstecke?
Den Kettenspanner habe ich auch noch nicht abbekommen er wackelt zwar sitzt aber noch.
Zum Planen muss auch die Ansaugbrücke raus denke ich mal oder ?
Hat bis jetzt ganz gut geklappt,war bisher in jeder ecke meines Scorpios aber Motor ist Praemiere .
Gruss RAY,
Kettenräder müssen runter. Andernfalls kommst du nicht an die vorderen drei Schrauben die den Kopf im vorderen Bereich halten ( die drei im Kettenkasten )
OT einstellen kannst du Später immer noch genau. Die Nocken müssen so oder so raus; deren Räder passen auch nur in einer Stellung. Wichtiger ist das die KW auf OT ist. Drum macht man vorher Kettenräder oben runter
Vermutlich ja .. kannst du aber alles mit deinem Motorenbauer absprechen
Zitat:
Original geschrieben von rayluv
Und die Nockenwellen Halterbolzen müssen dann wohl auch abgeschraubt werden wegen dem Planen oder?
hallo du mußt denn kopf nicht planen wenn er nicht heis gelaufen war , habe ich noch nie gemacht
wichtig ist das du denn kopf richtig sauber machst ,und die stirnräder , die hättest du lösen müssen bevor du denn kopf und die nockenwellen ab schraubst jetzt wird es schwierig werden , und jetzt wie schon beschrieben .
MFG Matze
ps . Pass auf mit der kurbelwellen entlüftung wenn du den kopf runter nimmst nicht das du das roht verbiegst sonnst hast du ein problem es wider unten dicht zu bekommen .
und auch die motorsteuerung die zwei dicken stecker trennen die sitzen unter der ansaugbrücke in der nähe des öldruckschalters nicht vergessen .
Kopf ist ja noch festgeschraubt.
Ich will nur nicht die OT stellung durch das abmontieren der Stirnraeder verstellen.
Kurbelwellenentlüftungsrohr liegt wo? worauf mus ich dabei genau achten ? muss vorher was gelöst werden?
Zitat:
Original geschrieben von rayluv
Kopf ist ja noch festgeschraubt.
Ich will nur nicht die OT stellung durch das abmontieren der Stirnraeder verstellen.Kurbelwellenentlüftungsrohr liegt wo? worauf mus ich dabei genau achten ? muss vorher was gelöst werden?
ja die gummi rohr verbindung oben an der ansaugbrücke das rohr geht nach hinten weg am benzin anschluß vorbei .
OK Kopf ist draussen. sieht noch gut aus der gute .Abgesehen von den Dichtseiten
Suche jetzt nach nem Planer .
Die Halterungen für die Nockenwellen sind die Markiert? Wahrscheinlich sind die auf die Nokkenwellen
eingelaufen und jetzt habe ich sie alle unmarkiert im Eimer
Schlimm???
Hab ein paar fotos dabei.
Wie bekomme ich am besten die Dichtungsreste vom Block sauber?
Schleifpapier? Körnung ?
Schwuppdiewupp mal fix in die Techiker Schulung des DOHC geschaut
Die Böcke sind auf dem Kopf beschriftet
Hab das damals auch erst bemerkt wie mal jemand gefragt hatte, fahre mehrere Jahre schon mit wild montierten Brücken rum; kann gut gehen .. muss aber nicht.
interessante fotos! warum wurden denn die nocken überhaupt ausgebaut?
das interior is ja wahnsinn
Zitat:
Original geschrieben von renizer
interessante fotos! warum wurden denn die nocken überhaupt ausgebaut?
das interior is ja wahnsinn
weil man sonst nicht an die zylinderkopfschrauben dran kommt??
ganz ruhig, wusste ich ja nicht jetzt aber - danke.