domschraube bei stehendem fahrzeug abschrauben?
1.) also die obere schraube für den Telle ist größer als unten die flache am dom.könnte daher der teller ganz oben zu wenig luft haben in dem er auf die karosse schlägt?oder wurden die schrauben vertauscht,normal dass unten ne flache ist?
wenn nicht dann 2.)
(habe keine werkbank oder schraubstock,zum gegenhalten,deshalb die 2. frage)
kann ich ,wenn ich erst die obere abschraube,die untere auch abschrauben ,ohne den wagen anzuheben,damit die feder sich zusammenzieht,und die domschraube nichtmher auf spannung steht?
dananach auto anheben,feder geht auseinander
, stoßdämpfer unten abschrauben und rausnehmen,dürte doch dann alles entspannt sein oder?
danach neues domlager rein,und handfest anschrauben.dann stoßdämpfer rein,und auto absenken (federn gehn zusammen),damit man die schraube festschrauben kann ohne spannung)
Ähnliche Themen
20 Antworten
noch etwas,habe 30mm federn und original dämpfer.herrscht da große vorspannung?gegenüber normalen federn?
also habe ja keinen schraubstock zum einspannen,kann ich die schraube oben und die darunter schon lösen,wenn ich die federn im eingebauten zustand lasse und sie mit federspannern zusammendrücke,damit ich gegenhalten kann?die 2 stoßdämpferschrauben zuerst zum gegenhalten dran lassen.
und genauso wieder einbauen,und wenn die 2 schrauben (stoßdämpferbefestigung)wieder angeschraubt sind,
mittlere mutter festziehn am dom und federspanner lösen?
Re: domschraube bei stehendem fahrzeug abschrauben?
Zitat:
Original geschrieben von vectrab79
1?
,dürte doch dann alles entspannt sein oder?
Hallo vectrab79,
hast Du keinen Federspanner?
Grüße
quali
weder spanner noch ahnung
Zitat:
Original geschrieben von vectrab79
doch aber keinen schraubstock,muss ja irgendwie gegenhalten um die dommutter auzubekommen?
Hallo vectrab79,
ich bin mir nicht sicher, was Du unter Schraubstock verstehst?
Mein Schraubstock ist an einer Werkbank festgeschraubt. Und Deiner?
Viele Grüße
quali
ich würde dir gern helfen... aber ich hab angst das du dich und andere dabei verletzt
ne Feder steht immer unter vorspannung, daher ist die sache nicht nur kreuzgefährlich, sondern eine technische (fast) unmöglichkeit, was du da vor hast.
Mir ist vor jahren mal ne feder abgepfiffen und glaub mir, sie flog fast 10m in die höhe, es war ein super glück, dass die keiner abbekam!
Wenn du nicht weißt was du da machst, nicht über das nötige werkzeug verfügst, nicht mal ein schraubstock existiert, lass es bitte sein und gefährde dich und andere nicht.
Zitat:
Original geschrieben von c2w
ich würde dir gern helfen... aber ich hab angst das du dich und andere dabei verletzt
Dito!
@vectrab79
Und noch einmal meine Bitte: Hör bitte auf für ein und das selbe Problem ständig zig Threads aufzumachen!
Gruß Kü.
Hallo,
sag mal wieviele Beiträge zu dem Thema, willst du eigendlich noch eröffnen...???
Wie schon in den vorherigen Beiträgen geschrieben, ist der Ausbau von Dämpfer/Domlager u.s.w ohne nen Federspanner NICHT zu machen, da zu G E F Ä H R L I C H....!!!
Wir meinen es nur gut mit dir und JA die obere Schraube, welches das Fedrebein samt Teller, im Dom festhält, wird IMMER bei einem stehenden Fahrzeug gelöst,sprich wenn das Auto auf den Reifen steht....
Die Vorspannung im Ausgefederten Zustand, ist zu groß, um die Mutter von Hand lösen zu können...
Ich kann dir nur nochmal eindringlich davon abraten, es auf diese Weise selber zu machen, denn irgendwie macht sich bei mir der Eindruck breit, dass da nicht wirklich soviele Vorkenntnisse da sind....
Also nochmal extra für dich, V O R S I C H T....!!!
Bär
Zitat:
Original geschrieben von vectrab79
ich hab doch keiner,deshalb frag ich ja wegen dem gegenhalten im eingeschraubten zustand im auto
Hallo vectrb79,
bist Du so spät n-o-c-h auf, oder schon aufgestanden?
Du hast doch sicherlich einen Kugelschreiber. Nimm den mal in die Hand und schraube ihn auf.
Es wird eine Feder- ähnlich Deiner Fahrzeugfeder, nur eben kleiner- herausfallen.
Nun drücke diese Feder zusammen und lasse sie pötzlich los. Die Feder wird weit wegfliegen aber nichts beschädigen.
Überlege bitte, was ich damit sagen will!!
Grüße
quali
Hallo Leute, da es gerade zum Thema passt! NUR zum reinen Ausbau des Federbeines braucht man doch noch keinen Federspanner. Der obere Anschlag der Feder ist doch dieser Federsitzteller! Somit ist doch das vorherige benutzen des Federspanners sinnlos da man doch die OBERSTE Schraube lösen kann + Schrauben am Achsschenkel abbauen kann und dann das Federbein als gesamtes Teil herausnehmen kann!
Natürlich braucht man dann den Federspanner um das Federbein auseinander zu nehmen (zb. Austausch Stoßdämpfer). Aber zum REINEN komplett Ausbau des Federbeines braucht man den doch nicht...
Oder bin ich da falsch informiert