- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Insignia
- Insignia B
- DPF Freibrenn Intervalle 2.0d 174ps
DPF Freibrenn Intervalle 2.0d 174ps
Hallo zusammen,
Ich fahre einen Insignia B Facelift mit dem 2.0 Diesel mit 174ps. Fahre das Auto jetzt schon fast 2 Jahre. Damals mit 24.000km gekauft und aktuell 58.000km runter.
Bis jetzt hat das Auto immer alle ca. 900km den DPF freigebrannt und jetzt brennt er schon alle 350-400km frei. Dies hat er jetzt schon das 4x mal hintereinander gemacht.
Die Fahrstrecke ist die gleiche geblieben. Wenn er gefahren wird dann immer auf der Autobahn meistens 50km zur Arbeit und 50km zurück.
Kann es an den etwas kälteren Temperaturen liegen oder evtl. ein defekter Differenzdrucksensor?
Danke für die Hilfe
Ähnliche Themen
17 Antworten
Guten Morgen,
Ich überwache eigentlich immer die Verbrennintervale mit der App OPL Monitor. Daher die Frage wie Du die Intervalle misst? Durch die Meldung im Bordcomputer oder tatsächlich weil Du einen Vorgang "mitbekommst"?
Mein baugleicher Motor hat Intervalle 400-600km, pro Tankfüllung also mindestens ein Vorgang, knapp 100tkm runter, BJ 2018.
Gruß von der Saar
Da ist sehr variabel on von diversen Parametern abhängig, u.a. sicherlich vom Fahrprofil welches sich ändern kann.
Ich habe schon Regenerationen bei 200km erlebt, aber auch schon bei 700km.
Aktuell liegen sie zwischen 300 und 400km.
Zitat:
@Endolinho schrieb am 27. November 2024 um 08:05:11 Uhr:
Guten Morgen,
Ich überwache eigentlich immer die Verbrennintervale mit der App OPL Monitor. Daher die Frage wie Du die Intervalle misst? Durch die Meldung im Bordcomputer oder tatsächlich weil Du einen Vorgang "mitbekommst"?
Mein baugleicher Motor hat Intervalle 400-600km, pro Tankfüllung also mindestens ein Vorgang, knapp 100tkm runter, BJ 2018.
Gruß von der Saar
Ich seh das am Verbrauch im Leerlauf statt 0,5-0,7 l auf 2,5-3,0l oder auf der Autobahn wenn man vom Gas geht, statt 0,0l verbraucht er beim abrollen 0,4-0,8l.
Zitat:
@tesamyn schrieb am 27. November 2024 um 08:10:17 Uhr:
Da ist sehr variabel on von diversen Parametern abhängig, u.a. sicherlich vom Fahrprofil welches sich ändern kann.
Ich habe schon Regenerationen bei 200km erlebt, aber auch schon bei 700km.
Aktuell liegen sie zwischen 300 und 400km.
Am Fahrprofil hat sich nichts geändert. Ist komplett gleich geblieben.
Zitat:
...
Ich seh das am Verbrauch im Leerlauf statt 0,5-0,7 l auf 2,5-3,0l oder auf der Autobahn wenn man vom Gas geht, statt 0,0l verbraucht er beim abrollen 0,4-0,8l.
Okay, verstanden. Über diesen Weg kann man aber nie feststellen, ob er wirklich fertig ist. Selbst wenn man im Stand dann weiterlaufen lässt, dann schaltet er irgendwann die Verbrennung aus, obwohl er noch nicht fertig ist und ein Recht dummer Algorithmus bestimmt dann wieder den Neustart. Daher nutze ich einen 5€ Dongle plus die App.
Ab und an kippe ich von LiquiMoly den DPF Schöner rein.
Zitat:
Am Fahrprofil hat sich nichts geändert. Ist komplett gleich geblieben.
Ich sagte ja, es ist von vielen Parametern abhängig. Das ist nur einer davon.
Danke auf jeden Fall für die Antworten. Bin erstmal beruhigt, dass er bei euch auch alle 300-400km freibrennt. Mich hatte es nur gewundert, da er sonst immer bei 900km frei brannte.
Zitat:
@Endolinho schrieb am 27. November 2024 um 11:00:23 Uhr:
Zitat:
...
Ich seh das am Verbrauch im Leerlauf statt 0,5-0,7 l auf 2,5-3,0l oder auf der Autobahn wenn man vom Gas geht, statt 0,0l verbraucht er beim abrollen 0,4-0,8l.
Okay, verstanden. Über diesen Weg kann man aber nie feststellen, ob er wirklich fertig ist. Selbst wenn man im Stand dann weiterlaufen lässt, dann schaltet er irgendwann die Verbrennung aus, obwohl er noch nicht fertig ist und ein Recht dummer Algorithmus bestimmt dann wieder den Neustart. Daher nutze ich einen 5€ Dongle plus die App.
Ab und an kippe ich von LiquiMoly den DPF Schöner rein.
Ich hänge heute mal mein Diagnosegerät dran. Evtl kann ich damit die Historie abrufen. Bei meinem anderen Auto geht das nämlich.
Ich bin der Überzeugung, dass es (auch deutlich) an der Außentemperatur liegt.
Bei Außentemperaturen über ca. 15 Grad sind die Regenerationen 2-3 mal so selten als bei kühleren Temperaturen, somit zwischen Herbst und Frühling.
Auch hier bestimmt so 2x pro Tankfüllung aktuell per ODB ausgelesen...
Zitat:
@Endolinho schrieb am 27. November 2024 um 11:00:23 Uhr:
Zitat:
...
Ich seh das am Verbrauch im Leerlauf statt 0,5-0,7 l auf 2,5-3,0l oder auf der Autobahn wenn man vom Gas geht, statt 0,0l verbraucht er beim abrollen 0,4-0,8l.
Okay, verstanden. Über diesen Weg kann man aber nie feststellen, ob er wirklich fertig ist. Selbst wenn man im Stand dann weiterlaufen lässt, dann schaltet er irgendwann die Verbrennung aus, obwohl er noch nicht fertig ist und ein Recht dummer Algorithmus bestimmt dann wieder den Neustart. Daher nutze ich einen 5€ Dongle plus die App.
Ab und an kippe ich von LiquiMoly den DPF Schöner rein.
Könnt ihr mir bitte genaue Informationen zu dem Dongle und App geben, also bitte um Bezeichnung, dass ich mir das zulegen kann.
Ich verstehe das so, dass auf dem Dongle angezeigt wird, ob der komplette Abbrennvorgang fertig ist oder nicht - korrekt ?
Bitte um eure Infos dazu - vielen Dank schon vorab dafür.
Greets
Ridsch
ELM327 Bluetooth Dongle, bei eBay 5€
Zitat:
ELM327 Bluetooth Dongle, bei eBay 5€
Ja, aber da funktioniert opl monitor nicht! Man sollte einen kaufen der auf deren Homrpage steht, der kostet halt 15 € aber funktioniert!