1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. DPF mit Tool32 regenerieren

DPF mit Tool32 regenerieren

BMW 3er E93
Themenstarteram 18. Februar 2018 um 11:01
Hallo zusammen,
mein Auto hat gestern folgende Fehler von sich gegeben:
- "Partikelfilter Wegstrecke überschritten" im FS
- "Partikelfilter!" im CheckControl
Habe dann den FS zurück gesetzt, einen Tausch in Tool32 registriert und eine Regeneration mit "Leistungsmangel" angefordert, daraufhin bin ich 2x 100km Autobahn mit 130 gefahren. Er hat dabei mMn mehr Sprit gezogen als sonst.
Als ich eben erneut ausgelesen habe, stand in status_regeneration_csf aber folgendes:

Zitat:

apiJob("D62M57A0","status_regeneration_csf","","";)
Satz : 0
OBJECT = d62m57a0
SAETZE = 1
JOBNAME = status_regeneration_csf
VARIANTE = D62M57A0
JOBSTATUS =
UBATTCURRENT = -1
UBATTHISTORY = -1
IGNITIONCURRENT = -1
IGNITIONHISTORY = -1
Satz : 1
JOB_STATUS = OKAY
STAT_ID_SG_ADR = 18 00 00 00 12 ....
_TEL_AUFTRAG = 7 Bytes
0000 : 84 12 F1 2C 10 00 DD ?.ñ,..Ý
_TEL_ANTWORT = 8 Bytes
0000 : 84 F1 12 6C 10 00 00 03 ?ñ.l....
STAT_REGENERATION_ANGEFORDERT_WERT = 1 00 01 ..
STAT_REGENERATION_ANGEFORDERT_EINH = -
STAT_REGENERATION_ANGEFORDERT_INFO = PFlt_NumRgn
STAT_REGENERATION_LAEUFT_WERT = 0 00 00 ..
STAT_REGENERATION_LAEUFT_EINH = -
STAT_REGENERATION_LAEUFT_INFO = EGT_st
STAT_REGENERATION_GESPERRT_WERT = 0 00 00 ..
STAT_REGENERATION_GESPERRT_EINH = -
STAT_REGENERATION_GESPERRT_INFO = PFlt_stLck_mp

Demnach ist die Regeneration angefordert, aber nicht durchgelaufen! Woran kann das liegen? (Thermostate etc sind neu und okay)
Der Filter ist momentan mit 38g Ruß und 63g Asche belastet. Angeblich ich er auch seit rund 50.000km nicht mehr regeneriert worden, was ich mir nicht vorstellen kann, da der Fehler sonst viel früher gekommen wäre.
Hat jemand eine Idee? Bin da langsam mit meinem Latein etwas am Ende...
Paar Randinfos zur (angeblichen) Regeneration gestern, da ich das Auto während der Fahrt ausgelesen habe (Bin nicht selbst gefahren... ;) ):
- CSF Temperatur war zwischenzeitlich bei 450-500°C, gegen Ende wieder bei 250°C
- Differenzdruck CSF liegt bei circa 80mbar

Wenn ihr mehr Infos braucht fragt einfach, hab auch noch den FS von gestern als PDF da...

Ähnliche Themen
15 Antworten
am 18. Februar 2018 um 12:44

Fehlerspeicherauszug wäre sicher interessant. Ist ein anderer Fehler wie z. B. Drosselklappe oder so drin?
Wobei, so wie es sich anhört, hat er ja schon regeneriert.
Die Ursache für den Fehler könnte daran liegen, dass du den vollen Partikelfilter als neu registriert hast. Diese nimmt er meines Wissens nach als Referenzwerte. D. h. selbst wenn der Filter freigebrannt ist, wird er den eingelernten Wert als Offset draufrechnen. Nach dem Freibrennen hättest du den Filter als neu registrieren sollen (wenn überhaupt sinnvoll), nicht davor.

Status_regeneration_csf läuft bei 1 und ist aus bei 0. wenn die Regeneration beendet ist steht der wieder auf 0
Angefordert ist die immer wenn nicht gesperrt.
Lies mal abgkeich_csf_lesen den QFL wert aus kraftstoffmasse seit letzter Regeneration.

Themenstarteram 18. Februar 2018 um 14:55

Zitat:

@ahmettir schrieb am 18. Februar 2018 um 13:44:02 Uhr:


FNach dem Freibrennen hättest du den Filter als neu registrieren sollen (wenn überhaupt sinnvoll), nicht davor.

Das habe ich bewusst in dieser Reihenfolge gemacht, da ich dachte, dass die "Wegstrecke überschritten" die Regeneration verhindert.

am 18. Februar 2018 um 15:06

Ach so ja, das ist verständlich. Aber nach dem Regenerieren unbedingt nochmal neu registrieren wegen den Offsetwerten. Evtl. vor dem Registrieren nochmal freibrennen. Muss aber nicht sein, wenn du seit dem letzten Freibrennen nicht länger gefahren bist.

Themenstarteram 18. Februar 2018 um 15:12

Zitat:

@ahmettir schrieb am 18. Februar 2018 um 16:06:56 Uhr:


Ach so ja, das ist verständlich. Aber nach dem Regenerieren unbedingt nochmal neu registrieren wegen den Offsetwerten. Evtl. vor dem Registrieren nochmal freibrennen. Muss aber nicht sein, wenn du seit dem letzten Freibrennen nicht länger gefahren bist.

Was mich halt so wundert, ist dass der Wegstreckenzähler seit der letzten Regeneration nicht zurück gesetzt wird. Das finde ich schon sehr merkwürdig und lässt mich befürchten, dass er gar nicht ordnungsgemäß regeneriert hat.

Die Strecke und Fahrgeschwindigkeit sollten aber eigentlich super gepasst haben für die Regeneration. Es war lediglich knapp unter 0°C Außentemperatur.

am 18. Februar 2018 um 15:15

Die Außentemperatur spielt keine Rolle, da der Motor eh immer auf seine Temperatur kommt.
Hast du nach dem Regenerieren den Fehlerspeicher mal ausgelesen? Steht da noch irgendwas drin?
Und hast du auch das überprüft, was Dorfbesorger geschrieben hat?

Themenstarteram 18. Februar 2018 um 15:24

Zitat:

@ahmettir schrieb am 18. Februar 2018 um 16:15:31 Uhr:


Die Außentemperatur spielt keine Rolle, da der Motor eh immer auf seine Temperatur kommt.
Hast du nach dem Regenerieren den Fehlerspeicher mal ausgelesen? Steht da noch irgendwas drin?
Und hast du auch das überprüft, was Dorfbesorger geschrieben hat?

Das war Dorfbesorger geschrieben hat checke ich gleich noch, poste ich dann einfach hier rein

;)

Fehlerspeicher des DDE ist und bleibt jetzt aktuell komplett leer.

Zitat:

Fehlerspeicher des DDE ist und bleibt jetzt aktuell komplett leer.

Zitat:

Dann ist doch alles takko!

Solange er über 75 grad bleibt;)

Themenstarteram 18. Februar 2018 um 18:11

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 18. Februar 2018 um 18:54:35 Uhr:


Solange er über 75 grad bleibt;)

ja das ding ist aber ggf. voll und ich befürchte, dass er nicht regenerieren KANN. Das würde einen Turboschaden herbeiführen im worst case. Würde ich gern verhindern.

Nee ich denke die restlaufstrecke wurde überschritten. Filtertausch war genau richtig. Damit ist der Fehler weg. Das ist nur ne infomeldung und sagt über den tatsächlichen Zustand überhaupt nichts aus. Lies mal die drücke aus über status_differenzdruck bei 700/2000/4000 mit warmem Motor

Themenstarteram 18. Februar 2018 um 19:06

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 18. Februar 2018 um 15:07:32 Uhr:


Status_regeneration_csf läuft bei 1 und ist aus bei 0. wenn die Regeneration beendet ist steht der wieder auf 0
Angefordert ist die immer wenn nicht gesperrt.
Lies mal abgkeich_csf_lesen den QFL wert aus kraftstoffmasse seit letzter Regeneration.

Zitat:

apiJob("D62M57A0","abgleich_csf_lesen","","";)
Satz : 0
OBJECT = d62m57a0
SAETZE = 1
JOBNAME = abgleich_csf_lesen
VARIANTE = D62M57A0
JOBSTATUS =
UBATTCURRENT = -1
UBATTHISTORY = -1
IGNITIONCURRENT = -1
IGNITIONHISTORY = -1
Satz : 1
JOB_STATUS = OKAY
MSOT_WERT = 3.500000E+001
MSOT_EINH = g
TIOP_WERT = 1.756568E+007
TIOP_EINH = s
LSUM_WERT = 2.326944E+008
LSUM_EINH = m
QFL_WERT = 1.443000E+001
QFL_EINH = l
TILCK_WERT = 0.000000E+000
TILCK_EINH = s
QFLTOT_WERT = 8.071000E+001
QFLTOT_EINH = l
BEGMOM_WERT = 0.000000E+000
BEGMOM_EINH = Nm
ASME_WERT = 5.990000E+002
ASME_EINH = g
ASKM_WERT = 5.000000E+003
ASKM_EINH = km
OELREG_WERT = 3.619617E+006
OELREG_EINH = s
_TEL_AUFTRAG = 6 Bytes
0000 : 83 12 F1 22 01 F0 ?.ñ".ð
_TEL_ANTWORT = 11 Bytes
0000 : 87 F1 12 62 01 F0 00 37 3B 21 70 ?ñ.b.ð.7 ;!p

Themenstarteram 18. Februar 2018 um 19:13

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 18. Februar 2018 um 19:23:34 Uhr:


Nee ich denke die restlaufstrecke wurde überschritten. Filtertausch war genau richtig. Damit ist der Fehler weg. Das ist nur ne infomeldung und sagt über den tatsächlichen Zustand überhaupt nichts aus. Lies mal die drücke aus über status_differenzdruck bei 700/2000/4000 mit warmem Motor

bei 700rpm:

Zitat:

STAT_DIFFERENZDRUCK_CSF_WERT = 1.287521E+001
STAT_DIFFERENZDRUCK_CSF_EINH = hPa

bei 1500rpm:

Zitat:

STAT_DIFFERENZDRUCK_CSF_WERT = 2.487540E+001
STAT_DIFFERENZDRUCK_CSF_EINH = hPa

mit mehr Drehzahl versuche ich morgen mal, sonst bringen mich hier alle Nachbarn um

:D

Ist leicht erhöht 12mbar im stand ist aber noch vertretbar, je nach dem wann die letzte Regeneration gelaufen hat. Ich seh grade vor 14literm, also etwa 160-170 km. Daher absolut ok.
Miss nochmal bei warmem Motor 2000 und 4000

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93