1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk3
  7. DPF nachrüsten lassen - Lohnt es sich noch?

DPF nachrüsten lassen - Lohnt es sich noch?

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo an alle,
ich fahre eine Mondeo MK3 B5Y Baujahr 2001 mit einem Kilometerstand von 220000 km. Das Auto ist noch ganz gut in Schuss. In letzter Zeit waren nur die Radlager defekt und mussten getauscht werden. Und der Unterboden scheint etwas gelitten zu haben. Das werde ich mir jetzt im Frühling mal ansehen. Aber insgesamt fährt sich das Auto super. Der nächste TÜV ist erst wieder Ende 2020 dran.
Für mich stellt sich nun die Frage ob ich einen DPF nachrüsten soll um auf EURO 4 zu kommen. Leider wohnen ich nun in einer Umweltzone und muss schauen was ich mache. Ich rechne mit ca. 1100€-1500€ was mich ein DPF + neuer Katalysator + Einbau in einer Werkstatt kosten würde. Ist recht teuer denn leider scheint es für dieses Baujahr keine Zweitausrüster DPFs zu geben. Ich habe auf jeden Fall noch keinen gefunden.
Meine Frage ist nun: Lohnt es sich das Auto nachzurüsten oder soll ich das Geld lieber in ein anderes Auto investieren? Wie bewerte ich denn eine solche Investition in das Auto?
Ich fahre eigentlich nur am Wochenende mit dem Auto. Unter der Woche bin ich mit dem ÖPNV oder dem Fahrrad unterwegs. Zur Not könnte ich das Auto auch vor der Umweltzone stehen lassen und mit dem ÖPNV zur Wohnung fahren. Da ich aber für eine Parkplatz zahle und es doch bequemer ist, fahre ich doch gerne direkt an die Wohnung. Mir fehlen ein bisschen die Infos und die Erfahrung wie man am Besten an so eine Sache ran geht. Deshalb wollte ich hier mal nach euren Meinungen fragen.
Gruß mondo

Beste Antwort im Thema

Durch die Nachrüstung eines Partikelfilters ändert sich nichts an der Schadstoffklasse. Es bleibt bei Euro 3. Aber die Schadstoffgruppe ändert sich und deshalb gibt es dann die grüne Plakette.
Bei den Kosten und dem Fahrzeugalter macht so eine Nachrüstung eigentlich nur Sinn, wenn der Kat eh defekt ist und getauscht werden muss.

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten

Moin
Für die Hälfte der Kosten bekommst nen ganzen Mondeo mit DPF und TÜV.
Dann müsstest du deinen sehr lieben und er muss 1A in Schuss sein.

Wenn du nur am WE fährst, weshalb nen Diesel?

MfG

In einer Umweltzone hilft auf Dauer auch die grüne Plakette nicht mehr weiter.

Durch die Nachrüstung eines Partikelfilters ändert sich nichts an der Schadstoffklasse. Es bleibt bei Euro 3. Aber die Schadstoffgruppe ändert sich und deshalb gibt es dann die grüne Plakette.
Bei den Kosten und dem Fahrzeugalter macht so eine Nachrüstung eigentlich nur Sinn, wenn der Kat eh defekt ist und getauscht werden muss.

Zitat:

@mondo_fan schrieb am 20. März 2019 um 00:27:13 Uhr:


Ich rechne mit ca. 1100€-1500€ was mich ein DPF + neuer Katalysator + Einbau in einer Werkstatt kosten würde.

Wie kommst du auf diese Zahl?

Katalysator 79,90€:

https://www.ebay.de/.../263758804708?...

DPF 329€ :

https://www.ebay.de/.../261824334703?...

oder 439€ (unbedingt im Kleingedruckten schauen wegen Schlüsselnummern usw.):

https://www.ebay.de/.../261824334703?...

Kommen jedenfalls keine 1000€ zusammen

Eventuell gibt es auch den HJS City Filter für dein Fahrzeug. Der würde den vorhandenen Kat mit ersetzen. Aber das solltest du an Hand der Fahrzeugpapiere abprüfen.

Auf alle Fälle brauchst du die grüne Plakette um in die Zone zu fahren. Aber wie gesagt, wie lange das gut geht?

Wie bereits zuvor hier von Ruderbernd ausgefuehrt wird so eine Sache incl. Einbau in einer freien Werkstatt, wenn Du es nicht selber machst vielleicht in der Mitte zwischen 500 und 1000 Euro liegen.
Oft muss allerdings die ganze Auspuffanlage erneuert werden, da sich Rohre und Topf etc. nicht mehr oder nicht ohne Schaden trennen lassen.
Allerdings ist der Topf und das Rohr auch nicht so teuer.
Relevant ist fuer Dich in welchen Staedten mit Umweltzone Du fahren moechtest.
Es gibt ne Menge Regionen, die ne Umweltzone haben, aber keine nennenswerten Grenzwertueberschreitungen. Da ist zu vermuten (aber natuerlich nicht sicher), dass Du da bis zum Lebensende des Fahrzeuges noch fahren kannst.
Lebst Du z.B. in Stuttgart oder anderen sehr belasteten Gegenden wird Dir auch der DPF vermutlich nicht mehr viel nutzen.
Denn da wird man ueber kurz oder lang schon zu Einschraenkungen oder Verboten kommen.

Aktuell kann man mit Euro 3 plus Partikelfilter in ganz DE uneingeschränkt fahren außer in der Stuttgarter Umweltzone und 600m einer Straße in Hamburg.

Zitat:

@206driver schrieb am 20. März 2019 um 06:33:09 Uhr:


Durch die Nachrüstung eines Partikelfilters ändert sich nichts an der Schadstoffklasse. Es bleibt bei Euro 3. Aber die Schadstoffgruppe ändert sich und deshalb gibt es dann die grüne Plakette.
Bei den Kosten und dem Fahrzeugalter macht so eine Nachrüstung eigentlich nur Sinn, wenn der Kat eh defekt ist und getauscht werden muss.

Danke für die Richtigstellung. Ich habe die Schadstoffklasse mit den Schadstoffgruppen vertauscht. Das Ziel wäre natürlich nur die grüne Plakette. Eine Reparatur oder ein Austausch des Kats, was man mit einer Nachrüstung verbinden könnte, steht nicht an.

Zitat:

@der-ruderbernd schrieb am 20. März 2019 um 07:47:05 Uhr:


Wie kommst du auf diese Zahl?
Katalysator 79,90€: https://www.ebay.de/.../263758804708?...
DPF 329€ : https://www.ebay.de/.../261824334703?...
oder 439€ (unbedingt im Kleingedruckten schauen wegen Schlüsselnummern usw.): https://www.ebay.de/.../261824334703?...
Kommen jedenfalls keine 1000€ zusammen
Eventuell gibt es auch den HJS City Filter für dein Fahrzeug. Der würde den vorhandenen Kat mit ersetzen. Aber das solltest du an Hand der Fahrzeugpapiere abprüfen.

Der Mondeo ist Baujahr 06/2001. Deshalb biete kein Nachrüster/Distributor (HJS,Walker,Vegaz) einen DPF an (laute meiner Suche). Erst für spätere Baureihen. Deshalb ist es wohl so teuer.

Zitat:

@bastler0814 schrieb am 20. März 2019 um 09:03:02 Uhr:


Oft muss allerdings die ganze Auspuffanlage erneuert werden, da sich Rohre und Topf etc. nicht mehr oder nicht ohne Schaden trennen lassen.
Allerdings ist der Topf und das Rohr auch nicht so teuer.

Das könnte ich mir gut vorstellen, dass das hier so der Fall sein wird und somit auch noch zu den Kosten beiträgt.

Zitat:

@bastler0814 schrieb am 20. März 2019 um 09:03:02 Uhr:


Relevant ist fuer Dich in welchen Staedten mit Umweltzone Du fahren moechtest.
Es gibt ne Menge Regionen, die ne Umweltzone haben, aber keine nennenswerten Grenzwertueberschreitungen. Da ist zu vermuten (aber natuerlich nicht sicher), dass Du da bis zum Lebensende des Fahrzeuges noch fahren kannst.
Lebst Du z.B. in Stuttgart oder anderen sehr belasteten Gegenden wird Dir auch der DPF vermutlich nicht mehr viel nutzen.
Denn da wird man ueber kurz oder lang schon zu Einschraenkungen oder Verboten kommen.

Zitat:

@206driver schrieb am 20. März 2019 um 09:25:37 Uhr:


Aktuell kann man mit Euro 3 plus Partikelfilter in ganz DE uneingeschränkt fahren außer in der Stuttgarter Umweltzone und 600m einer Straße in Hamburg.

Ich komm aus BW und bei mir ist es Freiburg. Doch hier weiß man auch nicht was in Zukunft passieren wird. Bei einem Verbot von EURO 3 wäre die ganze Investition natürlich umsonst.

Also insgesamt ist es schon fragwürdig ob ich eine Umrüstung in Angriff nehmen soll. Aufgrund der teuren Teile (und natürlich wegen des Alters des Autos) und der unklaren Lage mit den Fahrverboten scheint nicht viel dafür zu sprechen.

Ueber die Verfuegbarkeit des DPF und zu Freiburg kann ich nicht viel sagen.
Allerdings bekommst Du die Eintragung nicht, wenn Dir die bestaetigende Werkstatt oder der Tuev nicht eine Bescheinigung ausstellt, dass der Kat nicht aelter als 80.000km ist.
Wenn der also nicht gewechselt wird und nicht irgendwie gemogelt, muss der erneuert werden.

@mondo_fan ... Grüße aus Bühl nach Freiburg... ;-)
Also ganz ehrlich: Ich rate dir zu einem neuen Wagen. Ob gebraucht oder Vorführer- egal, aber auf jeden Fall einen neueren Wagen. Am besten mit Prämie vom Händler, mit Garantie usw... dann hast du Ruhe.
Ich würde ein keinem Fall einen 18 Jahre alten Wagen dermaßen umbauen, guter Zustand hin oder her.
Ich kenne jetzt deine finanzielle Situation nicht, aber rechne dir das ganz in Ruhe durch.
Nachher investierst du nun 1.000 Euro oder mehr, hast aber trotzdem ein 18 Jahre altes Auto, wo jederzeit der Fehlerteufel zuschlagen kann... Elektrik, Motor, Wasserpumpe, Ölverlust, Getriebe... usw ach herrjee, da will ich gar nicht dran denken.
Meine Meinung: Ich tendiere ganz klar zu einem anderen, neueren Fahrzeug. Nen guten Gebrauchten, fertig.
Sonnige Grüße aus Bühl,
Manu

Zitat:

@206driver schrieb am 20. März 2019 um 09:25:37 Uhr:


Aktuell kann man ... in ganz D
.....
Stuttgart ... 600m einer Straße in Hamburg.

2 Strassen sind das

;)

Bitte erst aktuelle Infos und dann schreiben

Da kommen immer neue Sperrungen dazu

ab 01.07. in Berlin:

https://www.morgenpost.de/.../...iese-Strassen-koennte-es-treffen.htmlhttps://praxistipps.chip.de/...bot-diese-staedte-sind-betroffen_101388

Zitat:

Der Mondeo ist Baujahr 06/2001. Deshalb biete kein Nachrüster/Distributor (HJS,Walker,Vegaz) einen DPF an (laute meiner Suche).

Schlüsselnummern? Ich kann ja auch mal schauen wenn du möchtest

;)

Das Fahrzeug hat auch schon über 200tkm runter, selbst wenn gut gepflegt....

Ich hatte ja oben schon geschrieben, das es ungewiss ist wie es weiter geht mit den Umweltzonen

http://gis.uba.de/Website/umweltzonen/umweltzonen.php
Der Stand heute (20.03.19) ist, wie ich oben beschrieben habe: es gibt lediglich zwei Beschränkungen.

Zitat:

@der-ruderbernd schrieb am 20. März 2019 um 11:37:12 Uhr:


Schlüsselnummern? Ich kann ja auch mal schauen wenn du möchtest ;)
Das Fahrzeug hat auch schon über 200tkm runter, selbst wenn gut gepflegt....
Ich hatte ja oben schon geschrieben, das es ungewiss ist wie es weiter geht mit den Umweltzonen

Bin über jede Hilfe dankbar. HSN: 8566 TSN: 415 Baujahr: 06/2001

Hier mehrere mit 415er Schlüsselnummer. https://www.dieselpartikelfilter.net/.../107-ford-mondeo.html ich würde auf alle Fälle da mal anrufen ;)
Oder hast du einen TDDI, MKB: D6BA? Dann kann es sein das es wirklich nichts gibt
Eben mal im Catcar geschaut, 1437060 sollte die OE Nummer für den DPF sein. https://www.der-ersatzteile-profi.de/.../...ikelfilter-diesel-a2762568
Hier bei 7zap: https://ford.7zap.com/de/car/99/no/0/2307/18312/80215/#20

@mondo_fan ...guten Morgen und Grüsse nach Freiburg.

Und?

Wie haste dich entschieden?

LG aus Bühl,
Manu

Deine Antwort
Ähnliche Themen