1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. DPF regeneriert 2 km nach dem Kaltstart.

DPF regeneriert 2 km nach dem Kaltstart.

Opel Astra H
Themenstarteram 29. Dezember 2010 um 6:32

Hallo,

Ich musst heute in der früh mit stauen feststellen das mein Z17DTJ nach 2km fahrt anfing den Filter aus zu brennen. Außentemp. -8°C und Kühlflüssigkeit hatte 45°C.

Ich habe das Ausbrennen beim letzten Mal abstellen nicht unterbrochen!

Finde das sehr merkwürdig sollte der Motor nicht auf Betriebstemperatur sein bevor dieser Zyklus gestartet wird?

Lg Michl

PS: ich hatte es auch schon öfter das er nach 8 bis 10km damit beginnt, war da auch schon verwundert, allerdings hatte ich da schon 75 bis 80°C Kühlmitteltemperatur.

Ähnliche Themen
24 Antworten

Hi,

davon hört man immer wieder, daß der 1,7er gnadenlos regeneriert, egal ob kalt oder warm - daher scheint der Motor auch gefährdet zu sein, daß Ölverdünnung auftritt... Der 1,9er scheint mit der Regeneration etwas kultivierter umzugehen.

Grüße Panther13

Hallo

Selbst der 1.9 fängt bei 5C° schon nach 2-3 km an zu regenerieren (die Abgastemperatur muss sehr niedrig gewesen sein, da die Strecke nur Berg ab geht). Bei -5 C° habe ich es bisher aber auch schon nach circa 5min Fahrzeit beobachten können (Kühlwasser 35-45C°).

Da der 1.7 (man ließt hier von 300-600km) eher reinigen muß, kann man da wahrscheinlich auch so etwas eher sehen (meiner zwischen 300 (Kurzsteckenbetrieb bei -10bis-20C°) - 1.800km (nur Autobahn bei 120-140km/h) , normal so 1.000-1.200km).

Nach vorheriger unterbrochener Regeneration fängt der die erneute Regeneration, immer kurze Zeit nach dem Motorstart an. Das ist beim 1,7CDTI eben so.

Die kühlwassertemperatur scheint dabei fast egal zu sein.

Positiv dabei ist, dass die Motortemperatur (Kühlwassertemperatur), wenn bei kaltem Motor regeneriert wird, sehr schnell ansteigt, der Motor nicht so lange kalt läuft und man dadurch auch viel schneller etwas von der Heizung merkt (mein Meriva hatte ein Kühlwasserthermometer).

Näheres zur Regeneration beim 1,7CDTI kannst du unter "Motorölverdünnung" im Meriva-A-Forum nachlesen.

Themenstarteram 29. Dezember 2010 um 14:11

ich hab schon sehr viel darüber gelesen. Meiner brennt den Filter alle 400 bis 600km aus, also Klassenüblich (ist bei den meisten anderen Herstellern auch so, der 1.9er dürfte da eine Ausnahme sein.)

heute ist es mir halt aufgefallen das er schon so früh angefangen hat damit. Habe die regeneration defentiv nicht abgebrochen, hab extra noch vor dem Abstellen geschaut, da ich schon darauf gewartet habe, nach 520km.

Also mit der Ölverdünnung habe ich bis jetzt noch keine Probleme.

Ich fahre zwar nicht richtige Kurzstrecke, aber ich denke mein Fahrzyklus ist auch nicht ideal für einen Diesel mit DPF.

Ich fahre im Jahr ca. 25.000km, jedoch ist in den meisten Fällen keine Strecke länger als 20 bis 30km. Der Motor erreicht zwar Betriebstemp., braucht aber die halbe Zeit davon um warm zu werden. Dadurch würde ich das für diesen Motor auch noch als Kurzstrecke bezeichnen.

 

Kann leider nicht sagen wie sich das im Langstreckenbetrieb äußert.

Lg Mike

Das du nicht vorher unterbrochen hast, habe ich falsch gelesen, sorry.

Aber ist aber auch egal, denn mein 1,7CDTI hat auch ohne vorherige Unterbrechung, wenn es denn sein sollte, fast direkt nach dem Kaltstart freigebrannt.

Um 500km Regenerationsintervall erreichst du bei den derzeitigen Temperaturen nur, weil deine einfachen Strecken doch etwas länger sind (25000km/Jahr deuten ja nicht gerade auf einen Kurzstreckenfahrer).

Bei der Kälte kommt es nämlich ziemlich genau drauf an, wieviele Kilometer du durchschnittlich pro echtem Kaltstart (Motor komplett ausgekühlt) fährst.

Wenn du z.B. nur 10-15km fahren würdest (wobei der Motor derzeit ja auch nicht richtig warm werden würde), garantiere ich dir, dass du derzeit deutlich unter dem 500km-Intervall liegen würdest.

10-15km sind beim 1,7CDTI (und auch bei den meisten anderen Dieseln ohne gescheite Zuheizung) bei der derzeitigen Wetterlage definitiv Kurzstrecke.

Themenstarteram 29. Dezember 2010 um 15:01

Wie gesagt ich fahre zwar 25.000km im Jahr, aber im Normalfall fahre ich entweder in die Arbeit 25km pro Richtung, oder zu meinen Eltern die wohnen 35km von mir entfernt. Ab und zu kommt es natürlich auch vor das nur 10km einkaufen fahre, das muss er auch aushalten. ;-)

Grundsätzlich würde ich diese Strecken bei den momentanigen Temp. doch noch als Kurzstrecke einstufen. Meiner braucht ca. 8km um 70°C zu erreichen und nach ca.15 bis 20km hat er 85°C bis 90°C. also läuft er die hälfte der Zeit kalt.

Daher schockieren mich die Zyklen zwischen 400 und 500km kaum, im Sommer schaffe ich 500 bis 700km je nach fahrweise.

 

Habe wie gesagt absolut keine Probleme, weder mit dem DPF noch mit Ölverdünnung. Bin rundum zufrieden mit der Wahl des Motors.

War nur ein wenig verwundert das er bei kalten Motor die Regeneration startet. Dachte das sei schlecht für den Motor.

Hab mir mal eingeblidet irgendwo gelesen zu haben, das der Motor min. 75°C Kühlmitteltemp. erreichen muss um diesen Vorgang zu starten.

Tja vielleicht würde das für die richtigen Stadt- Kurzstreckenfahrer runter gesetzt, da diese sonst nie Ausbrennen würden und der Filter zu gehen würde.

Wollte eigentlich nur wissen ob das normal ist....

Danke

Lg Mike

Hi

Mein Z17DTJ reinigt sich ab und an mal sehr zeitnah nach dem Kaltstart. Vorgestern erst nach etwa 4km. Allerdings scheint mir das so zu sein, das wenn er das macht auch nur sehr kurz regeneriert. Denn der Regenerationsvorgang ist dann immer sehr kurz, höchstens 5km auch dann wenn man ganz normal weiterfährt, also ohne über die Drehzahl den Vorgang zu beschleunigen.

Normalerweise regeneriert er ja um die 10km wenn man es beschleunigt.

Da ich im Moment sehr viel Kurzstrecke fahre (max. 10km) kommt mir das entgegen, denn letzten Winter hat er gemault, und mir zweimal die Kontrollampe angemacht. Und das obwohl ich extra schon längere Strecken gefahren bin um ihn zum Regenerieren zu ermutigen, weil ich wusste er müsste fällig sein. Er tat es nicht, stattdessen kam die Lampe. :(

Gruß Hoffi

Themenstarteram 29. Dezember 2010 um 20:29

du hast trotz Kurzstrecke bei diesen Temp.? Auch keine merkbare Ölverdünnung?

Hallo,

 

meiner hat heute 2km nach Kaltstart auch regeneriert. Ich fahre regelmäßig 33km zur Arbeit manchmal auch mehr.

Meine Zykleen sind unterschiedlich zw. 600 und 1500km jenachdem man oft versucht das Auto zum qualmen zu bringen, wie bei den alten Autos ohne DPF, je öfter man auf Gaspedal tritt desto kürzer werden die Zykleen desDPF. Motorölverdünnung konnte ich nicht feststellen. 

 

LG 

Hi

Bis jetzt habe ich keine Verdünnung festgestellt. Ich muss aber zugeben, das ich auch nicht so oft das Öl kontrolliere.

Denn ich denke solange er sich ganz normal und selbstständig regeneriert brauche ich da keine Angst zu haben, oder sehe ich das falsch??

Ich war bisher immer der Meinung das die Ölverdünnung hauptsächlich durch unterbrechen des Regenerationszyklus durch Abstellen des Motors zu stande kommt. Das habe ich noch nie gemacht.......

Gruß Hoffi

Zitat:

Original geschrieben von HOFFI

Hi

Bis jetzt habe ich keine Verdünnung festgestellt. Ich muss aber zugeben, das ich auch nicht so oft das Öl kontrolliere.

Denn ich denke solange er sich ganz normal und selbstständig regeneriert brauche ich da keine Angst zu haben, oder sehe ich das falsch??

Ich war bisher immer der Meinung das die Ölverdünnung hauptsächlich durch unterbrechen des Regenerationszyklus durch Abstellen des Motors zu stande kommt. Das habe ich noch nie gemacht.......

Gruß Hoffi

Hi,

das habe ich anders verstanden. Ob eine Ölverdünnung durch häufige Unterbrechung(en) der Regeneration zustande kommen kann weiß ich nicht, glaube ich aber weniger (Halbwissen ;) ). Das Problem liegt eigentlich bei Kurzstrecken- und Stadtverkehrfahrern, die den Wagen selten auf Betriebstemperatur bringen, bzw. häufig im Drehzahlbereich von <2.000 U/min unterwegs sind. Da gab es auch mal eine Aktion vom ADAC wo man sich als Testfahrer melden, bzw. "bewerben" konnte - hier das Ergebnis . Der zusätzlich eingespritzte Kraftstoff kann nicht verbrannt werden und läuft ins Motoröl - und dann gibt es die Verdünnung. Daher scheint auch der 1,7er eher als der 1,9er gefährdet zu sein. Der 1,7er scheint rigoroser als der 1,9er zu reinigen, d. h. egal ob kalt oder warm. Vor zwei Jahren hat mein kleiner auch mal bei recht kaltem Motor regeneriert nachdem ich ca. 1,5 Wochen extremen Kurzstreckenverkehr (250km) gefahren bin. Der Zyklus lag da bei etwa 700 km, also für den 1,9er ungewöhnlich kurz, seitdem habe ich das eigentlich nicht mehr festgestellt, mittlerweile wurde aber auch ein Update der Software vorgenommen.

Grüße Panther13

Volle Zustimmung, zu dem, was Panther 13 schrieb.

Ich habe meinen Ölstand sehr akribisch, öfters und immer auf dem gleichen ebenen Platz einer Werkstatt (und oft genug mit dem Opel-Meister selbst) überprüft.

Ganz leicht ist das genaue und reproduzierbare Peilen bei dem Motor übrigens nicht!

Zwei Winter bin ich den Meriva gefahren.

Motorölverdünnung ist ausschließ dann aufgetreten (im letzten Winter sogar heftig), als es wirklich kalt war.

Von Frühjahr bis Herbst konnte ich dagegen niemals eine Ölvermehrung feststellen.

Für mich hängt die Ölverdünnung hauptsächlich mit der zu langen Kaltlaufphase des 1,7CDTI im Winter zusammen, denn Regenerationen gab es von Frühjahr bis Herbst erheblich mehr, als in der "kalten" Zeit (3-4Monate), wo es zu der Ölvermehrung kam und die normale Regenerationszeit beträgt, auch wenn es kalt ist, meistens rund 10 Minuten.

Einzige Abhilfe beim 1,7CDTI wenn man es nicht verhindern kann, die ersten Kilometer nach dem Kaltstart irgendwie im dichten Verkehr mitzuschleichen:

Heizung auf Null. Dann wird der Motor etwas schneller warm, oder gleich die einzig richtige Lösung bei diesem Motor:

Standheizung

Hallo Hoffi,

die Regeneration habe ich fast nie unterbrochen. Das hat mit der Ölvermehrung m.E. definitiv nichts zu tun.

Ist beim 1.7´er leider bekannt, dass er sehr kurze Intervalle hat. Hat mir ein bekannter Opelmeister aktuell wieder bestätigt, gerade jetzt wo es kalt ist, gibt es da öfter Probleme.

Beim meinem 1.9´er ist es etwas anders, ich habe gestern bewusst den Reinigungsintervall unterbrochen (nach knapp einer Minute), weil ich kurz vor der Garageneinfahrt war. Heute hat er dann aber nicht direkt bei kaltem Motor angefangen, sondern erst nach ca. 8 Kilometern (Bundesstr. mit Bergen usw.). Ölverdünnung habe ich bis dato nie festgestellt, die Inspektionsintervalle erreichen die vollen 30000 Km.

Ich bin ganz zufrieden so, wobei ich auf den Filter gut verzichten könnte!

Hi

OK, dann war ich auf dem Holzweg. Danke für die Aufklärung. :)

Das die 1.7 CDTI öfter regenerieren ist ja bekannt. Mein Intervall liegt in der wärmeren jahreszeit bei etwa 500-700km, und in der kälteren bei etwa 200-400km.

Ich hatte bisher wie erwähnt 2 mal das Problem, das er im Winter gar nicht erst versucht hat zu regenerieren obwohl ich extra ausgedehnte "Regenerationsfahrten" veranstaltet habe um ihn zum Freibrennen zu motivieren weil der Vorgang überfällig war. Ansonsten ist der DPF und das Öl bei mir bis jetzt völlig unauffällig. Ich schaffe aber auch keine 30000km zwischen den Inspektionen. Da ich ja recht viel Kurzstrecke (10km) fahre meldet sich die Serviceintervallanzeige schon nach ca. 13000-15000km.

 

Gruß Hoffi

Deine Antwort
Ähnliche Themen