1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. DPF Zwangsregeneration sinnvoll Ja / Nein

DPF Zwangsregeneration sinnvoll Ja / Nein

VW Golf
Themenstarteram 1. April 2025 um 8:22

Vorab... ich habe keine Fehlermeldung im Ki oder im Speicher.
Habe gestern mein VCDS mal wieder dran gehangen und den Aschewert ausgelesen.
71g von max. 80g.
Es fällt mir jetzt vermehrt auf, dass nach dem Abstellen ( ca. 30km AB Fahrt ins Büro ) der Lüfter extrem lange nachläuft. Leistungsverlust nicht vorhanden.
Macht es Sinn, einmal die Zwangsregeneration anzuschmeißen? Bzw. Freibrennen.
Wenn ja, im Stand oder Fahrend?
Auto hat jetzt am WE die 240.000 geknackt und kennt eigentlich zu 90% nur AB.

Ähnliche Themen
15 Antworten

Kann schon sein, dass der voll ist. Da hilft auch keine Zwangsregeneration. Der muss ausgebrannt oder ausgewaschen werden, je nach Belieben. Ich meine, dass bei VW die Zwangsregeneration nur beim Fahren geht. Im Stand, wie ich es von Opel kenne, geht bei VW, soweit ich mich erinnern kann, nicht.

Themenstarteram 1. April 2025 um 8:39

kann weg

Das klingt danach, dass der DPF tatsächlich schon sehr stark mit Asche gefüllt ist. Mit Zwangsregeneratiob kannst aber nur den Ruß abbrennen, die Asche bleibt zurück. Diese bekommt man nur durch Ausbau und professionelle Reinigung entfernt.

https://russfilterreinigung.de/?...
Die sollen sehr gut sein.

Themenstarteram 1. April 2025 um 9:33

@groschi2 die hatte ich auch schon auf meinem Schirm ;) danke dir

Fahren bis er meckert .
Zwangsregenerierung geht auch im Stand, ist aber mit Vorsicht zu genießen, bei der Beladung. Da kann er auch mal brennen.
Da bist aber viel "bleifuß" gefahren?
Meiner hat jetzt 260tkm runter und hat gerade 55gr drin.

Für die KM ist die Beladung aber sehr hoch. Wurde der recht heftig gejagt mit hohem Kraftstoffverbrauch? Kann man sicher gehen, dass der nicht mehr gelaufen hat als die KM die auf dem Tacho stehen?
Oder kam mal ein anderes gebrauchtes Motorsteuergeröt rein?
Der Wert ist auf jeden Fall ungewöhnlich hoch.

Themenstarteram 1. April 2025 um 13:33

Hmm also ich fahre nicht digital.

Ich fahre so im Mix. Mal jage ich ihn mal 15minuten, mal schwimme ich einfach mit.

Und ich dachte, mit 71g/80g bei 240.000km bin ich noch gut dabei ??

Zitat:

@yellwork schrieb am 1. April 2025 um 15:33:07 Uhr:



Und ich dachte, mit 71g/80g bei 240.000km bin ich noch gut dabei ??

Ja liegt im normalen Rahmen.

Ich bin bei 125.000km nun bei ~30g, ergibt rechnerisch 300.000km

Hallo! Welche Schritte muß bei VCDS gehen um den Wert zu ermitteln?
Bei mir ist alles ok. Keine Fehlermeldungen o.ä.
Ihr habt mich jetzt nur etwas 'angestachelt'.Bin neugierig wieviel Gr. es bei mir sind. Fzg. LEON III Bj. 05/15 2.0TDI 150PS 220TKm
Relativ viel AB zwischen 130-180km/h
Schon mal besten Dank!

Erweiterte Messwerte und dann nach ölasche suchen.

Hier 280.500 km mit 57,9 von 80g.

m.E. wird die Beladung einfach aus der konsumiertem Dieselmenge errechnet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen