Drallklappen totlegen
Hallo Leute!
Ich möchte demnächst die Funktion der Drallklappen im Ansaugsammler deaktivieren. Diese müssten ja, wenn sie nicht per Unterdruckangesteuert werden, offen sein (korrigiert mich wenn ich falsch liege). Welchen Unterdruckschlauch muss ich dazu abziehen. Wenn ich drunterfasse kann ich 2 Schläuche tasten.
Hintergrund ist der, das ich mal ausprobieren möchte ob sich mein Dicker vom Ruckeln dadurch befreit wird.
Gruß
Stefan
Ähnliche Themen
31 Antworten
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von TopperHarley83
Hallo Leute!
Ich möchte demnächst die Funktion der Drallklappen im Ansaugsammler deaktivieren. Diese müssten ja, wenn sie nicht per Unterdruckangesteuert werden, offen sein (korrigiert mich wenn ich falsch liege). Welchen Unterdruckschlauch muss ich dazu abziehen. Wenn ich drunterfasse kann ich 2 Schläuche tasten.
Hintergrund ist der, das ich mal ausprobieren möchte ob sich mein Dicker vom Ruckeln dadurch befreit wird.
Gruß
Stefan
Wenn deaktiviert, dann sind die Klappen leider zu. Per Unterdruck werden diese aufgemacht. Du kannst die höchstens raus nehmen.
Gruß
Sabin
Zitat:
Original geschrieben von sabin.s
Zitat:
Original geschrieben von TopperHarley83
Hallo Leute!
Ich möchte demnächst die Funktion der Drallklappen im Ansaugsammler deaktivieren. Diese müssten ja, wenn sie nicht per Unterdruckangesteuert werden, offen sein (korrigiert mich wenn ich falsch liege). Welchen Unterdruckschlauch muss ich dazu abziehen. Wenn ich drunterfasse kann ich 2 Schläuche tasten.
Hintergrund ist der, das ich mal ausprobieren möchte ob sich mein Dicker vom Ruckeln dadurch befreit wird.
Gruß
Stefan
Wenn deaktiviert, dann sind die Klappen leider zu. Per Unterdruck werden diese aufgemacht. Du kannst die höchstens raus nehmen.
Gruß
Sabin
Mist! Ich dachte es wäre genau umgekehrt.
Zitat:
Original geschrieben von TopperHarley83
Zitat:
Original geschrieben von sabin.s
Wenn deaktiviert, dann sind die Klappen leider zu. Per Unterdruck werden diese aufgemacht. Du kannst die höchstens raus nehmen.
Gruß
Sabin
Mist! Ich dachte es wäre genau umgekehrt.
Leider, du erkennst es, da bei abgebauter Brücke die Klappen automatisch (Feder?) zu klappen. Mit dem Gestänge werden die per Unterdruck aufgemacht. Ist irgendwie komisch, da die Klappen während der Fahrt meistens offen sind. Somit muss fast immer Unterdruck aufgebaut werden.
Gruß
Sabin
Kann man die irgendwie festklemmen oder so was in der Art??
Zitat:
Leider, du erkennst es, da bei abgebauter Brücke die Klappen automatisch (Feder?) zu klappen. Mit dem Gestänge werden die per Unterdruck aufgemacht. Ist irgendwie komisch, da die Klappen während der Fahrt meistens offen sind. Somit muss fast immer Unterdruck aufgebaut werden.
Gruß
Sabin
Bist du dir sicher das die Dinger zu sind. Auf dem Bild sind sie offen:
Zitat:
Original geschrieben von TopperHarley83
Zitat:
Leider, du erkennst es, da bei abgebauter Brücke die Klappen automatisch (Feder?) zu klappen. Mit dem Gestänge werden die per Unterdruck aufgemacht. Ist irgendwie komisch, da die Klappen während der Fahrt meistens offen sind. Somit muss fast immer Unterdruck aufgebaut werden.
Gruß
Sabin
Bist du dir sicher das die Dinger zu sind. Auf dem Bild sind sie offen:
Ja, auch auf deinem Foto sind sie zu. Das weisse was du siehst, ist lediglich die Achse oder nicht?
Zitat:
Original geschrieben von TopperHarley83
Zitat:
Leider, du erkennst es, da bei abgebauter Brücke die Klappen automatisch (Feder?) zu klappen. Mit dem Gestänge werden die per Unterdruck aufgemacht. Ist irgendwie komisch, da die Klappen während der Fahrt meistens offen sind. Somit muss fast immer Unterdruck aufgebaut werden.
Gruß
Sabin
Bist du dir sicher das die Dinger zu sind. Auf dem Bild sind sie offen:
Hier mal meine:
Hier siehst du auch schön, dass das Gestänge nach oben geschoben wird und durch Hebrlwirkung die Klappen aufgemacht werden:
Also ich war grad mal auf dem Parkplatz und hab mal abgetastet:
Motor aus: Verstellstange ganz hinten (Richtung Lenkrad)
Motor an: Verstellstange ganz vorn (Richtung Scheinwerfer)
Hier noch ein Auszug aus dem WDS (achte mal auf das in FETT-Schrift):
Drallklappensteuerung DDE5.0
Die steuerbaren Drallklappen befinden sich in den Tangentialkanälen der Sauganlage und werden abhängig vom Betriebszustand geschlossen oder geöffnet. Unter folgenden Bedingungen werden die Drallklappen geschlossen:
•bei niedrigen Drehzahlen und Einspritzmengen (kennfeld-gesteuert)
Die Drallklappen bleiben generell geöffnet, wenn:
•die Kühlmitteltemperatur < 15 °C ODER
•die Ansauglufttemperatur < 15 °C ist.
Funktion
Der Druckwandler verbindet die Unterdruckdose über Schläuche mit der Unterdruckversorgung. Bei Ansteuerung durch das DDE-Steuergerät schaltet das Umschaltventil Unterdruck auf die Unterdruckdose. Die Unterdruckdose betätigt die Verstellstange und die Drallklappen schließen. Bei geöffneten Drallklappen befindet sich die Verstellstange am hinteren Anschlag .
Fehlerbehandlung
Falls ein Defekt in der Ansteuerung des Druckwandlers auftritt, können folgende Fehler erkannt werden:
•4130, Ansteuerung Kurzschluss nach B+
•4141, Ansteuerung Kurzschluss nach B-
•4152, Ansteuerung Unterbrechung
•4153, Endstufe Übertemperatur
Fehlerauswirkungen
Wenn Drallklappen in offener Stellung klemmen: Abgasverhalten verschlechtert sich in unteren Drehzahlbereichen, sonst keine Auswirkung.
Wenn Drallklappen in geschlossener Stellung klemmen: Leistungsverlust von ca. 10 % bei höheren Drehzahlen.
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
BMW_Verrückter
Hab ich heute bestellt. Morgen bastle ich wieder ne Runde.
Dazu hab ich noch bestellt 1 und 2: http://de.bmwfans.info/.../
Zitat:
Original geschrieben von TopperHarley83
Also ich war grad mal auf dem Parkplatz und hab mal abgetastet:
Motor aus: Verstellstange ganz hinten (Richtung Lenkrad)
Motor an: Verstellstange ganz vorn (Richtung Scheinwerfer)
Hier noch ein Auszug aus dem WDS (achte mal auf das in FETT-Schrift):
Drallklappensteuerung DDE5.0
Die steuerbaren Drallklappen befinden sich in den Tangentialkanälen der Sauganlage und werden abhängig vom Betriebszustand geschlossen oder geöffnet. Unter folgenden Bedingungen werden die Drallklappen geschlossen:
•bei niedrigen Drehzahlen und Einspritzmengen (kennfeld-gesteuert)
Die Drallklappen bleiben generell geöffnet, wenn:
•die Kühlmitteltemperatur < 15 °C ODER
•die Ansauglufttemperatur < 15 °C ist.
Funktion
Der Druckwandler verbindet die Unterdruckdose über Schläuche mit der Unterdruckversorgung. Bei Ansteuerung durch das DDE-Steuergerät schaltet das Umschaltventil Unterdruck auf die Unterdruckdose. Die Unterdruckdose betätigt die Verstellstange und die Drallklappen schließen. Bei geöffneten Drallklappen befindet sich die Verstellstange am hinteren Anschlag .
Fehlerbehandlung
Falls ein Defekt in der Ansteuerung des Druckwandlers auftritt, können folgende Fehler erkannt werden:
•4130, Ansteuerung Kurzschluss nach B+
•4141, Ansteuerung Kurzschluss nach B-
•4152, Ansteuerung Unterbrechung
•4153, Endstufe Übertemperatur
Fehlerauswirkungen
Wenn Drallklappen in offener Stellung klemmen: Abgasverhalten verschlechtert sich in unteren Drehzahlbereichen, sonst keine Auswirkung.
Wenn Drallklappen in geschlossener Stellung klemmen: Leistungsverlust von ca. 10 % bei höheren Drehzahlen.
Da stellt sich jetzt die Frage, was heißt hinterer Anschlag? Bei meiner Brücke sind sie definitiv zu, wenn abgebaut. Sieht man hier eindeutig: https://www.dropbox.com/s/7htr4mcbakplxek/7.JPG
Außerdem kann man sich hier ganz gut vorstellen, wie die Klappen durch Anziehen des Gestänges GEÖFFNET werden: https://www.dropbox.com/s/zo0vg9atjd2sxoy/6.JPG
Keine Ahnung, ob das beim LCI (das Foto das du gepostet hast) anders ist, zumal man das nicht gut erkennt auf dem Foto. Sieht meiner Meinung nach aus, als wären die auch zu.
Gruß
Sabin
Die sind doch auf beiden Bildern offen.
Zitat:
Original geschrieben von TopperHarley83
Die sind doch auf beiden Bildern offen.
nein, die schließen definitiv den Ansaugtrakt. Das was du in der Mitte siehst ist nur die Ummantelung der Achse mit einem Plastik. Die Klappe slebst ist schwarz und aus Metall bei meiner Brücke!
Ich hab ja heute teile bestellt. Morgen baue ich das Ding ab und schau mir das mal genauer an.