Drehmomentschlüssel für AluFelgen- Wieviel NM ?
Hallo zusammen,
da ich am Dienstag Zeit hatte, wollte ich einen Radwechsel durchführen lassen. Leider waren alle Werkstätte in der Nähe ausgebucht und da dachte ich mir: ich mach es schnell selber: Lang ist das letze mal her^^. Zunächst viel mir auf, dass die 20" Felgen sehr leicht/locker los/ab gingen. Beim anschrauben habe ich die 18" Winterfelgen allerdings so fest gezogen, wie ich es konnte. Nach einer fahrt von etwa 50km habe ich sie erneut festgezogen. Mir viel aber dann gestern mal ein: Das sind ja nun Alufelgen und früher hatte ich Stahlfelgen. Nun meine Fragen:
- Wenn ich Alufelgen zu festziehe -> Ist das schlecht für die Felgen oder nur dann schwerer abzuschrauben?
- Was sollte ich beim Kauf eines Drehmomentschlüssels achten?
- Welches Drehmoment sollte man dann zum Festziehen der Als nutzen?
- Welchen Durchmesser muss der Aufsatz haben? Zur Not kann ich auch abmessen.
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Da ich den Reifenwechsel gestern auch selbst durchgeführt habe, kann ich die 17mm Nuss bestätigen. Audi A6 4G 3.0TDI MJ 2013!
Ähnliche Themen
41 Antworten
Ich habe mir ein Drehmomentschlüssel von Hazet gekauft, natürlich gibt es auch billigere
Varianten, aber der soll laaange halten.
Die Felgen ziehst Du mit 130 NM an. Das reicht auch völlig aus. Die Stecknuss 17mm.
Drehmomentschlüssel am besten bis 200 NM kaufen.
Stecknüsse habe ich mir im 3er Pack gleich geholt KLICK MICH
Zitat:
Original geschrieben von izdelano
Hallo zusammen,
da ich am Dienstag Zeit hatte, wollte ich einen Radwechsel durchführen lassen. Leider waren alle Werkstätte in der Nähe ausgebucht und da dachte ich mir: ich mach es schnell selber: Lang ist das letze mal her^^. Zunächst viel mir auf, dass die 20" Felgen sehr leicht/locker los/ab gingen. Beim anschrauben habe ich die 18" Winterfelgen allerdings so fest gezogen, wie ich es konnte. Nach einer fahrt von etwa 50km habe ich sie erneut festgezogen. Mir viel aber dann gestern mal ein: Das sind ja nun Alufelgen und früher hatte ich Stahlfelgen. Nun meine Fragen:
- Wenn ich Alufelgen zu festziehe -> Ist das schlecht für die Felgen oder nur dann schwerer abzuschrauben?
- Was sollte ich beim Kauf eines Drehmomentschlüssels achten?
- Welches Drehmoment sollte man dann zum Festziehen der Als nutzen?
- Welchen Durchmesser muss der Aufsatz haben? Zur Not kann ich auch abmessen.
Vielen Dank!
Detaillierte Kenntnisse habe ich da auch nicht, aber evtl. kann sich die Felge verziehen oder einreißen, wenn Du die Schrauben zu fest anziehst. Alu ist ja doch deutlich weicher als Stahl.
Ich ziehe die Alus immer mit 120nm an - sofern Du zu den Felgen eine ABE haben solltest, steht das da auch idR drin.
Wenn Du demnächst zum Codieren vorbeikommst, können wir die Schrauben nochmal mit meinem Drehmomentschlüssel anziehen...
Zitat:
Original geschrieben von izdelano
... wollte ich einen Radwechsel durchführen lassen ... fiel mir auf, dass die 20" Felgen sehr leicht/locker los/ab gingen...
Vielen Dank!
Deine Frage mit dem schlüssel wurde ja inzwischen geklärt. Mit welchem Wagenheber hast Du den Dicken aufgebockt ? Ist dazu nicht eine besondere Aufnahme notwendig ?
Zitat:
Original geschrieben von timilila
... Mit welchem Wagenheber hast Du den Dicken aufgebockt ? Ist dazu nicht eine besondere Aufnahme notwendig ?
Ja ist eine besondere Aufnahme notwendig. Bei mir war ein Wagenheber kostenlos dazu... Bei MJ2013 ist der im Konfigurator kostenlos auswählbar. Bei mir war er dann letztlich auch dazu.
@All: Danke!
Du bekommst keinen Wagen ohne Wagenheber. Diese Wagenheber haben in der Tat eine besondere
Aufnahme, die Du auch von unten am Wagen ertasten kannst.
und am besten direkt einen Satz Knackpatronen für den Drehmomentschlüssel mitbestellen. Viele Hersteller legen keine dazu.
http://shop.etel-tuning.de/.../...nen-fur-den-drehmomentschlussel.html
Zitat:
Original geschrieben von softwarefriedl
und am besten direkt einen Satz Knackpatronen für den Drehmomentschlüssel mitbestellen...
Interessant. Ich wäre nie darauf gekommen das es sowas gibt

.
Was haltet ihr von dem hier:
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_2?...Billige Marke? Trotzdem ausreichend? Bin bei Werkzeugmarken nicht sehr fit.
Grüße
Den könnte man auch anwenden, keine Frage.....ist kein Qualitätswerkzeug.
Zitat:
Original geschrieben von Jonnyrobert
Den könnte man auch anwenden, keine Frage.....ist kein Qualitätswerkzeug.
... aber für zweimal Reifenwechsel im Jahr sicherlich ausreichend! :-)
Rüchtig

Zitat:
Original geschrieben von negotiator7
Zitat:
Original geschrieben von Jonnyrobert
Den könnte man auch anwenden, keine Frage.....ist kein Qualitätswerkzeug.
... aber für zweimal Reifenwechsel im Jahr sicherlich ausreichend! :-)
<Die Felgen ziehst Du mit 130 NM an. Das reicht auch völlig aus. Die Stecknuss 17mm.>
Hi, bist Du Dir sicher, dass 17mm richtig ist?
Ich habe beim Reifenwechsel den Typen gefagt und auch auf die
Nuss gekuckt. Meine es ist 19mm.
Fahre einen 4F, aber die Schrauben sollten die selben sein, deshalb gehe ich von 17mm
aus, aber wenn ich hier mal wieder einen 4G habe, kann ich es mal testen.
Mein Kumpel ging auch von 19mm aus, zum Glück habe ich mir ein 3er Set gekauft und
konnte letztendlich die Reifen mit 17mm Nuss wechseln.