- Startseite
- Forum
- Wissen
- Werkzeug
- Drehmomentschlüssel für Linksgewinde
Drehmomentschlüssel für Linksgewinde
hi,
ich suche einen Drehmomentschlüssel um Glühkerzen zu lösen.
Und zwar will ich dann einfach einen Grenzwert einstellen damit ich nicht zuviel Kraft auf die Kerze gebe und sie eventuell abreisse.
Ich hatte erst den Hazet 5121-2CT im Auge aber habe jetzt gesehen das der nur eine Richtung mit Drehmoment hat und ansonten nur ne Ratschfunktion.
Gibt es einen Drehmoment Schlüssen der beide Richtungen kann?
Wenn ja, habt ihr vielleicht einen Link dazu.
Brauch jetzt auch keine Belehrung das man für das wechseln der Glühkerzen keinen Drehmoment braucht.
Will halt einen der das kann.
Beste Antwort im Thema
Mal eine andere Frage... Das Lösemoment ist meist höher als das Drehmoment beim anziehen, du stellst n wert ein, damit du sie nicht abreißt, im Prinzip ein gute Idee, aber was machst du wenn das Drehmoment nicht reicht? Schritt für Schritt höher stellen?
Das soll kein stänkern sein, mich interessiert einfach die Vorgehensweise!
Ähnliche Themen
21 Antworten
Wie wäre es hiermit?
Sowas gibt es bestimmt auch von Hazet.
mfg
Genau.
Eigentlich erfüllt jeder DrehMo mit dem Durchsteckvierkant die Voraussetzung.
ah ok dann sehe ich das richtig das ich bei diesem hier den Vierkant rausnehmen kann und auf die andere seite wieder einstecken kann und somit auch den Drehmoment in der Linksdrehung habe.
Drehmomentschlüssel
Genau. So bleibt ja für den Drehmo die Drehrichtung immer gleich. Der Bereich dürfte auc besser zu Glühkerzen passen, da man möglichst wenig im unteren Skalenbereich arbeiten sollte, weil dort die Abweichungen größer werden.
mfg
@Flaterich Es liest sich zumindest so.
ok dann bestelle ich den.
danke euch
Mal eine andere Frage... Das Lösemoment ist meist höher als das Drehmoment beim anziehen, du stellst n wert ein, damit du sie nicht abreißt, im Prinzip ein gute Idee, aber was machst du wenn das Drehmoment nicht reicht? Schritt für Schritt höher stellen?
Das soll kein stänkern sein, mich interessiert einfach die Vorgehensweise!
Für den Zweck halte ich so etwas hier für angebrachter:
http://www.mikrocontroller.net/attachment/234008/Park_tool_tw_1.jpg
DoMi
Dat waren noch Zeiten ,der Schlüssel macht mich richtig an.
Bopp 19
In meiner Werke haben die sowas umd Glühkerzen zu lösen
Was nutzt mir ein Drehmomentschlüssel zum kontrolliertem Ausbau, wenn die Glühkerze zu fest sitzt?
Dann doch drin lassen? Es hilft doch nix, man muss doch immer die Kraft aufbringen, die nötig ist, damit sich die Glühkerze löst. Verstehe das mit dem Drehmomentschlüssel nicht und ich bin gelernter Kfz-Mechaniker.
Klar, gefühlvoll mit sich langsam steigernder Kraft drehen, ohne zu verkanten, aber wie soll einem da ein Drehmomentschlüssel helfen?
Er kann ja vorher mal 'ne "Probekerze abdrehen", dann weiß er, wie weit er schonmal gehen kann bzw. nicht gehen darf (falls er das nicht im Gefühl hat) und wann Experten gefragt sind ;-)
Denn einen verläßlichen "passiert-noch-nix" Drehmoment-Wert wüßt ich da jetzt auch nicht.
@4Takt schrieb am 27. Juni 2016 um 18:38:50 Uhr:.... aber wie soll einem da ein Drehmomentschlüssel helfen?
Aber @Flaterich schrub ja auch:
DoMiZitat:
Brauch jetzt auch keine Belehrung das man für das wechseln der Glühkerzen keinen Drehmoment braucht.