1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter & Multivan
  6. T1, T2 & T3
  7. Drehzahl bei 90km/h

Drehzahl bei 90km/h

VW T3

Hallo,
Mein T3 1.7 KY hat keinen Drehzahlmesser aber der Motor war echt laut bei 100 km/h. Wie viel Touren dreht da wohl der Motor. Habe ein 4 Gang Getriebe.
Vielleicht hat jemand die gleiche Kombination wie ich mit Drehzahlmesser und könnte mir Auskunft geben.
bei 80km/h
bei 90km/h
bei 100km/h
Danke
Gruß Andre

Ähnliche Themen
17 Antworten

moinsen.
das interessiert mich ebenfalls! habe leider auch keinen drehzahlmesser.
gruß
rm

habe auch den KY mit normalem 4Gang Getriebe - ohne DZM!
Bin also auch sehr interessiert!

Ganz so hoch wir die Drehzahl wohl nicht sein, wenn ich auf die Autobahn auffahre fahr ich im dritten bis ca. 70km/h, auch bei dem 4Gang, aber dem 1,6er Sauger und der 1,7er dreht noch ein wenig höher, kurzzeitig beim überholen sind 115-120km/h möglich

auf www.t3-infos.de findet man diese beiden dateien:
http://www.t3-infos.de/images/Getriebeauslegung.xls hier könnt ihr eure übersetzungen ausrechnen lassen mit den Getriebedaten die ihr hier: http://www.t3-infos.de/images/T3-Getriebe.pdf findet...
bei meinem 4-gang fahe ich bei 100 bei ca. 4000 1/min

also richtig schlau werd ich nicht daraus.
nach dieser tabelle würde jeder bus mit der 4 gang charakteristik (1.gang=3,78, 2.=2,06, 3.=1,23, 4.=0,85) mit 185R14 Reifen unabhängig von der leistung des motors folgende drehzahlen erreichen: (bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege!!!)
80 km/h = 3000 1/min
90 km/h = 3400 1/min
100 km/h = 3750 1/min (liegt damit unter dem og. abgelesenen wert)
110 km/h = 4150 1/min
120 km/h = 4500 1/min
ich trau dem nicht so.....
gruß
rm

das verhältnis zwischen motordrehzahl und geschwindigkeit ist immer gleich wenn man das gleiche getriebe und das gleiche differential an verschiedenen motoren benutzt.
somit ist es egal ob du 50ps oder 500ps hast, wenn die übersetzung vom getriebe und vom differential gleich sind.

ich traue den drehzahlen nicht!
habt ihr dazu weitere abgelesene werte?

Ich habe auch an Hand der Tabelle die Motordrehzahl errechnet ich komme auch auf die von dir errechneten Werte.
Mit solchen Drehzahlen ist es kein Wunder das die Motoren des öftern dem Hitze Tot sterben.
Super wäre eine Drehzahl von knapp über 2000U/min bei 90km/h. Da braucht man allerdings mehr Drehmoment.
Das heist letzter Gang 0,69 und Achsgetriebe 4,14.
Gruß Andre

Die Motordrehzahl die du für 100 Km /h benötigst ist nur vom Getriebe abhängig.
Die Motordrehzahl ist = Kurbelwellendrehzahl, und die Kurbelwellendrehzahl geht in das Getiebe ein.
Mit einem Motor, den man bis, z.B. 5500 U/Min bringen darf, erreicht man auch eine höhere Endgeschwindigkeit.
Aber bei den Dieselmotoren ist bei 4500 Schluß.
Das heißst, egal welcher Motor hinten drin steckt, ob Diesel. TD, TDI, oder die verschiedenen Benzienervarianten.
Entscheident ist der Getriebeeingang (Achsantrieb) und der größte Gang.
Bei einem Achsantrieb von 4,57 und einem 4. Gang (5. Gang) von 0,78 ist der 70 PS Motor schon überfordert. (Gut in Holland vielleicht nicht)
Ein Umbau von 4 auf 5-Ganggetriebe bringt insofern nichts, wenn der Achsantieb und der 5. Gang die gleiche Übersetzung hat wie ein 4-Ganggetriebe bei gleicher Kombination, denn ein 0,78 Schaltritzel passt sowohl in das 4-Ganggetr. wie in das 5-Ganggetr.
@ RM
Mit deinem Tabellenwerten liegst du schon richtig, ich fahre mit einem Achsantrieb von 4,14 und einem 4. Gang 0,74 mit 2600 U/min 100 km/h.

Das bei TD´s bei 4500 u/min schluß sein soll, halte ich aber fürn Gerücht, schon mal was von abregeldrehzahl gehört, die liegt nämlich bei ca.5200 U/min, ist dafür da, das Gaskranke den armen Motor Bergab net hoffnungslos überdrehen können und er dann selber dicht macht, aber selten, wird ein TD und nen D schon gar net in der Ebene diese Drehzahl erreichen, mein TD allerdings ausm Passat oder Golf stammend dreht da schon richtig munter in den roten rein und macht bei 4800 U/min erst halt das habe ich von noch keinem anderen gehört, aber wenn er mal auf 4800 kommt, dann zügele ich ihn spätestens nach 45 sec, weil mir das nen bischen zu heftig ist, ist ja auch nur nen 1,6er und hat mit der Schrankwand T3 genauso viel zutun wie die anderen JX und KY u.s.w

höchstdrehzahl und achsübersetzung

moinsen!
@busfreund
by the way....in der betriebsanleitung steht, dass der D eine für dauerbetrieb ausgelegte höchstdrehzahl von 4600 und der TD von 4800 hat........... *glotz*!!!!! ......DAUERBETRIEB???....hammer, oder? als ich ende der achtziger gewerblich mit den dingern unterwegs war (TD) wurden die regelmäßig in den roten gedreht und auf langstrecke gefahren. immer vollgas. der motor hat seine 130tausend gehalten (1 jahr) und dann wurden die verkauft...da habe ich mir damals gar keinen kopp drum gemacht...aber jetzt?...aua!
@xm1

Zitat:

ich fahre mit einem Achsantrieb von 4,14 und einem 4. Gang 0,74 mit 2600 U/min 100 km/h


das hört sich richtig schön gesund an!! was für einen motor fährst du?
gruß rm

Hallo Busfreund,
bei 4500 U/ ist technisch nicht Schluss aber bei der Drehzahl bekommt ich, wenn denn kein Drehzahlmesser vorhanden, ein ungutes Gefühl.
Das wollte ich eigentlcih damit nur kunttun.
Wenn der Zeiger des Drehzahlmessers nach oben aus dem Grünen wandert, würden meine Hände langsam feucht.
Selbst bei 4400 war/ist bei mir die Obergrenze erreicht.
@ RM
Seit 2001 TDI PD, und seit einigen Jahren - nach 5-Gangversuch -
4-Ganggetriebe.
Kann ich nur jedem empfelen der mehr als 90 PS hat.
Gruß

kann denn hier nun endlich mal jemand sagen, wie hoch die Umdrehungen beim 1,7er KY mit Standard-4-Gang-Getriebe bei
80 km/h
90 km/h
100 km/h
hat? (nicht ausgerechnet, nicht geschätzt, sondern vom Drehzahlmesser abgelesen)

Hallo Gibbel,
wenn die Werte ausgerechnet sind, sind sie doch am "genauesten"!? Ein Drehzahlmesser "geht vor", wie der Tacho.
Leider kann ich dir aber auch nicht helfen, fahre MV mit 5-Gang.

Deine Antwort
Ähnliche Themen